Über den Notschrei zum Belchen

Anspruchsvolle Ganztagestour von Todtnauberg über den Notschreipass bis hinauf zum Belchen

Technisches Datenblatt

Nr.29290512
Erstelldatum:
Bearbeitungsdatum:
Letzte Bewertung:
  • Wandern / Zu Fuß
    Aktivität: Wandern / Zu Fuß
  • ↔
    Länge: 18,14 km
  • ◔
    Errechnete Dauer: 7:25 Std. 
  • ▲
    Schwierigkeitsgrad: Schwer

  • ⚐
    Zurück zum Start: Nein
  • ↗
    Positive Hm: + 790 m
  • ↘
    Negative Hm: - 426 m

  • ▲
    Höchster Punkt: 1 406 m
  • ▼
    Niedrigster Punkt: 1 040 m

Fotos

Beschreibung der Wandertour

Start: Kurhaus Todtnauberg (Kurhausstraße 18, 79674 Todtnau)
Ziel: Belchengipfel

Pakrmöglichkeiten: Parken könne Sie Ihr Auto kostenlos auf dem Parkplatz am Kurhaus in Todtnauberg
ÖPNV-Start: Rathausplatz, Todtnauberg

(S) Wir starten unsere Wanderung von Todtnauberg zum Belchen am Kurhaus, Todtnauberg. Dort folgen wir zunächst der Radschertstraße bergaufwärts, vorbei am Tiergehege auf der rechten Seite und der Fachklinik Tannenhof auf der linken Seite, bis wir schließlich am Wanderparkplatz Radschert ankommen.

(1) Dort angekommen halten wir uns halbrechts (nicht der geteerten Straße in Richtung Stübenwasen folgen!) und machen uns auf den Weg in Richtung Holzschlagbachtal.

(2) Bereits an der zweiten Spitzkehre, nach ungefähr 1,3 Kilometern, verlassen wir allerdings den Weg und laufen geradeaus weiter (als Alternative können Sie sich auch bergaufwärts halten und dem Wegverlauf nach rechts folgen).

Der Weg geht hier in einen schmalen Wiesenweg über, bevor Sie nach 300 Metern wieder auf einen breiten Waldweg kommen.

(3) Nach gut 200 Metern kommen wir an eine zweite Kreuzung, an der wir uns erneut geradeaus halten.

Über einen 400 Meter langen Pfad gelangen wir auf den Heubühlweg, der uns vorbei an der Biathlon Anlage direkt auf den Notschrei führt.

(4) Ab hier befinden wir uns nun auf dem Westweg. Die rote Raute führt uns vom Notschrei nach links, am Trubelsmattkopf (5) vorbei, bis "auf die Böden" (6) und schließlich ans Wiedener Eck.

Vom Notschrei bis ans Wiedener Eck sind es gut 6,5 Kilometer. 

(7) Ab hier geht es nach rechts weiter der roten Raute folgend auf den Schlussanstieg hinauf zum Belchen. Zu Beginn ist die vorausliegende Wegstrecke recht einfach zu gehen. Vom Wiedener Eck führen mal Pfade, dann wieder Forststraßen durch den Nordhang des Dietschel, bis unter dem Heidenstein wo der Wegverlauf nach Süden abknickt.

(8) Weiterhin ziemlich auf einer Höhe bleibend werden die immer steiler werdenden Berghänge am Heidenstein hinauf zur Krinne gequert.

(9) Hier folgen wir unserem Weg weiter nach rechts. Mit dem Belchen baut sich nun der Kronprinz der Schwarzwaldberge vor einem auf. Ein steiler und steiniger Pfad zieht sich nun durch den Rübgartenwald bergauf.

Immer enger ziehen sich die Serpentinen im immer anspruchvoller werdenden Gelände, bis schließlich die breite Gipfelkuppe auf 1414 Metern erreicht ist. Vom Gipfelkreuz reicht der Blick bis hin zur Rheinebene, zu den Hochvogesen, ins Wiesental sowie zum Feldberg und zu den schimmernden Eisriesen der Schweizer Alpen. Einfach grandios! (Z)

Waypoints

  1. S : km 0 - alt. 1 042 m - Kurhaus Todtnauberg
  2. 1 : km 1.19 - alt. 1 153 m - Wanderparkplatz Radschert
  3. 2 : km 2.49 - alt. 1 091 m - Spitzkehre - geradeaus
  4. 3 : km 3.23 - alt. 1 186 m - Kreuzung
  5. 4 : km 5.52 - alt. 1 122 m - Notschrei
  6. 5 : km 7.07 - alt. 1 222 m - Trubelsmattkopf
  7. 6 : km 8.71 - alt. 1 200 m - Auf die Böden
  8. 7 : km 11.95 - alt. 1 042 m - Wiedener Eck
  9. 8 : km 14.84 - alt. 1 185 m - Heidenstein
  10. 9 : km 15.81 - alt. 1 129 m - Krinne
  11. Z : km 18.14 - alt. 1 406 m - Belchengipfel

Nützliche Informationen

Diese Wanderung ist wirklich nur etwas für gute Wanderer!

Anfahrt mit dem Auto :
Von Freiburg kommend:
B31 in Richtung Donaueschingen, Ausfahrt Kirchzarten / Oberried / Todtnau nehmen, Straßenverlauf der L126 bis nach Muggenbrunn folgen, ca. 800 Meter nach der Ortsdurchfahrt Muggenbrunn nach links auf K6307 nach Todtnauberg abbiegen, am Ortseingang weiter bis zum Kurhaus.

Von Donaueschingen kommend:
B31 in Richtung Freiburg, Ausfahrt Kirchzarten / Oberried / Todtnau nehmen, Straßenverlauf der L126 bis nach Muggenbrunn folgen, ca. 800 Meter nach der Ortsdurchfahrt Muggenbrunn nach links auf K6307 nach Todtnauberg abbiegen, am Ortseingang weiter bis zum Kurhaus.

Von Lörrach kommend:
B317 von Lörrach in Richtung Donaueschingen, in Todtnau nach links auf L126 Richtung Freiburg abbiegen, dem Straßenverlauf bis nach Aftersteg folgen. Ca. 1,5 km nach der Ortsdurchfahrt Aftersteg nach rechts auf K6307 nach Todtnauberg abbiegen, am Ortseingang weiter bis zum Kurhaus.

Anfahrt mit ÖPNV:
Von Freiburg kommend:
Regionalbahn Richtung Seebrugg - Ausstieg Kirchzarten Bahnhof, Umstieg in Bus 7215 Richtung Todtnau - Ausstieg Rathausplatz, Todtnauberg

Von Donaueschingen kommend:
Regionalbahn Richtung Neustadt (Schwarzwald) - Ausstieg Bahnhof, Neustadt, Umstieg auf Regionalbahn in Richtung Freiburg - Ausstieg Kirchzarten, Bahnhof; in Bus 7215 von Kirchzarten in Richtung Todtnau - Ausstieg Rathausplatz, Todtnauberg

Von Lörrach kommend:
Mit der Regionalbahn S6 Richtung Zell i. Wiesental, hier Umstieg in Bus 7300 Richtung Titisee - Ausstieg Todtnau, Busbahnhof, hier Umstieg in Bus 7215 Richtung Kirchzarten - Ausstieg Rathausplatz, Todtnauberg

Ausrüstung:
Festes Schuhwerk, Regenjacke, je nach Wetter warme Kleidung sowie Wanderstöcke erleichtern den Fußmarsch zum Belchen. Ein Rucksackvesper wird empfohlen.

Sicherheitshinweise:
Wir ziehen uns auf jeden Fall warm an. Oftmals ist der Temepraturunterschied zwischen dem Startpunkt in Todtnauberg sowie dem Belchengipfel extrem. Oben auf dem Belchen kann es daher recht kühl und auch sehr windig sein.

Entdeckungen

🍽️ Einkehrmöglichkeiten:
Waldhotel am Notschreipass
Notschrei Passhöhe 2
79674 Todtnau

Andere Wandertouren in dem Gebiet

Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine .

Die Beschreibungen und GPX-Daten sind Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.