Cabane de Louvie - Cabane de Prafleuri

Zweite Etappe der Rundtour mit Überquerung zweier Pässe, dem Col de Louvie und dem Col de Prafleuri, beide verschneit.

Mehrtägige Tour: Fionay - Saas-Fee

Technisches Datenblatt

Nr.105320
Erstelldatum:
Bearbeitungsdatum:
Letzte Bewertung:

Achtung, diese Tour ist Sehr schwer

Diese Tour erfordert eine lange und/oder intensive körperliche Anstrengung, da entweder ein großer Höhenunterschied oder eine lange Distanz zu überwinden sind. In manchen Situationen kann es zusätzlich zu technischen oder luftigen Passagen kommen, die Schwindelfreiheit erfordern.

  • Wandern / Zu Fuß
    Aktivität: Wandern / Zu Fuß
  • ↔
    Distanz: 10,16 km
  • ◔
    Vom Verfasser angegebene Dauer: 8 Std. 
  • ▲
    Schwierigkeitsgrad: Sehr schwer

  • ⚐
    Zurück zum Start: Nein
  • ↗
    Positive Hm: + 1 067 m
  • ↘
    Negative Hm: - 641 m

  • ▲
    Höchster Punkt: 2 979 m
  • ▼
    Niedrigster Punkt: 2 207 m

Fotos

Beschreibung der Wandertour

(S) Umgehen Sie den See von Louvie am rechten Seeufer (das heißt links in Marschrichtung). Am Ende des Sees gehen Sie fast konstant Richtung Norden.

(1) Gehen Sie auf diesem bequemen Weg weiter, immer der rot weiß roten Markierung nach. Bei Nummer 2418 gelangen Sie auf einen Weg der rechts zum Plan da Gole führt.

(2) Diesen Weg nehmen Sie nicht, sondern gehen weiter nach Westen. Sie gelangen an eine Kreuzung mit der Nummer 2628.

(3) Sie gelangen auf den Weg, der vom Col Termin und der sogenannten Chamonix-Zermatt Walkers Route kommt.
Gehen Sie diesen Weg rechts, er wird jetzt zum Alpenpässe-Weg, dem Sie seit Louvie gefolgt sind. Gehen Sie allmählich Richtung Nordosten, die Landschaft ist sehr mineralisch, vorbei am See Lac du Petit Mont-Fort.

(4) Beenden Sie den Anstieg zum Col de Louvie.

(5) Beginnen Sie den Abstieg, um schnell rechts den Grand Désert Gletscher zu entdecken und in östlicher Richtung die von diesem Gletscher geschaffenen Gletscherseen zu überqueren.

(6) Machen Sie einen kurzen Anstieg auf den Col de Prafleuri. Wenn Sie oben auf 2.987 m ankommen, ist dies der höchste Punkt des Tages.

(7) Gehen Sie anschließend nach Osten, dann Süden, dann Südosten und nach einem guten Abstieg gelangen Sie in die weite Ebene unterhalb der Cabane de Prafleuri.

Zum Abschluß des Tages gelangen Sie über einen kurzen, aber heftigen Anstieg zu dieser Hütte (Z).

Waypoints

  1. S : km 0 - alt. 2 223 m - Louvie-Hütte
  2. 1 : km 0.69 - alt. 2 207 m - Ende des Louvie-Sees
  3. 2 : km 1.74 - alt. 2 427 m - Kreuzung Plan da Gole
  4. 3 : km 2.3 - alt. 2 624 m - Kreuzung Col Termin
  5. 4 : km 4.44 - alt. 2 750 m - See des Kleinen Mont-Fort
  6. 5 : km 5.14 - alt. 2 916 m - Louvie-Pass
  7. 6 : km 6.2 - alt. 2 810 m - Gletscherseen
  8. 7 : km 8.22 - alt. 2 967 m - Prafleuri-Pass
  9. Z : km 10.16 - alt. 2 649 m - Hütte von Prafleuri

Nützliche Informationen

Es gibt überall Wasser, aber Vorsicht, es kommt aus den Gletschern, ist also sehr kalt und kann zu Unannehmlichkeiten führen.
Kein Unterstand auf dieser Strecke.

Achtung: Wir sind diese Stecke Mitte Juli gegangen und die Pässe waren verschneit, insbesondere der Col de Prafleuri. Es war zwar alles gespurt (es ist ein viel begangener Weg), trotzdem sollte man unter solchen Bedingungen ein erfahrener Wanderer sein, auch bei schönem Wetter. Sollten die Wetterbedingungen nicht günstig sein, ist es ratsam zu warten, denn auch wenn diese Etappe kurz ist, ist sie anstrengend.

Entdeckungen

Wir sind hier im Hochgebirge mit mineralischem Gestein.
Der Grand Désert Gletscher, wurde laut der Aussage eines Freundes, der ihn vor rund zwanzig Jahren überquert hat, kontinuierlich kleiner.

Bewertungen und Diskussionen

4 / 5
Anzahl Bewertungen: 2

Bewertung der Beschreibung der Tour
4 / 5
Routenfolgung
3.5 / 5
Attraktivität der Wandertour
4.5 / 5
Netra
Netra ★

Hallo Prafeluri und danke für deinen Kommentar.

Es tut mir leid, von den Unannehmlichkeiten zu lesen, die du auf dieser Wanderung erlebt hast. Wenn der Weg vor Ort geändert wurde, müssen Sie wahrscheinlich auch den Weg auf Visorando ändern und die Beschreibung anpassen. Wenn der Autor Ihre Nachricht zur Kenntnis nimmt, wird er sehen, was man tun kann, und Ihre Hinweise werden ihm nützlich sein.

Automatisch übersetzt

Prafleuri
Prafleuri

Gesamtbewertung : 3 / 5

Datum der Wanderung : 14. Aug 2019
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★☆☆ Mittelmäßig
Routenfolgung : ★★☆☆☆ Enttäuschend
Attraktivität der Wandertour : ★★★★☆ Gut

Die Streckenführung der Grand Désert zwischen Punkt 5 und 6 hat sich geändert. Die Markierungen sind schlecht ausgeschildert und fünf,Gruppen (ein Dutzend Personen) wussten nicht, welche Richtung sie einschlagen sollten (trotz des guten Wetters). Diejenigen, die sich für die alte Route entschieden hatten, mussten auf der Suche nach einem Übergang zwei Bäche überqueren und dabei unnötige Risiken eingehen. Man muss sich ganz nach Westen vom See wegbewegen (links auf der Karte); die Markierung taucht wieder auf, wenn man am Ufer entlang geht. Über eine sehr gut angelegte Furt überquert man den Wasserlauf, der nach Westen fließt.
Der Verlauf auf der IGN-Karte ist daher nicht korrekt. Laut dem Führer Chamonix to Zermatt von Kev Reynolds ist derselbe Fehler auch auf den Karten LS 1:50000 und Kümmerley + Frey 1:60000 vorhanden.
Danach muss man bis zu einem falschen Pass aufsteigen, 80/100 Meter absteigen und diese wieder bis zum richtigen Prafleuri-Pass aufsteigen. Die Route besteht also eher aus drei als aus zwei Pässen. All das über Geröll, das mehr oder weniger den Gebrauch der Hände erfordert und die Wanderung verlangsamt.
Was die Gehzeiten (5,5 Stunden???) betrifft, so entsprechen sie nicht den Zeiten, die die meisten (durchschnittlich trainierten) Wanderer, die ich gesehen habe, benötigen. und denen ich die Frage gestellt habe. Im Allgemeinen, einschließlich der Pausen (aber nicht so viele), lag die beobachtete durchschnittliche Dauer zwischen 8 und 9 Stunden ab der Louvié-Hütte und zwischen 9 und 10.30 Uhr ab der Mont Fort-Hütte (von der ich persönlich gestartet bin), einer Route, die 450 Meter oberhalb der Louvié-Hütte auf die Wanderroute trifft... Daher die Bedeutung des frühen Aufbruchs . .
Was den letzten Anstieg von 25/30 Metern bis zur Hütte betrifft, so ist er nach allem, was man zuvor durchquert hat, lächerlich gering.

Automatisch übersetzt

aumolok
aumolok

Gesamtbewertung : 5 / 5

Datum der Wanderung : 18. Okt 2018
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut

Wunderschöne Route, die wir außerhalb der Saison unternommen haben, ohne einer Menschenseele zu begegnen, abgesehen von einigen Steinböcken in Gruppen und Paaren von Bartgeiern und Adlern. Die Murmeltiere waren bereits im Wintermodus.
Der erste Tag führte von Fionnay zur Prafleuri-Hütte. Die Wanderung dauerte etwa 8 Stunden und umfasste einen positiven Höhenunterschied von 1800 Metern.
Die Louvie-Hütte war seit dem vorherigen Wochenende geschlossen, so dass die Route ein wenig verlängert werden musste. Die Strecke ist für geübte Wanderer problemlos zu bewältigen. Herrliche Aussicht auf das Combin-Massiv und seine Spiegelung auf dem Lac de Louvie.
Achtung Hütte Prafleuri geschlossen, Winterhütte geöffnet, aber kein Wasser.
Zweiter Tag von Prafleuri nach Arolla, ca. 7.00 Uhr leichte Wanderung entlang des Lac des Dix.
Am Pas du Chat folgen Sie der Cabane des Dix, es scheint, dass der alte Weg über das rechte Ufer nicht mehr begehbar ist, trotz einer wunderschönen Brücke, die uns in die Irre führen kann; die Abzweigung zur Hütte erfolgt unweit der Leitern zum Pas de Chèvre.
Der Abstieg nach Arolla ist etwas lang, aber die Aussicht auf die umliegenden Gipfel lässt uns die Anstrengung vergessen.
Diese Route ist Teil der Swiss Mobile Route Nr. 6 "Alpenpässe-Weg" https://www. schweizmobil.ch/fr/suisse-a-...

Automatisch übersetzt

Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine .

Die Beschreibungen und GPX-Daten sind Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.