Sechste Etappe der TMB

6. Etappe des TMB: vom Relais d'Arpette zum Col de la Forclaz über das Fenêtre d'Arpette.

Mehrtägige Tour: Tour du Mont Blanc

Technisches Datenblatt

Nr.1094
Erstelldatum:
Bearbeitungsdatum:
Letzte Bewertung:
  • Wandern / Zu Fuß
    Aktivität: Wandern / Zu Fuß
  • ↔
    Distanz: 12,47 km
  • ◔
    Errechnete Dauer: 7:35 Std. 
  • ▲
    Schwierigkeitsgrad: Schwer

  • ⚐
    Zurück zum Start: Nein
  • ↗
    Positive Hm: + 1 418 m
  • ↘
    Negative Hm: - 1 391 m

  • ▲
    Höchster Punkt: 2 660 m
  • ▼
    Niedrigster Punkt: 1 501 m

Fotos

Beschreibung der Wandertour

(S) Vom Relais d'Arpette aus nehmen Sie den Weg nach rechts. Fahren Sie am Dorf Arpette vorbei (nach der Brücke) und verlassen Sie den breiten Weg, indem Sie den Pfad nehmen, der in einer Kurve nach rechts abzweigt.

(1) Man geht dann in einer bukolischen Umgebung an einem kleinen Bach entlang, um sich später von ihm zu entfernen.
Der Weg steigt allmählich an und man erreicht einen Felsvorsprung, nachdem man den Bach wieder überquert hat. Man erreicht die Geröllhalden von Arpette (ca. 2000 m). Immer der Markierung folgen. Der Weg steigt immer noch allmählich an, bis sich der Weg teilt.

(2) Biegen Sie rechts in die Richtung ab, die auf dem Felsen Fenêtre d'Arpette angegeben ist.
Der Hang wird etwas steiler, aber nicht schwierig, da man sich an der Bergflanke befindet. Man gelangt dann auf ein riesiges Geröllfeld. Es gibt keine besonderen Orientierungsprobleme, Sie müssen nur den Farbmarkierungen auf den Felsen folgen. Die Stöcke sollten Sie hingegen weglegen, da es besser ist, die Hände einzusetzen. Überqueren Sie einen Firn, um dann zum letzten Anstieg zu gelangen: Sie stehen vor einer fast senkrechten grasbewachsenen Wand, aber der Aufstieg erfolgt über den (die) Pfad(e), der (die) sich entlang dieser Wand schlängelt (schlängeln). Man erreicht dann das Fenêtre d'Arpette.

(3) Herrliche Aussicht auf den Trientgletscher, den man überblickt.
Nun beginnt der lange, anfangs steinige Abstieg über den rechts abzweigenden Pfad. Der Abstieg ist nicht gefährlich, aber aufgrund seiner Länge anstrengend. Er führt steil hinunter zum Wildbach Trient, den man ganz unten erahnen kann.
Sie kommen in der Nähe von Vésevey vorbei (ein Gebäude, das 2011 restauriert wird).

(4) Der Abstieg endet schließlich, wenn man den Wildbach erreicht, dem man auf seinem rechten Ufer folgt, dann in einen Nadelwald eintritt, um das Gebäude der Prise de Bisse (Buvette) zu erreichen.

(5) Von dort aus nimmt man den Weg entlang der Suone, der nicht an Höhe verliert (nicht den Wildbach Trient überqueren) und bleibt auf diesem Weg (die Wege, die ins Tal hinabführen, ignorieren). Nach einer knappen Stunde erreicht man den Col de la Forclaz, wo sich ein Campingplatz befindet (Z).

Waypoints

  1. S : km 0 - alt. 1 501 m - Relais d'Arpette
  2. 1 : km 1.3 - alt. 1 636 m - Relais d'Arpette
  3. 2 : km 4.39 - alt. 2 181 m - Kreuzung zu Fenêtre d'Arpette
  4. 3 : km 5.91 - alt. 2 626 m - Arpette-Fenster
  5. 4 : km 7.33 - alt. 2 096 m - Vesevey
  6. 5 : km 9.26 - alt. 1 587 m - Bisse nehmen
  7. Z : km 12.47 - alt. 1 531 m - Campingplatz - Col de la Forclaz (Valais)

Nützliche Informationen

Campingplatz am Col de la Forclaz (inkl. Dusche) und kleiner Lebensmittelladen für die Verpflegung.

Bewertungen und Diskussionen

4.4 / 5
Anzahl Bewertungen: 5

Bewertung der Beschreibung der Tour
4.6 / 5
Routenfolgung
4 / 5
Attraktivität der Wandertour
4.6 / 5
Sophatgenf
Sophatgenf

Gesamtbewertung : 5 / 5

Datum der Wanderung : 29. Jul 2024
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Ja

Ich habe diese Wanderung in etwas weniger als der angegebenen Zeit gemacht.
Aber ich fand sie sehr technisch und sehr schwierig!
Es gibt Steine, die sich bewegen, und man kann sich verletzen.
Ich habe einen alpinen Fuß, aber ich fühlte mich nicht immer sicher.
Ich würde ihn als sehr schwierig (schwarz) einstufen.

Automatisch übersetzt

Jerame
Jerame

Gesamtbewertung : 4.7 / 5

Datum der Wanderung : 22. Aug 2022
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★☆ Gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Ja

Wanderung in umgekehrter Richtung der Karteikarte (also Trient-Champex). Die Karteikarte ist auch unter diesen Bedingungen sehr nützlich. Man kann bedauern, dass die Markierung zum oberen Teil des Fensters hin so schwach ist, ein paar zusätzliche Farbstriche wären schön.
Auf jeden Fall eine sehr schöne Wanderung.

Automatisch übersetzt

francisrohmer@sfr.fr
francisrohmer@sfr.fr
• Bearbeitungsdatum:

Gesamtbewertung : 5 / 5

Datum der Wanderung : 28. Sep 2019
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut

Eine tolle Alpenwanderung mit Start in Champex-Lac. 1200 Meter Höhenunterschied vom See aus und fast ebenso viel Abstieg, um den Col de la Forclaz zu erreichen. Wir sind sehr froh, dass wir unter der für die Jahreszeit sehr warmen Sonne ankommen. Zwischen der Suonenfassung und dem Pass erklären uns einige spielerische Tafeln die Funktionsweise dieser Bewässerungskanäle zwischen dem Gletscher und dem Tal.

Gute Wanderung
Francis

Automatisch übersetzt

christophe85
christophe85

Hallo und Entschuldigung

Als ich den TMB gemacht habe, hatte ich noch kein GPS, also habe ich die Strecke 'per Hand' nachgezeichnet, daher die Fehler.

christophe85

Automatisch übersetzt

Cypripedium
Cypripedium
• Bearbeitungsdatum:

Gesamtbewertung : 2.7 / 5

Datum der Wanderung : 23. Aug 2013
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★☆☆ Mittelmäßig
Routenfolgung : ★★☆☆☆ Enttäuschend
Attraktivität der Wandertour : ★★★☆☆ Mittelmäßig

Ein Großteil des GPS-Tracks ist teilweise falsch, wenn Sie an der Buvette von Trient ankommen. Der Weg führt hinunter zur Drance de Trient und der Weg im oberen Teil auf der Trient-Seite besteht aus Serpentinen.
Ich habe 55 Mal die Tour du Mont Blanc als Bergführer und Bergbegleiter gemacht.

Automatisch übersetzt

MORLAIN
MORLAIN

Gesamtbewertung : 4.7 / 5

Datum der Wanderung : 22. Mai 2013
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★☆ Gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut

guten Morgen!

Es ist eine tolle Etappe, aber schwierig, vor allem in der prallen Sonne, aber man vergisst schnell die Schwierigkeit, wenn man die Aussicht bei der Ankunft genießt,

Automatisch übersetzt

Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine .

Die Beschreibungen und GPX-Daten sind Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.