Aufstieg zum Feldberg mit Rundumblick über den Schwarzwald und die Alpen
Technisches Datenblatt Nr.17439907












Herunterladen:
Beschreibung der Wandertour
Verlassen Sie mit dem Auto die Bundesstraße und fahren Sie über die kleine Forststraße etwa 3 km nach oben bis zum Parkplatz unterhalb der Todtnauer Hütte. Diese Straße ist geteert und in einem recht guten Zustand. Für Wanderer gibt es einen kleinen Parkplatz vor dem Gasthof. Es gibt auch einen Privatparkplatz vor dem Gasthof, allerdings nur für Gäste vor Ort.
(D/A) Starten Sie von der geteerten Straße aus in Richtung Gasthof und biegen Sie links in den Sankt-Wilhelmer-Hütte-Weg ein.
Da dies eine Tour um den Feldberg ist, biegen Sie an der Wegkreuzung rechts ab bis zur Sankt Wilhelmer Hütte.
(1) Gehen Sie nach dem Gasthof auf diesem breiten, auch Feldbergsteig genannten Weg etwa 400 m weiter und biegen Sie dann rechts auf den Weg ab, der zur Zastler Hütte führt.
(2) Gehen Sie den Naturlehrpfad entlang, der von rechts vom Feldberg bis zum Gasthof führt. Sie gelangen auf einen breiten Weg, während Sie zwischen Gebäuden und dem Gasthof Zastler durchgehen.
(3) Biegen Sie 100 m weiter rechts ab und gehen Sie zum Naturfreundehaus, immer noch auf dem Feldbergsteig.
(4) Sie kommen ans Naturfreundehaus Feldberg, gehen daran vorbei und steigen rechts an Bäumen entlang zum Feldberg und Naturlehrpfad nach oben. Sie müssen nicht bis zur Baldenweger Hütte gehen. Der Weg führt zickzackförmig nach oben.
(5) Sie kommen am Baldenweger Buck auf 1.460 m vorbei und haben eine herrliche Aussicht auf den Schwarzwald. Gehen Sie auf diesem Weg bis zum Feldberg auf 1.493 m hoch.
(6) Auf dem Gipfel können Sie die Bänke nutzen sowie bei schönen Wetter den tollen Ausblick auf die Alpen und den Schwarzwald genießen. Weiter unten sieht man die Todtnauer Hütte. Nehmen Sie den Weg rechts, der nach unten führt. Gehen Sie an der Todtnauer Hütte vorbei und folgen Sie der Straße, die Sie zum Parkplatz zurückführt (D/A).
Waypoints:
D/A : km 0 - alt. 1305m
1 : km 1.05 - alt. 1381m - Sankt Wilhelmer Hütte
2 : km 2.06 - alt. 1374m - Naturlehrpfad
3 : km 2.91 - alt. 1258m - Zästler Hütte
4 : km 3.83 - alt. 1343m - Naturfreundehaus
5 : km 4.75 - alt. 1448m - Baldenweger Buck
6 : km 5.94 - alt. 1489m - Feldberg
D/A : km 7.45 - alt. 1305m
Nützliche Informationen
Bitte sei bei einer Wanderung immer vorsichtig und vorausschauend. Visorando und der Autor dieser Wanderung können im Falle von Unfällen, die auf der Tour passieren, nicht verantwortlich gemacht werden.
Andere Wandertouren in dem Gebiet






Entdecken Sie den Feldberg (1493 m), den Gipfel des Schwarzwaldes, über den Feldsee, ein kleiner Gletschersee am Fuße des Berges.
Der Großteil der Wanderung erfolgt über die Strecke "Feldbergsteig"






Eine sehr schöne, abwechslungsreiche Wanderung ohne besondere Schwierigkeiten, bei der man das Dach des Schwarzwalds besteigt.
Die Panoramen sowie die herrlichen Seen und in der Ferne bei schönem Wetter die Alpen folgen Ihnen auf dem gesamten Weg.






Schöner Rundweg ab Breitnau, durch die Ravennaschlucht, vorbei an vielen Mühlen und durch das Dorf Hinterzarten.






Sehr schöne Wanderung, die zum höchsten Gipfel des Schwarzwaldes führt. Man kommt an dem schönen, durch Gletscher entstandenen Feldsee vorbei. Eine Hälfte der Wanderung (erstes und letztes Viertel) verläuft im Wald, aber der Rest in sehr offenem Gelände mit herrlichem Blick auf das gesamte Massiv.
Wer die Wanderung unterteilen möchte, kann sich leicht im Skiort Feldberg einquartieren, der etwa auf halbem Weg liegt.







Die kleine Rundwanderung führt uns aussichtsreich in den Wiedener Ortsteil Laitenbach und von dort anschließend wieder zurück zum Ausgangspunkt im Ortszentrum.







Der Spitzdobelrundweg führt uns entlang des wildromantischen Spitzdobelbach in den Ortsteil Ungendwieden und von dort über den Hüttbach zurück ins Ortszentrum der Schwarzwaldgemeinde Wieden.







Schöne familiengerechte Rundwanderung auf dem Schauinsland






Lust auf eine sonnige Panorama-Rundwanderung auf aussichtsreichen Höhenwegen? Und das Schöne dabei – zwischendurch sorgen immer wieder Gastwirtschaften für eine erholsame Pause.
Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine.
Die Beschreibungen und GPX-Daten bleiben Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.