Ein kurzer Spaziergang an der Rhône entlang bis zu deren Einmündung in den Genfer See. Nach dem Start im städtischen Umfeld durchquert man einen feuchten Wald und hat stets die Gipfel der Waadtländischen Alpen, von Diablerets, Chablais oder die Dents du Midi im Hintergrund.
Technisches Datenblatt Nr.20758611







Beschreibung der Wandertour
Start am Chemin du Bac, der von der Route de la Plage zwisschen dem Swiss Vapeur Parc und dem Aquaparc wegführt. Sie können auf dem dreieckigen Parkplatz am Fuße der Tennisplätze vor dem Aquaparc parken oder auf dem Parkplatz entlang der Route de la Plage (Parkuhr).
"Nacheinander gibt es gelbe Hinweisschilder für Wanderer oder rote für Radwege."
(D/A) Folgen Sie dem Chemin du Bac im Nordosten und gehen Sie linker Hand am Aquaparc entlang (Rutschen gut sichtbar). Am Ende gehen Sie rechts auf den Radweg und parallel zur Rhône linker Hand (auf der Strecke gibt es zwei Zugänge zum Ufer).
(1) Gehen Sie über die Passerelle des Grangettes über die Rhône (so kommen Sie vom Wallis in die Waadt). Am anderen Ufer (Plan des Bereichs) biegen Sie links in Richtung Villeneuve ab und folgen zuerst dem Radweg. Nach etwa 100 m vollführt die Strecke eine Rechtskurve, Sie gehen jedoch auf einem Kiesweg geradeaus.
(2) An der nachfolgenden Kreuzung (Gebäude rechts) gehen Sie geradeaus. Gehen Sie mit der Rhône linker Hand sowie einem Waldgebiet rechter Hand (Pappeln, Schilf...).
(3) An der nachfolgenden Kreuzung gehen Sie geradeaus. Sie kommen zu einer kleinen Lichtung am Rhôneufer, etwa 100 m oberhalb der Einmündung in den See (Anlagen eines Unternehmens für Kiesabbau am gegenüberliegenden Ufer).
(4) Gehen Sie zurück bis zur vorherigen Kreuzung.
(3) Gehen Sie nun links den schmalen, geteerten Weg, der in den Wald führt. Bleiben Sie auf diesem Weg und ignorieren Sie die schlechten Wege auf den Seiten.
(5) An der Kreuzung biegen Sie rechts ab zum Gebäude, das auf dem Hinweg zu sehen war.
(2) Am Ende des Weges gehen Sie links auf den Kiesweg. Überqueren Sie erneut die Rhône über die Passerelle des Grangettes.
(1) Am anderen Ufer gehen Sie geradeaus auf den Radweg an der Rhône entlang. An der Ecke zum Aquaparc gehen Sie links auf den Chemin du Bac und am Ende zurück zum Parkplatz (D/A).
Waypoints:
D/A : km 0 - alt. 372m
1 : km 1.07 - alt. 372m - Passerelle des Grangettes - Rhône (le)
2 : km 1.52 - alt. 372m - Le Fort - Kreuzung
3 : km 2.09 - alt. 372m - Kreuzung
4 : km 2.55 - alt. 372m - Mündung der Rhône in den Genfer See - Lac Léman
5 : km 3.78 - alt. 372m - Le Fort - Kreuzung
D/A : km 5.52 - alt. 372m
Nützliche Informationen
Bitte sei bei einer Wanderung immer vorsichtig und vorausschauend. Visorando und der Autor dieser Wanderung können im Falle von Unfällen, die auf der Tour passieren, nicht verantwortlich gemacht werden.
Während der Wanderung oder in der Nähe
Andere Wandertouren in dem Gebiet






Ein angenehmer Spaziergang an der "Schweizer Riviera" mit herrlichen Ausblicken auf den See und die umliegenden Gipfel, die großen Wohnhäuser von Montreux sowie das berühmte Château de Chillon. Dieser Spaziergang beschreibt den Hinweg mit möglichem Rückweg entweder mit dem Schiff oder zu Fuß.






Aufstieg auf einen wenig besuchten Gipfel, von dem aus man einen wunderbaren Panoramablick hat. Eine relativ anspruchsvolle Strecke mit einigen ausgesetzten Passagen. Außerdem sollte man einen guten Orientierungssinn haben. Zu Beginn der Wanderung passiert man das Naturschutzgebiet von Tanay und den gleichnamigen See.






Geht man durch das Naturschutzgebiet Tanay mit seinem See, gelangt man auf einen Gipfel, der einen einzigartigen Ausblick auf den Genfer See sowie einen weitreichenden Panoramablick auf die umliegenden Bergmassive bietet. Eine beliebte Wanderung mit steilen Passagen, jedoch ohne technische Schwierigkeiten.
Anmerkung: Der angegebene Höhenunterschied ist großzügig bemessen, tatsächlich sind es etwa 1.000 Höhenmeter.






Ein sehr abwechslungsreicher Weg für den Aufstieg zu den Cornettes de Bises von der Schweiz aus. Der gegenüberliegende Gipfel Mont de Grange (2432 m), der höchste in der Region, bietet ein fantastisches Panorama. Der Abstieg aus der Schlucht Chaux du Milieu erfolgt in herrlich wilder Umgebung und die Region um Tanay ist zauberhaft. Eine lange Wanderung mit vielen Höhenmetern, für die man eine gute körperliche Konstitution benötigt.






Zwischen zwei Aufstiegen zu den Gipfeln rings umher, oder aber wenn diese wolkenverhangen oder schneebedeckt sind, bietet sich eine kurze und einfache Wanderung im Rhônetal mit Weinbergen und Wald an. Dabei können Sie das reichhaltige Erbe in dem alten Ort Vionnaz entdecken.






Ein schöner Spaziergang durch die Weinberge von Lavaux, bei dem Sie die verschiedenen Appellationen entdecken können. Herrliche Aussichtspunkte auf den See und die Alpen.
Während der gesamten Wanderung können die Weine der Region verkostet werden.
Anm. Entgegen der Angabe auf der Wanderkarte befinden sich die Terrassen des Lavaux im Kanton Waadt und nicht im Kanton Wallis.






Die Pointe d'Aveneyre ist wesentlich weniger frequentiert als die benachbarten Rochers de Naye und bietet einen grandiosen Ausblick auf den Genfer See, die Waadtländer Alpen, die Freiburger Alpen sowie auf die Gipfel des Chablais.






Die Rochers de Naye liegen oberhalb vom Genfer See auf nahezu 1700 m und bieten einen grandiosen Ausblick auf den See sowie auf die umliegenden Alpengipfel. Diese Wanderung verläuft über einen kürzeren und weniger ausgesetzten Anstieg als die übliche Strecke ab dem Col de Jaman.
Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine.
Die Beschreibungen und GPX-Daten bleiben Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.