Wanderung suchen: Kruth
Von Kruth nach Schafert
Eine schöne Wanderung im Hintertal der Thur, in der Nähe des Lac de Kruth-Wildenstein, die Sie auf die Anhöhen von Kruth führt, mit schöner Aussicht auf das Hochtal und das Rossberg-Thannerhubel-Massiv.
Les Ventrons
Diese schöne, wenn auch sportliche Wanderung ist ergehenen Wanderern vorbehalten, die einen schönen Tag verbringen, das Biotop entdecken und zahlreiche Aussichtspunkte genießen möchten.
Rundweg Ventron
Eine tolle Wanderung, die jeder Wanderbegeisterte auf jeden Fall machen sollte.
Auf den Anhöhen des Lac de Kruth
Kleine Wanderung für die ganze Familie, bei der Sie auf einem mit Informationstafeln gesäumten Entdeckungspfad zu den Ruinen des Schlosses Wildenstein hinaufsteigen können. Auf dem Rückweg erwartet Sie die Seerundwanderung, und bei Ihrer Ankunft können Sie die Ruhe des Ortes bei einer kleinen Tretbootfahrt genießen oder, für die Sportlicheren, einen Spaziergang zwischen den Bäumen im Kletterpark direkt neben dem Parkplatz machen.
Runde um den See von Kruth
Dieser Rundweg um den Kruth-Wildenstein-See ist eher ein Sonntagsspaziergang als eine richtige Wanderung. Er ist auch für Menschen mit Behinderungen zugänglich und bietet Ihnen eine willkommene Abwechslung. Besonders angenehm ist er im Sommer, wenn es im Tal sehr heiß ist.
In der Umgebung des Markstein
Eine Route, die größtenteils über Stoppelfelder führt. Es gibt nur wenige Höhenunterschiede, die Wege sind markiert, zwei Bergbauerngasthöfe und ein Restaurant liegen auf der Strecke. Von den Stoppelfeldern aus hat man eine schöne Aussicht. Viele andere Aktivitäten außer Wandern: Sommerrodeln, Gleitschirmfliegen, Essen im Bergbauerngasthof, Skigehen im Winter.
Der Drumont vom Col d'Oderen aus gesehen
Entdecken Sie diese originelle Wanderung, die am Col d'Oderen beginnt und sich über den Haut-Rhin und die Vogesen (oder Elsass und Lothringen) erstreckt.
Der recht steile Anfang wird durch die Landschaften und herrlichen Panoramen der Tête de Fellering sowie die Orientierungstafel von Drumont wieder wettgemacht.
Der Drumont von Rammersbach aus
Eine schöne Wanderung mit einem 360°-Blick vom Drumont, ohne besondere Schwierigkeiten.
Der Drumont vom Moor See aus gesehen
Der Drumont ist einer der bekanntesten Gipfel der Vogesen. Auch wenn er weit weniger bekannt ist als der Grand Ballon oder der Ballon d'Alsace, ist er ein idealer Ort für Liebhaber von 360°-Panoramaausblicken. Die Gegend ist bei Gleitschirmfliegern sehr beliebt. Diese Wanderung bietet die Besteigung des Drumont vom Moor See aus, das ein sehr reiches Naturerbe beherbergt. Der Hinweg erfolgt auf dem direktesten Weg und der Rückweg über die Wasserfälle und die Kapelle Saint-Nicolas. Zum Abschluss der Wanderung sind zwei kleine Hügel zu überwinden, von denen aus man einen Blick auf das Thur-Tal hat.
Chaumes du Grand Ventron und Chaumes des Vintergés
Sehr schöne, schattige Wanderung in einem herrlichen Wald mit hundertjährigen Buchen, mit Entdeckung der Chaume des Vintergés und des Aussichtspunkts Chaume du Grand Ventron mit Blick auf die Bergkämme (Markstein, Grand Ballon und Elsass).
Markstein-Rundweg
Auf diesem Spaziergang können Sie den Ferienort Markstein entdecken, indem Sie zunächst auf dem Fernwanderweg Nr. 5 durch die Weiden wandern, dann zur Steinlebach-Farm gelangen und über das Skigebiet und die Kapelle Notre-Dame-des-Neiges zurückkehren.
Rund um Le Markstein
Wanderung rund um Le Markstein in einem für die Vogesenkammlinie typischen Gebiet.
Die vorgeschlagene Strecke bietet alles für eine schöne Wanderung in den Vogesen: Panoramablicke auf Gipfel und Täler, sehr gut vom Club Vosgien markierte Wege, die u. a. über die Hochweiden führen, und zahlreiche Gasthöfe entlang der Route.
8er-Rundweg ab Markstein
Leichte Wanderung in den Hochvogesen mit schöner Aussicht auf die umliegenden Täler. Unterwegs gibt es vier Restaurants.
Große Tour durch den Huselberg
Vom Dorf Husseren-Wesserling bis zum Dorf Storckensohn ist der Rundweg Chauvelin eine Route für Liebhaber schöner Landschaften und Aussichtspunkte. Der Chauvelin, dessen höchster Punkt der Huselberg (706 m) ist, ist ein isolierter Berg im Herzen des Tals von Saint-Amarin. Dieser Felsblock hat dem Vorstoß mächtiger Gletscher standgehalten. Diese Wanderung führt zurück in die Zeit der Gletscher und in die Epoche der Weidewirtschaft unserer Vorgehen.
Le Chauvelin und Storckensohn von Husseren aus
(S/Z) Schöne Wanderwege und Aussichtspunkte auf das Thur-Tal sowie das hübsche kleine Dorf Storckensohn.
Der Grand Ballon vom Markstein aus gesehen
Schöne Wanderung, die im Januar unternommen wurde. Man entdeckt die verschneite Route des Crêtes und den Kammweg, der angenehm zu bewandern ist!
Markstein-Lac de la Lauch-Col d'Oberlauchen-Col d'Hahnenbrunnen-Trehkopf
Die erste Hälfte der Strecke bis zum (5) ist bewaldet, was bei großer Hitze sehr angenehm ist. Der zweite Teil hingegen verläuft auf demGR®5in offenem Gelände. Keine großen Schwierigkeiten, außer vielleicht der etwas steile Aufstieg zum Col d'Oberlauchen.
Während dieser Wanderung bieten sich Ihnen schöne Ausblicke, insbesondere am Col d'Oberlauchen, dann entlang desGR®5und auf dem Gipfel des Trehkopft.
Der Platzerwaesel-Pass vom Markstein aus
Entdeckungstour durch die Vogesen-Strohfelder entlang der Bergstraße vom Markstein in Richtung Norden.
Col des Perches als Rundwanderung
Wunderschöne Wanderung bei schönem Wetter. Zu Beginn wandern Sie auf breiten Wegen, dann über etwas kurvigere Bergpfade. Der Wald ist wunderschön, ebenso wie die Stoppelfelder von Rouge Gazon.
Von Storckensohn zum Gazon Vert und zum Rouge Gazon
Wanderung auf schönen, markierten Wegen im Mittelgebirge. Schöne Ausblicke auf die Crêtes und das Thur-Tal.
Lac de la Lauch – Refuge Edelweiss
Diese Rundwanderung bietet abwechslungsreiche Eindrücke, da sie durch den Wald und über die Vogesen-Stoppelfelder führt und jederzeit herrliche Ausblicke sowohl auf die Täler als auch auf die umliegenden Bergrücken bietet. Der Lauch-See, dessen Damm aus dem Jahr 1894 stammt, ist in seiner grünen Umgebung nach wie vor wunderschön.
Die Lauch und der Lauchen
Seen und Wasserfälle, Grasnarben und Wälder, Moore und Geröllhalden, Quellen, Hochgebirgs-Buchenwälder – die Hautes Vosges bieten auf wenigen Kilometern eine bemerkenswerte Vielfalt an Landschaften, sofern man bereit ist, einige Steigungen zu überwinden.
Der Grand Ballon bei Saint-Amarin
Auf zum Grand Ballon durch das Tal von Saint-Amarin. Eine außergewöhnliche Wanderung in unberührter Natur mit tausend visuellen Wunderwerken.
Am Ende des Florival
Mit seinem See, seinen Wäldern, Geröllfeldern, Wasserfällen, Mooren und reißenden Bächen birgt das Tal des Florival rund um die Lauch viele Wunder.
Kurze Wanderung, die jedoch eine gute körperliche Verfassung erfordert, um einige steile Anstiege und schwierige Passagen zu bewältigen.
Rundwanderung Saint-Amarin – Mehrbächel – Geishouse
Eine schöne Wanderung ab Saint-Amarin, die Sie zum Hochstein und dann zum Mehrbächel führt und über die Vue des Alpes in Geishouse zurück.
Haut du Riant, Rochelotte, Tête des Champs, Cote 1008
Eine schöne Wanderung, die Sie an einem Tag vom Skigebiet Ventron-Frére Joseph aus unternehmen können. Sie führt größtenteils durch den Wald und lässt Sie die Gegend von Rochelotte und den herrlichen Aussichtspunkt Tête des Champs entdecken. Auf der Strecke gibt es drei Schutzhütten, in denen Sie sich stärken und eine Pause einlegen können.
Im Wald von Mollau
Eine erfrischende Wanderung (viel Schatten) mit meist sanften Steigungen inmitten eines wunderschönen Waldes. Ausgangspunkt ist die Place des Tilleuls, die auch ein idealer Ort für ein Picknick ist.Der Aufstieg weist teilweise etwas steilere Abschnitte auf, die jedoch nicht lang sind. Der Abstieg ist sehr sanft. Schöne Ausblicke auf den Wald, die Hügel, die Täler und die Wasserläufe.Kurz gesagt, ein sehr angenehmer Spaziergang.
Rundtour am Lac des Corbeaux - La Bresse
Während der Runde entdecken wir den Lac des Corbeaux vom Aussichtspunkt Roche du Lac 200 m über dem zum See. Die Aussicht ist märchenhaft und der Ort perfekt für ein Picknick! Ein Weg führt uns hinunter zum See. Wir überqueren nicht den Damm, sondern umrunden den See auf einem angenehmen und schattigen Weg. Dann geht es zurück zum Bramont-Pass, vorbei am Teich von Sèchemer. Sehr schöner Rundweg, der nicht zu schwierig ist, obwohl er einige steile Passagen enthält.
Der Rainkopf über den Lac de Blanchemer mit Schneeschuhen
Die Route liegt etwas abseits der Skistationen von La Bresse und ist bis zum Lac de Blanchemer leicht, wird aber in Richtung Rainkopf anspruchsvoller. Das außergewöhnliche Panorama vom Gipfel aus ist jedoch die Mühe wert.
Lac des Corbeaux und Croix Louis vom Aussichtspunkt aus
Schöne kleine Wanderung mit einem schönen Blick auf den Lac des Corbeaux und vielleicht einer willkommenen Erfrischung im See.
Rund um den Lac des Corbeaux
Gemütlicher Spaziergang um einen 10 ha großen Gletschersee, umgeben von einem Wald, auf einem für Kinderwagen geeigneten Weg. Der Lac des Corbeaux mit seinen Spiegelungen vermittelt ein angenehmes Gefühl der Ruhe und Gelassenheit, das es Ihnen ermöglicht, den Moment zu genießen.
Rund um den Altenweiher
Vom Col de la Schlucht aus nehmen Sie die Kammstraße in Richtung Markstein und parken auf dem Parkplatz des Maison de la Nature am Straßenrand. Diese kleine Wanderung führt Sie zu den steilen Hängen des Kastelberg und des Rainkopf, wo Sie den Stausee Altenweiher entdecken können, bevor Sie zum Gipfel des Rainkopf zurückkehren. Es besteht die Möglichkeit, den See zu umrunden, was etwa 20 Minuten zusätzlich in Anspruch nimmt.
Rundwanderung La Croix de Fresse
Schattiger Rundweg mit langem, gleichmäßigem Anstieg auf einer Waldstraße. Für alle geeignet
La Bresse par le Lac des Corbeaux et l'Étang de Sèchemer
Randonnée en raquettes (ou à pied en été) en partant du camping du haut des Bluches ; montée vers le Lac des Corbeaux et retour par l'Étang de Sèchemer.
Tour um den Lac des Corbeaux vom Haut des Bluches aus
Der Lac des Corbeaux ist ein sehr schöner kleiner Bergsee, der vor allem im Sommer viele Besucher anzieht. Er lässt sich sehr leicht mit der ganzen Familie in idyllischer Umgebung umrunden.
Am Ausgangspunkt bietet der Campingplatz Haut des Bluches auch wunderschöne Baumhäuser zur Miete an. Eine riesige Seilrutsche verläuft direkt über unseren Köpfen.
Kurz gesagt, das sollten Sie sich nicht entgehen lassen.
Étang Machey, Lac de Blanchemer, Rainkopf und Rothenbachkopf
Ein Moor, ein See und zwei Gipfel auf den Bergkämmen mit Blick auf die wichtigsten Erhebungen der Vogesen. Bei klarem Wetter und vor allem im Winter kann man den Schwarzwald und die Alpen sehen.
Vom Étang de Machais über die Seen Lac de Blanchemer und Lac de la Lande zum Rainkopf
An der Stelle, wo sich die Kammlinie teilt,und einerseits zum Grand Ballon und andererseits zum Grand Ventron verläuft, bietet der Rainkopf ein außergewöhnliches 360°-Panorama. Entlang der Strecke gibt es viele Sehenswürdigkeiten: Lac de Blanchemer mit schwimmenden Moor, Lac de la Lande mit Staudamm, Chaume du Firsmiss, das sehr schöne Torfmoor von Machais, vom Gletscher geformte Kessel und ihre Geröllhalden, Ausblicke auf die Gipfel der Vogesen und des Elsass sowie auf die Täler der Fecht und der Thur.
Spaziergang um Rouge Gazon
Waldrunde am Ballon d'Alsace, ausgehend von Chaume du Rouge Gazon, vorbei am Lac des Perches und den Seen von Neuweiher.
Sternsee, Neuweiher-Seen, Col des Charbonniers von Rouge Gazon aus
Eine schöne, recht sportliche Strecke, die Sie zum Sternsee, über den Wald und die Stoppelfelder zu den Neuweiher-Seen und dann zum Col des Charbonniers führt, bevor Sie nach Rouge-Gazon zurückkehren. Mehrfach können Sie die Aussicht auf die Ebene des Elsass und bei schönem Wetter auf die Alpen genießen.
Les Baraques la Bresse – Refuge Trois Fours
Erste Etappe einer zweitägigen Wanderung.
Auf dieser Tour gibt es viele schöne Aussichtspunkte, Sie kommen am Altenberg, Rainkhoft, Kastelberg und Honechkt vorbei, nicht zu vergessen den Lac des Corbeaux und die Gämsen am Ziel.
Wasserfälle Pfahlrunz, Schweiselwasen, Herrenberg von Mittlach aus
Nach einem schönen Aufstieg von Mittlach zum Herrenberg-Kamm bietet sich ein herrlicher Ausblick auf die markanten Gipfel der Vogesen: Grand Ballon, Petit Ballon, Hohneck, Rainkopf.
Entlang des Wassers in Mittlach
Ich habe diese Wanderung „am Wasser entlang” genannt, weil sie Sie tatsächlich nicht verlässt. Zunächst in Form eines Baches, dann eines Wasserfalls, dann in Form von kleinen und großen Seen und schließlich beenden Sie die Wanderung entlang des Flusses, der Sie zu Ihrem Fahrzeug zurückbringt.
Achtung: Diese Wanderung ist für ergehene Wanderer geeignet. Es gibt viele Höhenunterschiede und einige Passagen sind insbesondere für Kinder gefährlich. Sturzgefahr.
06.02.2023: Die Wanderung ist aufgrund eines Erdrutsches mit Fels- und Steinschlag auf dem FernwanderwegGR®531bis auf Weiteres per Gemeindeverordnung verboten.
Von Mittlach zum Fischboedler See
Eine Rundwanderung von Mittlach aus, die an einem sehr schönen See in den Südvogesen vorbeiführt, der im Michelin-Führer erwähnt wird: der Fischboedle-See.
Textilpfad (Vologne-Rundweg) in La Bresse
Diese Rundwanderung ist eine von drei Rundwanderungen auf den Textilpfaden, die vom Fremdenverkehrsamt angeboten werden (auf einem relativ groben Plan).
Der Hohneck von Mittlach aus über den Felsenweg
Eine sehr schöne, zwar lange, aber sehr angenehme Wanderung vom Dorf Mittlach in Richtung Hohneck mit einem kleinen Abstecher über den Felsenweg.
Man sieht zwar die touristischen und mit dem Auto erreichbaren Orte, die einen zurück in die Zivilisation führen, aber man entkommt ihnen schnell, um die Ruhe der Berge wiederzufinden.
Achtung! Diese Wanderung ist im Winter nicht möglich (siehe praktische Informationen unten).
Fünf Seen rund um den Kastelberg
Diese Wanderung führt Sie an einem Tag zu einigen der schönsten Seen der Vogesen, von denen vier in bemerkenswerten, von Gletschern geformten Talkesseln eingebettet sind.
Altenweiher bei Kerbholtz
Aufstieg zum Kerbholz von Mittlach über den Sentier du Koepfle. Schöner Ausblick auf den Hohneck von der Kerbholz-Hütte aus. Von dort aus gelangt man durch einen wunderschönen Wald zum Altenweiher. Der See in seiner grünen Umgebung ist ideal für eine Pause. Anschließend Abstieg nach Mittlach über den Sapin de Kolben und das Tal der Kolbenfecht.
Die Perle der Vogesen ab Mittlach
Diese Rundwanderung, die in Mittlach am Ende des Münstertals beginnt, ist zweifellos die alpinste der Vogesen. Kurz nach Mittlach gibt der Eingang zum Gletschertal der Wormsa den Ton an und bietet einzigartige Ausblicke auf die Gipfel der Hochvogesen. Als Höhepunkt führt uns diese Route durch den majestätischen Frankenthal-Kar, vorbei an den Felsen der Martinswand und dem gefürchteten Aufstieg zum Col du Fallimont.Diese Rundwanderung ist für ergehene Wanderer oder Wanderer, die keine Angst vor Anstrengungen haben, oder beides, geeignet. Sie ist lang, anstrengend, aber auch atemberaubend schön.
Vom Lac de Blanchemer zum Lac de Longemer
Zweite Etappe dieser Wanderung mit Biwak. Dieses Mal stehen der Lac Lalande, der Lac de Retournemer, der Wasserfall Cascade Charlemagne und der Wasserfall Cascade de Retournemer auf Ihrem Programm, wo Sie wunderschöne Farben entdecken können.
Rundwanderung um den Lac de Blanchemer
Kleiner Spaziergang, bei dem Sie einen wunderschönen See mit einer Fläche von etwa 6 ha und einem Schwimmmoor in einer majestätischen Umgebung am Fuße des Rainkof und der Bergkämme entdecken können, die die Vogesen vom Elsass trennen.
Zwischen Pässen und Felsen rund um den Lac des Corbeaux
Diese herrliche Rundwanderung ab La Bresse lässt Sie eine unendliche Vielfalt an Landschaften entdecken: den Lac des Corbeaux, den Étang de Sèchemer, den Col de la Vierge, den Aussichtspunkt Roche du Lac (nach zwei Berghütten), um den Col du Brabant und sein Skigebiet zu erreichen, und schließlich zurück nach La Bresse über eine herrliche Strecke durch das Arboretum du Planot-Paris. Nur aufgrund ihrer Länge als schwierig eingestuft: 22 km
Der Col de Rimbach und der Belacker vom Startpunkt Moosch aus
Vom Campingplatz Mine d'Argent in Moosch aus führt eine schöne Rundwanderung durch die schönen Wälder der Vogesen. Am Col de Rimbach hat man einen schönen Blick auf das Tal von Masevaux und die Bergkette Ballon d'Alsace. In Belacker hat man ein schönes Panorama auf das Massif du Grand Ballon und einen schönen Blick auf die Ebene des Elsass.
Lac de Blanchemer
Entdecken Sie einen charmanten kleinen See von glazialem Ursprung, der 1959 zur Stromerzeugung aufgestaut wurde. Eine Strecke, die die Schönheit der Landschaft mit Wissenswertem über die Kraft des Wassers verbindet.
Les Champis und Rouge Feigne, von La Bresse aus
Diese Wanderung auf den Anhöhen der Bresse führt Sie zur wunderschönen Chaume d'altitude des Champis und lässt Sie das Moor Rouge Feigne (mit seiner seltenen Flora) entdecken. In Roches Beuty genießen Sie einen unvergleichlichen Panoramablick auf die Täler von La Bresse.
Spaziergang rund um die Bresse
Von La Bresse (Zentrum) aus sind es etwa 6 Stunden Wanderung ohne Schwierigkeiten durch dieses schöne Tal der Hochvogesen.
La Bresse: Tour de la Vallée du Chajoux
Schöner Ausflug auf die Höhen der Bresse und des Chajoux-Tals. Herrliche Panoramen, insbesondere in Champis. Der Lac de Lispach, das schöne Moor von Rouge Feigne und Grouvelin sind die Höhepunkte, aber jeder Abstecher auf den Wegen und Pfaden wird Sie diese malerische Region der Hautes-Vosges noch mehr lieben lassen.
Von La Bresse nach Cornimont, in Richtung Parfongoutte und Le Brabant
Halbtägige Wanderung in diesen beiden Gemeinden der Hautes-Vosges auf Wegen und Pfaden, die wie Balkone angelegt sind und schöne Ausblicke auf das Hochtal der Moselotte bieten.
Der Hohneck über das Wormsa-Tal
Schöne Wald- und Bergwanderung von Metzeral zum Gipfel des Hohneck entlang des wunderschönen Wormsa-Tals, am Ufer zweier Seen und durch die beeindruckende Combe du Wormspel, dann zurück zum Ausgangspunkt am anderen Ufer der Wormsa.
Rundwanderung zu den 6 Seen rund um den Hohneck
Große Wanderung um den dritthöchsten Gipfel der Vogesen und den höchsten des Departements Vosges, vorbei an 6 Seen.
Es erwarten Sie wunderschöne Ausblicke und alle Arten von Gelände (Wege, Straßen, Pfade, Wald, Lichtungen, Almen ...).
Sehr schwierige Wanderung, die nur für ergehene Wanderer geeignet ist (Länge, Dauer und großer Höhenunterschied).
Nicht im Winter unternehmen, sondern lieber im späten Frühjahr, Sommer und frühen Herbst.
Unterhalb der Spitzköpfe vom Wormsa-Tal aus
Entdecken Sie das Wormsa-Tal, das im Quartär durch die Arbeit eines Vogesen-Gletschers entstanden ist. Steigen Sie zum Kar hinauf, in dem sich der Fischboedle-See befindet. Von dort aus erreichen Sie schnell den zweiten See, den Schiessrothried-See, am Fuße des Hohneck. Der etwas technischere Rückweg führt unterhalb des Endgrats der Spitzköpfe und seinem Granitgeröllfeld entlang. Der letzte Abstieg führt Sie zu den Ruinen der alten Seilbahn aus dem Ersten Weltkrieg.Die Route ist von April bis November zu bevorzugen.
Rundwanderung zum Gaschney und zu den Seen Shiessrothried und Fischboedle
Mittelschwere Wanderung von Metzeral zum Bergbauerngasthof du Schiessroth über den Gaschney, bevor es wieder hinunter zu den Seen Schiessrothried und Fischboedle geht. In dieser Richtung vermeidet man einen sehr steilen Aufstieg von diesen Seen zum Bergbauerngasthof du Schiessroth.
Das Wormsa-Tal
Das Wormsa-Tal bietet grandiose und wilde Landschaften. Steile Pfade, Wasserfälle, Kar und Gletschermoränen erwarten Sie auf dieser wunderschönen Wanderung. Ein Klassiker im Vogesenmassiv.
Wormsa-Schleife zu den Seen von Fischboedle und Schiessrothried
Sehr schöne Wanderung durch das wunderschöne Wormsa-Tal, wo sich Gletschermoränenfelder, kleine Wasserfälle und eine Reihe von Holzstegen abwechseln. Man erreicht den hübschen kleinen Fischboedle-See mit seiner Gloriette und weiter oben den Schiessrothried-See. Dieser Abschnitt enthält einige technische Passagen, aber die Belohnung wartet am Ende der Anstrengung. Der Rückweg ist einfacher und führt über schattige und breite Waldwege.
Fischboedle-See und Shiessroth-See in Metzeral
Wunderschöne Wanderung entlang des Wormsabachs und seiner Wasserfälle.
Alpines Flair im Herzen der Vogesen
Diese Wanderung ermöglicht es Ihnen, die alpine Seite der Vogesen zu entdecken. Sie führt durch abwechslungsreiche Landschaften: Seen, Wälder, Flüsse, Wasserfälle, Lichtungen, Felsen und entlang des Baches Wormsa.
Achtung: Eine Passage kann beeindruckend und schwindelerregend sein, da sie an einer Bergflanke durch ein felsiges Gebiet führt, das teilweise aus Kies und teilweise aus Fels besteht (Handläufe in gutem Zustand vorhanden). Bei feuchtem Wetter zu vermeiden.
Zwischen dem Chajoux-Tal und dem Moselotte-Tal
Schöne Wanderung zum Collet de l'Étang auf breiten Straßen und Waldwegen in einem herrlichen Wald. Schöne Aussicht auf La Montée Impossible de La Bresse und bei der Ankunft in La Roche Beuty. Der Aufstieg ist lang, aber die kleine Pause in der Chalet du Collet de l'Étang ist sehr angenehm. Aussichtspunkt in Champis, vor dem Abstieg ins Chajoux-Tal.
Von Breitzouse zum Lac de la Lande
Wanderung auf den Vogesen-Kämmen hinunter zum Lac de la Lande. Diese Wanderung führt über die Pfade der Hochvogesen zwischen Vogesen-Kühen, unweit der Bergbauerngasthöfe de Breitzousen, Fershmuss und Schmargult. Weiter unten, durch schattige Buchen- und Fichtenwälder, erreichen Sie den Lac de la Lande, ein idealer Ort für ein Picknick. Der sehr moderate Höhenunterschied von 250 m auf 9,5 km macht diese Wanderung nicht besonders schwierig.
06.02.2023: Wandern bis auf Weiteres aufgrund eines Erlasses der Gemeinde aufgrund eines Fels- und Steinschlags auf demGR®531verboten.
Hohneck/Altenweilerer See/Rothenbachkof
Schöner Abstieg!
Aber dann auch schöner Aufstieg!!!
Eine herrliche Landschaft und viele Blumen, die man Anfang Juli bewundern kann... und gute Verkostung lokaler Produkte im Bergbauerngasthof von Steinwasen...
Eine Rundwanderung um den Kastelberg durch den Wormsawald
Diese abwechslungsreiche und sportliche Rundwanderung führt durch die Stoppelfelder und Wälder der Vogesen und bietet Ihnen schöne Ausblicke auf die Seen und das Elsass auf der einen Seite und Lothringen auf der anderen Seite. Vielleicht haben Sie das Glück, Gämsen zu beobachten. Einige schwierige Passagen erinnern an den Sentier des Roches.
06.02.2023: Wanderung aufgrund eines Erdrutsches mit Fels- und Steinen auf demGR®®531bis auf Weiteres per Gemeindeverordnung verboten.
Ginster-Rundweg zwischen Metzeral und Muhlbach
Schöner Rundweg auf den Höhen von Metzeral und Muhlbach mit sehr schönen Aussichten auf das Grande Vallée, die Vogesenkämme und das Hohneck-Massiv. Der Aussichtspunkt Kuhfeil bietet einen atemberaubenden Blick auf Metzeral. Es ist auch ein Ort der Erinnerung. Während der Schlacht von Metzeral im Jahr 1915 fanden hier erbitterte Kämpfe statt.
Œil de la Sorcière (Hexenaugen) von Bitschwiller aus
Eine relativ leicht zu bewältigende Wanderung, die Sie von Aussichtspunkt zu Aussichtspunkt bis zum Engelberg und zum Œil de la Sorcière von Bitschwiller aus führt und dann gemächlich entlang des Flusses auf dem Radweg zurück.
Mehr Wandertouren Kruth
Schau dir die Point of Interest an, die es in dieser Gemeinde gibt: