Villard-de-Lans: Von den Clots zum Col Vert, zurück durch die Combe Charbonnière

Aufstieg von dem sehr schönen Ort „Les Clots“ zum Col Vert und Abstieg über die Combe Charbonnière, ein etwas heikel zu überwindendes Geröllfeld. Blick auf das Belledonne-Massiv von der Passhöhe aus.
So kann man sich die Landschaft des Vercors gut ansehen und die Mittelgebirgswanderung abwechslungsreich gestalten.
Im Winter nicht möglich! Zwischen Waypoint 6 und 7 große Gefahr mit drei Lawinenbahnen, vor allem in Richtung Combe de la Charbonnière.

Technisches Datenblatt

Nr.129851
Erstelldatum:
Bearbeitungsdatum:
Letzte Bewertung:
  • Wandern / Zu Fuß
    Aktivität: Wandern / Zu Fuß
  • ↔
    Distanz: 11,12 km
  • ◔
    Errechnete Dauer: 5:05 Std. 
  • ▲
    Schwierigkeitsgrad: Mittel

  • ⚐
    Zurück zum Start: Ja
  • ↗
    Positive Hm: + 656 m
  • ↘
    Negative Hm: - 648 m

  • ▲
    Höchster Punkt: 1 758 m
  • ▼
    Niedrigster Punkt: 1 233 m

Fotos

Beschreibung der Wandertour

Start auf dem Parkplatz Les Clots, Höhe 1232 m, Zufahrt mit dem Auto über das Klima-Gymnasium von Villard-de-Lans.

(S/Z) Folge hinter den Häusern dem breiten Weg auf der linken Seite, der nach Osten in Richtung „La Fauge - 10 min“ führt. Ignoriere den zu steilen und direkten Weg des „Col Vert - 1h55 , Pas de l'Oeille 2h25“ auf der rechten Seite, Du kehrst auf diesem Weg zurück.

(1) Bleibe oben auf dem ersten Hügel auf dem zentralen, fast ebenen Weg, der nun von rechts nach links von einer breiten Langlaufloipe durchzogen wird. Folge dem Schild „Col Vert 1h 45; 3,1 km“ „La Fauge 10 min - 0,5 km“.

(2) Folge am Ort „La Fauge - 1240 m“ dem Schild „Abri de la Fauge 1,1 km“ und bleibe auf dem Weg, der an dieser Kreuzung vor Dir liegt. Der Weg schlängelt sich durch die Weiden und verläuft nach Süden.

(3) Du erreichst „l'Abri de la Fauge - 1310 m“ (der Unterstand befindet sich unter den Bäumen vor Dir). Biege am Wegweiser nach links in Richtung Südosten ab, passiere die Viehschranke, die für die Tiere unüberwindbar ist, und steige zur „Bergerie de la Fauge - 0,2 km“ hinauf. Gehe in Richtung Südosten bergauf.

Der Weg verläuft nun abseits des Hauptweges, um nicht zu nahe an der Schäferei vorbeizukommen.
Ein Schild, das einen Fußgänger symbolisiert, fordert Dich auf, diesen Weg zu benutzen.

Passiere auf Höhe der Bergerie de la Fauge (1343 m) eine Umzäunung mit einem Schild: „Bergerie de la Fauge alt:1343 m , Col Vert 1 h 20 - 2,8 km“. Gehe geradeaus in Richtung Osten auf dem am weitesten links verlaufenden Pfad weiter. Der breite Grasweg und die anderen nach Osten führenden Pfade sind weniger zuverlässig, um Punkt 4 zu finden.

(4) 100 m vor dem Wald siehst Du gegenüber und weiter oben einen kleinen gelben Wegweiser, den Du ignorierst. Zu Deiner Linken überquert der Weg den Bach und führt in nördlicher Richtung am Waldrand entlang. An dieser Stelle gibt es keinen Wegweiser „Le Col Vert“.
Am Eingang des Waldes findest Du eine gelb-grüne Markierung wieder.

(5) Passiere direkt unterhalb der Berghütte Refuge de Roybon die Schranke und biege gleich danach rechts ab, hinauf zur Berghütte Refuge de Roybon, die sich einige Meter oberhalb befindet. Gehe daran vorbei und weiter in die aufsteigende Richtung des Col Vert. Steige nun einen steilen Hang hinauf (Viel Erfolg!!!) und Du erreichst nach ca. 1 Stunde den Col Vert (1766 m).

(6) Gehe vom Col Vert ca. 100 m hinunter bis zum Schild „Sous le col - Alt 1650 m“ und biege links in Richtung Péronnard (10 min) und dann in Richtung Combe Charbonnière (25 min) ab.

(7) Wenn Du in der Combe Charbonnière angekommen bist, gehe rechts den Steinhang hinunter und folge der Richtung „La Bergerie de la Fauge (30 min und 1,5 km)“ in nordwestlicher Richtung.
In Sichtweite der Schäferei biegt der Weg nach links in Richtung „La Fauge“ - "Villard-de-Lans“ ab und passiert dabei eine Schranke.

(3) Zurück bei der Viehschranke „Abri de la Fauge“ (1310 m) gehe nach Westen durch die Tannen in Richtung „Les Glovettes, 25 min - 1,6 km“, „la cote 1336, 10 min - 0,6 km“.
Der Weg führt in den Wald und steigt über den Collet des Clots zum wenig bekannten, aber sehr schönen Clos de la Mene auf.

(8) Biege auf Höhe von 1336 m rechts auf die Skipiste ab und steige in nördlicher Richtung über den Aversin zum Parkplatz Les Clots auf. Ein paar hundert Meter weiter, am Aversin.

(9) Vor Dir liegt die neue Langlaufloipe und zu Deiner Linken siehst Du den Wegweiser und einen Weg, der nach Les Glovettes hinunterführt. Zwischen diesem Weg und der Loipe, die Du nicht nimmst, gibt es einen ganz kleinen Pfad, der in einer Sackgasse nach oben führt, und schließlich den richtigen, einen Pfad, der in 10 Minuten nach Les Clots hinunterführt, mit dem Wald zu Deiner Linken und Feldern zwischen Steinhaufen und Mauern zu Deiner Rechten.

Du kehrst dann zu Deinem Ausgangspunkt auf dem Parkplatz von Les Clots zurück (S/Z).

Waypoints

  1. S/Z : km 0 - alt. 1 234 m - Parkplatz Les Clots
  2. 1 : km 0.29 - alt. 1 263 m - Bleiben Sie auf dem zentralen, flachen Weg
  3. 2 : km 0.75 - alt. 1 249 m - Carrefour de la Fauge (Kreuzung)
  4. 3 : km 1.88 - alt. 1 312 m - Viehpassage - Abri de la Fauge
  5. 4 : km 2.45 - alt. 1 345 m - Neue Route seit 2018: links, genau nach Norden
  6. 5 : km 3.92 - alt. 1 439 m - Am Zaun vorbeigehen und dann rechts - Abri de Roybon
  7. 6 : km 5.18 - alt. 1 758 m - Col Vert (1766m)
  8. 7 : km 7.67 - alt. 1 673 m - Oben auf der Combe Charbonnière
  9. 8 : km 10.26 - alt. 1 327 m - Ausgang von Clos de la Mene, rechts
  10. 9 : km 10.65 - alt. 1 314 m - L'Aversin, Abstieg zum Parkplatz
  11. S/Z : km 11.12 - alt. 1 234 m - Parkplatz Les Clots

Nützliche Informationen

Wanderschuhe und Stöcke werden empfohlen.

Einige kleine Bäche im Frühling, aber keine uns bekannte Trinkwasserstelle nach dem Start in Les Clots (wo es 50 m vom Parkplatz entfernt, in der Nähe des Reitzentrums, einen guten Brunnen zwischen den Häusern gibt).
Bei (2) gibt es eine Lichtung mit Bänken. Wenn Du aufmerksam bist, siehst Du vielleicht Kletterer an der Felswand, die an dieser Stelle angelegt wurde.
Der Abri de la Fauge scheint zugänglich und nutzbar zu sein.
Bergerie de la Fauge, im Sommer vom Schäfer besetzt, seit 2018 gehst Du in einiger Entfernung davon vorbei.
Abri de Roybon, mögliche Pause mit Bänken.
Oben auf dem Col Vert, Bank ohne Fuß, am Felsen befestigt, um sich Zeit zu nehmen und die Landschaft zu genießen, Blick vom Pass bis nach Grenoble, Taillefer und Mont Blanc bei gutem Wetter.

Die Überquerung von Péronnard unter den Rochers du Ranc des Agnelons vom Pass bis zum oberen Ende der Combe Charbonnière weist auf dieser Seite des Hangs keine Schwierigkeiten auf.

Der Abstieg durch die Combe Charbonnière ist anfangs etwas steinig, bleib vorsichtig.

VARIANTE 1__: (September 2020)
Mir wurde die Bemerkung gemacht, dass der Aufstieg durch die Combe Charbonnière gleichmäßiger ist (von (3) bis (7)), einen angenehmen Blick auf den Pfad Péronnard ermöglicht und man sich gut ausruhen kann, bevor man den Pass in Angriff nimmt (von (7) bis (6)). Ich danke dem Wanderer für diese gerechtfertigte Bemerkung, die Dir zur Kenntnis gebracht wurde.

VARIANTE 2 länger:
Puristen starten weiter unten, vom Klima-Gymnasium (Parkplatz) über Les Blachons, Pont de l'Amour und den recht schönen Wasserfall Cascade la Fauge. Dieser Anstieg erreicht den Punkt (2) In diesem Fall kannst Du nach der Rückkehr zum Ort Les Clots den Abstieg zum Gymnasium zu Fuß fortsetzen, indem Du teilweise der asphaltierten Straße und dann dem sehr geraden Weg durch den Wald folgst. Rechne insgesamt mit einer zusätzlichen Dreiviertelstunde.

Entdeckungen

Lebensraum Les Clots, typische Architektur. Pferdeverleih im Sommer mit oder ohne Führer.
Vallon de la Fauge, eine der schönsten Juwelen des Vercors während der Blütezeit.
Nach der Wanderung belebtes, fußgängerfreundliches Stadtzentrum von Villard-de-Lans.

Bewertungen und Diskussionen

4.8 / 5
Anzahl Bewertungen: 59

Bewertung der Beschreibung der Tour
4.7 / 5
Routenfolgung
4.8 / 5
Attraktivität der Wandertour
4.9 / 5
bb66
bb66

Gesamtbewertung : 5 / 5

Datum der Wanderung : 28. Jun 2025
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Nein

Wunderschöne Wanderung.
Keine größeren Schwierigkeiten.
Einige Abschnitte des Auf- und Abstiegs können etwas steil erscheinen.
Vielleicht etwas zu viel Unterholz, aber schöne Aussicht am Pass.

Automatisch übersetzt

BOLLINI LANTERI Pierrette
BOLLINI LANTERI Pierrette

Schade, dass trotz des Durchgangsverbots unvorsichtige und respektlose Wanderer, die nach Problemen suchen, die Schilder übergehen....Wenn man die Berge respektiert, geht man mit gutem Beispiel voran....

Automatisch übersetzt

Sacreubleu
Sacreubleu

Gesamtbewertung : 5 / 5

Datum der Wanderung : 26. Mai 2025
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Nein

Sehr schöne Wanderung. Schilder weisen auf ein Verbot der Benutzung des Peronnard-Pfades hin: Es gab tatsächlich einen Felssturz auf dem Weg etwa 500 Meter südlich des Col vert. Es geht trotzdem durch, auf die Gefahr hin, dass man auf den 40 Metern, auf denen man den Felssturz überquert, Steinschlag abbekommt (es gibt große Steinschläge); daher schnell durchführen
Beau groupe de 50 bouquetins à mi- parcours (Schöne Gruppe von 50 Steinböcken auf halber Strecke)

Automatisch übersetzt

Fordi01
Fordi01

Gesamtbewertung : 5 / 5

Datum der Wanderung : 02. Mai 2025
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Ja

Sehr schöne und abwechslungsreiche Tour, schöne Landschaften, Vorsicht bei dem Erdrutsch zwischen Punkt 6 und 7, eine heikle Stelle.
Stöcke werden empfohlen.

Automatisch übersetzt

Collc
Collc

Gesamtbewertung : 5 / 5

Datum der Wanderung : 30. Sep 2024
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Ja

Schöne Wanderung mit einer tollen Aussicht am Col vert. Wir begegneten dort vielen Menschen. Der Rest der Schleife war weniger belebt. Der Abstieg von der Combe Charbonnières ist sehr steil und steinig. Planen Sie gute Schuhe ein. Wanderstöcke können nützlich sein. Wie ein Wanderer rät, kann diese Tour in umgekehrter Richtung interessant sein. Gute Beschreibung, gute Markierung.

Automatisch übersetzt

catherine laporte
catherine laporte

Gesamtbewertung : 4.3 / 5

Datum der Wanderung : 21. Sep 2024
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★☆ Gut
Routenfolgung : ★★★★☆ Gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Ja

Tolle Tour, zum Glück sonnig. Sehr gute Beschreibung.
Wir haben uns nur nach der Bergerie auf der Wiese geirrt: Wir müssen wirklich links abbiegen und nicht, wie wir es intuitiv getan haben, rechts (was bedeutet hätte, dass wir den Rundweg in die andere Richtung gehen müssten, was angesichts der anderen Kommentare auch nicht unangenehm gewesen wäre).

Automatisch übersetzt

philibert.sylvie
philibert.sylvie

Gesamtbewertung : 4.3 / 5

Datum der Wanderung : 08. Jul 2024
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★☆ Gut
Routenfolgung : ★★★★☆ Gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Ja

Schöner Ausflug, den man wiederholen sollte!

Automatisch übersetzt

baal
baal

Gesamtbewertung : 5 / 5

Datum der Wanderung : 11. Jun 2024
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Ja

Schöne Wanderung. Gute Markierungen. Stöcke für den Abstieg von Combe charbonnière unerlässlich.

Automatisch übersetzt

HUPAT
HUPAT

Gesamtbewertung : 5 / 5

Datum der Wanderung : 19. Mai 2024
Bewertung der Beschreibung der Tour : Nicht benutzt/ nicht zutreffend
Routenfolgung : Nicht benutzt/ nicht zutreffend
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Nein

Zu tun und zu wiederholen. Wunderschön.

Automatisch übersetzt

neoquartz 4369
neoquartz 4369

Gesamtbewertung : 4.3 / 5

Datum der Wanderung : 18. Mai 2024
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★☆ Gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★☆ Gut
Tour stark frequentiert : Nein

Da ich diesen Teil des Vercors seit über 17 Jahren besuche, empfehle ich diese Tour, allerdings mit einem Vorschlag: Beginnen Sie lieber mit der Combe Charbonnière, als sie zu beenden. Die Geröllhalden sind leichter zu erklimmen als abzusteigen (Urgonien-Kalkstein, der bei Nässe rutschig sein kann). Neoquarz.

Automatisch übersetzt

Sissi
Sissi

Gesamtbewertung : 4 / 5

Datum der Wanderung : 06. Apr 2024
Bewertung der Beschreibung der Tour : Nicht benutzt/ nicht zutreffend
Routenfolgung : ★★★☆☆ Mittelmäßig
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Ja

Ich bin sehr froh, dass ich mich für diese Tour entschieden habe, denn ich bin sehr froh, dass ich mich für diese Tour entschieden habe, denn ich bin sehr froh, dass ich mich für diese Tour entschieden habe, denn ich bin sehr froh, dass ich mich für diese Tour entschieden habe, denn ich bin sehr froh, dass ich mich für diese Tour entschieden habe, denn ich bin froh, dass ich mich für diese Tour entschieden habe, denn ich bin froh, dass ich mich für diese Tour entschieden habe, denn ich bin froh, dass ich mich für diese Tour entschieden habe, denn ich bin froh, dass ich mich für diese Tour entschieden habe, denn ich bin froh, dass ich mich für diese Tour entschieden habe, denn ich bin froh, dass ich mich für diese Tour entschieden habe, denn ich bin froh, dass ich mich für diese Tour entschieden habe, denn ich bin froh, dass ich mich für diese Tour entschieden habe.

Automatisch übersetzt

renatore
renatore

Gesamtbewertung : 5 / 5

Datum der Wanderung : 24. Okt 2023
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Nein

am 23.10.2023
Ein sehr sehr windiger Tag, Windböen mit fast 80 km/h, aber klarer Himmel mit einem schönen Panorama. Ein schöner Weg ohne große Schwierigkeiten, zu empfehlen.

Automatisch übersetzt

Laurence38
Laurence38

Gesamtbewertung : 4 / 5

Datum der Wanderung : 02. Sep 2023
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★☆ Gut
Routenfolgung : ★★★★☆ Gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★☆ Gut
Tour stark frequentiert : Ja

Wanderung, die bei herrlichem Wetter durchgeführt wurde. Wir hatten den Wald, um uns abzukühlen. Gute Beschilderung.

Automatisch übersetzt

Jean 38
Jean 38

Gesamtbewertung : 4.7 / 5

Datum der Wanderung : 09. Aug 2023
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★☆ Gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Nein

Eine abwechslungsreiche Runde zwischen Wald, Weide und Felsen. Kleiner Fehler auf der Wiese, nicht genug nach links gezogen. Ich hätte mir die Zeit nehmen sollen, das Topo anzuschauen🤔 Aber der Aufstieg im Wald war trotzdem nicht unangenehm (allein).
Das gute Eis und den Heidelbeerkuchen auf dem Parkplatz sollte man sich nicht entgehen lassen😜.

Automatisch übersetzt

PROLLOT
PROLLOT

Gesamtbewertung : 5 / 5

Datum der Wanderung : 11. Jul 2023
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Ja

Diese Wanderung wurde am 10.07. bei herrlichem, warmem Wetter durchgeführt. Sehr abwechslungsreiche Strecke, die vor allem beim Abstieg Wachsamkeit erfordert. In der Combe charbonnière ist die Strecke nicht leicht zu verfolgen, da es mehrere Spuren gibt. Die Beschreibung der Strecke ist top und es ist wirklich eine schöne Wanderung.

Automatisch übersetzt

Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine .

Die Beschreibungen und GPX-Daten sind Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.