Wanderung suchen: Wuenheim    
                
                Der Grand Ballon von Soultz aus als Rundwanderung            
            
        
                Der Grand Ballon ist ein mythischer Gipfel der Vogesen. Er ist mit dem Auto leicht zu erreichen. Pfeile können ihn dank verschiedener Wanderwege zu Fuß erklimmen. Einer der längsten Zugänge ist von Soultz aus. Der Aufstieg ist am ersten Tag konstant, ebenso wie der Abstieg am zweiten Tag. Sportliche Wanderer können diese Tour an einem Tag bewältigen, aber um die Landschaft in vollen Zügen genießen zu können, empfiehlt es sich, sie auf zwei Tage zu verteilen. Diese Wanderung wird mit ihrer Aussicht auf über 1400 Metern Höhe unvergessliche Erinnerungen hinterlassen.             
            
            
    
                
                Die Höhen von Jungholtz            
            
        
                Die Wanderung geht von Jungholtz durch den Gemeindewald von Guebwiller bis zum Col de Peternit. Wanderung zwischen den Tälern von Guebwiller und Rimbach, zwischen Nadel- und Laubbäumen.
Die Wanderung kann auch mit dem Mountainbike unternommen werden.            
            
            
    
                
                Aufstieg zum Hartmannswillerkopf            
            
        
                Sehr schöne Wanderung auf den Hartmannswillerkopf, auch „La Mangeuse d’Hommes” (die Menschenfresserin) genannt, wo im Ersten Weltkrieg eine Schlacht stattfand.
Sie können verschiedene historische Überreste (alte Friedhöfe, ehemalige Unterstände, Ruinen, Schützengräben) und einen herrlichen Blick auf die elsässische Ebene entdecken.            
            
            
    
                
                Der Menhir von Heidenbuckel und der Opferstein von Dietrichstein            
            
        
                Eine einfache Wanderung voller Entdeckungen, die durch die wunderschöne Lichtung von Grossberg führt (achten Sie auf den Totembaum!). Ganz in der Nähe befindet sich der Menhir von Heidenbuckel, der früher als Zeremonienstätte gedient haben soll. Weiter entfernt erreichen wir den Dietrichstein, der im 8. Jahrhundert v. Chr. eine Opferstätte gewesen sein soll.            
            
            
    
                
                Kleiner Spaziergang zum Croix de la Mission oberhalb von Guebwiller            
            
        
                Ein kleiner Spaziergang von Guebwiller aus führt Sie durch die elsässischen Weinberge zur Croix de la Mission, von wo aus Sie einen schönen Blick auf Guebwiller, den Grand Ballon und vor allem auf die elsässische Ebene haben.            
            
            
    
                
                Die nördlichen Schützengräben des Hartmannswillerkopf            
            
        
                Der Hartmannswillerkopf (HWK, auf Französisch Viel Armand) war während des gesamten Jahres 1915 Schauplatz heftiger Kämpfe. Wie die Wanderung „Die südlichen Schützengräben des HWK” würdigt auch diese Wanderung die Soldaten, indem sie einen Teil ihrer Schützengräben und Unterstände durchquert. Sie beginnt mit dem Aufstieg über den Nordhang des Massivs und den deutschen Teil bis zum Gipfel und einem Abstieg über den französischen Teil, bevor sie an der Sicurani-Kapelle vorbeiführt.            
            
            
    
                
                Die südlichen Schützengräben am Hartmannswillerkopf            
            
        
                Der Hartmannswillerkopf (Viel Armand auf Französisch) war das ganze Jahr 1915 über Schauplatz erbitterter Kämpfe. Die Verluste beliefen sich auf 50 000 Tote, die sich gleichmäßig auf beide Seiten verteilten. Diese Wanderung ehrt die Soldaten, indem sie zu einem Teil ihrer Schützengräben führt. Sie beginnt mit dem Aufstieg auf das Bergmassiv entlang der befestigten deutschen Schützengräben bis zum Gipfel, wo sich die Kriegsgräberstätte befindet. Der Rückweg führt über den französischen Teil, den „Chemin des Dames“, hinunter.            
            
            
    
                
                Rundgang durch Rimbach-près-Guebwiller über den Bergbauerngasthof Glasshütte            
            
        
                Angenehme Rundwanderung auf den Anhöhen von Rimbach-près-Guebwiller in schönen Wäldern, vorbei an Münsteraeckerle und Judenhut, um auf halber Strecke vielleicht eine Pause im sehr sympathischen und gemütlichen Bergbauerngasthof du Glasshütte einzulegen.            
            
            
    
                
                Die Höhen von Wattwiller            
            
        
                Diese Wanderung oberhalb des Dorfes Wattwiller, an den Hängen der südlichen Vogesen gelegen, ist ideal, wenn Sie einen Blick auf das Dorf genießen, Weinberge durchqueren oder die Kühle des Waldes genießen möchten. Start und Zielpunkt sind der Parkplatz vor dem Gelände der Fondation François Schneider. Die Strecke ist nicht schwierig und die Wege sind sehr gut markiert.            
            
            
    
                
                Rundwanderung zwischen Col du Haag, Storkenkopf und Grand Ballon von Firstacker aus            
            
        
                Schöne Wanderung, zu jeder Jahreszeit wild, durch Stoppelfelder, schöne Wälder und über den Gipfel des Grand Ballon (360°-Aussicht) vom Parkplatz Firstacker aus, vorbei an den Stoppelfeldern des Gerstacker, den Haag-Pass, die Umrundung des Storkenkopf im Wald und den Aufstieg zum Gipfel des Grand Ballon (Denkmal der Diables Bleus und Radarstation) vor dem Abstieg über die geänderte Route des GR®5 zwischen dem Col du Grand Ballon (Restaurant La Vue des Alpes) und dem Bergbauerngasthof des Grand Ballon.            
            
            
    
                
                Das Murbachtal über die Pässe Wolfsburge und Judenhut            
            
        
                Sehr schöne Wanderung rund um das Murbachtal mit Höhenunterschieden und Länge für erfahrene Wanderer. Die Strecke verläuft hauptsächlich durch den Wald und bietet zwei schöne Aussichtspunkte auf die Ruine der Burg Hohrupf sowie am Ende der Wanderung auf dem Ebeneck.            
            
            
    
                
                Der Storchenpark von Cernay von Uffholtz aus            
            
        
                Begeben Sie sich vom hübschen kleinen Dorf Uffholtz aus auf die Suche nach den Störchen von Cernay und entdecken Sie dabei zahlreiche Sehenswürdigkeiten und schöne Ausblicke auf die Region. Bei gutem Wetter können Sie sogar die Alpen sehen!            
            
            
    
                
                Die Ruinen des Hohrupf von Murbach aus            
            
        
                Auf dieser Wanderung entdecken Sie das Tal von Murbach und die Burgruine Hohrupf.            
            
            
    
                
                Ruinen der Burg Hohrupf            
            
        
                Die Wanderung beginnt in Murbach und führt Sie zu mehreren Sehenswürdigkeiten im Tal: Abtei Murbach, Kapelle Notre-Dame de Lorette und die Ruinen der ehemaligen Burg Hohrupf.            
            
            
    
                
                Tour durch das Murbachtal            
            
        
                Diese Wanderung richtet sich an Personen mit einer gewissen Wandererfahrung und/oder guter Kondition und ermöglicht Ihnen, das Murbachtal und seine berühmte Abtei zu entdecken, die über mehr als tausend Jahre hinweg politischen, geistlichen und kulturellen Einfluss auf ein weitläufiges Gebiet ausübte. Unterwegs können Sie mehrere Aussichtspunkte auf die Abtei und das Murbachtal genießen sowie Tische und Bänke zum Ausruhen oder Picknicken nutzen.            
            
            
    
                
                Rund um den Grand Ballon über Gerstacker, Haag und Lieserwasen            
            
        
                Diese Wanderung beginnt in Glashütte und führt teilweise durch bemerkenswerte Buchenwälder. Von den Wiesen des Gerstacker hat man einen herrlichen Blick auf das Tal von Thann und das Rosberg-Massiv. In Roedelen angekommen, eröffnet sich ein wunderschönes Panorama auf das Petit Ballon-Massiv, bevor man auf einem schönen Weg über den Judenhut-Pass zurückkehrt.            
            
            
    
                
                Tour du Grand Ballon, geht von der Bauernhofpension Glashütte aus            
            
        
                Tour und Aufstieg zum Grand Ballon von der Bauernhof-Herberge Glashütte aus. Diese Wanderung bietet Ihnen vom höchsten Gipfel der Vogesen einen wunderschönen Blick auf die elsässische Ebene, den Schwarzwald und bei guten Wetterbedingungen sogar auf die Alpen.            
            
            
    
                
                Glashütte - Judenhutpass            
            
        
                Schöne kleine Wanderung durch den Wald, die Ihnen mehrere Möglichkeiten für ein Picknick auf Holzbänken und -tischen bietet. Auf dem Weg finden Sie auch eine Vielzahl von Bächen sowie einen Brunnen am Judenhut-Pass. Nach einem Anstieg, der Ihre Beine etwa 1 km lang aufwärmt, genießen Sie den Rest der Wanderung, die Ihnen relativ leicht vorkommt.            
            
            
    
                
                Die Steinbrüche von Buhl, die Ausrichtungen von Appenthal und dem Geburtsfels            
            
        
                Ein recht einfacher Spaziergang (abgesehen von einem ersten, etwas steilen Anstieg), der an den schönen und wilden Steinbrüchen aus rosa Sandstein von Buhl vorbeiführt.
Der hübsche Pfad durch die Steinbrüche führt weiter bis zu den berühmten Menhiren von Appenthal sowie ihrer zyklopischen Mauer.
Der Spaziergang endet entlang der Weinberge mit einem schönen Blick auf das Schloss Hugstein und vorbei an dem seltsamen Fels "Geburtsstuhl" (Siège à Accoucher), der in uralten Zeiten für die Geburt von Kindern gedient haben soll.            
            
            
    
                
                Die Steinbrüche von Buhl            
            
        
                Man könnte diese Wanderung auch „Balkone von Buhl“ nennen. Sie führt nämlich durch die Weinberge von Buhl und bietet einen herrlichen Blick auf das Florival und den Grand Ballon. Eine weitere Besonderheit ist, dass der Weg ehemalige Steinbrüche von rotem Vogesensandstein durchquert.            
            
            
    
                
                Der Weinberg auf der Seite von Rouffach und die Hügel Zinnkoepfle und Bollenberg            
            
        
                Die Rundwanderung führt uns zum Bollenberg und dann durch die Weinberge auf der Seite von Rouffach. Schöne Aussicht auf die elsässische Ebene, den Schwarzwald und den Jura. Anschließend geht es auf die andere Seite, in die Weinberge des Vallée Noble, die vom Kalksteinhügel Zinnkoepfle unterbrochen werden. Auf dem Rückweg durchqueren wir das Dorf Westhalten.            
            
            
    
                
                Die Flanken des Grand Ballon und der Haag-Pass            
            
        
                Diese mittelschwere Wanderung führt Sie zu hübschen Wasserfällen, zum Ballonsee und mitten durch Weideland.            
            
            
    
                
                Die Trockenwiesen des Bollenbergs            
            
        
                Eine einfache Route, die Sie durch die trockenen Wiesen des Bollenbergs mit Blick auf die elsässische Ebene zwischen Weinbergen und Bergen führt.            
            
            
    
                
                Auf den Feldern zwischen Merxheim und Gundolsheim            
            
        
                Dieser Rundweg ab Merxheim ist eine ruhige Wanderung durch die Felder, mit einem kleinen Abschnitt durch das Dorf Gundolsheim, auf flachem Gelände.            
            
            
    
                
                Hinauf auf den Molkenrain            
            
        
                Wir haben diese Wanderung im Winter gemacht. Es gibt einige etwas schwierige Stellen, aber insgesamt ist es eine schöne Wanderung.            
            
            
    
                
                Der Hirnelestein auf den Höhen von Steinbach            
            
        
                Die Lichtung von Silberthal ist ein Ausgangspunkt für zahlreiche Familienwanderungen.
Dieser Rundweg verläuft hauptsächlich durch den Wald und ist bei warmem Wetter sehr angenehm. Der höchste Punkt ist der Hirnlestein, der einen 180°-Blick auf die Massive rund um das südliche Elsass bietet.
Die hier vorgeschlagene Wanderung wurde mit zwei Kleinkindern (5 Jahre und 7 Monate, letzteres im Tragetuch) unternommen.            
            
            
    
                
                Der Hirnelenstein über die Waldkapelle            
            
        
                Auf der Entdeckung des Vorgebirges von Cerné führt diese leichte Wanderung durch eine abwechslungsreiche Landschaft: Lichtungen, Wälder, Aussichtspunkte auf die Ebene und die Berge.            
            
            
    
                
                Der Grand Ballon von Goldbach aus            
            
        
                Eine Wanderung ohne Schwierigkeiten, die zu jeder Jahreszeit möglich ist und im Winter etwas mehr Charme hat.            
            
            
    
                
                Rundwanderung Grand Ballon – Col du Haag – Route des Crêtes            
            
        
                Auf dieser Tour erreichen Sie den höchsten Gipfel der Vogesen, von dem aus Sie bei schönem Wetter einen Blick auf die Alpen genießen können. Sie können die umliegenden Gipfel der Vogesen sowie die Bergdörfer Geishouse und Goldbach-Altenbach bewundern.
Am Start- und Zielpunkt gibt es verschiedene Gastronomiebetriebe sowie einen Laden, der lokale Produkte verkauft. Zögern Sie nicht, unterwegs im Bergbauerngasthof du Haag einzukehren, um die lokale Küche zu genießen oder Ihren Durst zu stillen.            
            
            
    
                
                Lac du Ballon und Kletterbach-Wasserfall            
            
        
                Eine originelle Route, um zum Lac du Ballon zu gelangen und dabei die Straße zu vermeiden. Entlang des Weges entdecken Sie prachtvolle Bäume, einen Wasserfall und Aussichtspunkte auf den Petit Ballon und den Schwarzwald.            
            
            
    
                
                Der Grand Ballon mit einem See und Wasserfällen            
            
        
                Oberhalb von Lautenbachzell können Sie auf dieser Tageswanderung verschiedene Landschaften der Vogesen entdecken: Obstgärten und Dörfer im Tal, Tannenwälder, Buchenwälder und Kahlflächen. Nachdem Sie den Lac du Grand Ballon umrundet und einige Wasserfälle passiert haben, erreichen Sie den Grand Ballon, den höchsten Gipfel der Vogesen.            
            
            
    
                
                Tour um den Lac du Ballon            
            
        
                Auf dieser Wanderung entdecken wir die Wasserfälle des Kletterbachs, den Bauernhof Gustiberg und den wunderschönen Lac du Ballon in seiner malerischen Umgebung.            
            
            
    
                
                Von Soultzmatt nach Schwarzenthann über den Col du Bannstein            
            
        
                Der erste Teil dieser Wanderung verläuft auf Waldwegen, der Rückweg führt über die Wiesen des Haute Vallée Noble.
Auf dieser Rundwanderung entdecken Sie den Wallfahrtsort Schaefertal (Val du Pâtre), die geheimnisvolle Stätte Schwarzenthann, die Wiesen von Wintzfelden und das Panorama auf das Zinnkoepfle und das Vallée Noble im Ort Grossfels.
Diese Wanderung kann um fast 4 Kilometer verkürzt werden, wenn man als Ausgangspunkt die Kapelle des Hirtentals wählt.            
            
            
    
                
                Spaziergang durch die Weinberge des Vallée Noble            
            
        
                Entdecken Sie die Weinberge des Vallée Noble, seine Grand Crus wie den Zinnkoepfle und den Pfingstberg und seine Weindörfer wie Westhalten, Soultzmatt und Orschwihr.            
            
            
    
                
                Oberhalb von Soultzmatt            
            
        
                Schöne Wanderung in den elsässischen Ausläufern der Vogesen über Wintzfelden und Osenbach.
Sehr gut vom Club Vosgien ausgeschildert.            
            
            
    
                
                Aufstieg zum Grand Ballon vom Monument Brun aus            
            
        
                Schöne Wanderung in den Vogesen, die zwischen Wald- und Stoppelfeldern wechselt. Sehr schöne Aussicht vom Grand Ballon.            
            
            
    
                
                Die Wasserfälle des Seebach und der Lac du Ballon            
            
        
                Diese Wanderung führt größtenteils durch den Wald entlang des Flusses Lauch und steigt dann durch die Belchenseebach-Schlucht entlang einer Reihe wunderschöner Wasserfälle auf, um den romantischen Lac du Ballon zu erreichen.
Der Weg ist teilweise steil und an einigen Stellen rutschig, aber gesichert, und die Aussicht ist die Mühe wert. Entspannter Rückweg mit Möglichkeit zur Stärkung in einem Bauernhofgasthof.            
            
            
    
                
                Aufstieg zum Rehbrunnel            
            
        
                Leichte Wanderung, die auch mit Kindern unternommen werden kann.            
            
            
    
                
                Auf den Anhöhen von Thann            
            
        
                Schöne, schattige Wanderung in einem wunderschönen Wald, die Sie auf die Anhöhen von Thann führt.Von dort aus bietet sich ein beeindruckender Blick über die elsässische Ebene und den Schweizer Jura.            
            
            
    
                
                Rundwanderung ab Notre-Dame du Huebel            
            
        
                Diese Wanderung führt Sie zunächst in den wunderschönen Wald zwischen Westhalten und Osenbuhr und anschließend auf einen Balkon mit Blick auf die Weinberge von Pfaffenheim und Rouffach.            
            
            
    
                
                Entdecken Sie Richwiller und seine industrielle Vergangenheit            
            
        
                Die Gemeinde Richwiller startet ein Projekt mit historischen Rundwegen, um den Einwohnern die Möglichkeit zu geben, ihr Dorf besser kennenzulernen.
Erster Rundgang: „Richwiller, seine industrielle Vergangenheit” mit 18 Stationen.            
            
            
    
                
                Der Petit Ballon vom Hilsen aus gesehen            
            
        
                Vom Gasthof Hilsen aus führt diese Wanderung auf einen Bergrücken, der zum Petit Ballon führt. Von hier aus hat man zahlreiche Ausblicke auf die Vogesen, die elsässische Ebene und darüber hinaus.            
            
            
    Mehr Wandertouren Wuenheim
Schau dir die Point of Interest an, die es in dieser Gemeinde gibt: