Wanderung suchen: Bures-sur-Yvette
Balkone und Ebene der Yvette

Rundwanderung im Vallée de Chevreuse mit herrlichen Landschaften in einer waldreichen und ländlichen Umgebung ganz in der Nähe von Paris. Im ersten Teil wandern Sie durch den Unterwald auf dem Plateau, das das Yvette-Tal überragt. Der Rückweg verläuft parallel zum Hinweg, eher in der Ebene. Der größte Teil der Wanderung ist gut beschattet und flach, aber es gibt auch einige steilere An- und Abstiege. Die Gegend ist sehr beliebt bei Spaziergängern und Mountainbikern, aber es lohnt sich.
Das Fauvetten-Viadukt und der Wald von Gif-sur-Yvette

Eine Wanderung mit vielen Facetten! Waldstrecken wechseln sich mit Pfaden ab, die sich mitten durch die Stadt schlängeln. Man folgt einer alten Eisenbahnstrecke mit ihrem Tunnel und Viadukt und schließlich dem Lauf des Flusses Yvette. Diese Wanderung kann man zu jeder Jahreszeit machen.
Die Wälder von la Tête Ronde und Saint-Aubin

Eine Wanderung, die überwiegend durch den Wald führt mit angenehmen Passagen entlang des Flusses La Mérantaise und den Wassergräben, die das Plateau de Saclay entwässern.
Eine Geschichte rund um das Wasser auf dem Plateau de Saclay

Eine eher kurze Wanderung, bei der Sie zwei Rigoles (kleine Wasserkanäle) des Plateau de Saclay entdecken können, die Rigole Domaniale und die Rigole de Favreuse. Diese Rigoles wurden im 17. Jahrhundert angelegt, um das Schloss von Versailles mit Wasser zu versorgen. Eine Strecke, die zwischen Wald und Feldern verläuft und in Vauhallan ein reiches Kulturerbe bietet.
Die Schlösser von Janvry und Saint-Jean-de-Beauregard

Vom charmanten Ortskern von Janvry aus führt eine Rundwanderung zu zwei Schlössern aus dem 17. Jahrhundert. Eine kurze Wanderung zwischen Feldern und im Unterholz.
Der Wald von Méridon und die Alte Eisenbahnstrecke von Montabé

Der erste Teil dieser Wanderung bietet ein Wechsel von Wald- und Feldwegen. Der Rückweg verläuft im Unterholz über den Schotter der alten Eisenbahnstrecke, die Saint-Rémy-lès-Chevreuse und Limours verband.
Vallée de la Bièvre – Schloss Versailles

Wanderung von Igny (Essonne) zum Schloss Versailles. Die Route folgt dem Fluss Bièvre und führt zu 80 % über Waldwege. Die Ruhe, die Frische und die Schönheit der Landschaft werden Ihnen in außergewöhnlicher Erinnerung bleiben.
Vauboyen, der Bois de Bel-Air und der Bois de Montéclin

Ein kurzer Spaziergang für den halben Tag. Nach einer guten Strecke durch den Wald wird die Route mit dem Weiler Vauboyen und dem Victor-Hugo-Haus patrimonialer. Zum Schluss geht es entlang des Flusses Bièvre.
Im Wald von Verrières und entlang des Flusses Bièvre

Eine landschaftlich abwechslungsreiche Tour durch den Wald von Verrières und entlang des Flusses Bièvre. Ein Hauch von Sauerstoff und Grün, nur wenige Kilometer von der Hauptstadt entfernt.
Der Wald von Montabé

Eine Rundwanderung um den Bois de Montabé, auf dem Rand einer ehemaligen Eisenbahnstrecke, einem kurzen Abschnitt durch Felder und am Ende auf Pfaden und Gassen. Ein Spaziergang, um an einem halben Tag frische Luft zu schnappen.
Die Teiche von Montbron

Wilde, unerwartete Natur, etwa 20 km von Paris entfernt. Im Parc Départemental des Côtes de Montbron befinden sich im Bach von Saint-Marc und drei Teiche eine vielfältige Pflanzenwelt und zahlreiche Vögel. Eine kurze Wanderung für Naturliebhaber!
15/11/2024 : Nach Punkt (6) wurde ein Erdrutsch gemeldet und der Weg scheint daher zurzeit unpassierbar.
Das Bassin, die Ebene und der Wald von Saulx

Eine abwechslungsreiche Strecke in stadtnaher Umgebung, entlang von Flüssen und Bächen und dem Bassin de Saulx, im Herzen des Departementswaldes Rocher de Saulx.
Achtung! Aufgrund von Bauarbeiten rund um das Bassin de Saulx muss die Route am Ende geändert werden: Folgen Sie der vorgeschlagenen Variante.
La Forêt de la Madeleine und die Abtei von Port-Royal-des-Champs

Auf den Spuren von Jean Racine, an geschichtsträchtigen Orten. Ein Weg durch abwechslungsreiche Umgebungen, zwischen Wäldern, Wiesen und bewirtschafteten Feldern und einem schönen Aussichtspunkt auf die ehemalige Abtei Port-Royal des Champs.
Dörfer, Wälder und Landschaft des Hurepoix

Eine sehr abwechslungsreiche Wanderung, die die besten Eigenschaften des Hurepois, einer kleinen Naturregion im Südwesten der Île-de-France, zeigt. Sie beginnt in einigen Dörfern mit reichem Kulturerbe: Kirchen, Burg, Bergfried, Waschhäuser... Weiter geht es durch Wiesen mit vielen Pferden. Die Wanderung endet mit einer sehr angenehmen Strecke im Unterholz.
Rund um die Teiche La Geneste und La Minière

Eine Runde mit viel Natur um die Teiche Moulin à Renard, Minière, Val d'Or und Geneste im Bièvre-Tal mit einem optionalen Ausflug, um die Arkaden von Buc zu bewundern.
Neue Stadtplanung, Spaziergang entlang der Ufer und durch bewaldete Parks in Plessis-Robinson

Entdecken Sie den „Nouvel urbanisme”, einen neuen Stadtbauplan, bei dem Nähe und Vielfalt im Vordergrund stehen und für den die Gemeinde Plessis-Robinson ein typisches Beispiel ist. Die Promenade des Berges erinnert an ein „kleines Venedig der Hauts-de-Seine” und die vier bewaldeten Parks, durch die die Route führt, verleihen dieser Stadtwanderung einen unverkennbaren Hauch von Grün.
Entlang der Bièvre von Saint-Quentin-en-Yvelines bis Igny

Es handelt sich um den oberen Teil dieser dreiteiligen Wanderreihe, die der Bièvre gewidmet ist. Eine sehr angenehme Route entlang des Flusses und seiner Teiche in einer meist idyllischen Umgebung. Eine Wanderung von Bahnhof zu Bahnhof, deren Länge je nach Bedingungen oder Vorlieben angepasst werden kann.
Mehr Wandertouren Bures-sur-Yvette
Schau dir die Point of Interest an, die es in dieser Gemeinde gibt: