"Layen-Hopping"* und "Heinzelmennches Treppche"
Auf dieser, nicht markierten Wanderung geht es über schmale, teilweise recht steile Naturpfade zu drei Layen, d.h. zu beeindruckenden Felsen mit Ausblicken über die Lahn und über "Heinzelmennches Treppche"
Technisches Datenblatt Nr.20876262







Herunterladen:
Beschreibung der Wandertour
(Start/ Ziel) Startpunkt der ca. 9 km langen Rundwanderung ist der Parkplatz an der Kirche, Eckerstraße 2, 65558 Cramberg. Wir gehen durch die Burgstraβe und biegen dann links auf die Wingertstraβe ab. Diese verlassen wir nach rechts und kommen auf einen Waldweg.
(1) Wir folgen diesem und biegen rechts ab. Von hier aus hat man einen schönen Blick in das Lahntal und man sieht gegenüber sehr schön den Aussichtspunkt Gabelstein im Naturschutzgebiet Gabelstein-Hölloch. Wir halten uns rechts.
(2) Auf der linken Seite sehen wir das Lahnkraftwerk. Wir biegen nach rechts ab und folgen der Lahn. Wir kommen an der Kläranlage Cramberg (3) vorbei und biegen dann nach rechts ab. Anschlieβend biegen wir die zweite links ab.
(4) Kurz nach der Schleuse passieren wir den Bambus Wald und der Weg führt auf abenteuerlichem Pfad steil den als "Heinzelmennches Treppche" beschilderten Naturpfad bergauf.
(5) Wir gelangen zu einer Gabelung, biegen scharf links ab, dann macht der Weg einen Rechtsbogen. Wir nehmen dann die zweite links und gehen an der Lahn entlang.
(6) An der nächsten Abzweigung halten wir uns links und biegen dann links und anschlieβend rechts ab. Es geht weiter ein Stück geradeaus. An der nächsten Gabelung halten wir uns rechts.
(7) Wir folgen dem Weg nach links, ein langer, abenteuerlicher Serpentinen Aufstieg, der uns zurück zum Ausgangspunkt der Wanderung bringt.
(Start/ Ziel) Am Ende des Aufstiegs gelangen wir in die Wingertstraβe und biegen dann links in die Burgstraβe ab und erreichen so wieder den Parkplatz an der Kirche in Cramberg.
Waypoints:
D/A : km 0 - alt. 198m - Parkplatz an der Kirche Cramberg
1 : km 0.95 - alt. 180m - Blick auf den Aussichtspunkt Gabelstein
2 : km 1.44 - alt. 106m - Lahnkraftwerk
3 : km 2.03 - alt. 105m - Kläranlage Cramberg
4 : km 3.96 - alt. 174m - Pfad Heinzelmennches Treppche
5 : km 4.74 - alt. 162m - Scharfe Linkskurve
6 : km 6.57 - alt. 159m - Nach rechts über Weg vom Hinweg
7 : km 7.42 - alt. 152m - Serpentinen Aufstieg
D/A : km 7.86 - alt. 198m - Parkplatz an der Kirche Cramberg
Nützliche Informationen
Bitte sei bei einer Wanderung immer vorsichtig und vorausschauend. Visorando und der Autor dieser Wanderung können im Falle von Unfällen, die auf der Tour passieren, nicht verantwortlich gemacht werden.
Während der Wanderung oder in der Nähe
Andere Wandertouren in dem Gebiet






Wanderung an der östlichen Grenze des geografischen Westerwaldes, die durch die Lahn gebildet wird mit Aufstieg zum Goetheblick und schönen Aussichten in das Gelbachtal und Lahntal sowie traumhafte Ausblicke über Weinähr, Obernhof bis hin zum Kloster Arnstein






Mit rund 11 km erwartet die Wanderer ein sehr abwechslungsreicher Wanderweg mit steilen Pfaden, tollen Ausblicken und mit "ordentlich" Höhenmetern die es zu bewältigen gilt. Die größtenteils naturbelassenen Stiege wurden extra angelegt, fügen sich aber trotzdem unauffällig in das Gelände ein und führen durch Weinberglagen und Laubwald .






Schöne Wanderung mit viel Wasser durch das Mühlbachtal







Prähistorischer Streifzug über "Ewiges Eis" zu Dornburg und Watzenhahn.
Der Blasiussteig im oberen Westerwald läuft auf einer Länge von knapp 21 Wanderkilometern über die prähistorischen Basaltköpfe der Dornburg und des Watzenhahns hinweg, auf denen schon die Kelten siedelten. Die Schleife bietet eine ganze Reihe von schönen Fernblicken über den hügeligen Westerwald bis weit in den Taunus hinein.







Schöne und abwechslungsreiche Rundwanderung durch den Taunus. Im Herbst kann man mit etwas Glück Hirsche bei der Brunft beobachten.






Leichte Wanderung von der Klosterruine Seligenstatt in Seck und von dort über den Westerwaldsteig durch das Biotop der Holzbachschlucht zurück zum Ausgangspunkt durch Wald und Felder und vorbei am Secker Weiher







Neben einem gehörigen Schuss Rheinburgenromantik hat die Traumschleife grandiose Ausblicke ins UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal. So können Oberwesel, die Stadt der Türme, die Schönburg, Burg Katz, die Zollburg Pfalzgrafenstein, Burg Rheinfels und der weltbekannte Loreleyfelsen bewundert werden. Zum Schluss schweift dann der Blick vom Aussichtsturm Spitzer Stein über die plateauartigen Hunsrückberge und jenseits des Rheintales weit in den Taunus hinein.
Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine.
Die Beschreibungen und GPX-Daten bleiben Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.