Rund um Le Markstein

Wanderung rund um Le Markstein in einem für die Vogesenkammlinie typischen Gebiet.
Die vorgeschlagene Strecke bietet alles für eine schöne Wanderung in den Vogesen: Panoramablicke auf Gipfel und Täler, sehr gut vom Club Vosgien markierte Wege, die u. a. über die Hochweiden führen, und zahlreiche Gasthöfe entlang der Route.

Technisches Datenblatt Nr.23652210

Eine Wanderung Ranspach erstellt am 05.07.2022 von M. Simon. MAJ : 22.12.2022
Dauer Durchschnittliche Dauer: 5h00[?]
Länge Länge: 14,01 km
Positive Höhenmeter Positive Höhenmeter: 355 m
Negative Höhenmeter Negative Höhenmeter: 347 m
Höchster Punkt Höchster Punkt: 1 261 m
Niedrigster Punkt Niedrigster Punkt: 1 106 m
Mittel Schwierigkeitsgrad: Mittel
Zurück zum Start Zurück zum Start: Ja
Wandern Wandern
: Vosges mountains
Gemeinde Gemeinde : Ranspach (68470)
Start Start : N 47.923039° / E 7.031032°
… wetter des tages : Laden…
Karte Karte: : Ref. 3619OT, 3619OTR - Mobile Version (hier klicken)
Ferme-Auberge SALZBACH Départ Ferme auberge de Steinlebach Col d'Oberlauchen

Beschreibung der Wandertour

Parkmöglichkeit auf dem großen Parkplatz von Le Markstein, der sich an der Kreuzung der Vogesenkammstraße und der D430 aus Guebwiller befindet.

(S/Z) Richtung Osten 200 m auf der Straße (D430), dann Richtung Nordwesten in den Weg, der zuerst mit einem blauen Dreieck und dann mit einem roten Dreieck markiert ist und der über einige Skipisten von Le Markstein wegführt.

(1) Später wendet sich der Pfad nach Norden-Nordosten.

(2) Die Ferme-Auberge du Steinlebach inmitten einer typischen Landschaft der Vogesenkammlinie passieren. Weiter auf demselben Weg, der nach einem Abschnitt durch den Wald

(3) in eine große Wiese mit einer Vielzahl von Wildblumen mündet.

(4) Am Schild „Oberlauchen“ des Club Vosgien den Kurs Richtung Norden ändern und in einen kleinen Weg (Markierung gelbes Rechteck), der bis zum Col d’Oberlauchen hinaufsteigt. Während des Aufstiegs eröffnet sich ein herrlicher Ausblick auf Le Markstein und den Großen Belchen. Auf der Passhöhe besteht die Möglichkeit, noch ein paar Meter nach Norden zu gehen und die weite Aussicht in das Tal von Sondernach zu genießen.

(5) Vom Pass aus einem Waldweg Richtung Nordwesten mit der Markierung blaues Schrägkreuz bis zu einem Picknickplatz am Rande der Landstraße D27 folgen.

(6) Die D27 überqueren und direkt gegenüber einen nicht markierten Pfad mit dem Wegweiser „Salzbach“ nehmen.

(7) An einer Kreuzung weiter in Richtung Salzbach bis zur gleichnamigen Ferme-Auberge. Dieser Hof, der außerhalb der üblichen Routen der Bauerngasthöfe liegt, befindet sich in einer absolut großartigen natürlichen Umgebung mit Panoramablick auf die verschiedenen Täler bis hin zum Hohneck und hat eine in der heutigen Zeit seltene Authentizität bewahrt. Hier können Sie genüsslich essen oder ein Getränk zu sich nehmen.

(8) Den Zugangsweg zum Bauerngasthof 300 m zurück zur Kreuzung der Wanderwege hinaufsteigen.

(7) Weiter auf einem angenehmen Pfad mit rot-weißer Markierung, der zur Fecht (Quelle in der Nähe) und dann zum Col d’Hahnenbrunnen auf der Vogesenkammstraße (D430) führt.

(10) Am Pass dem rot-weiß markierten GR®°5 in Richtung Süden etwa 2 km durch Hochweiden und Wiesen wieder bis zur Kammstraße folgen.

(11) Straße überqueren und etwa 800 m nach Südwesten auf einem rot-weiß markierten, breiten Weg, der als „Parkplatz“ für die später noch erwähnten Gleitschirmflieger dient.

(12) Wenn dieser Weg eine Kurve nach Süden macht, links durch das Drehkreuz einer Kuhweide auf einen steilen, nicht markierten Pfad nach Osten. Er führt zum Gipfel des Trehkopfes und dient als Zugangsweg für die zahlreichen Gleitschirmflieger. Von dort oben ist die Aussicht auf das Tal von Kruth und die umliegenden Gipfel in Richtung Westen ziemlich beeindruckend, weshalb der Ort bei günstigen Bedingungen von einer Vielzahl flugbegeisterter Menschen gestürmt wird.

(13) Weiter auf diesem Pfad, um den Trehkopf von West nach Ost zu überqueren. Nach einem leichten Abstieg auf einem rot-weiß markierten Pfad wieder zurück zum Parkplatz von Le Markstein (S/Z).
Viel Spaß bei der Wanderung!

Waypoints:
D/A : km 0 - alt. 1186m
1 : km 1.48 - alt. 1151m - Richtung Norden-Nordosten
2 : km 2.33 - alt. 1135m - Ferme-Auberge de Steinlebach
3 : km 4.03 - alt. 1129m - Große Wiese
4 : km 4.5 - alt. 1106m - Nach Norden
5 : km 5.12 - alt. 1204m - Richtung Nordwesten - Col d'Oberlauchen
6 : km 6.2 - alt. 1247m - Gegenüber
7 : km 6.6 - alt. 1191m - Nach Salzbach und zurück
8 : km 7.15 - alt. 1145m - Bauerngasthof
9 : km 7.76 - alt. 1195m - Quelle links - Source de la Fecht
10 : km 8.6 - alt. 1185m - Nach Süden - Breitfirst
11 : km 10.96 - alt. 1208m - An der Straße gegenüber
12 : km 12.03 - alt. 1172m - Links nach Osten
13 : km 12.6 - alt. 1247m - Geradeaus
D/A : km 14.01 - alt. 1185m

Nützliche Informationen


Bitte sei bei einer Wanderung immer vorsichtig und vorausschauend. Visorando und der Autor dieser Wanderung können im Falle von Unfällen, die auf der Tour passieren, nicht verantwortlich gemacht werden.

Die Markierungen GR® und PR® sind geistiges Eigentum der Fédération Française de Randonnée Pédestre (Französischer Wanderverband).

Andere Wandertouren in dem Gebiet

Wanderer
Lac du Ballon und Kletterbach-Wasserfall
Länge 8,61 km Positive Höhenmeter +310 m Negative Höhenmeter -305 m Dauer 3h20 Mittel Mittel
Start Start ab Lautenbachzell - 68 - Haut-Rhin

Eine originelle Route, um zum Lac du Ballon zu gelangen und dabei die Straße zu vermeiden. Entlang des Weges entdecken Sie prachtvolle Bäume, einen Wasserfall und Aussichtspunkte auf den Petit Ballon und den Schwarzwald.

Wanderer
Fünf Seen rund um den Kastelberg
Länge 18,61 km Positive Höhenmeter +1 070 m Negative Höhenmeter -1 066 m Dauer 8h25 Schwer Schwer
Start Start ab Mittlach - 68 - Haut-Rhin

Diese Wanderung führt Sie an einem Tag zu einigen der schönsten Seen der Vogesen, von denen vier in bemerkenswerten, von Gletschern geformten Talkesseln eingebettet sind.

Wanderer
Ruinen der Burg Hohrupf
Länge 6,14 km Positive Höhenmeter +368 m Negative Höhenmeter -368 m Dauer 2h50 Mittel Mittel
Start Start ab Murbach - 68 - Haut-Rhin

Die Wanderung beginnt in Murbach und führt Sie zu mehreren Sehenswürdigkeiten im Tal: Abtei Murbach, Kapelle Notre-Dame de Lorette und die Ruinen der ehemaligen Burg Hohrupf.

Wanderer
Der Petit Ballon vom Col de Boenlesgrab aus
Länge 8,94 km Positive Höhenmeter +458 m Negative Höhenmeter -456 m Dauer 3h50 Einfach Einfach
Start Start ab Rouffach - 68 - Haut-Rhin

Eine angenehme Wanderung, bei der man auch einen Blick auf die Elsässische Tiefebene genießt. Die verschiedenen durchquerten Naturräume erfreuen den Wanderer, der auf sie zu achten vermag.

Wanderer
Rundtour am Lac des Corbeaux - La Bresse
Länge 14,93 km Positive Höhenmeter +565 m Negative Höhenmeter -567 m Dauer 5h55 Mittel Mittel
Start Start ab La Bresse - 88 - Vosges

Während der Runde entdecken wir den Lac des Corbeaux vom Aussichtspunkt Roche du Lac 200 m über dem zum See. Die Aussicht ist märchenhaft und der Ort perfekt für ein Picknick! Ein Weg führt uns hinunter zum See. Wir überqueren nicht den Damm, sondern umrunden den See auf einem angenehmen und schattigen Weg. Dann geht es zurück zum Bramont-Pass, vorbei am Teich von Sèchemer. Sehr schöner Rundweg, der nicht zu schwierig ist, obwohl er einige steile Passagen enthält.

Wanderer
Vom Étang de Machais über die Seen Lac de Blanchemer und Lac de la Lande zum Rainkopf
Länge 15,07 km Positive Höhenmeter +479 m Negative Höhenmeter -471 m Dauer 5h40 Mittel Mittel
Start Start ab La Bresse - 88 - Vosges

An der Stelle, wo sich die Kammlinie teilt,und einerseits zum Grand Ballon und andererseits zum Grand Ventron verläuft, bietet der Rainkopf ein außergewöhnliches 360°-Panorama. Entlang der Strecke gibt es viele Sehenswürdigkeiten: Lac de Blanchemer mit schwimmenden Moor, Lac de la Lande mit Staudamm, Chaume du Firsmiss, das sehr schöne Torfmoor von Machais, vom Gletscher geformte Kessel und ihre Geröllhalden, Ausblicke auf die Gipfel der Vogesen und des Elsass sowie auf die Täler der Fecht und der Thur.

Wanderer
Länge 12,08 km Positive Höhenmeter +445 m Negative Höhenmeter -442 m Dauer 4h45 Mittel Mittel
Start Start ab Wasserbourg - 68 - Haut-Rhin

Die Umrundung des Petit Ballon ausgehend von der Ferme-Auberge du Wasenmatten. Die Tour führt nach einem ordentlichen Anstieg (+300 m) leicht bergab mit herrlichen Ausblicken auf die umliegenden Bergmassive: Vogesen, Schwarzwald, Jura, und wenn man Glück hat, auch die Alpen.

Wanderer
Die Steinbrüche von Buhl
Länge 6,01 km Positive Höhenmeter +213 m Negative Höhenmeter -202 m Dauer 2h20 Einfach Einfach
Start Start ab Buhl (Haut-Rhin) - 68 - Haut-Rhin

Man könnte diese Wanderung auch „Balkone von Buhl“ nennen. Sie führt nämlich durch die Weinberge von Buhl und bietet einen herrlichen Blick auf das Florival und den Grand Ballon. Eine weitere Besonderheit ist, dass der Weg ehemalige Steinbrüche von rotem Vogesensandstein durchquert.

Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine.

Die Beschreibungen und GPX-Daten bleiben Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.

Laden