Alpiner Weg Calw-Holzbronn
Der Weg verläuft zuerst ein Stück entlang des bekannten Gäurandwegs bevor er in den Wald hinein führt. Später stoßen wir auf den mit einer blauen Raute gekennzeichneten "alpinen Weg". Dieser führt uns vorbei am Hof Dicke und den Ruinen des ehemaligen Dickener Schlössles. Ein romantischer Pfad führt über zwei Leitern empor, vorbei an Felsen und belohnt uns mit einem wunderbaren Blick über das Nagoldtal. Anschließend folgen wir einem gut ausgebauten Waldweg zurück zum Ausgangspunkt.
Technisches Datenblatt Nr.29294475







Herunterladen:
Beschreibung der Wandertour
(S/Z) Wir starten die Wandertour am Parkplatz Bildhaus an der K4302 in Holzbronn. Leicht bergab folgen wir den Zeichen des Gäuradweges (Hagebutte in grüner Raute).
(1) Vorbei an einem kleinen Weiher, geht es den Baiersbachwiesenweg weiter links den Wald hinein. Nach ca. 350 m erreichen wir eine Kreuzung. Wir halten uns rechts und folgen weiterhin den Zeichen des Gäurandwegs. Über eine kleine Brücke geht es den Berg hinauf.
(2) Kurz bevor wir den Wald verlassen kommen wir an eine Kreuzung. Dort nehmen den zweiten Weg der nach links abzweigt (blaue Raute - alpiner Weg).
(3) Vorbei am Hof Dicke biegt nach circa 1 km ein kleiner Weg nach links ab (blaue Raute). Diesem Weg folgen wir für circa 400 m. Etwas versteckt geht es dann (blaue Raute) links ein paar Stufen zum alpinen Weg. Wir kommen an der Burgruine des Dickener Schlössles vorbei. Dieser romantische Pfad führt über zwei Leitern, vorbei an Felsen und einem wunderbaren Blick über das Nagoldtal, den Berg hinunter.
(4) Nach circa 500 m folgen wir dann scharf links einem gut befestigten Waldweg. Dem Wegweiser - RUINE WALDECK - folgend, geht es leicht bergab. Wir kommen an eine erste Weggabelung, halten uns rechts und an der nächsten erneut rechts.
(5) Am Unteren Baiersbach folgen wir den gelben Zeichen der Nordic-Walking-Strecke nach links, es geht bergauf. Wir folgen dem Weg in einer Linkskurve und dann sofort wieder nach rechts (immer den gelben Zeichen nach) und kommen wieder auf den Hauptweg. Nach rechts geht es in Richtung Holzbronn. Über die uns bekannte kleine Brücke geht es wieder den Berg hinauf.
(S/Z) Wie verlassen den Wald und nach circa 500 m sind wir am unteren Parkplatz Bildhaus in Holzbronn.
Waypoints:
D/A : km 0 - alt. 532m - Parkplatz Bildhaus
1 : km 0.12 - alt. 536m - Baiersbachwiesenweg
2 : km 1.52 - alt. 519m - Blaue Raute - Alpiner Weg
3 : km 2.28 - alt. 486m - Hof Dicke
4 : km 3.27 - alt. 445m - Gut befestigter Waldweg, scharf links
5 : km 4.61 - alt. 387m - Unterer Baiersbach
D/A : km 6.67 - alt. 532m - Parkplatz Bildhaus
Nützliche Informationen
Bitte sei bei einer Wanderung immer vorsichtig und vorausschauend. Visorando und der Autor dieser Wanderung können im Falle von Unfällen, die auf der Tour passieren, nicht verantwortlich gemacht werden.
Während der Wanderung oder in der Nähe
Andere Wandertouren in dem Gebiet






Biotope, Lebensraum für Tiere und Pflanzen, sind für das Überleben von Fauna und Flora unverzichtbar. Ihr dauerhaftes Überleben ist durch äußere Einflüsse in Gefahr, ein Verlust der biologischen Vielfalt häufig die Folge.
In der strukturreichen Landschaft um das Naturschutzgebiet Gültlinger und Holzbronner Heiden, Teil des Modellprojekt zur Umsetzung des Biotopverbunds im Landkreis Calw, können Sie Biotope erwandern und das Thema Biotopverbund mit der ganzen Familie erforschen.






Live dabei sein, wenn Steine entstehen? Auf Millionen Jahre alten Wüsten- und Meeresböden spazieren gehen? Erfahren, warum es im Nordschwarzwald früher Bewässerungsanlagen gab! Das alles und noch viel mehr bietet die GeoTour Calw. Für Familien mit Kindern, aber auch für alle, die neugierig die Region erkunden möchten.






Bei dieser Wanderung erfahren wir, was sich im Calwer Stadtwald in der Vergangenheit zugetragen hat und erleben inmitten faszinierender Natur schöne Ausblicke und gemütliche Rastmöglichkeiten.







Dieser Premium-Wanderweg führt uns durch das idyllische Rötelbachtal und vorbei an imposanten Felsformationen zu herrlichen Aussichtspunkten.







Folgen Sie dem Löwen!
Der Historische Audio-Stadtrundgang ist eine interessante Möglichkeit, die Hermann-Hesse- und Fachwerkstadt Calw zu entdecken und zu erleben.






Kleine Wanderung von Zavelstein nach Bad Teinach. Von den historischen Gemäuern von Zavelstein, geht die Wanderung nach Bad Teinach zur Besichtigung der Kabbalistischen Lehrtafel.






Dieser Spaziergang durch das einzigartige Naturschutzgebiet "Zavelsteiner Krokuswiesen" vermittelt die Geschichte des Zavelsteiner Krokusses.






Eine familienfreundliche Tour südlich von Pforzheim.
Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine.
Die Beschreibungen und GPX-Daten bleiben Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.