ZweiTälerSteig - Etappe 1

Waldreiche Etappe mit vielen Pfaden und steilen Anstiegen.
Stolze 1.000 Höhenmeter: Der ZweiTälerSteig beginnt mit einer echten Herausforderung. Vom mittelalterlichen Städtchen Waldkirch über den Grat zum Glottertal hinauf auf den Kandel, den höchsten Punkt des Zweitälersteigs. Doch auch wenn der Aufstieg manchmal steil ist: Der Gipfel ist schneller erreicht als gedacht.

Technisches Datenblatt

Nr.29292903
Erstelldatum:
Bearbeitungsdatum:
Letzte Bewertung:
  • Wandern / Zu Fuß
    Aktivität: Wandern / Zu Fuß
  • ↔
    Länge: 10,13 km
  • ◔
    Errechnete Dauer: 5:40 Std. 
  • ▲
    Schwierigkeitsgrad: Schwer

  • ⚐
    Zurück zum Start: Nein
  • ↗
    Positive Hm: + 970 m
  • ↘
    Negative Hm: - 33 m

  • ▲
    Höchster Punkt: 1 234 m
  • ▼
    Niedrigster Punkt: 259 m

Fotos

Beschreibung der Wandertour

Start: Waldkirch Bahnhof (Bahnhofsplatz 2, 79183 Waldkirch)
Parkmöglichkeiten am Start: Parkplatz am Naturerlebnispark Waldkirch
ÖPNV-Start: Bahnhof Waldkirch

(S) Am Bahnhof Waldkirch steigst Du aus der Breisgau S-Bahn und schnürst die Stiefel fester. Das Abenteuer beginnt.

(1) Du gehst über die Elz und Respekt überkommt Dich, sobald Du den Marktplatz von Waldkirch betrittst. Dein Blick wandert unmittelbar zum Kandel hinauf, der sich mit seinem mächtigen Kandelfelsen fast 1.000 Meter hoch über dem Städtchen aufbaut. Du folgst der Kirchstraße nach rechts und dann der Propsteistraße nach links. Dann biegst Du rechts in die Schwarzenbergstraße ein und verlässt sie leicht nach rechts auf Am Buchenbühl.

(2) Auf dem Sinnesweg entlang des Schwarzwaldzoos verlässt Du Waldkirch und steigst in Richtung Baumkronenweg hinauf. Wie schön wäre es jetzt, in der längsten Röhrenrutsche Europas mit 190 Metern wieder ins Tal zu gleiten.

(3) Am Rastplatz biegst Du links ab und hältst Dich dann an der dritten Möglichkeit links und an der nächsten Gabelung erneut links.

(4) Über die ersten Pfade und vorbei an der Schwarzenberghütte (Tipp: Abstecher zur Ruine Schwarzenburg), hinter der Du Dich links hältst, erreichst Du den lang gezogenen Grat zwischen Elztal und Glottertal. Mehr als die Hälfte des Aufstieges hast Du nun schon geschafft.

(5) Der Weg wird kurz hinter einem Rastplatz wieder zum Pfad und folgt dem Bergrücken durch den abwechslungsreichen Wald.

(6) An einer Gabelung in der nähe des Härterer Felsen hältst Du dich rechts und folgst weiter dem Pfad.

(7) Wie ein Adlerhorst klebt die Thomashütte auf dem Felsen, der mehr als 50 Meter überhängend unter Dir abfällt. Dahinter folgst Du dem Weg nach rechts.

(8) Beim Hoschgetkreuz beginnt der Gipfelanstieg nach links.

(9) 500 Meter oberhalb lockt ein kurzer Abstecher auf den Hessfelsen mit Blick auf Waldkirch. Ohne Abstecher geht es scharf nach rechts.

(10) Schließlich erhebt sich auf 1.241 Metern die markante Gipfelpyramide des Kandels vor Dir. Bist Du wirklich schon oben? Vor über vier Stunden noch standest Du 1.000 Meter tiefer zwischen den winzig kleinen Häusern am Marktplatz, wohin ungläubig Dein Blick schwebt – gleich den Drachen- und Gleitschirmfliegern, die beim nahen Kandelhotel starten.

(Z) Du folgst dem Weg nach links und erreichst Hotel und Wohnmobilstellplatz auf der Kandel-Passhöhe. In der urtümlichen Gipfellandschaft des Kandels gibt es noch vieles zu entdecken – und nachts funkeln die Sterne wie Diamanten.

Waypoints

  1. S : km 0 - alt. 264 m - Bahnhof Waldkirch
  2. 1 : km 0.36 - alt. 271 m - Marktplatz von Waldkirch
  3. 2 : km 1.21 - alt. 286 m - Sinnesweg, Schwarzwaldzoo
  4. 3 : km 2.42 - alt. 444 m - Rastplatz am Baumkronenweg
  5. 4 : km 4.41 - alt. 634 m - Schwarzenberghütte
  6. 5 : km 6.25 - alt. 818 m - Pfad
  7. 6 : km 7.35 - alt. 954 m - Gabelung Nähe Härterer Felsen
  8. 7 : km 8.15 - alt. 1 054 m - Thomashütte
  9. 8 : km 8.7 - alt. 1 134 m - Hoschgetkreuz
  10. 9 : km 9.19 - alt. 1 186 m - Abstecher Hessfelsen
  11. 10 : km 9.58 - alt. 1 232 m - Gipfelpyramide des Kandels
  12. Z : km 10.13 - alt. 1 202 m - Kandel-Passhöhe

Nützliche Informationen

Anfahrt zum Ausgangspunkt:
Von Freiburg kommend:
B294 bis Ausfahrt Waldkirch-West/ Emmendingen. Dann rechts abbiegen auf die Freiburger Str. Nach ca. 1,5 km nach links in die Adenauerstr. abbiegen. Am Ende der Straße befindet sich der Bahnhof Waldkirch.

Von Elzach kommend:
B294 bis Ausfahrt Waldkirch-Ost/ Kollnau. Dann nach rechts abbiegen und an der nächsten Ampel nach links in die Lange Straße. Nach ca. 1,0 km nach rechts in die Adenauerstr. abbiegen. Am Ende der Straße befindet sich der Bahnhof Waldkirch.

Anfahrt mit ÖPNV:
Von Freiburg, Elzach, Winden, Gutach kommend:
Breisgau S-Bahn bis Bahnhof Waldkirch

ℹ️ Ansprechpartner:
ZweiTälerLand Tourismus
Bahnhofstraße 1
79261 Gutach im Breisgau

Entdeckungen

🍽️ Einkehrmöglichkeiten:
Gummenhütte Fensterliwirt
Beha, Andreas
79183 Waldkirch

Gaststätte Kandel
Kandel 1
79183 Waldkirch

Kiosk am Baumkronenweg
Erwin-Sick-Straße
79183 Waldkirch

Andere Wandertouren in dem Gebiet

Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine .

Die Beschreibungen und GPX-Daten sind Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.