Diese Wandertour ist eine Etappe der Strecke Tour du Mont Blanc.
7. Etappe der TMB: vom Col de la Forclaz nach Montroc
Technisches Datenblatt Nr.19341807
Tour du Mont Blanc













Beschreibung der Wandertour
(D) Vom Col de la Forclaz gehen Sie den Weg in die entgegengesetzte Richtung, den Sie am Vortag gegangen sind. Sie schlagen einen kleinen Weg ein, der rechts nach Trient runterführt. Sie überqueren die Bundesstraße und folgen dann dem Weg.
(1) In Trient angekommen, überqueren Sie erneut die Bundesstraße und nehmen anschließend einen kleinen, parallel verlaufenden Weg in Richtung des Gletschers von Trient. Sie überqueren den Nant Noir und gehen den Weg in Richtung Col de Balme.
(2) Der Weg hat mehrere Serpentinen und wenn er aus dem Wald herausführt, erkennt man den Col de Balme. Der Weg liegt oberhalb des Nant Noir und führt dann zu den Herbagères. Danach gelangt man über die letzten Serpentinen an die Schweizerisch-französische Grenze, den Col de Balme und die dortige Hütte.
Schöner Ausblick auf das Mont Blanc Massiv und das Tal von Chamonix.
(3) Sie nehmen den Weg, der hiter der Hütte beginnt und nach rechts zum Col de Balme führt (4) (Quelle der Arve (5)), der Col des Posetteset, die Chalets de Balme, die man vom Col de Balme aus sehr gut erkennen kann.
(6) Bei der Ankunft am Col des Posettes, nehmen Sie den Weg oberhalb der Chalets de Balme, der links auf den offiziellen TMB-Weg führt. Sie bleiben auf diesem oben gelegenen Weg, der etwas weiter in Serpentinen nach unten führt. Man kreuzt zahlreiche Pfade: Sie bleiben stets in etwa südwestlicher Richtung (Richtung Tré-le-Champ).
(7) Man gelangt wieder auf den TMB und biegt dort links ab. Der Weg führt nach unten. In der Höhe von La Chaleigne gehen Sie auf dem TMB weiter (nicht den Weg, der links abgeht). Nach einigen Serpentinen verlassen Sie den TMB.
(8) Sie gehen nun links in Richtung Montroc (etwa 1.500 m Höhe). Man gelangt in die Nähe eines eingezäumten Gebäudes (Wassererfassungsanlage?).
Etwas weiter unten biegen Sie rechts ab. Man gelangt dann zu den ersten Chalets von Tré le Champ le Haut), dann biegen Sie links ab und noch einmal links in die Via des Cutes. Direkt nach der Überquerung der Bahnlinie gehen Sie rechts: Sie gelangen zum Bahnhof von Montroc, die Bushaltestelle ist in der Nähe in einer Kurve in Richtung Chamonix.
(A).
Ende des TMB mit einigen Einbußen aufgrund des Wetters: Wir konnten das Val Ferret über den Kamm nicht gehen sowie den französischen Teil über den Brévent.
Waypoints:
D : km 0 - alt. 1525m - Col de la Forclaz (Valais)
1 : km 1.32 - alt. 1311m - Bundesstraße in Trient - Refuge de la Boerne
2 : km 3.49 - alt. 1456m - Serpentinen vor dem Col de la Balme
3 : km 7.14 - alt. 2203m - Refuge du Col de Balme (2190m)
4 : km 7.29 - alt. 2194m - Col de Balme
5 : km 7.67 - alt. 2199m - Quellen der Arve - Arve (rivière) - Affluent de l'Arve
6 : km 9.56 - alt. 1996m - Col des Posettes (1997m)
7 : km 12.51 - alt. 1761m - Kreuzung TMB
8 : km 13.33 - alt. 1548m - Kreuzung Montroc
A : km 14.3 - alt. 1362m - Bushaltestelle
Nützliche Informationen
Bitte sei bei einer Wanderung immer vorsichtig und vorausschauend. Visorando und der Autor dieser Wanderung können im Falle von Unfällen, die auf der Tour passieren, nicht verantwortlich gemacht werden.
Andere Wandertouren in dem Gebiet






Start am Col de la Forclaz (1527 m) zu einem kleinen, sehr einfachen Spaziergang mit Hin- und Rückweg entlang der Wasserleite von Trient (Bewässerungskanal) bis zum Chalet du Glacier (1583 m), von wo aus man einen schönen Ausblick über den Gletscher von Trient und la Petite Ponte d'Orny hat (3187 m).
Achtung, ein Teil der Strecke ist abgerutscht. Eine Umgehung ist möglich, aber nicht für Kinderwagen und Rollstühle (siehe praktische Infos).






Auf den Höhen des Sees von Emosson hat man einen Panoramablick auf das Mont Blanc-Massiv, ein wildes Tal und wandelt auf den Spuren von Dinosauriern.






Der See von Salanfe befindet sich in einem breiten Kar, dessen Zugang am einfachsten von Osten aus über das Tal Van d'En Haut erfolgt. Ab dem Stauwehr von Emosson bieten zwei Gebirgspässe eine Öffnung hin zu diesem herrlichen See.
Sie befinden sich im Hochgebirge und können das Ruan-Massiv im Südwesten und das Massiv der Dents du Midi im Nordwesten bestaunen. Im Verlauf dieser beiden Tage überqueren Sie die Cols de Barberine, d'Emaney und de Fenestral.






Für diesen ersten Abschnitt gehen Sie nach dem Weg am See von Emosson entlang, gegenüber dem Massiv des Mont Ruan gelegen, über die Pässe Col de Barberine und d'Emaney zum Lac de Salanfe. Der Kontrast zwischen dem Ruan-Massiv und dem Massiv der Dents du Midi wird Ihnen gefallen.






Von Granges aus bis Van d'en Bas steigen Sie die Gorges du Dailley auf abenteuerlichen Konstruktionen, Stegen, Stollen und schwindelerregenden Treppen hoch. Die Salanfe stürzt über mehrere Plateaus die steilen Schluchten hinab. Der Anblick ist atemberaubend. Sie können zahlreiche Ausblicke auf die Alpengipfel genießen.
Außerdem werden Sie durch das schöne Tal Vallon de Van wandern. Wenn Sie abends in Salanfe sind, können Sie bereits die Dents du Midi bestaunen, die sich hinter dem Lac abzeichnen.






8. Etappe von der Boerne-Hütte (Tré Le Champ) zur Blanc-See-Hütte über die Aiguillettes d'Argentière.
Zwischenstopp an der Hütte, um das herrliche Panorama auf den Mont Blanc zu bewundern.






6. Etappe des TMB: vom Relais d'Arpette zum Col de la Forclaz über das Fenêtre d'Arpette.






Im Tal von Salanfe kann man mitten in das Massiv der Dents du Midi eintauchen. Der Aufstieg zum See von Salanfe aus ist zwar ein für alle machbarer Sapziergang, doch der weitere Weg zum Col de Susanfe ist alpiner, allerdings gut angelegt, beschildert mit vielen schönen Ausblicken. Der vorgeschlagene Abstieg ist weniger frequentiert, aber letztendlich auch einfacher und bietet unterschiedliche Ausblicke auf das Becken des Lac de Salanfe, der umgangen wird.
Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine.
Die Beschreibungen und GPX-Daten bleiben Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.