Wanderung suchen: Ranspach
Der Drumont vom Moor „Tourbière du See” aus gesehen
Der Drumont ist einer der bekanntesten Gipfel der Vogesen. Auch wenn er weit weniger bekannt ist als der Grand Ballon oder der Ballon d'Alsace, ist er ein idealer Ort für Liebhaber von 360°-Panoramablicken. Die Gegend ist bei Gleitschirmfliegern sehr beliebt. Diese Wanderung bietet die Besteigung des Drumont von der Tourbière du See aus, die ein sehr reiches Naturerbe beherbergt. Der Hinweg erfolgt auf dem direktesten Weg und der Rückweg über die Wasserfälle und die Kapelle Saint-Nicolas. Zum Abschluss der Wanderung sind zwei kleine Hügel zu überwinden, von denen aus man einen Blick auf das Thur-Tal hat.
In der Umgebung des Markstein

Eine Route, die größtenteils über Bergwiesen führt. Es gibt nur wenige Höhenunterschiede, die Wege sind markiert, zwei Bergbauernhöfe und ein Restaurant liegen auf der Strecke. Von den Bergwiesen aus hat man eine schöne Aussicht. Viele andere Aktivitäten außer Wandern: Sommerrodelbahn, Gleitschirmfliegen, Essen im Bergbauernhof, Skifahren im Winter.
Rund um Le Markstein

Wanderung rund um Le Markstein in einem für die Vogesenkammlinie typischen Gebiet.
Die vorgeschlagene Strecke bietet alles für eine schöne Wanderung in den Vogesen: Panoramablicke auf Gipfel und Täler, sehr gut vom Club Vosgien markierte Wege, die u. a. über die Hochweiden führen, und zahlreiche Gasthöfe entlang der Route.
Im Wald von Mollau
Eine erfrischende Wanderung (viel Schatten) mit meist sanften Steigungen inmitten eines wunderschönen Waldes. Der Startpunkt ist die Place des Tilleuls, die auch ein idealer Ort für ein Picknick ist.Der Aufstieg ist teilweise etwas steil, aber nicht lang. Der Abstieg ist sehr sanft. Schöne Ausblicke auf den Wald, die Höhen, die Täler und die Wasserläufe.Kurz gesagt, eine sehr angenehme Wanderung.
Markstein-Rundweg
Auf diesem Spaziergang können Sie den Ferienort Markstein entdecken, indem Sie zunächst auf dem Fernwanderweg Nr. 5 durch die Weiden wandern, dann zur Steinlebach-Farm gelangen und über das Skigebiet und die Kapelle Notre-Dame-des-Neiges zurückkehren.
Der Platzerwaesel-Pass vom Markstein aus

Entdeckungstour durch die Vogesen-Strohfelder entlang der Bergstraße vom Markstein in Richtung Norden.
Markstein-Lac de la Lauch-Col d'Oberlauchen-Col d'Hahnenbrunnen-Trehkopf

Die erste Hälfte der Strecke bis zum (5) ist bewaldet, was bei großer Hitze sehr angenehm ist. Der zweite Teil verläuft hingegen auf demGR®5in ungeschützter Lage. Keine großen Schwierigkeiten, außer vielleicht das etwas steile Hinaufsteigen zum Col d'Oberlauchen.
Während dieser Wanderung bieten sich Ihnen schöne Ausblicke, insbesondere am Col d'Oberlauchen, dann entlang desGR®5und auf dem Gipfel des Trehkopft.
Von Kruth zum Schafert
Eine schöne Wanderung im hinteren Tal der Thur, in der Nähe des Kruth-Wildenstein-Sees, die Sie auf die Anhöhen von Kruth mit schöner Aussicht auf das Hochtal und das Rossberg-Thannerhubel-Massiv führt.
Lac de la Lauch – Refuge Edelweiss

Diese Tour bietet abwechslungsreiche Eindrücke, da sie durch den Wald und über die Vogesen-Stoppelfelder wandert und jederzeit herrliche Ausblicke auf die Täler und die umliegenden Bergkämme bietet. Der Lac de la Lauch, dessen Damm aus dem Jahr 1894 stammt, ist in seiner grünen Umgebung nach wie vor wunderschön.
Der Grand Ballon von Goldbach aus

Eine Wanderung ohne Schwierigkeiten, die zu jeder Jahreszeit möglich ist und im Winter etwas mehr Charme hat.
Wanderung rund um Rouge Gazon

Waldrunde am Ballon d'Alsace, die von der Chaume du Rouge Gazon ausgeht und am Lac des Perches und den Seen des Neuweiher vorbeiführt.
Rundweg Ventron

Eine tolle Wanderung, die jeder Wanderbegeisterte auf jeden Fall machen sollte.
Rund um den Lac des Perches

Diese Wanderung führt Sie zum See „Lac des Perches“, der in einem tief eingeschnittenen Talkessel liegt. Dann erreicht die Route eine Hochweide, von der aus Sie eine sehr schöne Aussicht auf das Doller-Tal und bei klarem Himmel sogar bis zu den Alpen haben.
Auf den Anhöhen des Kruth-Sees

Kleine Wanderung für die ganze Familie, bei der Sie auf einem mit Informationstafeln gesäumten Entdeckungspfad zu den Ruinen der Burg Wildenstein hinaufsteigen können. Auf dem Rückweg erwartet Sie eine Seerundfahrt, und bei Ihrer Ankunft können Sie die Ruhe des Ortes bei einer kleinen Fahrt mit dem Tretboot genießen oder, wenn Sie sportlich sind, einen Spaziergang inmitten der Bäume im Kletterpark direkt neben dem Parkplatz machen.
Lacs des Perches und Neuweiher über die Haute Beers und den Gresson in Rimbach
Angenehme, hügelige Wanderung zwischen den Seen der Vogesen mit herrlichen Aussichtspunkten, hoch gelegenen Grasflächen und einer abwechslungsreichen Landschaft. Start in Rimbach bei Masevaux, Richtung Basse Bers, dann zum Lac des Perches, Aufstieg zum gleichnamigen Pass, weiter auf dem Fernwanderweg GR®5 oberhalb des Sees in Richtung Haute Beers (Hütte). Sanfter Abstieg über den Seppiweg zu den Neuweiher-Seen und Aufstieg in Richtung Gresson (Ferme auberge). Abstieg nach Ermensbach über die wunderschöne Blockhütte Lagerwald Hütte, dann weiter auf einem Hangweg bis zur Kirche von Rimbach.
Rundweg um die Seen Lac des Perches, Grand Neuweiher und Petit Neuweiher

Diese kleine Wanderung eröffnet Ihnen einen herrlichen Blick vom Col des Perches auf den Lac des Perches oder Sternsee. Eine Bank und ein kleiner Tisch über dem Geröllfeld oberhalb des Sees laden zu einer kleinen Picknickpause und zur Bewunderung der Landschaft ein.
Am Grand Neuweiher können Sie in der Hütte Ihren Durst löschen, bevor Sie sich auf den Rückweg nach Rimbach machen.
Œil de la Sorcière (Hexenaugen) von Bitschwiller aus
Eine relativ leicht zu bewältigende Wanderung, die Sie von Aussichtspunkt zu Aussichtspunkt bis zum Engelberg und zum Œil de la Sorcière von Bitschwiller aus führt und dann gemächlich entlang des Flusses auf dem Radweg zurück.
Fuchsfelsen und Belacker

Eine Wanderung mit herrlichen Ausblicken auf das Tal der Doller und des Ballon d'Alsace (Elsässer Belchen) auf ein ehemals vulkanisches Massiv.
Runde um den See von Kruth

Dieser Rundweg um den Kruth-Wildenstein-See ist eher ein Sonntagsspaziergang als eine richtige Wanderung. Er ist auch für Menschen mit Behinderungen zugänglich und bietet Ihnen eine willkommene Abwechslung. Besonders angenehm ist er im Sommer, wenn es im Tal sehr heiß ist.
Glashütte - Judenhutpass

Schöne kleine Wanderung durch den Wald, die Ihnen mehrere Möglichkeiten für ein Picknick auf Holzbänken und -tischen bietet. Auf dem Weg finden Sie auch eine Vielzahl von Bächen sowie einen Brunnen am Judenhut-Pass. Nach einem Anstieg, der Ihre Beine etwa 1 km lang aufwärmt, genießen Sie den Rest der Wanderung, die Ihnen relativ leicht vorkommt.
Tour du Grand Ballon, geht von der Bauernhofpension Glashütte aus

Tour und Aufstieg zum Grand Ballon von der Bauernhof-Herberge Glashütte aus. Diese Wanderung bietet Ihnen vom höchsten Gipfel der Vogesen einen wunderschönen Blick auf die elsässische Ebene, den Schwarzwald und bei guten Wetterbedingungen sogar auf die Alpen.
Lac du Ballon und Kletterbach-Wasserfall

Eine originelle Route, um zum Lac du Ballon zu gelangen und dabei die Straße zu vermeiden. Entlang des Weges entdecken Sie prachtvolle Bäume, einen Wasserfall und Aussichtspunkte auf den Petit Ballon und den Schwarzwald.
Der Grand Ballon mit einem See und Wasserfällen

Oberhalb von Lautenbachzell können Sie auf dieser Tageswanderung verschiedene Landschaften der Vogesen entdecken: Obstgärten und Dörfer im Tal, Tannenwälder, Buchenwälder und Kahlflächen. Nachdem Sie den Lac du Grand Ballon umrundet und einige Wasserfälle passiert haben, erreichen Sie den Grand Ballon, den höchsten Gipfel der Vogesen.
Tour um den Lac du Ballon

Auf dieser Wanderung entdecken wir die Wasserfälle des Kletterbachs, den Bauernhof Gustiberg und den wunderschönen Lac du Ballon in seiner malerischen Umgebung.
Neuweiher und Gresson

Diese Wanderung lässt Sie im Doller-Tal die Neuweiher und einige der schönsten Landschaften der Vogesen entdecken. Es ist eine leichte Wanderung für alle.
Die Wasserfälle des Seebach und der Lac du Ballon

Diese Wanderung führt größtenteils durch den Wald entlang des Flusses Lauch und steigt dann durch die Belchenseebach-Schlucht entlang einer Reihe wunderschöner Wasserfälle auf, um den romantischen Lac du Ballon zu erreichen.
Der Weg ist teilweise steil und an einigen Stellen rutschig, aber gesichert, und die Aussicht ist die Mühe wert. Entspannter Rückweg mit Möglichkeit zur Stärkung in einem Bauernhofgasthof.
Chaumes du Grand Ventron und Chaumes des Vintergés

Sehr schöne, schattige Wanderung in einem herrlichen Wald mit hundertjährigen Buchen, mit Entdeckung der Chaume des Vintergés und des Aussichtspunkts Chaume du Grand Ventron mit Blick auf die Bergkämme (Markstein, Grand Ballon und Elsass).
Auf den Anhöhen von Thann

Schöne, schattige Wanderung in einem wunderschönen Wald, die Sie auf die Anhöhen von Thann führt.Von dort aus bietet sich ein beeindruckender Blick über die elsässische Ebene und den Schweizer Jura.
Der Petit Ballon vom Hilsen aus gesehen

Vom Gasthof Hilsen aus führt diese Wanderung auf einen Bergrücken, der zum Petit Ballon führt. Von hier aus hat man zahlreiche Ausblicke auf die Vogesen, die elsässische Ebene und darüber hinaus.
Von Sewen zum Lac d’Alfeld

Eine ruhige Wanderung zum Lac de Sewen mit seinen Torfmooren und dann zum Lac d’Alfeld, der mit seinem Staudamm ganz anders ist. Der Weg ist bis zum Staudamm flach, dann steigt er ein wenig an.
Von Rammersmatt zum Hundsrücker Pass
Eine sehr leicht zugängliche Rundwanderung vom Bauernhof Rammersmatt nach Bourbach-le-Haut, vorbei an der Hochburg-Hütte. Eine Wanderung, die jeder in seinem eigenen Tempo absolvieren kann.
Entdeckung von fünf Seen in der Nähe des Ballon d'Alsace

Sehr schöne Wanderung, bei der man Ausblicke auf und über die Seen genießen kann. Da der größte Teil der Wanderung durch den Wald führt, ist es angenehm kühl (unbewaldete Abschnitte: unterhalb des Bergbauerngasthofs Baerenbach, ebenso beim Gresson moyen und beim Haute Bers).
An den Hängen des Grand Langenberg

Über die Ufer der Doller und die Wasserfälle des Wagenstall gelangt man in die ruhigen Grasflächen des engen Grand Langenberg-Tals in der Nähe eines authentischen Bergbauerngasthofs. Anschließend Abstieg zum Fuße des Ballon d'Alsace zur beeindruckenden Gletschermulde des Alfeldsees, der das Tal der Doller überragt. Schließlich Rückkehr entlang des tosenden Seebachs, der sich in einer feuchten und sumpfigen Wiese beruhigt und in den Mooren des Sewensees versickert.
Achtung, derGR®531ist manchmal unpassierbar (Forstarbeiten, dichte Vegetation, umgestürzte Bäume ...) und wird nicht immer rechtzeitig instand gehalten. In diesem Fall müssen Sie den Weg „Chemin de la Fennematt” nehmen, der am linken Ufer der Doller vorbeigeht, und dann an der Stelle (1) oder (3) wieder auf die Route zurückkehren.