Überwältigende und herrliche Schluchten: der Aufstieg ist sehr cool.
Technisches Datenblatt Nr.17719075












Herunterladen:
Beschreibung der Wandertour
Parkplatz "Lotenbrücke" nach Gündelwangen in Richtung Bonndorf.
(D/A) Überqueren Sie die Straße Richtung Osten und folgen Sie dem Weg auf 100 m.
(1) Nehmen Sie die kleine Straße rechts im Nordosten mit einem Anstieg von 6 % bis nach Tiefental und einem Abstieg von 6 % nach Boll. Umgehen Sie Boll von links, folgen Sie dem Ritterweg und gelangen Sie auf die Wutachstraße.
(2) Folgen Sie 200 m der Straße links und gehen Sie am "Gasthof Wutachschlucht" vorbei.
(3) Gehen Sie den Weg rechts und steigen Sie zur Wutach hinunter. Der Abstieg ist ziemlich steil, aber nicht schwer. Überqueren Sie die kleine Brücke. Wir sind auf 620 m, dem tiefsten Punkt der Wanderung.
(4) Folgen Sie links dem markierten Weg "Schluchtensteig" und dem "Querweg Freiburg-Bodensee" bis zum Ausgang aus den Schluchten.
(5) Verlassen Sie die Wutachschlucht, vorbei am "Gasthaus Schattenmühle" und gehen Sie auf die Straße.
(6) Gehen Sie nach links und anschließend nach rechts am Parkplatz entlang. Folgen Sie dann dem Waldweg "Lotenbachklamm" der zu den Schluchten des Lotenbachs führt.
(7) Gehen Sie weiter geradeaus und folgen Sie den Schluchten nach oben (durchschnittlich 10 %) bis zum Parkplatz (D/A).
Waypoints:
D/A : km 0 - alt. 777m
1 : km 0.09 - alt. 782m - Kleine Asphaltstraße
2 : km 3.27 - alt. 744m - Wutachstraße
3 : km 3.44 - alt. 737m - Weg führt bis nach unten zur Wutach
4 : km 4.67 - alt. 646m - Großer Wanderweg links
5 : km 8.35 - alt. 671m - Gasthaus Schattenmühle
6 : km 8.53 - alt. 675m - Straße nach links, dann nach rechts
7 : km 8.65 - alt. 679m - Fluss Lotenbach, 680 m Höhe, 8,75 km
D/A : km 9.81 - alt. 777m
Nützliche Informationen
Bitte sei bei einer Wanderung immer vorsichtig und vorausschauend. Visorando und der Autor dieser Wanderung können im Falle von Unfällen, die auf der Tour passieren, nicht verantwortlich gemacht werden.
Während der Wanderung oder in der Nähe
Andere Wandertouren in dem Gebiet






Eine familienfreundliche Tour bei Lenzkirch.
Abwechslungsreiche Wanderung oberhalb und in der Haslachschlucht für Familien mit wanderbegeisterten Kindern.






Der Schluchsee ist bekannt und zieht jedes Jahr, vor allem im Sommer, zahlreiche Touristen an. Ganz in der Nähe des Sees gibt es zahlreiche angelegte Wanderwege. Der Jägersteig (auf einem ehemaligen Jägerpfad) bietet abwechselnd eine Wanderung am See entlang und den Aufstieg in den angrenzenden Wald oberhalb des Sees. Auf dieser Strecke gibt es zahlreiche Aussichtspunkte.






Der Schluchsee ist die größte Wasserfläche des Schwarzwalds. Dort kann man zu jeder Jahrszeit eine schöne Tour unternehmen. Der Großteil dieser Wanderung verläuft über einen ziemlich schattigen Weg am Rande des Sees entlang.







Premiumwanderweg mit herrlichen Ausblicken auf den Schluchsee und idyllischen, schmalen Pfaden inmitten der traumhaften Hochschwarzwald Landschaft.






Eine der schönsten Strecken der Gegend ist die Durchquerung der Wutachschlucht, auch "Grand Canyon des Schwarzwaldes" genannt. Es handelt sich um wilde Schluchten mit Brücken, Treppen und in den Fels gehauenen Wegen mit einem Fluss, der stellenweise ruhig ist und stellenweise zum Wasserfall wird sowie einer dichten Vegetation.






Kurzer und einfacher Heilklima-Wanderweg durch das Natursportzentrum mit Einkehrmöglichkeit im Loipenhaus.






Sehr schöne Wanderung, die zum höchsten Gipfel des Schwarzwaldes führt. Man kommt an dem schönen, durch Gletscher entstandenen Feldsee vorbei. Eine Hälfte der Wanderung (erstes und letztes Viertel) verläuft im Wald, aber der Rest in sehr offenem Gelände mit herrlichem Blick auf das gesamte Massiv.
Wer die Wanderung unterteilen möchte, kann sich leicht im Skiort Feldberg einquartieren, der etwa auf halbem Weg liegt.






Schöner Rundweg ab Breitnau, durch die Ravennaschlucht, vorbei an vielen Mühlen und durch das Dorf Hinterzarten.
Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine.
Die Beschreibungen und GPX-Daten bleiben Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.