Von Münstertal zum Wiedener Eck

Wir begeben uns auf die Tour von der an der Nordseite des Belchens gelegenen Gemeinde Münstertal hinauf zur Passhöhe Wiedener Eck, die die Landkreise Breisgau-Hochschwarzwald und Lörrach, zu dem das Oberen Wiesental mit der Schwarzwaldregion Belchen gehört, voneinander trennen.

Technisches Datenblatt

Nr.29290275
Erstelldatum:
Bearbeitungsdatum:
Letzte Bewertung:
  • Wandern / Zu Fuß
    Aktivität: Wandern / Zu Fuß
  • ↔
    Länge: 11,02 km
  • ◔
    Errechnete Dauer: 5:30 Std. 
  • ▲
    Schwierigkeitsgrad: Mittel

  • ⚐
    Zurück zum Start: Nein
  • ↗
    Positive Hm: + 835 m
  • ↘
    Negative Hm: - 172 m

  • ▲
    Höchster Punkt: 1 179 m
  • ▼
    Niedrigster Punkt: 376 m

Fotos

Beschreibung der Wandertour

Start: Untermünstertal

Parkmöglichkeiten: Münstertal, Bahnhof (Belchenstraße, 79244 Münstertal/Schwarzwald)
ÖPNV: Münstertal

(S) Wir starten im Ortskern von Münstertal. Unweit der Tourist-Information und der Sparkasse halten wir uns am Sportplatz der SpVgg Untermünstertal 1920 e.V. rechts.

Hier endet nun auch die geteerte Straße und wir folgen einem relativ schmalen Weg nach links durch das idyllische Münstertal. Während auf der einen Seite das Wasser des Neumagen plätschert, geht unser Blick zur anderen Seite immer wieder in Richtung der Nord- / Nordwestseite des 1.414 m hohen Belchens, dessen Gipfelkuppe wir bereits am Vortag passiert haben.

(2) Nach rund 1,8 Kilometer halten wir uns schließlich rechts, folgen dem Prestenbergweg um dann nach 200 weiteren Metern nach links in den Kirchweg einzubiegen.

(3) Wir entdecken nun das bekannte Kloster St. Trudpert, das um das Jahr 800 zu Ehren des heiligen Trudpert an dessen Todesstätte entstand und das erste rechtsrheinische Benediktinerkloster war. Seit jeher ist das Kloster ein kultureller, politischer, kirchlicher und wirtschaftlicher Mittelpunkt des Tales und gleichzeitig Ausgangspunkt der Christianisierung im Südschwarzwald.
Vorbei am Kloster begeben wir uns nun auf den Anstieg hinauf zum Wiedener Eck.

(4) Hierzu halten wir uns am Wegweiserstandort Kapellenmatten bei Kilometer 2,7 rechts und folgen der blauen Raute. Der breite Wanderweg führt uns zunächst über eine weite Bergwiese, wird dann aber zunehmend schmaler um in einem dichter werdenden Fichtenwald in einen schmalen, jedoch gut zu begehenden Pfad überzugehen.

(5) Vorbei an der Sandebene, erreichen wir schließlich erst 6,9 Kilometern die "Breitnauer Weide" (6) (900 m ü. NN.).

(7) Auf einer Freifläche treffen wir auf eine Kreuzung und biegen rechts ab und dann die zweite links.

(8) Bei Kilometer 8,7 erreichen wir den Wegweiserstandort "Am Heidstein". Hier, am höchsten Punkt der Tour,  treffen wir auch wieder auf den bekannten Westweg, der zwischen Pforzheim und Basel auf einer Länge von 285 km verläuft. Wir folgen dem roten Rombus in westlicher Richtung und passieren das Hölzle

Dann überqueren wir den Heidstein- und anschließend den Neuhoflift, ehe wir nach 11,1 km und 802 aufsteigenden Höhenmetern das Wiedener Eck erreichen.  (Z)

Waypoints

  1. S : km 0 - alt. 385 m - Untermünstertal
  2. 1 : km 0.59 - alt. 381 m - Sportplatz der SpVgg Untermünstertal
  3. 2 : km 1.76 - alt. 410 m - Prestenbergweg
  4. 3 : km 2.48 - alt. 463 m - Kloster St. Trudpert
  5. 4 : km 2.64 - alt. 474 m - Kapellenmatten
  6. 5 : km 5.72 - alt. 855 m - Sandebene
  7. 6 : km 6.98 - alt. 1 016 m - Breitnauer Weide
  8. 7 : km 7.47 - alt. 1 001 m - Kreuzung
  9. 8 : km 8.23 - alt. 1 105 m - Am Heidstein
  10. 9 : km 9.67 - alt. 1 148 m - Heidsteinlift
  11. Z : km 11.02 - alt. 1 042 m - Wiedener Eck

Nützliche Informationen

Anfahrt mit dem Auto:
Von Freiburg:'
B3 von Freiburg Richtung Schallstadt, auf L125 nach Pfaffenweiler auffahren, nach Pfaffenweiler weiter der L125 und der Beschilderung nach Kirchhofen und Ehrenkirchen folgen, in Staufen nach links auf L123 auffahren, dem Straßenverlauf für weitere 6 km folgen.

Von Donaueschingen:
B31 in Richtung Freiburg, Ausfahrt Feldberg / Todtnau nehmen. Straßenverlauf der B317 bis nach Geschwend folgen, ab hier noch etwa ein Kilometer der B317 bis zur Abzweigung Utzenfeld / Wieden / Münstertal folgen, an der besagten Abzweigung nach rechts abbiegen, der Straße bis ins Ortszentrum und dem Friseursalon Brunhilde folgen, hier erneut nach rechts auf L123 auffahren, über Wieden zum Wiedener Eck, ab hier sind es noch etwa 14 km bis nach Untermünstertal.

Von Lörrach:
Bei Lörrach auf A98 Richtung Binzen auffahren, die Autobahn bei der Ausfahrt Eimeldingen verlassen, der B3 über Efringen-Kirchen, Schliengen, Auggen, Müllheim und Heitersheim bis nach Eschbach folgen. Bei Eschbach nach rechts Richtung Gallenweiler folgen. In Staufen von der L129 abfahren und rechts auf die L123 auffahren, dem Straßenverlauf für weitere 6 km folgen.

Anfahrt mit ÖPNV:
Von Freiburg:
Je nach Uhrzeit entweder Regionalbahn Richtung Basel Badischer Bahnhof nehmen, Ausstieg Bad Krozingen Bahnhof auf Regionalbahn der Südwestdeutschen Verkehrs AG Richtung Münstertal. Oder direkt von Freiburg Hbf mit der Bahn der Südwestdeutschen Verkehrs AG nach Münstertal.

Von Donaueschingen:
Je nach Uhrzeit mit der Regionalbahn über Offenburg und Bad Krozingen nach Münstertal. Oder über nach Neustadt und von dort mit der Bahn der Südwestdeutschen Verkehrs AG nach Münstertal.

Von Lörrach:
Stündliche Verbindung mit der SBB von Lörrach nach Basel, Umstieg Badischer Bahnhof auf Regionalbahn Richtung Offenburg, Ausstieg Bad Krozingen, mit der Bahn der Südwestdeutschen Verkehrs AB weiter bis nach Münstertal.

Da die Tour auf dem Wiedener Eck endet und die Busse unregelmäßig nach Münstertal fahren, bitte im Voraus über die Fahrzeiten vor Ort informieren. Eine Auskunft zu den Fahrzeiten und Verbindungen der einzelnen Busse und Bahnen erhalten Sie auch unter www.bahn.de

Ausrüstung:
Festes Schuhwerk, eine Regenjacke, Wanderbekleidung sowie Vesper und Trinken sollten mitgenommen werden.

Entdeckungen

🍽️ Einkehrmöglichkeiten:
Pizzeria Casa Mia
Ziegelplatz 9
79244 Münstertal

Gasthof Belchenblick
Wasen 72
79244 Münstertal

Sportgaststätte Untertal
Wasen 70
79244 Münstertal

Andere Wandertouren in dem Gebiet

Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine .

Die Beschreibungen und GPX-Daten sind Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.