Wanderung suchen: Belley
Der Berg von Parves

Parves und einige andere Dörfer liegen zwischen den Armen der alten Rhône und dem Kanal (eigentlich die kanalisierte Rhône): Man könnte sagen, dass diese Ansammlung eine Insel bildet. Die vorgeschlagene Wanderung verläuft in geringer Höhe durch Wälder, landwirtschaftlich geprägte Landschaften, Dörfer und Weiler, die die typischen Bauwerke des Bugey bewahrt oder aufgewertet haben. Schöner Ausblick auch auf das savoyische Vorland.
Rundweg um die Seen von Armaille und Arborias über Corne-Bœuf

Dieser Rundweg in der Region Bugey kann zu jeder Jahreszeit durchgeführt werden und beginnt in Colomieu. Die Route verläuft in den Einzugsgebieten der Flüsse Furans und Gland und ist aufgrund der Sumpfgebiete und Wasserflächen, die Sie hier antreffen, angenehm und mit der Passage durch den Roche Percée de Corne-Bœuf originell. Achten Sie auf den Wasserstand, der stark schwanken kann.
Umleitung unter (13). Moderator am 06. Juni 2025. Bis zum Handeln des Autors.
Lac de Barterand

Ruhige Wanderung an der Grenze zwischen Ain und Savoie. Von Anfang an schöner Blick auf das Rhonetal. Weiter entfernt der Lac de Barterand, gesäumt von unerwarteten Skulpturen im Felsen. Ein kleiner Aufstieg zum Drapeau offenbart einen schönen Blick auf den See.
Rundweg zu den Aussichtspunkten und Balkonen in Yenne

Es handelt sich um einen Halbtagesausflug, dessen Route mit Sehenswürdigkeiten und Informationstafeln gespickt ist.
Bis zur Kreuzung Pré Cevin, kurz nach dem Croix de Chevru, folgt die Route demGR®, einem Teil des Jakobswegs. Anschließend gelbe Markierungen bis zum Ziel.
Rundweg Lucey und Jongieux
Diese Route verläuft auf einem sonnigen Hang. Sie führt zu den Sehenswürdigkeiten der Gemeinde Lucey und bietet einen schönen Blick auf die Weinberge von Jongieux, die von der Kapelle Saint-Romain überragt werden.
Die Runde am Kamm in Innimond

Über den Col du Grand und den Col du Petit Pertuis...diese Strecke über die Bergkämme wird sie begeistern. Sie bietet einen 360°-Blick auf die Alpen, das Zentralmassiv und das Juragebierge. Eine Wanderung ohne große Schwierigkeiten für geübte Wanderer.
Rundweg Mont Landard

Eine einfache Wanderung im savoyischen Vorland, die an der kuriosen Kirche Saint-Pierre-de-Curtille beginnt.
Die Wanderung bietet Zugang zu einem hübschen Aussichtspunkt über die Rhône-Anlagen.
Rundweg zwischen Seen und dem Séran mit Start in Saint-Martin-de-Bavel

Schöne Tour mit dem E-Mountainbike.Wasserfall, Marmites des Géants, See und Schloss stehen auf dem Programm.
Auf den Anhöhen von Saint-Benoît

Sehr schöne Wanderung, vor allem nach einigen Regentagen, die die zahlreichen Bäche speisen.
Der erste Teil bis (1) ist nicht sehr steil, aber ziemlich lang, daher sollte man in guter körperlicher Verfassung sein.
Rundwanderung von Cerin nach Brive

Von Cerin aus führt diese überwiegend durch Wald führende, markierte Route durch mehrere Täler, deren Wasserläufe mehrere Wasserfälle bilden. Nach regnerischem Wetter sind die Wasserfälle wunderschön, aber der Boden ist dann auch rutschiger.
See von Cerin, Fossilienfundstätte, Wasserfälle von Chosas und Brive

Rundweg zu den Wasserfällen von Chosas und Brive, Start in Marchamp am Lac de Cérin, vorbei am Fossiliensteinbruch, dem paläoökologischen Museum auf dem Weg „Sur les traces des carriers” (Auf den Spuren der Steinbrecher) und den alten Mühlen.
Schratte, Wasserfall, Quellaufstieg und Schluchten rund um Artemare

Diese Rundwanderung ermöglicht es Ihnen, mehrere charakteristische Orte dieser Gegend zu besuchen, wo die Falten des Jura auf die Schwemmlandebene treffen: Schratte du Fierloz, Wasserfall von Cerveyrieu, Schluchten von Turignin am Séran, Quellen des Groin und die von ihm gebildeten Schluchten. Bei Hochwasser kann die Strecke rutschig sein, aber sie ist beeindruckend.
Entdeckungspfad rund um die Seen von Chevelu

Diese Wanderung im Vorland der Savoie führt durch die Weinberge dieser Region.
Weinberge sind gleichbedeutend mit gut exponierten Parzellen.
Große Rundwanderung um die Seen von Saint-Jean-de-Chevelu
Angenehme Wanderung im Vorland der Savoie. Die Weinberge sind immer noch gut zu sehen. Die gelbe Markierung und einige Wegweiser helfen dabei, der Beschreibung zu folgen.
Wasserweg in Brégnier-Cordon

Markierter Rundweg, auf dem man mehrere wasserreiche Gebiete (Hügel, Bach, Sumpf) rund um Glandieu und seinen Wasserfall erkunden kann.
Einige Wege sind nicht gepflegt, siehe Hinweise.
Plateau des Charmilles, Grotte de la Jaquette

Schöne Wanderung, recht gut blau markiert und mit Wegweisern (teilweise etwas verblasst), zwischen 630 und 900 m Höhe, leicht, meist auf guten, schattigen Wegen, bei klarem Wetter Aussicht auf die schneebedeckten Alpen und die Dörfer Marchand und Cerin. Für Blumenliebhaber gibt es zwischen Mai und Juli Martagon-Lilien, Orchideen, Schneeglöckchen und Erythronium. Und wer die Kühle liebt, kann bis zur Grotte de la Jaquette in der Nähe des Weges gehen.
Die Dent du Chat und der Roc de Cornillon

Schöne Halbtagestour mit herrlichen Ausblicken auf den Lac Du Bourget, Aix-Les-Bains und das Chambérien-Becken, das Belledonne-Massiv, den Mont-Blanc auf der einen Seite und auf der anderen Seite das Vorland der Savoie (Yenne, Belley, Grand Colombier).
Achtung: Personen mit Höhenangst können von einigen technischen Passagen mit Seilen oder Leitern beeindruckt sein.
Vom Col du Chat nach Petit Villard

Schöne kleine Wanderung mit zahlreichen Ausblicken auf den See. Da ein großer Teil der Strecke durch den Wald führt, ist diese Wanderung ideal für einen heißen Tag.
Der Mont de Cordon von La Bruyère aus

Schöne Wanderung, die am Ufer der Rhône beginnt und zum Aussichtspunkt Mont de Cordon (400 m) führt, von wo aus man einen schönen Blick auf die Rhône und den Berg Izieu hat. Während des Aufstiegs kommt man an einem schönen privaten Schloss vorbei und auf dem Rückweg kann man drei Höhlen sehen, die in prähistorischer Zeit bewohnt waren: die Grotte de la Bonne Femme, eine namenlose Höhle und die Grotte de Liévrin.
Rundweg der Kapelle Chapelle du Mont-du-Chat

Diese Wanderung führt durch eine Gegend, die Lamartine sehr am Herzen lag. Der erste Teil, der am Lac du Bourget vorbeigeht, bietet schöne Ausblicke, und nach einem steilen Aufstieg erreicht man die Kapelle Notre-Dame de l'Étoile. Verpassen Sie nicht, sich in der Umgebung des Gebäudes aufzuhalten und die Aussicht zu genießen.
Auf dem Rückweg durch den Wald sind weitere Aussichtspunkte auf das savoyische Vorland zugänglich. Schließlich bietet auch der Abstieg nach Bourdeau begehrte Aussichtspunkte.
19.09.2023 Hinweis der Redaktion: Der Abschnitt zwischen (2) und (3) ist sehr steil und beim Aufstieg rutschig und erfordert auf einer Länge von etwa 500 m eine gute körperliche Kondition. Einige Passagen zwischen (8) und (9) sind auch beim Abstieg rutschig. Bei trockenem Wetter zu begehen. Die Wanderung ist mit kleinen Kindern nicht zu empfehlen.
Die Dent du Chat und der Molard Noir

Variante der „Dent du Chat” mit einer Route, die über den Molard Noir führt und oberhalb von Caton beginnt, anstelle des traditionellen „Col du Chat”.
Rundwanderung von Grésin aus

Diese Rundwanderung, die im Dorf Grésin beginnt, führt zu der Stelle, an der der italienische Ingenieur Galetti seine Harfenantenne installiert hatte.
Heute bietet der Standort am Rande einer Felswand einen schönen Ausblick auf die zwischen den Departements Savoie und Ain kanalisierte Rhône.
Anschließend folgt sie einem Teil des Jakobswegs.
Der Jakobsweg ist natürlich mit Muscheln, aber auch oft mit Stein- oder Metallkreuzen markiert.
Der Mont-Clergeon und die Grande Cuve

Der Mont Clergeon mit seinem über 1000 m hohen Gipfel ist nicht der meistbesuchte Gipfel der Savoie. Er bietet jedoch einen 360°-Blick auf den Lauf der Rhône und die Bergmassive Bauges, Aravis und Mont-Blanc. Die Strecke ist größtenteils schattig.