Schiefer Erz Eisen-Weg in Mudersbach

Unsere Wanderung lässt sich bestens auch in zwei Einzeletappen zu jeweils knapp der Hälfte der gesamten Strecke unterteilen. Dabei bewegen wir uns einmal komplett auf der Seite des Giebelwaldes u. a. mit der Mariengrotte und dem Erzquell-Stollen. Bei der zweiten Schleife lernen wir das Gebiet rund um Birker Ley und Hohe Ley näher kennen.

Technisches Datenblatt

Nr.20158485
Erstelldatum:
Bearbeitungsdatum:
Letzte Bewertung:
  • Wandern / Zu Fuß
    Aktivität: Wandern / Zu Fuß
  • ↔
    Länge: 23,63 km
  • ◔
    Errechnete Dauer: 8:50 Std. 
  • ▲
    Schwierigkeitsgrad: Mittel

  • ⚐
    Zurück zum Start: Ja
  • ↗
    Positive Hm: + 719 m
  • ↘
    Negative Hm: - 710 m

  • ▲
    Höchster Punkt: 503 m
  • ▼
    Niedrigster Punkt: 213 m

Beschreibung der Wandertour

(Start/ Ziel) Unsere Wanderung beginnt am Otto-Hellinghausen-Platz in Mudersbach, direkt am Ufer der Sieg.
Wir durchwandern den Ort Mudersbach entlang der ehemaligen Schmiede (heute ein Blumenladen) und der im Jahre 1862 erbauten Dorfkirche. Hierzu überqueren wir zunächst die Sieg, sowie die "Siegstraβe" und die "Koblenzer Straβe", bevor wir rechts in die Straβe "Am Seifen" einbiegen.

(1) Wir biegen rechts in die "Bergstraβe" und dann links in den "Bussardweg" und wandern durch das Ölsbachtal in stetem Anstieg in Richtung Giebelwald und treffen bald auf das Wasserwerk der Gemeinde Mudersbach und den Erzstollen.Hierzu biegen wir zunächst links ab, überqueren einen Bach, an der nächsten Möglichkeit biegen wir rechts ab und folgen dem Weg weiter, bis wir den Hauptweg nach links verlassen. Es folgt eine scharfe Rechtskurve und der Weg führt weiter im stetem bergauf zum Erzquell-Stollen, aus dem die Erzquell-Brauerei ihr Brauwasser bezieht.

(2) Unser Wanderweg neigt sich nun wieder in Richtung Siegtal, wobei Unterbrechungen des Baumbestandes immer wieder herrliche Aussichten in das Siegtal freigeben. Wir folgen dem Weg, biegen an der nächsten Gabelung stark rechts ab und machen dann einen Linksbogen. Wir folgen weiter dem Hauptweg, bis wir zu einer Gabelung kommen, wo vier Wege zusammenlaufen. Hier biegen wir rechts ab und an der nächsten Gabelung biegen wir scharf links ab und nehmen dann die zweite Möglichkeit rechts.

(3) Wir folgen weiter dem Hauptweg und ignorieren die nächsten Abzweigungen. Nachdem wir die Schindebach überquert haben, biegen wir links und dann scharf rechts ab. An der nächsten Gabelung geht es erneut links.

(4) Durch das Schindetal gelangen wir entlang einer Latène-Fundstelle zur Mariengrotte oberhalb von Mudersbach und wandern dann oberhalb des Ortes mit herrlichem Blick über den Ort zum Mudersbacher Friedhof.

(5) Der geübte Wanderer setzt die Wanderung fort, folgt dem Weg parallel zur Kreisstraße B62, gelangt in Niederschelden auf die "Lindenstraße", biegt dann rechts in die Straße "Am Wald" ein, vorbei an der katholischen Kirche.

(6) Dann geht es erneut rechts auf die "Mittelstraße", vorbei an der Erzquellbrauerei. Wir queren die Kreisstraße, der Weg neigt sich wieder an das Ufer der Sieg, die wir überqueren.

(7) In stetem bergauf geht es durch den Ort Birken über die "Hauptstraße", den "Kapellenweg" und schließlich nach links in die "Waldstraße", die in den Wald führt.

(8) Wir schicken uns an die Birker Ley zu ersteigen. Wir wechseln also auf den Birker-Ley-Steig, der uns über 800 m in steilem Anstieg auf den Aussichtspunkt bringt. Hierzu biegen wir an der ersten Abzweigung scharf rechts ab und dann scharf links ab.

(9) Der Rückweg bringt uns wieder auf den eigentlichen Wanderweg und entlang eines Lehrbienenstandes zum Birker Ley-Erzstollen.

(10) Wir gehen dann rechts, wieder neigt sich der Weg talwärts und wir gelangen in Birken durch den "Ginsterweg", biegen dann links in die "Löhrstraße", um entlang des Birker Backes an der gegenüberliegenden Talseite auf die Hohe Ley zu gelangen.

(11) Wir queren einen Wasserlauf, biegen nach links ab und an der nächsten Gabelung stark rechts, folgen dem Weg und biegen stark links ab auf die Hohe Ley.

(12) Dann biegen wir nach rechts ab, folgen weiter dem Weg, der bald nach links führt und dann scharf rechts entlang des Findlingsstollens.

(13) An der nächsten Abzweigung gehen wir links und dann sofort wieder links, nach einer scharfen Rechtskurve gelangen wir zum Ecker Grundstollen und kommen wieder an das Siegufer. Nach rechts gegen wir ein Stück weit die Sieg entlang.

(14)Hier treffen wir auf den SGV-Schieferstollen Wilhelmslust. Auf kurzem Weg erreicht man nun den Ausgangspunkt der Wanderung über die Straße "Im Hüttenwald". (Start/ Ziel)

Waypoints

  1. S/Z : km 0 - alt. 213 m - Otto-Hellinghausen-Platz
  2. 1 : km 3.14 - alt. 385 m - Erzquell-Stollen
  3. 2 : km 6.65 - alt. 501 m - Gabelung - rechts abbiegen
  4. 3 : km 10.12 - alt. 346 m - Schindebach
  5. 4 : km 11.48 - alt. 307 m - Mariengrotte
  6. 5 : km 12.05 - alt. 256 m - Mudersbacher Friedhof
  7. 6 : km 13.84 - alt. 234 m - Erzquellbrauerei
  8. 7 : km 14.41 - alt. 231 m - Birken
  9. 8 : km 16.88 - alt. 353 m - Birker Ley
  10. 9 : km 17.55 - alt. 319 m - Birker Ley-Erzstollen
  11. 10 : km 18.06 - alt. 255 m - Löhrstraße
  12. 11 : km 20.12 - alt. 356 m - Hohe Ley
  13. 12 : km 21.67 - alt. 305 m - Findlingsstollen
  14. 13 : km 22.65 - alt. 233 m - Ecker Grundstollen
  15. 14 : km 23.02 - alt. 242 m - SGV-Schieferstollen Wilhelmslust
  16. S/Z : km 23.63 - alt. 213 m - Otto-Hellinghausen-Platz

Nützliche Informationen

Weitere Informationen können auf der Homepage des SGV Mudersbach abgerufen werden.

Entdeckungen

(Start/ Ziel) Gleich am Start treffen wir auf eine Infotafel, die uns alle notwendigen Informationen über die kommenden Kilometer gibt.
In Mudersbach sind auch die bis zu 300 Jahre alten Fachwerkhäuser im alten Ortskern sehenswert.

(1) Wasserwerk der Gemeinde Mudersbach: die Gemeinde Mudersbach verfügt über eine eigene Trinkwasserversorgung, die nicht von Talsperrenverbänden abhängig ist. Das hiesige Trinkwasser wird den zahlreichen Schieferstollen im Bereich der Gemeinde entnommen. An dieser Stelle finden wir auch eine Infotafel mit entsprechenden Hinweisen.
Erzquell-Stollen: An der dortigen Sitzgruppe kann man Kraft tanken für den anschließenden Aufstig zum höchsten Punkt des Wanderwegs, der auf 490 m ü. NN liegt.

(4) An der Latène-Fundstelle und der Mariengrotte gibt es Infotafeln

(5) Am Mudersbacher Friedhof kann man die Wanderung unterbrechen in dem man rechts abbiegt und wieder zum Ausgangspunkt der Wanderung zurückkehrt, verlangen doch die kommenden Kilometer noch einiges an Kondition.

(8) Der Abstecher zur Birker Ley lohnt sich, wir haben einen wunderbaren Ausblick bis weit in das Siegerland und das Rothaargebirge. Die hier befindliche Bank lädt zu einer ausgiebigen Rast ein.

(9) Am Birker Ley-Erzstollen befindet sich eine Infotafel.

(11) Hohe Ley: An diesem schönen Aussichtspunkt wird zur Weihnachts- und Osterzeit eine Beleuchtung montiert, die weit in das Siegtal zu sehen ist.

(14) Der SGV-Schieferstollen Wilhelmslust kann auf Anfrage (Telefonnummer und Anschrift auf einer Infotafel) besichtigt werden.

Andere Wandertouren in dem Gebiet

Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine .

Die Beschreibungen und GPX-Daten sind Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.