Parkplatz am Hafen von Brigneau.
(S/Z) Vom Parkplatz aus gehen Sie hinunter zum Hafen, vorbei an einer hübschen Boje und entlang der Kaimauer.
MarkierungGR®34: Weiß und Rot
Steigen Sie rechts die Holztreppe hinauf, von der aus Sie die Ria überblicken können, in der sich der kleine Hafen befindet. Gehen Sie weiter auf einer kleinen Straße in Richtung der Überreste der ehemaligen Fischkonservenfabrik. Sie überragt den Deich von Malachappe, an dessen Ende sich ein kleiner roter Leuchtturm befindet.
(1) Erreichen Sie den Küstenweg und folgen Sie ihm.
(2) Den ersten Parkplatz passieren und den Weg entlang der Küste in nordwestlicher Richtung weitergehen. Er umrundet mehrere Buchten und ist von Heide gesäumt. Ab Anfang Mai blühen in diesem wilden Küstenabschnitt Teppiche aus Strandnelken.
Über einen kleinen Pfad gelangt man zum Eingang des Campingplatzes Île Percé und geht etwa 100 m weiter bis zum Parkplatz der Plage de Trenez.
(3) Gegenüber hat man einen schönen Blick auf die Île Percée, die über eine Furt erreichbar ist. Die Pfeiler der alten Brücke sind noch erhalten. Sie wurde im letzten Krieg von den Deutschen gebaut, um zu den Bunkeranlagen der Insel zu gelangen.
MarkierungGR®34i : Weiß und Rot
Gehen Sie zurück, biegen Sie links gegenüber dem Eingang des Campingplatzes ab und gehen Sie weiter auf einem steinigen Weg, der zum Dorf Kergolaër führt.
(4) Biegen Sie zweimal rechts ab, um das Dorf zu durchqueren, in dem Sie einen Waschplatz und einen alten Brunnen sehen können.
Außerhalb der Markierung
(5) Biegen Sie links in den Weg ein, der zur Kapelle Saint-Pierre (19. Jahrhundert) führt, die dem Schutzpatron der Fischer geweiht ist. Folgen Sie diesem Weg, der eine Schleife bildet und zur Impasse de la Prairie und dann zur Impasse du Moulin Jaouen führt. Die violette Markierung desGR® ist nicht mehr ganz korrekt, aber das ist kein Problem, da die beiden Sackgassen zusammenlaufen.
MarkierungGR®34i : Weiß und Rot
(6) Weiter auf dem grasbewachsenen Weg zwischen den Feldern. An der Dreiweg-Kreuzung rechts abbiegen und bis zu einer Straße gehen.
(7) Diese überqueren und gegenüber weiter in Richtung des Dorfes Trélazec gehen, wo man der Straße nach rechts folgt. An der ersten Abzweigung einen Weg rechts liegen lassen und eine Kreuzung am Ort Kerdévot erreichen.
(8) Biegen Sie links in die kleine Straße ein, die zur wunderschönen Wanderherberge „Steren ar Mor” führt, die für Wanderer desFernwanderwegs GR®34gebaut wurde. Umgehen Sie diese links und folgen Sie der Allee im Wald in Richtung Norden. Sie biegt rechts ab, in der Nähe eines Baches, den Sie links liegen lassen. Sie erreichen eine kleine Straße auf Höhe von Häusern, die als Abstellplatz für alte Wohnwagen und andere Fahrzeuge dienen. Halten Sie Ausschau nach einem alten Brotbackofen auf der linken Seite. Gehen Sie weiter bis zur Kreuzung mit der D216.
(9) Überqueren Sie diese vorsichtig und nehmen Sie links den Weg, der rechts entlang der Ria verläuft. Am Ende dieser Bucht finden ehemalige Holzsardinenkutter auf einem bewegenden Meeresfriedhof ihre letzte Ruhe. Folgen Sie diesem Weg unterhalb der Straße. Er endet mit einer Holztreppe, über die Sie zur D16 gelangen und zum Parkplatz am Hafen zurückfinden (S/Z).