Wanderung suchen: Tignes
Rundweg am Fuße der Aiguille Percée über den Aufstieg Condus und Parafour
Eine etwas anspruchsvolle Rundwanderung um die Aiguille Percée, die jedoch atemberaubende Landschaften bietet.Da der Aufstieg über Les Condus sehr anstrengend ist (man muss zu Beginn der Wanderung ständig bergauf gehen), haben wir uns für zwei Querwege entschieden, die sanfter ansteigen und die Wanderung für Kinder geeigneter machen.Man kann die Wanderung auch in umgekehrter Richtung machen, indem man über Parafour aufsteigt (der Weg schlängelt sich) und über Les Condus absteigt.Die Verwendung der App wird dringend empfohlen.
Lacs du Chardonnet beim Aufstieg über Parafour
Familienwanderung auf den Anhöhen von Tignes Le Lac, geeignet für kleine Wanderer, die bereits 1 oder 2 Jahre Wandererfahrung haben. Sie ermöglicht es Ihnen, die Seen von Chardonnet auf einer Rundwanderung zu entdecken, anstatt mit den Skiliften, wie vom Fremdenverkehrsamt angegeben.
Die App Visorando wird für die nicht markierten Abschnitte empfohlen.
Die Aiguille percée von Tignes-le Lac aus
Schöne Wanderung ab Tignes-le Lac. Erheblicher Höhenunterschied, es geht kontinuierlich bergauf bis zur Aiguille Percée.
Von dort oben hat man einen schönen Blick auf die umliegenden Gipfel. Bei klarem Himmel kann man sogar den Mont Blanc sehen!
Entdeckungspfad und Botanischer Pfad von Tignes le Lac
Familienwanderung ab Tignes le Lac. Auf Empfehlung des Fremdenverkehrsamtes haben wir mit dem Sentier Découverte begonnen, um einen steilen und felsigen Abschnitt beim Abstieg zu vermeiden. Es kann jedoch auch von Vorteil sein, diese Wanderung in umgekehrter Richtung wie hier beschrieben zu machen, um den Pass am Ende zu vermeiden.
Wasserfälle und Gouille de Salin von Tignes le Lac aus
Familienfreundliche Wanderung (aber mit einem guten Höhenunterschied) ab Tignes Lavachet zu den wunderschönen Cascades de Salin mit einem Abstecher zur Gouille de Salin. Einige Passagen auf Holzstegen und mehrere Stellen, die Wanderschuhe erfordern.
Entlang der Sassière bis zum See
Familienwanderung entlang eines Weges, der einem kleinen Gebirgsfluss namens Sassière im gleichnamigen Naturschutzgebiet folgt. Die Wanderung endet an einem kleinen Staudamm, der zur Bildung des Lac de la Sassière dient. Halten Sie die Augen offen, denn hier tummeln sich Murmeltiere.
Aiguille de la Grande Sassière
Der Barrhorn (3610 m) in der Schweiz ist zwar die höchste offiziell markierte Wanderung Europas, aber die Wanderung zur Aiguille de la Grande Sassière (3747 m) führt Sie auf einem perfekt mit Steinmännchen markierten Weg noch höher hinauf. Sie verläuft entlang eines Gletschers, der leider von Jahr zu Jahr schrumpft. Herrlicher Blick auf die französischen und italienischen Gipfel.
Lesen Sie die Empfehlungen im Kapitel „Praktische Informationen” sorgfältig durch.
Col de la Bailletaz vom Staudamm Barrage du Saut aus
Diese nicht besonders schwierige Wanderung im Naturschutzgebiet Grande Sassière entführt Sie in eine Hochgebirgslandschaft zwischen Seen und Gletschern.
Der Lac de la Plagne
Der Lac de la Plagne ist ein Klassiker unter den Tageswanderungen im Peisey-Tal. Er ermöglicht den Einstieg in das Herz des Parc de la Vanoise in einer sehr bergigen Umgebung.
Die normale Route kann ohne Karte zurückgelegt werden, da sie vollständig auf demFernwanderweg GR®5verläuft. Deshalb schlage ich hier eine wildere, aber auch anspruchsvollere Route vor, da sie zahlreiche Bachüberquerungen und einige Abstecher abseits der Wege beinhaltet.
Roc de Bassagne
Der Roc de Bassagne ist ein Doppelgipfel auf der Grenzkette, an der Verbindung zwischen den Parks Vanoise und Grand Paradis. Die Steinböcke sind hier umso zahlreicher, als das Zugangs-Tal im Vergleich zum benachbarten Weg von Prariond sehr wenig frequentiert ist.
Der Lac du Clou und der Col de l'Aiguille
Eine wunderschöne Rundwanderung, wenn es nicht wie bei uns neblig ist.
Aiguille Pers vom Col de l'Iseran aus gesehen
Kurze Wanderung zu einem relativ einfachen 3000er mit herrlichem Panorama auf alle hohen Gipfel des Departements. Ideal, wenn man nur wenig Zeit für eine Wanderung hat.
Die Ouille Noire vom Col de l'Iseran aus gesehen
Kurze Wanderung zu einem 3000er, relativ einfach bei schneefreiem Gelände (wie bei der benachbarten Aiguille Pers) und in einer sehr schnell mineralischen Umgebung. Aufgrund des einfachen Zugangs kann es hier sehr voll werden, aber das Panorama auf dem Gipfel ist einen Abstecher wert.
Die Pointe des Fours von der Pont de la Neige aus gesehen
Eine angenehme Wanderung, bei der Sie Gämsen und Murmeltiere beobachten können und vom Gipfel aus einen atemberaubenden Blick auf die wichtigsten Gipfel der Vanoise genießen können. Auf der einen Seite: Grande Motte, Grande Casse, Dôme de Chasseforêt, Dent Parachée, Méan Martin. Auf der anderen Seite: Charbonnel, Albaron, Grande Chiamarella. Im Hintergrund natürlich der Mont Blanc.
Der See Lac de l'Etroit
Ein weiterer Klassiker im Tal von Peisey, mit einem atemberaubenden Blick auf das Dorf und einem wunderschönen Panorama auf den Mont Pourri. Die Route ist steil und etwas luftig, aber es ist möglich, auf dem Rückweg die Abstiegsroute zu nehmen.
Rundwanderung am linken Ufer des Doron de Champagny über die Sauvire
Alpine Wanderung für ergehene Wanderer am wilden linken Ufer des Doron de Champagny mit Blick auf die Gletscher und Felswände vom Grand Bec über die Grande Casse bis zur Grande Motte.
Die Ouille Noire von der Pont de l'Oulietta aus gesehen
Außergewöhnliches Panorama auf dem Gipfel dieses 3000 m hohen Berges. Diese Route, die an der Pont de l'Oulietta beginnt, hat im Vergleich zum Start am Col de l'Iseran einen Höhenunterschied von 300 m mehr, aber dafür ist man auf 80 % der Strecke ganz allein auf der Welt.
Refuge du Carro – Lacs Blanc und Noir
Die Route verläuft auf einem Balkonweg mit schöner Aussicht auf die Gletscher, vorbei am kleinen Lac du Pys und dann zur Berghütte Refuge du Carro. Entdecken Sie die Seen Lac Noir und Lac Blanc, wo Sie neue Energie tanken können, bevor Sie wieder hinunter zum traditionellen Weiler L'Écot und dann nach Bonneval-sur-Arc wandern.
Die Kapelle von Vernettes
Die Kapelle Chapelle des Vernettes ist eine Hochburg der religiösen Barockkunst in der Tarentaise und ein Muss für Wanderer im Tal von Peisey.
Ihr Hauptvorteil ist ihre gute Erreichbarkeit, was jedoch im Hochsommer, wenn viele Autos Hinaufgehen, zu einem Problem werden kann.
Pointe de Friolin
Eine schöne Wanderung, bei der man sehr unterschiedliche Landschaften genießen kann: Wald, Almen, Felsen. Sehr schöner Blick auf das Beaufortain, insbesondere auf die Pierra Menta, und man kommt der bedrohlichen Nordwand von Bellecôte näher. Als Bonus gibt es einen einfachen 3000er.
Der Col de la Vanoise
Diese Route befindet sich im Herzen des Massif de la Vanoise. Sie ist eine gute Einführung in den ersten in Frankreich gegründeten Nationalpark und führt rund um die Aiguille de la Vanoise. Im Frühsommer (Juni) können Sie hier leicht auf Steinböcke, Murmeltiere und vielleicht Gämsen treffen.
Am besten parken Sie auf dem Parkplatz Les Fontanettes oberhalb von Pralognan-la-Vanoise, aber Sie können auch von Pralognan aus starten.
Anmerkung Moderator vom 04.08.2021: Achtung! Aus Sicherheitsgründen ist es sehr ratsam, diese Tour in umgekehrter Richtung als die hier vorgeschlagene zu machen.
Die Seen von Bellacomba
Sicherlich eine der schönsten Wanderungen in der Haute-Tarentaise! Eine lange, aber sehr schöne Route, die durch das noch unberührte Tal der Louïe Blanche führt, einen kleinen Abstecher nach Italien an den herrlichen Seen von Bellacomba und zurück über den Col du Tachuy und den Lac du Petit, alles dominiert von den Pointes des Assaly mit einem atemberaubenden Blick auf den Ruitor, den Mont Pourri und die Aostatalseite des Mont-Blanc-Massivs.
Der Col de la Vanoise über den Arcellin
Eine klassische Wanderung in Pralognan, die auf dem Rückweg die „Autobahn” desGR®55nutzt. Auf dem Hinweg ist der Aufstieg über den Kar de l'Arcelin und den Lac des Assiettes wirklich wunderschön und wenig frequentiert.
Rundwanderung zum Moriond ab Pralognan-la-Vanoise
Der Moriond ist ein kleiner Vorgipfel auf dem Gebirgskamm der Aiguille de la Vanoise. Dieser Gipfel ist ein leicht von Pralognan aus erreichbarer Aussichtspunkt: Blick auf die Aiguille de la Vanoise, die Grande Casse. Murmeltiere sind nie weit entfernt.
Etymologie von Moriond: runder Berg. Von Pralognan aus gesehen: Das ist völlig zutreffend!
Le Lac du Retour
Une très belle randonnée dans le vallon sauvage de la Louïe Blanche, avec comme objectif le Lac du Retour, miroir du Mont Pourri.
Lac de la Patinoire
Eine sehr angenehme Wanderung mit einem weiten Panorama vom Col Rosset auf die Grande Casse und die Gletscher der Vanoise. Endpunkt des Aufstiegs sind der See und sein Gletscher, die man auf den letzten Schritten entdeckt.
Siehe § Praktische Informationen
Lac des Assiettes, Lac des Vaches, Lac long und Lac de la Patinoire
Auf Visorando finden sich bereits mehrere Beschreibungen, die über den Col de la Vanoise führen. Diese Route führt abseits der ausgetretenen Pfade auf der Suche nach wilden und wenig frequentierten Passagen.
Ob auf ausgetretenen Pfaden oder nicht, das Spektakel ist immer garantiert.
Petite Chal-Schleife von Montvenix aus
Vom wunderschönen Weiler Montvenix aus führt diese Waldwanderung über La Vinière auf einem ziemlich steilen Pfad hinauf nach La Petite Chal. Der Weg führt dann über Larconseil wieder hinunter und macht eine Schleife mit Rückkehr zum Parkplatz von Montvenix.
Das Wasser in allen Becken von Montvenix ist trinkbar. Nutzen Sie die Gelegenheit, das Dorf zu besichtigen.
Das Vallon vom Villaron aus gesehen
Eine kleine, einfache und angenehme Wanderung, die sich gut für einen Familienausflug eignet. Am Startpunkt liegt das typische Dorf Villaron, das einen Abstecher wert ist, und am Zielpunkt ist das Kar du Vallon sehr idyllisch.
Unterwegs können Sie einige Wildtiere beobachten (Murmeltier, Gämse, Geier, Habicht ...).
Mehr Wandertouren Tignes
Schau dir die Point of Interest an, die es in dieser Gemeinde gibt: