Start: Holzer Kreuz
Parkmöglichkeiten: Wanderparkplatz am Holzer Kreuz oder aber in Schönau am Villersexelplatz bzw. bei der Feuerwehr.
(S) Von Fröhnder Ortsteil Holz gehen wir die ersten Meter hinauf Richtung Wanderparkplatz Holzer Kreuz. Wir genießen den Ausblick, über Schönau hinweg und hinüber zum Belchen. Wir wandern nun weiter geradeaus Richtung Schneckenbodenhütte und umrunden den Schneckenkopf, wo uns der Weg durch Buchenaltbestände zum Dornwasen führt.
(1) Hier am Dornwasen haben wir bei guter Sicht eine faszinierenden Blick auf die schneebedeckte Schweizer Alpenkette in südlicher Richtung. Wir biegen links ab und immer weiter bergauf und vorbei an der Sattelwasenhütte, erreichen wir auf dem aussichtsreichen Panoramaweg nach insgesamt 7 Kilometern, das kleine Schwarzwalddorf Herrenschwand, das idyllisch und verträumt auf einem Hochplateau liegt.
(2) Parallel zur kleinen Landstraße führt uns die blaue Raute nach rechts und dann erneut nach rechts durch die Ehrsberger Straße, die wir dann nach links verlassen.
(3) An der nächsten Kreuzung am Waldrand biegen wir links ab, queren die Straße und gehen weiter bis zum Wanderheim Hochkopfhaus, das an der Landesstraße zwischen Todtnau und Todtmoos liegt.
(4) Wir überqueren die Straße und stoßen nun auf den Westweg, dem wir in Richtung der Wegweiserstandorte "Langewald", "Hochkopfbrünnle" und "am Hochkopf" bergaufwärts folgen.
(5) Oben angekommen entdecken wir den Hochkopfturm mit seiner zugegebenermaßen etwas eigenwilligen Form, besteigen diesen und genießen die herrliche Aussicht über die umliegenden Täler und Berge, u.a. hinüber zum Feldberg, Herzogenhorn, Schauinsland und Belchen. Da wir eine günstigen Wetterlage erwischt haben, bietet sich uns zudem ein herrliches Alpenpanorama.
Nachdem wir einige Zeit hier oben verbracht haben, begeben wir uns wieder abwärts zurück zum Hochkopfhaus, wo wir erst einkehren und anschließend mit dem Bus zurück nach Schönau fahren. (Z)