Wanderung suchen: Surpierre
Schöne Aussicht und schöner Wald oberhalb von Surpierre
Blick auf den Moléson, die Alpen und den Mont Blanc bei klarem Wetter. Die Wanderung verläuft größtenteils im Schatten und ist windgeschützt. Wenn Sie genau hinschauen, können Sie entlang des Weges, der für Fahrzeuge gesperrt ist, Wildtiere beobachten. Die Wanderung ist ideal für Spaziergänge mit dem Hund, aber achten Sie auf Reiter, die auf dem Weg unterwegs sind.
Der Weg der Grande Cariçaie

Eine schöne Wanderung, um sich zu Beginn des Frühlings in Form zu bringen, durch das Vogelschutzgebiet Grande Cariçaie. Nehmen sie Ihr Fernglas mit! Bei der Wandertour ist ein ziemlich steiler Anstieg ist zu bewältigen, aber er ist relativ kurz und bietet auf dem Gipfel eine schöne Aussicht auf das Nordufer des Neuenburgersees des Waadtländer und des Neuenburger Juras.
Les Rochats - Sainte-Croix

Ziel dieser zweiten Etappe ist der Aufstieg zum Chasseron. Von dieser Felsenklippe aus haben Sie einen uneinnehmbaren Blick auf den See von Neuchâtel und etwas weiter im Süden den Genfer See. Außerdem können Sie den Ausblick auf zahlreiche Alpengipfel in der Ferne genießen, die am Horizont zu erkennen sind.
Von Palézieux nach Chardonne über den Mont Pèlerin
Eine Streckenwanderung, die auf dem Waadtländer Plateau beginnt und gegenüber dem Genfersee auf den Höhen des Lavaux endet, einer Region, die von der Unesco zum Weltkulturerbe erklärt wurde. Zu Beginn ein wenig asphaltierte Straße, bevor Sie die Wälder des Mont Cheseau und dann die des Mont Pèlerin durchqueren. Dann treffen Sie auf ein herrliches Panorama, Sie sehen den Genfersee fast in seiner Gesamtheit und gegenüber werden Sie die französischen Alpen faszinieren. Eine mäßig schattige Wanderung, die daher in der Hitzeperiode vermieden werden sollte. Im Mai kann man schöne Narzissenfelder bewundern.
Winterliche Dreieckswanderung zum Creux du Van

Erkundung einer mysthischen Winterlandschaft bei einer Dreieckswanderung.
Über den Creux du Van und den Soliat

Der Creux du Van ist eine der bekanntesten Felsformationen des Jura. Dieser riesige Felsenkessel mit beeindruckenden vertikalen Felswänden bietet schroffe Landschaften, die im Gegensatz zu den sanften gegenüberliegenden Weidelandschaften stehen. Bei dieser Wanderung erkundet man das Val de Travers. Sehr oft bekommt man dort Steinböcke zu sehen, die sich an Wanderer gewöhnt haben.
Rundtour - Moléson von Plan-Francey aus

Der Moléson ist ein bekannter Gipfel im Land von Gruyères in der Schweiz. Er ist mit der Gondelbahn und der Seilbahn leicht zu erreichen und kann auch zu Fuß umrundet werden, um einen 360°-Blick auf die französischen und schweizerischen Alpen zu genießen. Der Aufstieg ist zwar kurz, jedoch technisch anspruchsvoll, ebenso wie der Abstieg. Es ist möglich, von Moléson-sur-Gruyères aus viel weiter unten im Tal zu starten.
Eclépens - Chavornay über den Canal d'Entreroches

Leichte Wanderung durch die schönen Wälder des "Gros de Vaud". Die Tour folgt im ersten Teil den Überresten des "Canal d'Entreroches", dem Versuch im 17. Jahrhundert, das Rhein- mit dem Rhonebecken zu verbinden. Il letzten Teil folgt die Tour dem Talent.
Areuseschlucht

Wanderung von Chambrelien über Champ du Moulin und durch die Areuseschlucht mit einigen Aussichtspunkten auf den Neuenburgersee. Sie folgen dem blauen Weg, wo Sie vielleicht Gämsen sehen, und dann dem Pfad durch die Schlucht, um die Wasserfälle zu bewundern.
Der Creux du Van und der Saut de Brot
Der Creux du Van ist ein natürliches Karstgebiet im Schweizer Jura. Er entstand durch das Einfrieren und Auftauen eines Gletschers. Er ist heute von mehreren Orten aus zugänglich, wie z. B. von Noiraigue aus über den Sentier des Quatorze Contours. Diese Wanderung geht auf den ersten Kilometern recht steil bergauf. Es ist auch möglich, einen Rückweg durch die Areuse-Schlucht beim Saut du Brot zu nehmen.
Gruyères - Les Paccots

Bei dieser Tour ab Gruyères haben Sie Ihre Augen auf den imposanten Moléson gerichtet. Auf dem Weg zu diesem Gipfel bleibt das Dorf Gruyères bis zum Plan Francey in Ihrem Rücken. Sie verlassen vorübergehend den Alpenpanorama-Weg Nr. 3, um den Moléson zu besteigen, den höchsten Punkt dieser Wanderung. Zurück auf dem Weg Nr. 3, in Villard Dessus, erreichen Sie Les Paccots über einen Abstieg durch den Wald.
In der Schweiz an der Areuse entlang

Wunderschöne Wanderung an der Areuse entlang mit Höhenunterschieden und mehreren Brücken über den Fluss, um aus der Schlucht herauszukommen und einen herrlichen Blick über den See von Neuchâtel und die Alpen zu genießen. Die Rückkehr von dieser Wanderung erfolgt mit dem Zug vom Bahnhof von Bole aus.
Noiraigue - Les Rochats

Im Verlauf dieser ersten Etappe und nach dem langatmigen Anstieg auf die 14 Umlaufberge, werden Sie mit dem lokalen Naturspektakel, dem Creux du Van belohnt. Diese Schweizerische Version des "Grand Canyon" ist ein großer Felsenkessel mit 1,5 km auf 200 m Höhe. Auf dem Soliat können Sie einen herrlichen Panoramablick auf den See von Neuchâtel genießen.
Die Crêtes des Schweizerischen Jura von Noiraigue nach Saint Cergue

Diese herrliche Tour führt durch ruhige Wälder, an langen Bergkämmen und steilen Felsen entlang. Jeder Tag bietet Panoramen auf Alpengipfel oder die Seen von Neuchâtel, Genf, Joux oder aber auf Kuriositäten wie den großen Felsenkessel Creux du Van.
Der Creux du Van von Noiraigue aus

Eine unumgängliche Wanderung in der Region, die auch ohne Auto zu bewältigen ist.
Die Schluchten der Areuse

Das kleine Dorf Noiraigue im Val de Travers ist der Ausgangspunkt für die wunderschöne Wanderung durch die Gorges de l'Areuse, deren oberer Eingang nur etwa 1 km entfernt liegt.
Die Route verläuft entlang der Eisenbahnlinie und das Tal wird deutlich enger. Die beeindruckende Schlucht mit der idyllischen alten Steinbrücke befindet sich bei Saut de Brot. Wenn Sie weiter nach Champ-du-Moulin gehen, finden Sie über eine kleine Straße einen weiteren Durchgang durch einen Pfadabschnitt, der Sie wieder in die Schlucht führt. Riesige Felswände ragen in den Himmel. Der Weg führt Sie über kleine Brücken und durch Tunnel. Dann markiert ein Kraftwerk das Ende des Schauspiels, noch eine letzte Brücke, die Sie überqueren müssen, und dann geht es in Richtung Champ-du Moulin, wo Sie auf einer Forststraße zurückgehen und einen Blick auf Le Creux du Van werfen können.
Corridor aux Loups und Eishöhle von Monlési

Diese Rundwanderung startet im Dorf Couvet im Val-de-Travers. Sie passieren den Corridor-au-Loup und die Eishöhle von Monlési. Diese ist ein Naturschutzgebiet und ein einzigartiges geologisches Phänomen. Eine Höhle ist eine Karstdoline, die drei Schächte enthält, die zu einem großen, eisgefüllten Raum führen, in dem sich Stalagmiten und Eis-Stalaktiten befinden.
Die Schluchten von Poëta-Raisse

"Gegenüber von meinem Fenster kann ich einen herrlichen Wasserfall sehen, der von oben auf dem Berg über einen Steilhang ins Tal fällt und alles mit einem Getöse, das von weitem zu hören ist, vor allem wenn der Fluss viel Wasser führt" schrieb Rousseau. Dieser Weg zwischen Felsen und Wasser von Wasserfall zu Wasserfall entlang der beeindruckenden und steilen Schluchten, die früher die Angst nährten (poëta vom lateinischen "putidus" bedeudet "entstellt, widerlich), wird Sie verzaubern.
Le Petit Mology ab Les Paccots

Eine herrliche Rundwanderung, die uns auf die Alp Le Petit Mology oberhalb von Les Paccots führt. Am höchsten Punkt angekommen, befindet man sich am Fuße des Teysachaux.
Rund um Teysachaux
Eine schöne Rundwanderung in der Gegend von Teysachaux mit abwechslungsreicher Landschaft. Mit etwas Glück können Sie Murmeltiere beobachten. Sie können am Startpunkt der Wanderung parken, dort gibt es 5 oder 6 Parkplätze.
Teysachaux und Le Moléson ab Belle Chaux

Der Moléson ist ein beliebter Gipfel in den Freiburger Voralpen, da er einen herrlichen Blick auf den Genfer See und die umliegenden Bergmassive bietet. Diese Wanderung führt zunächst über den steil abfallenden Gipfel des Teysachaux und dann auf einem angenehmen Gratweg zum Gipfel.
Les Paccots - Vevey

Diese letzte Etappe führt Sie an den Genfersee, nach Vevey. Von Les Paccots aus folgen Sie einem Waldweg zur Fußgängerbrücke, wo die Veveyse de Fégire die Grenze zwischen den Kantonen Freiburg und Waadt markiert. Wenn Sie in Laly ankommen und ab dem Sentier des Pléiades können Sie den Genfersee und die Gipfel der umliegenden Alpen bewundern. Sie durchqueren einige Weinberge, bevor Sie Vevey erreichen.
Quelle der Areuse am Lac des Taillères

Von Saint-Sulpice aus werden Sie die Areuse bis zu ihrer Quelle ( ca. 2 km) und einem Teil ihrer Geschichte hinaufwandern. Von dieser Quelle aus gehen Sie in Richtung des Lac des Taillères. Auf der Strecke, 500 m vor der Grotte de la Baume, beginnt ein verwunschener Weg, auf dem zahlreiche von der Familie Gfeller geschaffene Skulpturen den Rand des Weges zieren. Vom See aus geht es durch Weiden und Wälder zurück nach Fleurier.
Dent de Lys

Der Dent de Lys ist ein Gipfel, der die Eleganz seines Namens widerspiegelt und ein herrliches Panorama bietet! Seine Besteigung beinhaltet steile und ausgesetzte Passagen, die nur von erfahrenen Wanderern bewältigt werden können.
Die Eishöhle von Monlési und der Corridor aux Loups im Val de Travers

Entdecken Sie den Glacière de Monlési und den Corridor aux Loups, einen gut gesicherten, weiten Felsvorsprung. Der Corridor aux Loups ist ein Weg, der natürlich durch eine Felsbank verläuft. Dieser lange Felsvorsprung hat sich so weit ausgehöhlt, dass man darauf gehen kann. Es ist nicht besonders schwierig, dorthin zu gelangen. Eine Kette verläuft entlang des Korridors und vier Treppenreihen mit etwa 140 Stufen erleichtern das Vorankommen. Es gibt keine Hinweise auf ein Wolfsrudel, aber es wird behauptet, dass dieser geheimnisvolle Weg zu einem Ort führt, an dem sich Hexen und Zauberer aufhalten. Gänsehaut pur!
Sehr gut ausgeschilderte Wanderung.