Wanderung suchen: Villeret (Canton de Berne)
Der Chasseral über die Combe Grède und die Meierei de Morat von Villeret aus
Start in Villeret im Berner Jura neben Saint-Imier, Aufstieg über die Combe Grède, vorbei am Pré aux Auges, aux Limes, dann auf dem Kamm oberhalb der Meierei de Morat gegenüber dem Chasseral, bevor man den Kamm erreicht und entlanggeht, der direkt zum Signal (Fernsehturm) und zum Gipfel des Chasseral führt. Die herrliche Aussicht vom Gipfelgrat belohnt den Wanderer reichlich für die Anstrengungen des Aufstiegs, insbesondere mit dem Blick auf die drei Seen (Biel, Neuenburg und Murten) und bei schönem Wetter auf die höchsten Gipfel der Berner Alpen. Der Abstieg erfolgt über Pré aux Auges und die Meiereien Les Planes und Aux Renards. Schöne Begegnung beim Abstieg mit einer Gämseherde oberhalb der Meierei des Plânes.
Le Chasseral – Saint-Imier
Die Route bildet eine Schleife über die Meierei der Plânes, indem sie die Combe Grède hinaufführt, bevor sie über die Meierei du Milieu den Kamm des Chasseral östlich des Gipfels erreicht.Alle Schwierigkeiten sind überwunden, wenn man den Gipfel erreicht, wo ein Picknick willkommen ist. Zurück zum Parkplatz geht es über Les Limes und La Vieille Vacherie.
(i)Anmerkung eines Nutzers am 21. Juni 2025
>Donnerstag, 19. Juni: Bei der Abfahrt in Villeret ist der Passage de la Combe Grède aufgrund von Erdrutschen und umgestürzten Bäumen gesperrt und somit nicht begehbar. Informieren Sie sich bei der Touristeninformation in St-Imier oder Villeret. >Dieser Passage zum Chasseral kann man von Anfang an umgehen, indem man den linken Weg in Richtung Les Limes, Derrière und dann Pré au Auges nimmt und an dieser Stelle wieder zum Ausgang der Combe Grède gelangt. Für den Rückweg vom Hotel du Chasseral führt der Weg zur Meierei de St-Jean und dann wieder zum Pré aux Auges. Von dort aus nehmen Sie die Richtung St-Imier und dann Villeret.
Crêtes du Chasseral
Eine schöne Wanderung über die Crêtes du Chasseral, einer der mysthischen Gipfel des Schweizerischen Jura.
Schöne Wanderung auf nördlichem Gebirgskamm. Sehr schöne Aussicht auf die Seen von Biel und Neuchatel.
Der Rückweg erfolgt über eine Schlucht, in der sich Wald und Weiden abwechseln.
Die Strecke ist ausgeschildert.
Chasseral – Frinvillier
Neunte Etappe von Les Rousses zum Bodensee über die Jurakämme. Auf dem Gipfel des Chasseral kommen Sie an dem imposanten 114 m hohen Sender vorbei, einem metallenen Wächter auf 1606 m Höhe, dem höchsten Punkt dieser Etappe. Von dort aus wird der Weg flacher und führt Sie auf einem gemütlichen Abstieg entlang des Kamms, der sich zwischen den großen, jahrhundertealten Bäumen und den für den Berner Jura typischen Weiden schlängelt, wo die Luft nach Alpenkräutern duftet. Auf etwa 1000 m Höhe wird die Landschaft enger: Sie erreichen den steilsten Abschnitt der Strecke, wo Felsen aus dem Boden ragen und in den Stein gehauene Stufen das steilere Relief verdeutlichen. Dann öffnet sich der Blick auf die Krone des Berner Jura, bevor der Weg sanft zum tief eingeschnittenen Tal der Schüss hinabführt. Der gleichmäßige Abstieg führt Sie zum charmanten Dorf Frinvillier, das in der Talsohle liegt. Dort überqueren Sie die Suze-Brücke, die letzte Passage dieser kontrastreichen und panoramareichen Etappe.
Tour um den See Etang de la Gruère
Auf 1.000 m Höhe liegt der Étang de la Gruère, entstanden in einem Torfgebiet. Dieses außergewöhnliche Milieu, das von der Regierung des Kantons Jura restauriert wurde, ist inzwischen Naturschutzgebiet. In der malerisch-schönen Landschaft der Freiberge bietet dieser Ort eine Auszeit in dem skandinavischen Ambiente des Sees und dessen Ufer. Der Rundweg um den See ist ganz einfach und besteht zum größten Teil aus Holzstegen, auf denen man keinen Matsch zu befürchten hat.
Die Freiberge von La Goule aus
Eine Wanderung an einem schönen Herbsttag im Schweizer Jura.
Achtung, auf dem Sentier du Facteur gab es einen Erdrutsch, Sie müssen damit rechnen, dass Sie denselben Weg zurückgehen müssen.
Les Sommêtres über La Goule
Sportliche Wanderung, die man am besten bei trockenem Wetter unternehmen sollte. Es gibt einen regelmäßigen Anstieg sowie einen recht technischen Abstieg durch Unterholz mit Wurzeln und Steinen. Naturliebhaber werden mit dem Doubs-Tal und den Ufern des Doubs belohnt sowie den Aussichtspunkten von den Roches des Sommêtres aus und der Architektur der Kirchen und der Häuser des Ortes Noirmont.
Uber Chez le Bolé in Goumois
Rundwanderung ab Goumois - kurze, aber intensive Wanderung, die hauptsächlich durch den Wald führt.
Achten Sie beim Überqueren der Brücke auf den Rocher du Singe zur linken Hand, unglaublich.
Aufstieg "Chez le Bolé" über einen schwierigen (aber nicht gefährlichen) Pfad, Ketten und Leitern vorhanden.
Rückweg über Muriaux, über schöne Wege und steile Abstiege!
Rundweg ab Goumois über Château Cugny und Theusseret
Eine lange, körperlich etwas anspruchsvolle Runde, die von den Ufern des Doubs vorbei an hübschen Sehenswürdigkeiten auf die Hochebenen der Freiberge führt.
Die Combe de Biaufond
Sie möchten nur eine dieser Wanderungen machen? Dann entdecken Sie diese Schlucht, ein wahres Wunderwerk der Natur! Zunächst erwarten Sie die Gorges du Doubs, die sich hier in sonniger, grüner Sanftheit präsentieren. Dann folgen lichtdurchflutete Wälder in Richtung Roche Guillaume und die Almwiesen, die wie Balkone über dem Tal thronen. Und der Höhepunkt: die wilden, üppigen, tropisch anmutenden Schluchten der Gorges de la Ronde, umrahmt von hohen Felsen, eine Welt aus Steinen, Moos und Farnen.
Von den Ufern des Doubs nach La Chaux-de-Fonds
Eine schöne Wanderung, die einen knappen Kilometer dem Doubs folgt, bevor sie über einen steilen Pfad (mehrere Leitern) zu einem reizenden kleinen See am so genannten Cul des Prés aufsteigt. Anschließend geht es die wunderschöne Combe du Valanvron hinauf in Richtung La Chaux-de-Fonds. Abgesehen von den letzten beiden Kilometern verläuft die Wanderung überwiegend durch schattige Abschnitte und ist daher auch für heiße Sommertage geeignet.
Les Echelles de la Mort (Todesleitern) von der Cendrée aus
Schöne Aussichtspunkte, eine schöne Umgebung und eine außergewöhnliche Passage beim Wandern, die Überwindung der "échelles de la mort" (Todesleitern).
Die Todesleitern
Diese Leitern sind gefährlich. Dieser geschichtsträchtige Ort zeugt von der Angst, die diese legendären Orte einst hervorriefen, Schauplatz zahlreicher tödlicher Unfälle während der Zeit des Schmuggels, als die Leitern nur aus einfachen Baumstämmen bestanden, die mit Holzstücken verbunden waren. Heute können Sie diese bequemen Treppen, die Sie gefahrlos hinaufsteigen können, nutzen, um die Schluchten des Doubs von zahlreichen Aussichtspunkten aus zu entdecken.
Bief de Vautenaivre
Von Goumois (Schweiz) kommend, parken Sie am Ende des Bief de Vautenaivre neben einem kleinen Rastplatz (mit Grill).
Blick auf die Alpen – Chasseral
Achte Etappe Von Les Rousses zum Bodensee über die Jurakämme. Vom Col de la Vue des Alpes schlängelt sich die blumenreiche Route durch Weideland bis zum Mont d'Amin und bietet einen weiten Blick über das Mittelland und das Chasseral-Massiv. Ein langer Abstieg führt dann nach Vieux Prés, dessen Heckenlandschaft an die Normandie erinnert: Hecken, Bäume und Trockenmauern begrenzen die Parzellen. Nach dem Bauerndorf Le Pâquier durchquert der Weg die Combe Biosse, eine durch Erosion entstandene Kalksteinschlucht, bevor er den Chasseral-Kamm erreicht, mit den Alpen und den Seen von Murten, Biel und Neuenburg im Hintergrund.