Parken Sie in der Avenue Vercingétorix (zahlreiche Parkplätze, sonntags kostenlos entlang des Parks) und gehen Sie dann zur nordwestlichen Ecke des Jardin Lecoq, zum Kreisverkehr Fontaine Desaix, an der Kreuzung der Boulevards Lafayette und Léon Malfreyt mit der Avenue Vercingétorix und der Rue de Ballainvillers.
(S/Z) Fahren Sie in nördlicher Richtung auf die Rue de Ballainvillers, vorbei am Musée Bargoin und biegen Sie sofort rechts in die Rue Lecoq ein. Auf der linken Seite sehen Sie sofort ein Nashorn, das Wahrzeichen des Künstlers Rino (leider kürzlich übermalt). An der Kreuzung mit der Rue d'Enfer gehen Sie ein Stück geradeaus und wieder zurück, um den runden Kopf (vom selben Künstler) oben an der Rückwand des Museums zu sehen.
Nehmen Sie dann die Rue d'Enfer, dann die Rue Breschet (3. links) und schließlich die Rue Ballainvillers rechts, um an den Arkaden der ehemaligen Getreidehalle vorbeizukommen, deren Malereien leider Anfang 2019 entfernt wurden. Überqueren Sie die Rue Maréchal Joffre und biegen Sie rechts in die Rue Abbé Girard ein.
An der Kreuzung mit der Rue Forosan sehen Sie links den „gelben Kopf mit drei Gesichtern” (ein Werk von Erbra). Fahren Sie geradeaus weiter und ignorieren Sie die Rue Neuve des Carmes auf der rechten Seite. Beachten Sie dann ein sehr schönes Haus auf der linken Seite und gegenüber (Nr. 5) das „gelbe Moor in der Sonne”, ein Gemeinschaftswerk von Beam & Waro, sowie eine Katze mit der Signatur D.N. (David Nicolas) gleich danach auf der linken Seite.
Sie kommen zu einem kleinen Platz an der Kreuzung mit der Rue Grégoire de Tours, auf Höhe einer schönen schmiedeeisernen Tür auf der linken Seite (Nr. 2 Abbé Girard). Beachten Sie gegenüber zwei kleine Köpfe und große Buchstaben. Fahren Sie geradeaus weiter auf der Rue Savaron, bis Sie gleich rechts eine Rollschuhfahrerin sehen, eine Hommage an Roller Derby von Apogé.
Ein paar Meter weiter sehen Sie links einen Metallturm auf gelbem Hintergrund (Vorhang des Cafés Rosa da Rua von Waro). Weiter geht es bis Sie rechts ein Porträt zweier Frauen von RepyOne und Apogé entdecken. Kurz danach kommen Sie an der Fassade des Dudelsackbauers (von Iggy in Nr. 3) vorbei, dann an Expression Grafik, das sich über mehrere Fassaden erstreckt (Triptychon von Hervé Mesc, Maie und Apogé). Sie erreichen die Place du Terrail.
(1) Gehen Sie geradeaus, vorbei am Brunnen auf der rechten Seite und dann links am Kopf des griechischen Gottes (Vorhang der Galerie Rosa da Rua, ebenfalls von Apogé), um in die Rue Blaise Pascal einzubiegen (an dieser Stelle gibt es kein Straßenschild). Beachten Sie sofort links den Kuss und den Flug (von Squizzatti, Nr. 1) und gehen Sie am Eingang des Hôtel de Chazerat vorbei.
Biegen Sie rechts in die Rue de l'Oratoire ein. Gegenüber dem Eisvogel biegen Sie links in die Rue du Bon Pasteur ein, dann links die Rue Omer Talon hinauf und beachten Sie eine bemalte Tür mit der Aufschrift Quetzilla auf der linken Seite. Nehmen Sie rechts wieder die Rue Blaise Pascal.
Gehen Sie an einer schönen verzierten Tür (Nr. 19) vorbei und biegen Sie dann links in die Rue des Bohèmes ein. Beachten Sie an der rechten Wand die poetischen Schablonen (von Lâm) und dann einen Lasco, Wandmalereien (von Lasco). Folgen Sie der Rue de la Prison nach links, dann rechts in die Rue Halle de Boulogne und gelangen Sie zur Place Philippe Marcombes (Gemälde an der Fassade der Galerie du 2).
Biegen Sie links in die Rue Marcombes ein und dann gegenüber der Kathedrale schräg links, um sie von hinten zu umgehen und so an Slobos Trompe-l'œil vorbei zu kommen. Sie gelangen zur Place de la Victoire und umgehen die Kathedrale weiter. Auf dem Vorplatz der Kathedrale biegen Sie links in die Rue des Gras ein.
Biegen Sie an der Place des Gras und dem „Globe-Trotter” in die erste Straße rechts ein. Gleich danach finden Sie an der Holzfassade der Bar (Régates) einen „Panda und ein Chamäleon” (gemalt von Newi). Fahren Sie geradeaus weiter auf der Rue de la Coifferie bis zur Place du Mazet.
(2) Biegen Sie links ab, gehen Sie an einer Art „Katze” des vegetarischen Restaurants (Bergamothé, Künstler: Beam und Erbra, inzwischen verändert) vorbei und folgen Sie der Rue de la Boucherie. Beachten Sie links den „Hummer” der Austernbar, dann die „Bauernhoftiere” der Metzgerei und schließlich einen „Papagei”. Sie kommen an der Place Saint-Pierre gegenüber dem Marché Saint-Pierre (Markthallen) an. Für einen Rundgang umrunden Sie die Markthalle rechts und folgen der Rue Saint-Pierre bis zum Geschäft Civette-Gaillard (in Pastellfarben gestaltet von Ludylu). Kehren Sie zur Kreuzung Rue de la Boucherie zurück und biegen Sie rechts ab, um sofort am „Krokodil aus Stroh” vorbeizukommen.
Am anderen Ende des Platzes gehen Sie geradeaus weiter in die Petite Rue Saint-Pierre, lassen den schönen Innenhof des Hôtel Fontfreyde rechts liegen und gelangen in die Rue des Gras. Überqueren Sie diese und nehmen Sie gegenüber, leicht links, die Rue de l'Ancien Poids de Ville.
Biegen Sie vor dem Restaurant (Tonkinoise) leicht links ab, überqueren Sie die Rue des Chaussetiers und biegen Sie sofort rechts in die Rue des Petits Gras ein, um an der Fontaine aux Lions vorbei bis zur „la grenouille” (de Keymi, Club le Frog) zu gelangen. Kehren Sie auf demselben Weg zurück und folgen Sie der Rue des Chaussetiers nach rechts.
Nach etwa zwanzig Metern biegen Sie rechts in die farbenfrohe Impasse des Chaussetiers ein und gehen diese hin und zurück. Auf dem Rückweg nehmen Sie die Rue des Chaussetiers rechts bis zur Kreuzung mit der Rue de la Terrasse, kurz nachdem Sie links an einer „Eule” von D.N. (wieder David Nicolas) vorbeigekommen sind.
Biegen Sie rechts ab, passieren Sie eine violette Fassade mit geometrischen Motiven (ein Werk von Recolorz) und gehen Sie weiter. An der nächsten Kreuzung stehen Sie vor einem Glascontainer, der mit „lustigen Köpfen” (von Iggy) bedeckt ist. Biegen Sie links ab in Richtung Place Royale, gehen Sie links am Brunnen vorbei und biegen Sie in die Rue Massillon ein.
(3) Biegen Sie rechts in die Rue de la Treille ein, passieren Sie die Place de la Treille und gehen Sie geradeaus weiter. Bei der Hausnummer 10 der Straße sehen Sie auf der rechten Seite den „schwarzen Panther” (von Apogé). Sie kommen in die Rue Saint-Esprit. Ein paar Schritte weiter links befindet sich ein „Glas inmitten der Weinberge” (von Kut’er), dann kehren Sie um und folgen der Rue Saint-Esprit in Richtung Westen. Gleich links finden Sie am Anfang der Rue de l'Arcade ein „Lasco”.
Weiter in der Rue Saint-Esprit schauen Sie über die Buchhandlung (Comics) hinweg, um „L'amour infini que j'ai pour toi” zu sehen. Wenn Sie die Rue Maréchal de Lattre de Tassigny erreichen, überqueren Sie diese und nehmen Sie die Straße gegenüber, um auf den Boulevard Desaix zu gelangen. Überqueren Sie diesen Boulevard und folgen Sie ihm nach links, dann fahren Sie an der Kreuzung Rue Georges Clemenceau geradeaus weiter, bis Sie vor den bemalten Arkaden (von Keymi) des ehemaligen Hôtel-Dieu stehen.
Biegen Sie links in die Rue Lagarlaye ein und folgen Sie dem Boulevard Léon Malfreyt bis zum Rond-point de la Fontaine Desaix. Überqueren Sie die Avenue Vercingétorix, um zum Eingang des Jardin Lecoq (S/Z) zu gelangen.