Wildbach-Tour, Simonswald

Äußerst anspruchsvolle Wanderung mit vielen Höhenmetern, schmalen Pfaden und steilen Abstiegen.
Ganz hinten im Simonswäldertal, dort, wo sich Füchse und Wildschweine gute Nacht sagen, da sind die wildesten Ecken des ZweiTälerLandes. Zweribach-Wasserfälle, Teichschlucht, Spitzer Stein, Hintereck sind magische Namen, die bei Wanderfreunden aus der Region das Herz höher schlagen lassen. Und die Vesperstube Hintereck, ein über 200 Jahre altes, ehemaliges Bauernhaus, ist dazu noch eine der urigsten Vesperstuben des Schwarzwaldes.

Technisches Datenblatt

Nr.29293377
Erstelldatum:
Bearbeitungsdatum:
Letzte Bewertung:
  • Wandern / Zu Fuß
    Aktivität: Wandern / Zu Fuß
  • ↔
    Länge: 11,42 km
  • ◔
    Errechnete Dauer: 5:15 Std. 
  • ▲
    Schwierigkeitsgrad: Mittel

  • ⚐
    Zurück zum Start: Nein
  • ↗
    Positive Hm: + 709 m
  • ↘
    Negative Hm: - 693 m

  • ▲
    Höchster Punkt: 995 m
  • ▼
    Niedrigster Punkt: 442 m

Beschreibung der Wandertour

Start: Wanderparkplatz am Hohrain, Obersimonswald
ÖPNV-Start: Buslinie 7272 bis Gasthaus Engel

Willst Du diese Hütte besuchen, so musst Du trittsicher sein. Dich erwarten tiefe Schluchten, steinige Pfade und steile Abstiege, herrliche Aussichten, wilde Bäche. Und – zumindest an den Wochenenden und den Feiertagen – ein herzhaftes Vesper mit legendärem Schwarzwälder Speck. Der bringt Dir Deine Kräfte wieder zurück.

(S/Z) Denn bevor du die Hintereck erreichst, gerätst du ordentlich ins Schwitzen. Aber die Mühe ist es allemal wert! Zunächst geht es gemächlich los, beim Gasthaus Engel in Obersimonswald.

(2) Du folgst der Wilden Gutach talaufwärts. Hübsche Talwiesen, vereinzelte Erlen. Friedlich rauscht der Bach. Hinter dem historischen Gebäude des Elektrizitätswerkes Obertal verengt sich das Tal. Der Weg löst sich aus dem Talgrund. Die Wilde Gutach rauscht lauter.

(3) Dann der Einstieg in die Teichschlucht. Fasziniert hälst Du inne und fühlst Dich wie in einer anderen Welt. Geröll. Mannshohe Steinbrocken. Alles dick moosübergrünt. Du nimmst den wildromantischen Charme mit allen Sinnen auf und merkst gar nicht, wie es immer weiter bergauf geht.

Mit ursprünglicher Kraft springt und rauscht der Teichbach zu Tal, unzählige kleine Wasserfälle bildend. Langsam und ehrfürchtig staunend steigst Du aufwärts.

(3) Unter einem riesigen Felsblock zweigt der Pfad nach links zum Felsenmeer und zur Hintereck ab. Du querst die L173 und hältst Dich an der Gabelung dahinter links.

Die letzten 100 Höhenmeter vor der Hütte. Der Hang scheint fast senkrecht zu sein. Jeder Schritt fordert Deine Kraft, fordert Dich. Verlockend liegt die Vesperstube oben. Motivierende Sprüche in jeder der Zick-Zack-Kehren. „So häsch g’schwitzt?“.

(4) Oben dann: Eiskaltes Brunnenwasser auf heißer Haut. Grandioser Blick über das Simonswäldertal. Das zünftige Vesper hast Du Dir wahrlich verdient. Im Steilhang führt der "Wildsauweg" zum Spitzen Stein.

(5) Spitze Felsen im dichten Bergwald - mit Aussicht. Das meiste ist zwar geschafft. Doch Vorsicht: Der steile Abstieg zur Saulache (6) hinab kann bei Nässe ziemlich rutschig sein.

(7) Ein letzter Schwung bringt Dich ins Kilpenbachtal, wo Du auf dem sanft abfallenden Kilpensträßle die Wanderung ausklingen lässt (S/Z).

Waypoints

  1. S : km 0 - alt. 442 m - Wanderparkplatz am Hohrain
  2. 1 : km 0.56 - alt. 455 m - Wilde Gutach
  3. 2 : km 4.29 - alt. 567 m - Teichschlucht
  4. 3 : km 5.32 - alt. 739 m - Felsblock
  5. 4 : km 7.81 - alt. 946 m - Hintereck
  6. 5 : km 9.11 - alt. 898 m - Spitzer Stein
  7. 6 : km 9.7 - alt. 682 m - Saulache
  8. 7 : km 10.85 - alt. 519 m - Kilpenbachtal
  9. Z : km 11.42 - alt. 452 m - Wanderparkplatz am Hohrain

Nützliche Informationen

ℹ️ Ansprechpartner:
ZweiTälerLand Tourismus
Bahnhofstraße 1
79261 Gutach im Breisgau

Anfahrt mit dem PKW:
Von Waldkirch und Elzach kommend

B294 bis Ausfahrt Gutach, Simonswald, Furtwangen. Danach weiter auf der L173 in Richtung Simonswald. Nach ca. 8 km befindet sich das Gasthaus Engel, Obersimonswald. Unterhalb des Gasthauses befindet sich auf der rechten Seite der Wanderparkplatz am Hohrain.

Anfahrt mit dem ÖPNV:
Von Waldkirch und Elzach kommend:
Breisgau S-Bahn bis Bahnhof Bleibach. Weiter mit der Buslinie 7272 bis Gasthaus Engel.

Von Furtwangen kommend:
Buslinie 7272 bis Gasthaus Engel.

Ausrüstung
Festes Schuhwerk, wetterfeste Bekleidung. Wanderstöcke empfehlenswert

Sicherheitshinweise
Der Abstieg nach dem "Spitzen Stein" ist sehr steinig und steil und kann bei Nässe gefährlich rutschig werden. Bitte gutes Schuhwerk anziehen.

Entdeckungen

Einkehrmöglichkeiten:
Gasthof-Hotel Engel
Obertalstraße 44
79263 Simonswald

Einkehrstube Hintereck
78148 Gütenbach
(Bitte Öffnungszeiten beachten)

Andere Wandertouren in dem Gebiet

Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine .

Die Beschreibungen und GPX-Daten sind Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.