Wanderung auf dem LahnWeinStieg

Mit rund 11 km erwartet die Wanderer ein sehr abwechslungsreicher Wanderweg mit steilen Pfaden, tollen Ausblicken und mit "ordentlich" Höhenmetern die es zu bewältigen gilt. Die größtenteils naturbelassenen Stiege wurden extra angelegt, fügen sich aber trotzdem unauffällig in das Gelände ein und führen durch Weinberglagen und Laubwald .

Technisches Datenblatt Nr.20776332

Eine Wanderung Weinähr erstellt am 08.04.2022 von Typisch Westerwald. MAJ : 06.05.2022
Dauer Durchschnittliche Dauer: 4h10[?]
Länge Länge: 10,76 km
Positive Höhenmeter Positive Höhenmeter: 394 m
Negative Höhenmeter Negative Höhenmeter: 391 m
Höchster Punkt Höchster Punkt: 264 m
Niedrigster Punkt Niedrigster Punkt: 100 m
Mittel Schwierigkeitsgrad: Mittel
Zurück zum Start Zurück zum Start: Ja
Wandern Wandern
Gemeinde Gemeinde : Weinähr
Start Start : N 50.320892° / E 7.840795°
… wetter des tages : Laden…

Beschreibung der Wandertour

(Start/ Ziel) Wir starten in der Nähe des Landhotels Weinhaus Treis in Weinähr, bleiben zunächst auf der L325, überqueren dann nach rechts über eine Brücke die Gelbach.

(1) Wir gehen nach rechts ein Stück weit an der Gelbach entlang und biegen an der nächsten Möglichkeit links ab. Auf teilweise schmalen, aber gut gesicherten Pfaden führt der Weg am Hang entlang. Wir überqueren die Gleise und biegen dann die zweite links ab.

(2) Nach steilem Anstieg erreichen wir den ersten Aussichtspunkt. Von einem schmalen Felssporn hat man eine gute Aussicht in das Lahntal mit Schloss Langenau und das auf einem Felsen über der Lahn gelegene Kloster Arnstein.

(3) Wir folgen weiter dem Lahnweinsteig, überqueren erneut die Gleise und überqueren die Alte Poststraβe oberhalb von Obernhof. Es geht weiter durch die Alte Straβe, dann rechts und links auf den Neuen Weg. Die Wanderung führt weiter durch die Weinberglagen bis zum Kassiopeia.

(4) Auf schmalen, naturbelassenen Pfaden und Trittstufen geht es im Zickzack den Berg hinauf. Wir queren die Alte Straβe und biegen rechts ab. An der nächsten Kreuzung geht es links und dann rechts zum Goethepunkt.

(5) Wir halten uns links und dann geht es im Bogen nach rechts. Wir wandern zur Alten Straβe und biegen dann nach rechts auf den Bergmannspfad ab. Nach links gelangen wir zum Gelbach, den wir queren.

(6) Nach links wandern wir an der Pegelmessstation Gelbachtal vorbei und erreichen den Gelbach Cooldown. Hier ist bei warmem Wetter ein erfrischendes Fußbad sehr verlockend.

(7) Nach Querung der L325 biegen wir links ab. Der Weg führt gleich nach einer Trockenmauer in vielen Serpentinen steil bergauf durch den Wald. Im heutigem Waldgebiet sieht man immer wieder Reste von Terrassenmauern mit denen früher die Weinberge angelegt wurden um die Böden vor Erosion zu schützen.

(8) An Felsvorsprüngen vorbei führt der Weg immer weiter bergauf bis dann endlich die "Mittelstation" erreicht ist. Es geht ein Stück über die K5 und dann folgen wir nach links weiter der Beschilderung des Lahnweinsteigs.

(9) Moderat auf gleicher Höhe bleibend führt der Weg Richtung Weinähr. Zum Gipfelkreuz von Weinähr geht es 200 m steil bergauf. Hier erwartet uns ein Panoramablick über Weinähr bis hin zum Goethepunkt, man kann die Aussicht komfortabel von der Holzliege am Gipfelkreuz genießen.

(Start/ Ziel) Nach dem Abstecher zum Gipfelkreuz gehen wir weiter auf dem Wanderweg, der an der nächsten Kreuzung links abbiegt und dann zweimal rechts. Dann geht es noch einmal links und dann erneut links im Zick-Zack auf die Hintenwiesen, auf die wir nach links abbiegen und der Straße dann rechts zum Ausgangspunkt folgen.

Waypoints:
D/A : km 0 - alt. 104m - Parken in der Nähe des Landhotels Weinhaus Treis
1 : km 0.6 - alt. 109m - Gelbach
2 : km 2.18 - alt. 164m - Aussichtspunkt
3 : km 2.74 - alt. 151m - Alte Poststraβe
4 : km 5.19 - alt. 233m - Goethepunkt
5 : km 6.16 - alt. 153m - Bergmannspfad
6 : km 7.46 - alt. 133m - Gelbach-Cooldown
7 : km 7.66 - alt. 125m - L325
8 : km 8.3 - alt. 168m - Mittelstation
9 : km 8.7 - alt. 195m - Zum Gipfelkreuz von Weinähr
D/A : km 10.76 - alt. 105m - Nähe Landhotel Weinhaus Treis

Nützliche Informationen


Bitte sei bei einer Wanderung immer vorsichtig und vorausschauend. Visorando und der Autor dieser Wanderung können im Falle von Unfällen, die auf der Tour passieren, nicht verantwortlich gemacht werden.

Während der Wanderung oder in der Nähe


Andere Wandertouren in dem Gebiet

Verein / Wanderverein / Wanderführer
Länge 10,05 km Positive Höhenmeter +382 m Negative Höhenmeter -377 m Dauer 4h00 Mittel Mittel
Start Start ab Obernhof - Rhein-Lahn-Kreis (Landkreis)

Wanderung an der östlichen Grenze des geografischen Westerwaldes, die durch die Lahn gebildet wird mit Aufstieg zum Goetheblick und schönen Aussichten in das Gelbachtal und Lahntal sowie traumhafte Ausblicke über Weinähr, Obernhof bis hin zum Kloster Arnstein

Verein / Wanderverein / Wanderführer
Länge 11,16 km Positive Höhenmeter +249 m Negative Höhenmeter -254 m Dauer 3h55 Mittel Mittel
Start Start ab Dornholzhausen - Rhein-Lahn-Kreis (Landkreis)

Schöne Wanderung mit viel Wasser durch das Mühlbachtal

Verein / Wanderverein / Wanderführer
Länge 7,87 km Positive Höhenmeter +253 m Negative Höhenmeter -257 m Dauer 3h00 Mittel Mittel
Start Start ab Cramberg - Rhein-Lahn-Kreis (Landkreis)

Auf dieser, nicht markierten Wanderung geht es über schmale, teilweise recht steile Naturpfade zu drei Layen, d.h. zu beeindruckenden Felsen mit Ausblicken über die Lahn und über "Heinzelmennches Treppche"

Wanderer
Traumpfad Wolfsdelle - Rhens
Länge 11,19 km Positive Höhenmeter +314 m Negative Höhenmeter -310 m Dauer 4h05 Mittel Mittel
Start Start ab Rhens - Mayen-Koblenz (Landkreis)

Diese Runde steigt aus dem Mittelrheintal zu den aussichtsreichen Hunsrückhöhen hinauf. Es geht auf breiten Forst- und Wiesenwegen durch Weingärten, über Wiesenflächen und durch Waldparzellen. Unterwegs gibt es das historische Rathaus von Rhens und den Königsstuhl hoch über dem Rheintal zu sehen.

Wanderer
Dickschieder Wildwechsel
Länge 14,43 km Positive Höhenmeter +399 m Negative Höhenmeter -400 m Dauer 5h15 Mittel Mittel
Start Start ab Heidenrod - Rheingau-Taunus-Kreis (Landkreis)

Schöne und abwechslungsreiche Rundwanderung durch den Taunus. Im Herbst kann man mit etwas Glück Hirsche bei der Brunft beobachten.

Wanderer
Traumschleife Mittelrhein
Länge 15,14 km Positive Höhenmeter +406 m Negative Höhenmeter -407 m Dauer 5h30 Mittel Mittel
Start Start ab Sankt Goar - Rhein-Hunsrück-Kreis (Landkreis)

Neben einem gehörigen Schuss Rheinburgenromantik hat die Traumschleife grandiose Ausblicke ins UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal. So können Oberwesel, die Stadt der Türme, die Schönburg, Burg Katz, die Zollburg Pfalzgrafenstein, Burg Rheinfels und der weltbekannte Loreleyfelsen bewundert werden. Zum Schluss schweift dann der Blick vom Aussichtsturm Spitzer Stein über die plateauartigen Hunsrückberge und jenseits des Rheintales weit in den Taunus hinein.

Wanderer
Blasiussteig am Watzenhahn
Länge 20,52 km Positive Höhenmeter +381 m Negative Höhenmeter -386 m Dauer 6h55 Mittel Mittel
Start Start ab Dornburg - Limburg-Weilburg (Landkreis)

Prähistorischer Streifzug über "Ewiges Eis" zu Dornburg und Watzenhahn.
Der Blasiussteig im oberen Westerwald läuft auf einer Länge von knapp 21 Wanderkilometern über die prähistorischen Basaltköpfe der Dornburg und des Watzenhahns hinweg, auf denen schon die Kelten siedelten. Die Schleife bietet eine ganze Reihe von schönen Fernblicken über den hügeligen Westerwald bis weit in den Taunus hinein.

Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine.

Die Beschreibungen und GPX-Daten bleiben Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.

Laden