Wanderung suchen: Villé (Bas-Rhin)
Rundweg oberhalb von Villé
Das Fremdenverkehrsamt von Val de Villé veröffentlicht sehr gut gemachte Wanderkarten. Heute folgen wir dem Weg Nr. 12, dem sogenannten Circuit de la Honel, der Sie durch Dörfer und Wälder mit Aussichtspunkten und Felsen führt.
Diese Wanderung ist im Frühling besonders schön, da die Obstgärten in Blüte stehen und die Aussichtspunkte noch frei sind, da der Wald noch nicht vollständig bewachsen ist.
Der Weg ist relativ einfach.
Rundwanderung um Saint-Martin, Breitenbach und Maisonsgoutte
Rundwanderung im Villé-Tal, Start in Saint-Martin, um Breitenbach herum und zurück über Maisonsgoutte.
Die Route verläuft größtenteils offen durch Wiesen, bietet einige schöne Ausblicke auf das Tal und endet im Wald.
Weg des Kulturerbes von Albé
Dieser Spaziergang ist Teil der 7 Kulturpfade, die vom Vallée de Villé eingerichtet wurden.
Auf diesen Rundwegen entdecken Sie die Geheimnisse des Kulturerbes der Dörfer, aber auch die schönsten Orte und Aussichtspunkte des Vallée de Villé.
Der Kulturpfad von Albé führt Sie durch das malerischste Dorf des Tals sowie durch seine Weinberge, wo Ihnen mehrere Sehenswürdigkeiten auf dem Gebiet der Gemeinde vorgestellt werden.
Das Tal von Villé: zwischen Weinbergen und Obstgärten
Eine angenehme Rundwanderung um Villé herum, vorbei an Triembach-au-Val, Albé, einem Dorf, das für seinen Pinot Noir und seine schönen Winzerhäuser bekannt ist, Breitenbach und seinen Obstgärten, Saint-Martin, dem schönen Wald von Honcourt, und endet entlang des Giessen in Villé.
Auf den Anhöhen von Albé
Rundwanderung von Triembach-Au-Val zu den Anhöhen von Albé und seinen Weinbergen.
Herrliche Aussicht auf das Dorf Albé von beiden Hängen aus.
Rückweg über Villé und Bassemberg entlang des Flusses Giessen.
Auf den Anhöhen von Villé
Kleine Wanderung auf den Anhöhen von Villé, die uns vom Fluss Giessen zum WanderwegGR®532führt, der entlang der Bergkämme verläuft und schöne Ausblicke auf das Massiv Champ du Feu auf der einen Seite und den Col de Fouchy auf der anderen Seite bietet
.
Der Col du Petit Haut und der Rocher de la Salière
Rundwanderung ab Fouchy durch schöne Kiefern- und Laubwälder. Allmählicher Aufstieg zum Col du Petit Haut, abwechselnd auf Wegen und Pfaden.
Rückweg über angenehme Pfade an den Hängen des Rougerain und des Guichat, mit dem Rocher de la Salière und der Roche du Cheval Tombé.
Zum Abschluss geht es über einen Teil des Kulturpfads „Une forêt en pays welsche” (Ein Wald im Welschland) und zum Aussichtspunkt des Stausees von Fouchy.
Rocher du Coucou - Frankenburg
Herausragende Wanderung im Tal von Villé, bei der Sie Felsen mit besonderen Formen entdecken (Cheval Tombé, Salière, Roche des Fées). Sie führt Sie zum Rocher du Coucou mit einer sehr schönen Aussicht auf das Tal und die Ebene des Mittelelsass sowie zu der berühmten Frankenburg, die einst den Zugang schützte.
Der Rundweg um den Col de La Charbonnière
Schöne Wanderung über den Pass und das Gasthaus "Auberge de la Charbonnière", wo wir uns mit leckeren Speisen stärken können, zum höchsten Punkt des Champ du Feu. Auf dem Rückweg passieren wir den Flugplatz der Gleitschirmflieger mit einem herrlichen Ausblick auf das Tal von Villé.
Wälder, Felsen und Aussichtspunkte ab Neubois
Der Muttergottesbrennel, ein mystischer Ort, der berühmt hätte werden können. Aber die Geschichte wollte es anders. Am Hang des Frankenbergs und in der Nähe von Neubois beginnt diese Wanderung, auf der Sie Burgen, Wälder und märchenhafte Felsen entdecken können.
Kleine Runde des Col de la Charbonnière
Auf diesem kurzen Familienrundweg, der weniger als zwei Kilometer lang ist, kann man mit seinen Kindern den Wald des Elsass/ der Vogesen entdecken. Es gibt keine Schwierigkeiten und der Höhenunterschied ist sehr gering. Am Ende es Spaziergangs werden zwei ganz kleine Bäche überquert.
Der Champ du Feu vom Col de la Charbonnière aus
Eine kleine, angenehme Wanderung durch abwechslungsreiche Landschaften, auf der Sie den Champ du Feu entdecken können.
Im Wald von Chirgoutte vom Col de la Charbonnière aus
Schneeschuhwanderung mit Start am Col de la Charbonnière (Breitenbach). Rundweg durch den Wald von Chirgoutte, eine nicht überlaufene Gegend auf der gegenüberliegenden Seite des Champ du Feu.
Der Ungersberg von Reichsfeld aus
Die Wanderung beginnt in Reichsfeld und führt Sie über die Hütte „Chalet du Gruckert” zum Col de l'Ungersberg und dann zum Gipfel des Ungersberg.
Achtung, der erste Anstieg ist ziemlich steil und lang (fast 14 % während der ersten 2 Kilometer).
Burg, märchenhafte Felsen und Panoramablicke in La Vancelle
Auf dieser einfachen Rundwanderung entdecken Sie die noch gut erhaltene Burg Frankenbourg. Von dort oben haben Sie einen Blick auf die Ebene des Elsass und in der Ferne auf den Schwarzwald.Weiter entfernt, auf einem schattigen Weg, sehen Sie Durchbrüche zum Tal von Villé und dann die herrlichen Felsen der Roche des Fées. Auf dem Rückweg überragt der Aussichtspunkt Rocher du Coucou das Schloss Frankenbourg, und schließlich bietet Ihnen ein kleiner Aussichtspunkt einen Blick auf Lièpvre.
Die Burg Frankenbourg von La Vancelle aus
Kleine Rundwanderung, bei der man auf dem einfachsten Weg von La Vancelle aus zur Burg Frankenbourg gelangt.
Die Burg hatte eine strategische Lage am Eingang zweier Täler: das Val de Villé entlang des Giessen (die Salzstraße) und das Val d'Argent entlang der Lièpvrette (die Silberminen).
Der Rundgang führt durch den Wald und bietet vom Schlosshof aus schöne Ausblicke. Eine schöne Wanderung im Elsass.
Der Kulturweg von Urbeis und die Burg Bilstein
Rundwanderung ab Urbeis im Villé-Tal, entlang des Kulturpfads zum Thema Bergbau, vorbei an den Ruinen des Château du Bilstein, dem Dorf Climont und dem Col d'Urbeis.
Rundwanderung über den Andlau-Wasserfall, den Kreuzweg und die Chaumes des Vaux
Schöne Rundwanderung ab Hohwald, vorbei am Andlau-Wasserfall und Kreuzweg.
Geeignet für einen Nachmittagsspaziergang oder einen Tagesausflug mit Mittagessen im Bergbauerngasthof Kreuzweg.
Die Grande Bellevue vom Dorf Le Hohwald aus gesehen
Le Hohwald ist so etwas wie unsere „Kleine Schweiz im Elsass”. Eine ganz schweizerische Ruhe und ein Gefühl der Beschaulichkeit. Die Wanderung führt überwiegend über Waldwege, Pfade und Steige (ca. 4 Stunden ohne Pausen), ist für Familien geeignet und bietet schöne Ausblicke auf das Dorf und einige Gipfel in der Umgebung wie den Neuntelstein (970 m) und den Ungersberg (901 m). Bei klarem Wetter kann man die Haut-Koenigsbourg (757 m) und die Antenne des Rocher du Coucou (856 m) sehen.
Der Champ du Feu vom Hohwald aus gesehen
Wanderung, die Sie von Hohwald zum Champ du Feu und zum Col de la Charbonnière führt. Schöne Aussicht auf die Vogesen vom Crête des Myrtilles aus.
Mountainbike Vogesen Tag 4: Hohwald – Chatenois (1. Teil)
Diese Route bildet den ersten Teil der4. Etappe einer 7-tägigen Tour auf der elsässischen Seite der Vogesen. Der Weg verläuft größtenteils auf gut ausgebauten Waldwegen. Die Wegmarkierungen sind ausgezeichnet und bestehen aus Schildern mit einem orangefarbenen oder roten Mountainbike-Logo und der Aufschrift TMV (Traversée du Massif Vosgien).
Der Andlau-Wasserfall im Wald von Le Hohwald
In einer sehr schönen Waldatmosphäre überquert man zahlreiche Bäche und gelangt schließlich zu dem Wasserfall des Flusses Andlau inmitten der Felsen. Eine kurze Wanderung mit mäßigen Steigungen und einem schönen Ziel, ideal mit kleinen Kindern oder für gelegentliche Spaziergänger.
Der Wasserfall Cascade de l'Andlau bei Chaume des Veaux
Eine Wanderung vom Champ du Feu zum Wasserfall Cascade de l'Andlau (auch Cascade du Hohwald genannt) über Chaume des Veaux mit Blick auf den Ungersberg, das Val de Villé und die Burg Haut-Koenigsbourg
Abtei Baumgarten und Weinberg von Bernardvillé
Eine kleine, leichte Wanderung, um die Abtei Baumgarten und die Weinberge von Reichsfeld und Bernardvillé zu entdecken, mit einem schönen Blick auf die Ebene des Elsass und den Schwarzwald.
Rundwanderung um La Chaume des Veaux über den Tour du Champ du Feu
Eine einfache Wanderung zum Champ du Feu, dem höchsten Gipfel des Bas-Rhin mit 1099 m Höhe, der einen atemberaubenden Blick auf die umliegenden Gipfel bietet. Vorbei an der Tour, Jurten und atemberaubenden Aussichtspunkten auf den Climont und dann auf das Val de Villé.
Château de la Roche vom Haut Ranrupt aus
Eine schöne Wanderung durch Wald und Wiesen, die Sie von einem kleinen Dorf zur alten Burg La Roche mit herrlichem Blick auf das Tal führt. Der erste Hügel, den Sie sehen, ist der Col de la Perheux. Hinter diesem Pass sehen Sie den Donon. Unterwegs haben Sie mehrere Aussichtspunkte auf den Climont.
Der Neuntelstein über den Chemin des Bornes
Kleine, angenehme Wanderung in den Höhenlagen der Wälder von Hohwald.
Das Schloss Bernstein als Hin- und Rückweg von der Kapelle Saint-Sébastien
Eine kurze Wanderung, die von einer Kapelle aus zu den Überresten einer Burg führt. Von der Spitze des Bergfrieds aus hat man einen weiten Ausblick. Der Weg führt hauptsächlich durch den Wald und teilweise entlang von Weinbergen.
Rund um die Burgen Bernstein, Ramstein und Ortenbourg
Schöne Wanderung um die drei Burgen (Bernstein, Ramstein und Ortenbourg) durch das Brischbachtal mit seinen herrlichen Aussichtspunkten.
Die Burgen Ortenbourg und Bernstein sowie der Falkenstein
Eine Rundwanderung vorbei am Schloss Ortenbourg und der Ruine Ramstein, dann zum Schloss Bernstein. Weitreichendes Panorama vom Turm Bernstein.
Rückweg über den Gipfel Bellevue und den Kamm mit einigen bemerkenswerten Felsen, darunter die Kletterstelle Falkenstein.
Strecke durch den Wald mit zahlreichen Aussichtspunkten von Burgen und Felsen (Tal von Villé, Haut-Koenigsbourg, Ebene des Zentrums des Elsass).
Schlösser und Weinberge ab Dambach
Dies ist eine der klassischsten Rundwanderungen, auf der Sie wunderschöne Burgen auf Granitsockeln entdecken können, die einen herrlichen Blick auf die Ebene und bei gutem Wetter sogar auf die Alpen bieten.
Auf halber Strecke können Sie sich in der kleinen Gaststätte Huhnelmühle in einer sehr angenehmen Atmosphäre stärken. Der Rückweg führt durch die Weinberge.
Die große Tour durch Champ du Feu
Eine Wanderung zwischen Stoppelfeldern und Wäldern mit herrlichen Landschaften.
Start in Belmont, Verpflegungsmöglichkeit am Col de la Charbonnière
Burgruine Ortenburg über Dieffenthal
Die im 13. Jahrhundert erbaute Ortenburg ist eine der spektakulärsten Burganlagen im Elsass. Dominierend über den Weinbergen oberhalb von Scherwiller und mit atemberaubenden Ausblicken auf die elsässische Ebene, das Villé-Tal und das Val d'Argent zählt sie zu den Sehenswürdigkeiten, die Sie sich nicht entgehen lassen sollten. Entdecken Sie zu jeder Jahreszeit die Geheimnisse der Burg bei einer leichten Wanderung vom charmanten Dorf Dieffenthal aus.
Die Burgen Ortenbourg und Ramstein von Dieffenthal aus
Auf dieser Rundwanderung entdecken Sie einen botanischen Garten, einen Keltenfelsen, die Felsen der Wolfskirche und die Burgen Ortenbourg und Ramstein, während Sie einen geschützten Wald (APB) umrunden
Dieffenthal – Schloss Ortenbourg – Dambach-la-Ville
Rundwanderung ab Dieffenthal, die uns zum Schloss Ortenbourg führt, von wo aus man einen wunderschönen Blick auf die elsässische Ebene genießen kann. Dann auf der Talseite von Villé bis zum Kasmarkt. Rückweg durch das mittelalterliche Dorf Dambach-La-Ville.
Rund um die Rothlach – Der Neuntelstein
Spaziergang auf 1000 m Höhe in den Wäldern rund um die Rothlach. Sehenswürdigkeiten, Gedenkstätten und ein atemberaubendes Panorama machen diese Wanderung zu einem gelungenen Ausflug.
Burg Hoh-Andlau und Spesburg ab Andlau
Schöne Rundwanderung von Andlau aus - für alle.
Die Tour führt zu Beginn durch die Weinberge und dann zur Burg Hoh-Andlau und zur Spesburg.
Schöne Aussichtspunkte entlang der gesamten Strecke (Kastelberg - Rocher Sainte Richarde - Spesburg).
Spielerischer Teil über den „Chemin des Espiègles“ mit kleinen hölzernen Kobolden in den Bäumen.
Der Ungersberg über Andlau GR®5
Der Ungersberg bietet einen Rundumblick über die elsässische Ebene. Ideal im Herbst, wenn die Weinberge in leuchtenden Farben erstrahlen.
Die kleine Acht des Château du Haut-Andlau
Eine kurze, einfache Wanderung, die zwischen angenehmen kleinen Weinbergstraßen und gut begehbaren Waldwegen wechselt. Das im 13. Jahrhundert erbaute Schloss Haut-Andlau, dessen Überreste noch gut erhalten sind, bildet den Höhepunkt dieser achtförmigen Route. Außerdem erwarten Sie schöne Ausblicke.
Burgen Birkenfels und Landsberg
Rundwanderung ab Barr.
Man folgt dem Fluss Kirneck und dann dem Weg der ehemaligen Eisenbahnlinie von Barr bis zur Burg Birkenfels. Schöne Aussicht vom Kiosk Jadelot. Auf dem Rückweg entdeckt man die Burg Landsberg.
Die Rundwanderung Champ du Feu
Wanderung zum Champ du Feu, indem Sie die Serva hinaufsteigen.
Schlossrunde ab dem Rathaus von Scherwiller
Diese schöne Rundwanderung vom Rathaus von Scherwiller aus ermöglicht es Ihnen, die Burgen Ramstein und Ortenbourg zu besuchen, durch die Weinberge zu wandern und den herrlichen Wald von Ortenberg zu erkunden. Sehr schöne Ausblicke auf die Ebene des Elsass, die Haut Koenigsbourg und die Vogesen.
Die Hohkönigsburg (Haut-Koenigsbourg) ab La Wick
Die Hohkönigsburg (Haut-Koenigsbourg) liegt im Herzen des Elsass, auf den Höhen des Weindorfes Orschwiller, und überragt majestätisch die gesamte Ebene auf 755 m Höhe. Es ist unmöglich, an diesem Wahrzeichen vorbeizugehen, das zu den meistbesuchten Sehenswürdigkeiten der Region gehört.
Diese Sehenswürdigkeit ist auch der Ausgangs- und Endpunkt zahlreicher Wanderungen. Sie bietet allen Naturliebhabern eine wahre Vielfalt an Wegen mit bemerkenswerten Landschaften und lässt sie erhabene Panoramen bewundern.
Der Hahnenberg von Châtenois und La Montagne des Singes aus gesehen
Rundwanderung ab Châtenois, die uns zum Gipfel des Hahnenbergs führt, wo man einen wunderschönen Blick auf die Ebene des Zentrums des Elsass genießen kann.
Die Route führt weiter um den Tierpark Montagne des Singes herum und dann zurück durch die Weinberge oberhalb von Kintzheim.
Der Panoramaweg von Natzviller
Dieser Balkonweg bietet einen schönen Spaziergang, auf dem Sie die Bäume und Pflanzen der lokalen Flora entdecken können, die das Dorf Natzwiller überragen, und bietet sehr schöne Ausblicke auf die malerische Landschaft des Rothaine-Tals. Eine Variante auf dem Weg bietet Ihnen die Möglichkeit, einen Abstecher zu einer wichtigen Gedenkstätte zu machen.
Burg Birkenfels am Startpunkt Carrefour de la Bloss
Schöner Spaziergang zur Entdeckung des Schlosses Birkenfels mit schönen Aussichtspunkten, leicht mit Kindern zu bewältigen.
Die Mur Païen, die Grotte des Druides und die Stele des Flugzeugabsturzes
Diese sehr kurze Rundwanderung führt entlang eines kleinen Abschnitts der Mur Païen, vorbei an der Grotte des Druides und der Absturzstelle des Airbus 320 der Air Inter vom 20. Januar 1992. Diese einfache Wanderung eignet sich hervorragend für alle, die sich mit der Navigation per GPS-Gerät vertraut machen möchten.
Heidnische Mauer - Nordseite
Die 10,5 km lange "Heidnische Mauer" (Mur païen) ist der Überrest einer alten Mauer auf dem 764 m hohen Mont Sainte-Odile, einem Berg in den Vogesen im Elsass, auf dem sich ein von der Heiligen Odilie gegründetes Kloster, die Abtei Hohenbourg, befindet und, das über die elsässische Ebene ragt.
Spaziergang zum Mont-Saint-Odile
Diese klassische Etappe im Elsass ist eher ein Spaziergang als eine echte Wanderung.
Das wunderschöne Kloster, flankiert von bewundernswerten kleinen Kapellen, ganz aus rosa Vogesen-Sandstein, bietet Ihnen in alle Richtungen einen wunderschönen Blick auf die elsässische Ebene.
Heidnische Mauer Süd
Die 10,5 km lange Mur Païen ist der Überrest einer alten Stadtmauer am Rande des Mont Sainte-Odile. Mit einer Höhe von 764 m überragt der Gipfel die elsässische Ebene. Hier wurde die Abtei Hohenbourg errichtet, die von der Heiligen Odilia gegründet wurde.
Entdeckung der Abtei Niedermunster und des Mont Sainte-Odile
Angenehme und nicht sehr anspruchsvolle Wanderung, bei der Sie die Überreste der Abtei Niedermunster, die Fontaine Lucie, den Mont Sainte-Odile und den südlichen Durchgang der Mur Païen entdecken können.
Mehr Wandertouren Villé (Bas-Rhin)
Schau dir die Point of Interest an, die es in dieser Gemeinde gibt: