Wanderung suchen: Wanze
Au Vî Bon d'Ju d'Giblou
Land der Maas, Land der Bauernhöfe, Land der Steine, Land der Eisenbahn, Land der Schlösser. Die Wanderung führt durch Felder und Wälder und beginnt am Château à l'Horloge in Bas-Oha (SNCB-Bahnhof in der Nähe).
Wanderung ohne Beschreibung, zu verfolgen mit der App Visorando.
Tal von La Solières
Unweit von Huy können Sie ein tief eingeschnittenes Tal mit üppiger Vegetation, Höhlen und Felsunterständen sowie das staatliche Naturschutzgebiet Lovegnée-Bosquet entdecken.
Rund um die Feudalburg von Moha
Die Feudalburg von Moha ist eines der Aushängeschilder der Region. Sie befindet sich auf einem Felsvorsprung über der Mehaigne am Rande der Kalksteinbrüche (ehemalige oder noch aktive) und wurde offenbar in mehreren Phasen zwischen dem 11. und 14. Jahrhundert erbaut. Archäologische Ausgrabungen haben eine viel ältere Besiedlung nachgewiesen.
Wanderung ohne Beschreibung, zu verfolgen mit der App Visorando.
Von Gives nach Ben-Ahin und zum Bach von Solières
Abwechslungsreiche Wanderung, die am Ufer der Maas beginnt und nach einem steilen Aufstieg zum Tal des Baches von Solières führt. Der Rückweg führt durch die Wälder von Grand Henimont und Gives.
Durch die Wälder von Tihange und Neuville-sous-Huy
Angenehmer Spaziergang, bei dem wir um und durch die Wälder von Tihange und Neuville-sous-Huy gehen und dann das Kondruzien-Plateau erreichen. Der Rundweg führt weiter durch Wälder und Felder und wir gelangen schließlich wieder hinunter ins Unterholz, wobei wir unter anderem am Tibet-Institut vorbeikommen.
Wald von Tihange
Wanderung über einen Teil eines ehemaligen Trimm-dich-Pfad in den Wäldern von Tihange, der recht ruhig ist. Wir gehen an zwei Flüssen entlang: dem Rau de Chéra und dem Rau de Bonne Espérance.
Die Straße zum Parkplatz ist kaum befahren.
Von Ombret nach Neuville-sous-Huy über die Fußgängerbrücke der Schleuse von Ampsin
Abwechslungsreicher Spaziergang von den Höhen der Gemeinde Ombret zum Ufer der Maas, um diese über die neue Fußgänger- und Fahrradbrücke auf Höhe der Schleuse von Ampsin-Neuville und ihren Einrichtungen, darunter die originelle Fischtreppe, zu überqueren. Der Rückweg führt durch den Staatswald von Neuville-sous-Huy und Saint-Lambert.
Das Tal Fond d'Oxhe von Ombret-Rawsa aus gesehen
Eine etwas anstrengende Wanderung durch die Wälder zu beiden Seiten des Tals Fond d'Ohxe im Staatswald von Saint-Lambert.Ausgehend von den Ruinen der Kirche Notre-Dame in Ombret führt die Route um den Weiler Les Communes herum, steigt in den Wald hinauf, steigt kurz darauf wieder in den Fond d'Ohxe hinab und steigt dann auf der anderen Seite durch die Wälder Les Dames und Bourgogne wieder hinauf. Der Rückweg führt erneut durch den Wald, diesmal auf der gegenüberliegenden Seite, und bietet am Ende der Wanderung einige schöne Ausblicke auf das Maastal.
Rundweg im Naturschutzgebiet Sclaigneaux
Spaziergang inmitten der Natur durch das Naturschutzgebiet Sclaigneaux mit seinem Aussichtspunkt am Ende. Kleine Rundwanderung zum Tapetenwechsel.
Rundwanderung um Goesnes ab Jallet
Diese Rundwanderung ab Jallet führt zunächst an dem Kunstwerk „Renversement” (Umsturz) vorbei, das seit geraumer Zeit umgestürzt am Wegesrand liegt und ein einfaches Zeichen dafür ist, dass jedes menschliche Handeln gewisse Grenzen hat.Anschließend biegt die Route nach Goesnes ab und führt über den Tige du Sart aux Roches durch die Landschaft in Richtung Jamagne zum Naturschutzgebiet Triffoy, bevor sie hinauf und dann wieder hinunter nach Vyle mit seiner Kirche und seinem zu einem Wohnhaus umgebauten Schloss führt.Nach dem Schloss von Vyle führt die Wanderung über einen langen Weg der Erinnerung, den Weg der Geheimarmee und der Fallschirmabwurfzone von Bagatelle zwischen Pailhe und Goesnes während des Zweiten Weltkriegs.Auf dem Rückweg führt die Route am Schloss-Bauernhof von Tahier vorbei, bevor sie wieder zur Chêne à l'Image, dem Wald und seinem Trivouac und schließlich zum prächtigen Schloss von Hodoumont zurückkehrt.
Wanderung ohne Beschreibung, zu verfolgen mit der App Visorando.
Das Naturschutzgebiet Sclaigneaux und etwas weiter
Diese schöne Wanderung auf den nördlichen Anhöhen der Maas beginnt am Parkplatz des Naturschutzgebiets Sclaigneaux.Am Anfang bietet sich ein schöner Blick auf das Maastal, Kalkrasen, Orchideen in der Saison, alte Steinbrüche und Sandgruben.Der Weg führt um den Bois des Douze Bonniers herum und beginnt bei Kilometer 3 auf einem steilen Pfad, der zur landwirtschaftlichen Hochebene von Landenne hinaufführt. Achtung: Bei nasser Witterung ist es sehr rutschig.Ein kleiner Umweg auf dem Rückweg ermöglicht einen Besuch der Burg Château-Ferme du Chant d'Oiseaux, wo Sie einige lokale Produkte in Selbstbedienung kaufen können.
Das Hoyoux-Tal zwischen Pont de Bonne und Val Tibiémont
Sehr schöner Spaziergang im Hoyoux-Tal, abwechselnd durch bewaldete Abschnitte, offene Landschaften mit schönen Ausblicken und reizvollen Orten.
Spaziergang in Petit Modave
Von der Burg von Modave aus können Sie auf diesem Spaziergang den südlichen Teil des Naturschutzgebiets von Modave sowie das Hoyoux-Tal entdecken. Sie kommen auch durch den Weiler Tibiémont, die Furt „Gué du Val“, die Ruine der ehemaligen Burg von Survillers und einen wunderschönen Aussichtspunkt. Ein schöner Waldweg (die Drève Boisée) führt Sie gemächlich zurück zum Schloss. Diese Wanderung ist vom Generalkommissariat für Tourismus der Wallonie (Belgien) anerkannt.
Die Mehaigne und ihre Umgebung zwischen Avin und Meeffe über Ambresin
Ruhiger Spaziergang durch ländliche und ländliche Gegenden an den Ufern und in der unmittelbaren Umgebung der Mehaigne und ihres Nebenflusses Soile zwischen den Dörfern Avin und Meeffe, vorbei an Ambresin. Der schönste Abschnitt ist sicherlich der entlang der Mehaigne (genannt„Sentier de la Mouhagne“), aber auch die von hohen Hecken gesäumten Feldwege, die den Weg ideal beschatten, haben ihren Reiz.
Der Spaziergang durch die Chevées
Begeben Sie sich in die geheimnisvolle Gegend der zahlreichen Quellen des Geer und begegnen Sie den Geistern des Herrn von Herzée in Les Chevées, den Nonnen im ehemaligen Karmeliterkloster, dem Prior des Klosters auf seinem Bauernhof und lassen Sie sich vom ruhigen Charme der beiden Lens verzaubern.
Umgebung von Gesves und Faulx-les-Tombes
Diese Strecke an der Kreuzung von Gesves, Haut-Bois und Faulx-les-Tombes führt Sie in der Nähe der Provinzschule für Viehzucht und Reitsport von Gesves vorbei, deren Anlagen für internationale Veranstaltungen geeignet sind.
Auf den Spuren des Maifestes 2025 in Gesves
„La Fête de Mai in Gesves ist ein großartiges künstlerisches und menschliches Abenteuer in ländlicher Umgebung. Im Jahr 2001 haben Natur- und Kunstliebhaber ein gewagtes Projekt ins Leben gerufen: Künstler aus aller Welt wurden eingeladen, in der Natur Werke aus natürlichen Materialien zu schaffen. Das Maifest gibt es nun schon seit 25 Jahren! In diesen 25 Jahren wurde unsere Landschaft allein in Gesves um 136 Land-Art-Werke bereichert. Einige sind wieder der Natur überlassen worden, während andere noch immer stolz stehen und Wanderern Freude bereiten.”Zitat von Christian Beelaert, Vorsitzender von Vagabond'art asbl.
Alle Kunstwerke sind durch Wanderwege miteinander verbunden, die das ganze Jahr über begehbar sind.
Wald, Samson-Tal und ehemalige Steinbrüche in Gesves
Gesves, ein charmantes Dorf im Condroz Namurois, soll seinen Namen von „Gengeavia“ haben, was „fließendes Wasser“ bedeutet. Zahlreiche Bäche durchziehen sein Gebiet und münden in den Samson. Die Wanderung beginnt bei der Gemeindeverwaltung, führt durch einige ruhige Straßen und erreicht dann den Bois de Gesves. Nach dem Abstieg ins Samson-Tal gelangt man zu den ehemaligen Sandsteinbrüchen von Bizonzon, deren Betrieb vor mehr als einem halben Jahrhundert eingestellt wurde.
Gemütliche Wanderung von Gesves nach Wagnée, 4 Kunstwerke säumen den Weg.
Ein Abschnitt der Sentiers d'Art (Kunstpfade) ist Teil dieser Wanderung. In einer natürlichen Umgebung können Sie vier Kunstwerke entdecken: Triskele, Sans refuge, Eau d'ici und Chaise brûlée.
Mehr Wandertouren Wanze
Schau dir die Point of Interest an, die es in dieser Gemeinde gibt: