Biotopverbund-Runde Holzbronn

Biotope, Lebensraum für Tiere und Pflanzen, sind für das Überleben von Fauna und Flora unverzichtbar. Ihr dauerhaftes Überleben ist durch äußere Einflüsse in Gefahr, ein Verlust der biologischen Vielfalt häufig die Folge.
In der strukturreichen Landschaft um das Naturschutzgebiet Gültlinger und Holzbronner Heiden, Teil des Modellprojekt zur Umsetzung des Biotopverbunds im Landkreis Calw, können Sie Biotope erwandern und das Thema Biotopverbund mit der ganzen Familie erforschen.

Technisches Datenblatt

Nr.29294499
Erstelldatum:
Bearbeitungsdatum:
Letzte Bewertung:
  • Wandern / Zu Fuß
    Aktivität: Wandern / Zu Fuß
  • ↔
    Länge: 4,42 km
  • ◔
    Errechnete Dauer: 1:30 Std. 
  • ▲
    Schwierigkeitsgrad: Leicht

  • ⚐
    Zurück zum Start: Ja
  • ↗
    Positive Hm: + 76 m
  • ↘
    Negative Hm: - 78 m

  • ▲
    Höchster Punkt: 570 m
  • ▼
    Niedrigster Punkt: 487 m

Beschreibung der Wandertour

Start der Wandertour ist am Parkplatz Bannstraße am Sportplatz/Fußballplatz.

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Vom Zentralen Omnibusbahnhof Calw (ZOB) erreichen Sie Holzbronn mit der Buslinie 773. Wir empfehlen die Haltestelle Bildhaus, von dort aus sind es nur noch wenige Gehminuten bis zum Start dieser Tour.

(S/Z) Der Weg startet in Holzbronn in der Bannstraße und führt zunächst zur Gütlinger Straße, der wir nach rechts folgen und dann links auf Im Pfad abbiegen.

(1) Der Wanderer folgt dem Weg nach rechts durch Streuobstwiesen und Feldflur. Es geht geradeaus über eine erste Kreuzung.

(2) An der nächsten Kreuzung, wo wir auch auf den Gäurandweg stoßen, biegen wir rechts ab. Wir folgen dem Weg in einer Rechtskurve und dann nach links.

(3) Am nächsten Querweg biegen wir erneut links ab und folgen dem Weg durch eine Rechskurve. Wir treffen auf die K4301, folgen ihr ein Stück nach links und verlassen sie dann sofort wieder nach rechts. Nächste Möglichkeit links und sofort wieder rechts.

(4) Wir treffen auf einen weiteren Querweg inmitten der Feldflur, folgen ihm nach links und biegen die nächste rechts ab.

(5) Über eine Wiese gelangen wir in den Wald und gehen gerdeaus, bis wir wieder die Bannstraße erreichen, der wir nach rechts bis zum Ausgangspunkt der Wandertour folgen (S/Z).

Waypoints

  1. S/Z : km 0 - alt. 558 m - Parkplatz Bannstraße am Sportplatz/Fußballplatz
  2. 1 : km 0.32 - alt. 553 m - Streuobstwiesen
  3. 2 : km 1.37 - alt. 566 m - Kreuzung - Gäurandweg
  4. 3 : km 2.05 - alt. 542 m - Querweg
  5. 4 : km 2.87 - alt. 492 m - Querweg Feldflur
  6. 5 : km 3.37 - alt. 538 m - Wald
  7. S/Z : km 4.42 - alt. 558 m - Parkplatz Bannstraße am Sportplatz/Fußballplatz

Nützliche Informationen

?️ Parkmöglichkeiten am Startpunkt:
Parkplatz Bannstraße Sportplatz/Fußballplatz Bannstraße
75365 Calw-Holzbronn
(DE) Baden-Württemberg

Während der Wanderung ist man nicht alleine: der kleine Fuchs begleitet die Runde! Anhand des Lebenszyklus des Schmetterlings werden große wie kleine Wanderer spielerisch auf seine Lebensräume in der Landschaft aufmerksam gemacht.
Die unterschiedlichen Lebensräume geben der Landschaft Struktur und ermöglichen es den unterschiedlichsten Arten Nahrung zu finden, sich anzusiedeln und fortzupflanzen. Ziel des Biotopverbunds ist es, den Strukturreichtum der Landschaft zu fördern und Lebensräume für die heimische Tier- und Pflanzenwelt zu schaffen.

Entdeckungen

ℹ️ Sehenswürdigkeiten:
Evangelische Bernhardskirche Holzbronn
2, Ortsstraße
75365 Calw- Holzbronn
(DE) Baden-Württemberg

?️ Einkehrmöglichkeiten:
Calypso, Café & Bar
4, Im Klösterle
75365 Calw-Holzbronn
(DE) Baden-Württemberg

„Landschaftszerschneidung, Strukturvielfalt, Biotopverbundpläne: Auf den neu entwickelten Infotafeln werden diese komplizierten Begriffe anschaulich erklärt und anhand von Beispielen erläutert, welchen Einfluss sie für einen funktionsfähigen Biotopverbund haben.

Andere Wandertouren in dem Gebiet

Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine .

Die Beschreibungen und GPX-Daten sind Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.