Wanderung suchen: Albanyà
Albanya-Schlucht bis zur Bertran-Brücke und Castel del Serrat
Eine wunderschöne Wanderung im katalanischen Hinterland, eine Stunde von Rosas entfernt. Der Weg ist schlecht ausgeschildert, aber es ist eine recht einfache und sehr schöne Wanderung. Die Schluchten und der Fluss sind wunderschön. Viel Spaß!
Cami Retirade – Cami de L'aigua
Rundwanderung durch Coustouges und die Ausläufer des Mont Capell. Schattiger Rundweg, Weg durch Kastanienwälder.
Mont Capell – Saint Laurent de Cerdans
Die Tour kann vormittags oder ganztägig unternommen werden. Am Anfang gibt es einen guten Höhenunterschied, dann geht es auf einem steinigen Weg hinunter, anschließend auf einer Piste und wieder auf einem Weg durch den Kastanienwald.
Rundweg zwischen Montagut und Pont del Llierca, über Sant Eudald und Planseslloses
Eine Rundwanderung um das Dorf Montagut, wo die ersten Ausläufer der Alta Garrotxa bereits einige Beispiele romanischer Architektur bieten. Vom Zentrum von Montagut aus steigt man zur Kirche Sant Eudald de Jou hinauf und gelangt dann zum Oratorium von Planselloses. Anschließend geht es wieder hinunter zur Pont del Llierca (wo man baden kann), vorbei am Puig de l'Espigoler und Puig Sacreu, bevor man entlang des Flusses nach Montagut zurückkehrt.
Der Roc dels Pins
Angenehme Rundwanderung im Vallespir. Blick auf das Tal und die umliegenden Gipfel.
Pilon de Belmaig von Pujol del Mig aus
Eine einfachere Möglichkeit, diesen schönen Gipfel des Vallespir zu besteigen, gibt es nur von Arles-sur-Tech aus.
(!) Der Zugang zum Ausgangspunkt der Wanderung ist mit dem Auto nicht möglich: Die Straße ist seit dem 9. November 2024 unterbrochen. Die Situation ist am 9. November 2025 unverändert.
Roc Sant Salvador – Grenze zwischen Frankreich und Spanien von Montalbà d'Amélie aus
Aufgrund des starken Gefälles auf bestimmten Abschnitten ist diese Wanderung sehr anspruchsvoll.Passage über die Collada Sant Marti, den Roc de la Sentinella und den Coll de la Dona Morta.Orientierungssinn und die GPX-Route sind erforderlich. Aber die Anstrengung wird durch die herrliche Landschaft belohnt.HINWEIS: Der letzte Aufstieg zum Roc Salvador ist ergehenen Personen vorbehalten, die nicht unter Höhenangst leiden.Abkürzung vom Coll Cerdà möglich ⁴. Der Aufstieg zum Roc kann vermieden werden ².
La Soca vom Pla del Bac aus
Eine weitere Möglichkeit, zur Souque (La Soca) aufzusteigen.Ein Abstecher zum Castell de Mollet, ein steiler Aufstieg zum Gipfel mit seinem Mast und der katalanischen Flagge, mit einem 360°-Blick. Auf dem Rückweg kommen Sie am Unterstand und der Quelle (die seit langem ausgetrocknet ist) del Brigader vorbei.Diese Wanderung in doppelter Schleife führt sowohl über schöne Wege als auch über neu angelegte Pfade und alte kleine Pfade.Die wunderschönen Landschaften, manchmal Wild und Kühe (in der Sommersaison) sind eine Belohnung.Schöne Orte, die sich für erholsame Pausen eignen. Rechnen Sie mit mindestens 6 Stunden Wanderzeit.Die Wanderung ist als mittelschwer eingestuft, aber achten Sie auf das starke Gefälle vom (10) zum Gipfel (12).
Col de Paracolls über die Kapelle Santa Engràcia von Arles-sur-Tech aus
Wunderschöne restaurierte Kapelle und Wanderung im Unterholz.
Las Illas in Amélie-les-Bains
Dritter Tag dieser Durchquerung der Albères.Dies ist der grünste Abschnitt, da er hauptsächlich durch den Wald führt.Sie passieren den höchsten Punkt des Roc de France (Roca de Frausa) mit einem herrlichen Panorama über einen Großteil der Pyrénées Orientales und den Canigou (Canigó).
Rundwanderung zwischen Prats-de-Mollo-la-Preste und der Berghütte Refuge de Sant Guillem
Diese zweitägige Wanderung mit einer Übernachtung in der Berghütte Sant Guillem ermöglicht jeden Tag kürzere Varianten, je nach Wetterlage oder Bedürfnissen der einzelnen Teilnehmer.
Diese Wanderung ist vollständig markiert: Leider werden die Wege nicht gepflegt und die Markierungen müssten an vielen Stellen erneuert werden (Stand Anfang Juli 2025).
Prats-de-Mollo nach Sant Guillem über Puig Fabra – Les Sarraïns – Serre Vernet
Dieseerste Etappe, die fast ausschließlich durch den Wald führt, ist daher im Sommer bei frühem Aufbruch möglich. Sportliche Wanderung mit 1275 m Höhenunterschied auf markierten, wenig oder gar nicht begangenen Wegen, die Orientierungssinn und die GPX-Datei erfordern.Schöne Orte zum Ausruhen und Genießen der Landschaft. Der höchste Punkt (1830 m) am Puig dels Sarraïns ist beispielsweise ideal für eine Mittagspause.
Die Schleife von Roque Coucoulère über die Berghütte Sant-Guillem
Rundweg um die Kapelle Sant-Guillem mit schöner Aussicht auf das Vallespir.Achtung: Die Überquerung des Torrent de la Coumelade ist bei Schneeschmelze und nach starken Regenfällen nicht möglich.
Die Berghütte Sant Guillem über den Coll de la Rua – La Soca – l'Estanyol
Erster Tag zur Erkundung: Zwei Tage zur Erkundung der Berghütte Sant Guillem mit Aufstieg zur Berghütte Sant Guillem.Unterschätzen Sie diesen Tag nicht. Die angegebene Dauer ist realistisch.Vom Wanderparkplatz La Llau steigen Sie zum Coll de la Rua hinauf.Folgen Sie einem kleinen Grasweg bis zur Schutzhütte und zur Font del Brigadier.Steigen Sie dann auf einem sehr steilen Weg bis zur Soca hinauf.Erreichen Sie anschließend den Coll de l'Estanyol.Weiter geht es mit einem schönen Abstieg zur Berghütte Sant Guillem.Weite Landschaften prägen diesen ersten Tag Ihrer Entdeckungswanderung.
Refuge Sant Guillem – Chemin d'els Troncassers – Puig Sarraïns – La Llau
Zweiter Tag von: Zwei Tage Entdeckungstour zur Berghütte Sant Guillem, von der Berghütte Sant Guillem aus .Zwischen (8) und (12) wird eine GPX-Route dringend empfohlen oder ein sehr guter Orientierungssinn, trotz sehr guter Markierungen und Steinmännchen. Stand Ende Juli 2023.Coll de Serre Vernet über einen wunderschönen, sehr gut begehbaren Weg in Hanglage. Gleiches gilt für den Puig dels Sarraïns.Rückkehr zur Berghütte über einen schönen Weg, dann über schöne, angenehme Pfade im Unterholz.Nach einer Pause in der Hütte geht es auf dem klassischen Weg zurück zum Parkplatz von La Llau.
Sant Guillem in Prats-de-Mollo über Serre Vernet – Comella – Lloses – Miracle
Diesezweite Etappe, die fast ausschließlich durch den Wald führt, ist daher im Sommer bei frühem Start möglich.Entdeckungswanderung auf markierten, wenig oder gar nicht begangenen Wegen, die einen guten Orientierungssinn und die GPX-Datei erfordern. Schöne Orte zum Ausruhen und Genießen der Landschaft.