Zwischen Achern und Sasbachwalden

Sie gehen auf dem Waldweg Kuhlmannweg und können den Ausblick auf das Jockele Glück über den Keltischen Baumpfad genießen. Dann gelangen Sie auf die andere Seite des Tals durch die Weinberge Auf der Eck und gehen schließlich am Sasbach entlang.

Technisches Datenblatt

Nr.3951925
Erstelldatum:
Bearbeitungsdatum:
Letzte Bewertung:
  • Wandern / Zu Fuß
    Aktivität: Wandern / Zu Fuß
  • ↔
    Distanz: 14,92 km
  • ◔
    Errechnete Dauer: 5:45 Std. 
  • ▲
    Schwierigkeitsgrad: Mittel

  • ⚐
    Zurück zum Start: Ja
  • ↗
    Positive Hm: + 518 m
  • ↘
    Negative Hm: - 526 m

  • ▲
    Höchster Punkt: 421 m
  • ▼
    Niedrigster Punkt: 173 m

Fotos

Beschreibung der Wandertour

Parken Sie auf dem Parkplatz Sandweg bei der L86 von Achern kommend.

(S/Z) Gehen Sie den Sandweg entlang, vorbei am Haus der Schützengilde. Etwa 100 m weiter geht ein Weg in der Nähe des Illenkreutzes ab.

(1) Biegen Sie links in diesen Weg ab, der am Wald entlangführt. Sie überqueren einen Bach und folgen dem Weg rechts. Lassen Sie einen Weg rechts liegen und biegen Sie links ab. Lassen Sie einen weiteren Weg links liegen. Sie passieren den Lehrbienenstand. Biegen Sie rechts ab und gehen Sie am Illenbach entlang. Sie passieren den Wasserturm und kommen dann am Fußballplatz vorbei. Dann erreichen Sie den Waldsee.

(2) Biegen Sie links ab, gehen Sie am See entlang und dann geradeaus auf dem Weg. Beim Schild Wolfschlucht gehen Sie auf den Kullmannweg links in Richtung Sattel. Überqueren Sie die Brücke und biegen Sie links ab. Nach dem Kullmannbrunnen biegen Sie links ab, dann rechts auf den ansteigenden Weg. Nach einer Haarnadelkurve links und einer Rechtskurve geht ein Weg rechts ab.

(3) Biegen Sie rechts in den nach unten führenden Weg ab. Sie befinden sich auf dem Keltischen Baumpfad. Nach der Lourdes-Grotte gehen Sie den Weg links nach oben. Sie überqueren eine Kreuzung und kommen am Bergsee vorbei. Biegen Sie links ab, dann sofort wieder rechts. An der T-förmigen Kreuzung gehen Sie links in Richtung Jockele Glück. Gehen Sie weiter, bis zum Ausgang des Waldes.

(4) Biegen Sie links ab und gehen Sie in den Wald in Richtung Sattel. Steigen Sie zum Jockele Glück hoch, um den Ausblick zu genießen. Dann steigen Sie wieder ab und gehen links auf den ansteigenden Weg. Lassen Sie einen Weg links liegen und gehen Sie an einem Masten vorbei. Biegen Sie rechts in den Weg direkt nach dem Masten ab. Biegen Sie links ab. Gehen Sie an der T-förmigen Kreuzung links und an der Gabelung ebenfalls links.

(5) Auf dem Sattel nehmen Sie den Weg rechts in Richtung Allmend. Sie passieren die Schranke. Steigen Sie den Weg links hoch in Richtung Sasbachwalden. An der Kreuzung gehen Sie auf den Vogelspfad, der rechts nach oben führt. Biegen Sie links in den Weg oberhalb der Reben ab. Folgen Sie dem Weg, dann dem Weg, der zur Straße zwischen Sasbachwalden und Kappelrodeck führt.

(6) Überqueren Sie die Straße am Knetschwasen und gehen Sie den geteerten Weg in Richtung Auf der Eck hoch. Biegen Sie rechts ab in Richtung Obere Eck. Bleiben Sie auf diesem Weg. Gehen Sie zwischen der Häusergruppe Obere Eck durch und folgen Sie dem geteerten Weg. Sie kommen zur Kreuzung Grieseneck.

(7) Biegen Sie an der Kreuzung Richtung Wolfersberg rechts ab. Gehen Sie auf dem Weg in Richtung Birkkopfel. Biegen Sie an der Marienstatue, wo man Rast machen kann, links ab. Nach dem nächsten Haus biegen Sie rechts in den Wald ab. Biegen Sie an einem Weg links ab. Sie überqueren die Bergstraße und gehen etwa 30 m auf dem Weg.

(8) Biegen Sie nach der Brücke links ab und gehen Sie am Sasbach entlang. Gehen Sie geradeaus in den Ort. An der Straße In den Höfen biegen Sie links ab und überqueren eine Brücke. 150 m weiter gelangen Sie in die Talstraße.

(9) Überqueren Sie die Straße, gehen Sie einige Meter links und biegen Sie in die Straße Michelbach ab, die rechts nach oben führt. Folgen Sie dem Weg am Ende der Straße. Gehen Sie im Weinberg links nach oben, dann erneut nach links. An der Straße Auf der Eck biegen Sie links ab und nach einer langen Linkskurve kommen Sie zur Kreuzung Grieseneck.

(7) Biegen Sie rechts ab und dann sofort wieder rechts im Weinberg. Überqueren Sie eine Kreuzung und biegen Sie an der nächsten rechts ab. Gehen Sie an der nachfolgenden Kreuzung rechts und dann die Straße entlang.

(10) Überqueren Sie die Straße Auf der Ecke, gehen Sie nach rechts und nach links und dann auf dem Weg entlang. Folgen Sie den Schildern Alte Gott Panoramaroute, die sich nach einer großen Rechtskurve der Straße nähert.

(11) Direkt davor biegen Sie links in den Weg ein. Etwa 100 m weiter überqueren Sie die Straße und gehen den Weg nach unten. In der Königsrainstraße biegen Sie links ab und gehen zu den Tennisplätzen. Vor dem Tennisplatz biegen Sie links ab und gelangen in die Talstraße.

(12) Sie überqueren die Straße und die Brücke und gehen auf den Weg. Gehen Sie an einer Häusergruppe vorbei. Gehen Sie auf den Weg links hinter einem Haus. Biegen Sie rechts ab und passieren Sie den Ausblick Münsterblick.

(13) Biegen Sie links auf die Straße Am Schelzberg ab. Sie kommen an dem Hus Vogelsberg vorbei. Biegen Sie in Obersasbach links ab in Richtung Sandbach. Gehen Sie auf den Waldweg und folgen Sie der Straße. Biegen Sie in der Kurve links ab gegenüber dem Haus Nr. 17. Sie erreichen die Brücke über den Sasbach.

(14) Sie überqueren die Brücke und gehen an der Sasbachwaldener Straße entlang nach links. Biegen Sie rechts ab und überqueren Sie die L86. Dann gehen Sie zurück zum Parkplatz (S/Z).

Waypoints

  1. S/Z : km 0 - alt. 183 m - Parkplatz von Sandweg
  2. 1 : km 0.55 - alt. 200 m - Abzweigung Illenkreutz (Kreuz)
  3. 2 : km 2.39 - alt. 179 m - Waldsee-Teich
  4. 3 : km 3.29 - alt. 270 m - Keltischer Baumpfad.
  5. 4 : km 4.27 - alt. 249 m - Bienenbückel Unterstand.
  6. 5 : km 5.4 - alt. 290 m - Abzweigung nach Sattel
  7. 6 : km 6.71 - alt. 266 m - Straße - Ort Knetschwasen
  8. 7 : km 8.17 - alt. 360 m - Kreuzung Grieseneck.
  9. 8 : km 9.28 - alt. 369 m - Brücke über den Sasbach.
  10. 9 : km 10.21 - alt. 275 m - Straße Talstraße
  11. 10 : km 11.43 - alt. 310 m - Straße Auf der Eck.
  12. 11 : km 12.03 - alt. 238 m - Abzweigung nach links.
  13. 12 : km 12.69 - alt. 195 m - Straße Talstraße
  14. 13 : km 13.65 - alt. 236 m - Straße Am Schelzberg.
  15. 14 : km 14.68 - alt. 174 m - Sasbachwaldener Straße
  16. S/Z : km 14.92 - alt. 183 m - Parkplatz von Sandweg

Nützliche Informationen

Mehrere Getränkestellen zur Selbstbedienung.
Kein Unterstand.
Einfache Wege und Pfade.

Entdeckungen

Waldsee und Bergsee
Kullmannweg
Keltischer Baumpfad
Jockele Glück und Münsterblick
Marienstatue
Sasbach
die Reben

Bewertungen und Diskussionen

3.8 / 5
Anzahl Bewertungen: 4

Bewertung der Beschreibung der Tour
3.3 / 5
Routenfolgung
3.3 / 5
Attraktivität der Wandertour
4.8 / 5
Dan Aldes
Dan Aldes

Gesamtbewertung : 5 / 5

Datum der Wanderung : 21. Apr 2025
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Ja

Sehr schöne Wanderung, außerdem ein sehr gutes Restaurant bei km 10 .

Automatisch übersetzt

aisenmann
aisenmann

Vielen Dank für diese Klarstellungen.

Automatisch übersetzt

Marc ECKERT
Marc ECKERT

Gesamtbewertung : 4.3 / 5

Datum der Wanderung : 23. Jun 2024
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★☆ Gut
Routenfolgung : ★★★★☆ Gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Nein

Ich wollte Ihnen zu der Schönheit und Vielfalt dieser Wanderung gratulieren.
Die Vielfalt an Landschaften, Aussichtspunkten und Sehenswürdigkeiten ist wirklich außergewöhnlich.
Ich empfehle Ihnen dringend, der Route mit Hilfe der Visorando-Karte zu folgen. Es stimmt, dass die Beschreibung allein nicht ausreicht, da es äußerst schwierig ist, eine 15 km lange Wanderung mit allen Details zu beschreiben (ich bin selbst Autor und kann diese Schwierigkeit, die mir manchmal Kritik einbringt, gut einschätzen), da es so viele Wege entlang der Strecke gibt, aber auch, weil es in diesem Gebiet nur wenige Hinweisschilder gibt.
Nur ein Punkt, der uns Probleme bereitet hat: Zwischen den Punkten 2 und 3 an der Einmündung der Wolfschlucht ist es fast unmöglich, die Abzweigung zum Punkt 3 zu sehen; der kleine Pfad, der nach oben führt, befindet sich hinter einer Bank und ist völlig von der Vegetation verdeckt. Dieser kleine Fehler, der auf der Karte schnell zu erkennen war, ermöglichte es uns jedoch, 150 m weiter oben in Richtung Wolfschluchtsattel einen wunderschönen "Grillplatz" zu entdecken, einen Picknick- und Grillplatz mit zahlreichen Tischen und Bänken, von denen einige überdacht sind, und der einen Umweg wert ist, auch wenn man den Weg zurückgehen muss.
Alles in allem eine Wanderung, die ich sehr empfehlen kann.

Automatisch übersetzt

Michel Bonnefon
Michel Bonnefon

Gesamtbewertung : 3.7 / 5

Datum der Wanderung : 10. Okt 2023
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★☆☆ Mittelmäßig
Routenfolgung : ★★★☆☆ Mittelmäßig
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Nein

Eine schöne Wanderung zwischen Wäldern und Weinbergen.
Allerdings muss man auf die Wegführung achten, es gibt nur wenige Zeichen und die Abzweigungen und Wegwechsel sind nicht offensichtlich.
Der Gebrauch des GPS für die Fortbewegung ist eine große Hilfe.

Automatisch übersetzt

virgule
virgule

Hallo Boyard

Haben Sie bereits einen Parcours verfasst?

Automatisch übersetzt

boyard
boyard

Gesamtbewertung : 2 / 5

Datum der Wanderung : 17. Jul 2022
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★☆☆☆☆ Sehr enttäuschend
Routenfolgung : ★☆☆☆☆ Sehr enttäuschend
Attraktivität der Wandertour : ★★★★☆ Gut
Tour stark frequentiert : Nein

Abwechslungsreiche Strecke mit Wald, Weinbergen, Aussichtspunkten, Teichen, ... Eine tolle Ecke zum Wandern, die leider durch eine irrelevante Streckenbeschreibung getrübt wird. Da die Möglichkeiten in diesem Gebiet immens sind, ist die Schleife, die zum Grieseneck zurückführt, nicht sinnvoll. Kurzum, diese Route sollte überdacht werden!

Automatisch übersetzt

Andere Wandertouren in dem Gebiet

Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine .

Die Beschreibungen und GPX-Daten sind Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.