Le Ménil-Thillot: Tête des Champs, Kapellen „Chapelle de la Salette“ und „Chapelle de Pitié“

Wunderschöne vierstündige Wanderung auf den Höhen von Le Ménil-Thillot (zwischen Cornimont und Le Thillot), die man möglichst im Mai-Juni machen sollte, wenn die Wiesen und der Ginster blühen! Diese Tour ohne Schwierigkeiten verspricht Ihnen einen unvergesslichen Ausflug in der herrlichen Natur der Hautes-Vosges.

Technisches Datenblatt

Nr.23654346
Erstelldatum:
Bearbeitungsdatum:
Letzte Bewertung:
  • Wandern / Zu Fuß
    Aktivität: Wandern / Zu Fuß
  • ↔
    Länge: 11,58 km
  • ◔
    Errechnete Dauer: 4:45 Std. 
  • ▲
    Schwierigkeitsgrad: Mittel

  • ⚐
    Zurück zum Start: Ja
  • ↗
    Positive Hm: + 506 m
  • ↘
    Negative Hm: - 502 m

  • ▲
    Höchster Punkt: 989 m
  • ▼
    Niedrigster Punkt: 537 m

Fotos

Beschreibung der Wandertour

Start und Ziel in Le Ménil-Thillot, am Ort „Le Pont Charreau“ (537 m) (1), der gut ausgeschildert ist (im Dorfzentrum, ausgehend von der D486 die Straße in der Nähe des Hotels „Les Sapins“ nehmen. Unter dem Friedhof entlangfahren und nach 900 m nahe dem Transformator parken).

Der Markierung rotes Kreuz 5,3 km lang in Richtung Rochelotte folgen. Die kleine Brücke überqueren. Nach 120 m die Straße links nehmen (als Sackgasse ausgeschildert). Nach 150 m beginnt der Pfad auf der rechten Seite (immer den roten Kreuzen folgen, andere Markierungen ignorieren). An einer kleinen Straße angekommen, diese 120 m hinaufgehen und dann wieder in den Pfad nach rechts. 400 m bergauf bis zu einer kleinen Straße. Nach rechts bis zur Kreuzung „Le Piénot de la Rouauche“ (2) (671 m).

Immer den roten Kreuzen und der Richtung Rochelotte auf einer kleinen Straße folgen. Nach 1 km ist die Straße nicht mehr asphaltiert und wird zu einem breiten Weg, der nach 500 m auf eine andere Straße trifft. Gegenüber in die Sackgasse, die zum Ort Xerbanage (800 m) führt. Am Ende der Straße beginnt ein Pfad (rotes Kreuz). Dem sehr schönen Weg im Unterholz über 2,2 km in Richtung Rochelotte folgen. Beim Erreichen eines breiten Weg rechts abbiegen und nach 130 m in einer Serpentine ein Schild mit der Aufschrift „Ferme du Frenat du Haut“ finden (3).

Hier die Markierung rotes Kreuz in Richtung Rochelotte verlassen. Nun in Richtung Ferme du Frenat du Haut, um nach 650 m (nicht markiert) die Passe du Secheneux zu erreichen (4) (918 m). Sie können einen kleinen Abstieg bis zum Bauernhof (ausgezeichneter Bauernmunster!) machen und dann wieder zur Passe du Secheneux aufsteigen.

Dann auf einem ansteigenden Weg mit der Markierung blaues Schrägkreuz Richtung Tête des Champs (diese Markierung wird Sie bis zur Rückkehr zum „Pont Charreau“ begleiten). Nach einem 700 m langen Anstieg rechts in einen kleinen Pfad, um nach 100 m den Gipfel des Tête des Champs zu erreichen (5) (997 m, Orientierungstafel).

Wieder hinunter auf den Pfad und weiter zur kleinen Kapelle „Chapelle de la Salette“ (6) (926 m). Den Abstieg nach dem Tor beginnen und weiter bis zu einer kleinen Straße (immer der Markierung blaues Schrägkreuz folgend). Links abzweigen und dem Abstieg für 1,3 km bis zum Ort „La Besse“ (700 m) folgen. Dort finden Sie einen Tisch für ein mögliches Picknick.

Den Weg gegenüber Richtung Chapelle de Pitié nehmen. Nach 100 m zweigt rechts ein Pfad ab (geänderte Wegbeschreibung, immer noch blaues Schrägkreuz). Diesen wählen und die Wanderung am Kletterfelsen Beaudeve vorbei zur Chapelle de la Pitié fortsetzen (7) (697 m).

Um die Kapelle herumgehen und dahinter einem Pfad folgen. Ab hier gibt es ein Arboretum und einen Trimm-dich-Pfad. 650 m weiter und nach einem Abstieg in Serpentinen stößt der Weg wieder auf eine Straße. Nochmals 200 m bergab bis zum Ort „Le Pont Châly“ (8) (594 m).

Den Weg links liegen lassen und geradeaus die Straße nehmen (blaues Schrägkreuz), um nach etwa 750 m wieder zum Ausgangspunkt am „Pont Charreau“ zu gelangen.

Waypoints

  1. S/Z : km 0 - alt. 537 m
  2. 2 : km 1.08 - alt. 670 m
  3. 3 : km 5.35 - alt. 877 m
  4. 4 : km 5.99 - alt. 917 m
  5. 5 : km 6.78 - alt. 989 m
  6. 6 : km 7.37 - alt. 924 m
  7. 7 : km 10.06 - alt. 696 m
  8. 8 : km 10.85 - alt. 587 m
  9. S/Z : km 11.58 - alt. 537 m

Nützliche Informationen

Ausrüstung für eine halbtägige Wanderung im Mittelgebirge.
Sie sind nie weit von den Häusern entfernt und Wasser finden Sie überall.
Kurze Abschnitte auf feuchten Wegen: gute wasserfeste Schuhe empfohlen.
Wegen der Viehherden ist der Weg um (5) herum mehrmals mit Gattern verschlossen:Die Gatter gut hinter sich schließen.
Diese Route verfügt über eine ausgezeichnete Markierung und klare Wegweiser. Vielen Dank an den Club Vosgien du Thillot und die Gemeindeverwaltung von Le Ménil.

Diese Wanderung wurde von M.Simon aus dem Französischen von Bressaud übersetzt.

Entdeckungen

Schöne Aussichtspunkte vom Tête des Champs mit Orientierungstafel, von der kleinen Chapelle de la Salette, der Chapelle de Pitié und auf der gesamten Strecke.
Wenn Sie Munsterkäse mögen, machen Sie einen Abstecher von Secheneux zur Ferme du Frenat du Haut, deren Munster vom Bauernhof ein Genuss ist.
Unternehmen Sie diese Wanderung im Mai/Juni, um die Farben und Gerüche der Wiesen und des Unterholzes zu genießen.
Die blühenden Ginsterbüsche, die in diesem Teil der Hautes-Vosges üppig wachsen, sind eine Augenweide!
An der Passe du Secheneux sind Sie nicht weit von den Skipisten von Ventron entfernt, und wenn Sie eventuell nach Rochelotte weitergehen, überblicken Sie Bussang und das Tal der Obermosel.

Andere Wandertouren in dem Gebiet

Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine .

Die Beschreibungen und GPX-Daten sind Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.