Zurück zum Urwald -Themenpfad in Schönau im Schwarzwald

Der Urwaldpfad führt auf 4,6 Kilometer durch einen Wald, der sich selbst überlassen wird und in dessen Entwicklung der Mensch nicht mehr aktiv eingreift.

Technisches Datenblatt

Nr.29291058
Erstelldatum:
Bearbeitungsdatum:
Letzte Bewertung:
  • Wandern / Zu Fuß
    Aktivität: Wandern / Zu Fuß
  • ↔
    Länge: 4,63 km
  • ◔
    Errechnete Dauer: 1:55 Std. 
  • ▲
    Schwierigkeitsgrad: Leicht

  • ⚐
    Zurück zum Start: Ja
  • ↗
    Positive Hm: + 207 m
  • ↘
    Negative Hm: - 206 m

  • ▲
    Höchster Punkt: 699 m
  • ▼
    Niedrigster Punkt: 525 m

Fotos

Beschreibung der Wandertour

Start der Tour ist der Flühweg in Schönau im Schwarzwald.
Parkmöglichkeiten: Bei der Volksbank am Villersexelplatz
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Bus 7300 bis zur Haltestelle Schönau, Zentrum

Der Einstieg in den Urwaldpfad befindet sich auf der Flüh. Hierzu laufen wir von der Volksbank, wo wir unser Auto abstellen, einige hundert Meter auf der Tunauer Straße entlang bis kurz vor den ehemaligen Schlachthof. Hier führt nach rechts ein geteertes Sträßchen in den Flühweg hinein.

(S/Z) Wir laufen nicht gleich nach links auf den ausgeschilderten Oberen Waldlehrpfad, sondern noch
etwa 400 Meter nach dem letzten Haus auf dem asphaltierten Sträßchen weiter.

(1) Dann führt uns halblinks ein schmaler Pfad hinauf zum Holzer Kreuz und nach Künaberg.

(2) Auf dem sogenannten Unteren Urwaldpfad erreichen wir schließlich die kleine Ortschaft Künaberg, wo wir ein ganz kurzes Stück nach links auf der geteerten Straße gehen, ehe wir nach links in den Oberen Urwaldpfad einbiegen. Dieser ist anfangs noch recht breit, ehe er immer schmaler wird und talabwärts zurück zum Ausgangspunkt auf der Flüh führt.
An der ersten Gabelung halten wir uns links und unser Pfad führt wieder in den Wald hinein.

(3) Wir stoßen auf die Beschilderung der blauen Raute und folgen dieser nach links. Auf dem Rückweg orientieren wir uns an dieser blauen Raute, dem Symbol für einen Höhenzugangsweg (östliche Route des Westwegs). Dem Wegverlauf und der blauen Raute immer weiter folgend gelangen wir wieder zum Ausgangspunkt (S/Z).

Waypoints

  1. S/Z : km 0 - alt. 527 m - Flühweg in Schönau im Schwarzwald
  2. 1 : km 0.35 - alt. 529 m - Schmaler Pfad, halblinks
  3. 2 : km 2.06 - alt. 615 m - Ortschaft Künaberg
  4. 3 : km 3.31 - alt. 699 m - Blaue Raute
  5. S/Z : km 4.63 - alt. 527 m - Flühweg in Schönau im Schwarzwald

Nützliche Informationen

Völlig unberührte Urwälder gibt es in Deutschland seit langem nicht mehr. Dies ist darauf zurückzuführen, dass die letzten größeren, weitgehend unberührten Waldgebiete im Mittelalter besiedelt wurden. Doch seit einiger Zeit gibt es wieder Wälder, die sich selbst entwickeln dürfen und in deren Entwicklung der Mensch nicht eingreifen darf. Einen solchen Urwald gibt es in Schönau. Dieser wird mittlerweile seit dem Jahre 1970 nicht mehr bewirtschaftet. Anhand von Infotafeln entlang des Wegesrandes und mithilfe der Themenpfadbroschüre erfahren wir wie nun die Wildnis wieder entsteht.

Ausrüstung
Bitte festes Schuhwerk anziehen!

Entdeckungen

Vor der Rückweg lohnt sich ein Abstecher zum Holzer Kreuz, kombiniert mit einer Einkehr in das gleichnamige Gasthaus

Andere Wandertouren in dem Gebiet

Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine .

Die Beschreibungen und GPX-Daten sind Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.