Die Bergkämme des Lure

Die Wanderung führt schnell zu einem herrlichen Panorama, von dem aus man deutlich die Bergmassive im Südosten Frankreichs sehen kann:
- La Sainte-Baume und Sainte-Victoire (Bouches du Rhône)
- Der Lubéron oder der Mont Ventoux (Vaucluse)
- Der Verdon (Var/Alpes de Haute Provence)
- Les Trois Becs (Drôme)
- Der Dévoluy oder die Écrins (Hautes Alpes)
- Der Mont Aiguille und der Grand Veymont (Isère).
Anschließend entdecken wir die alten Skilifte des Skigebiets und kehren schließlich über die ehemaligen Kohleöfen zurück.

Technisches Datenblatt

Nr.1442715
Erstelldatum:
Bearbeitungsdatum:
Letzte Bewertung:
  • Wandern / Zu Fuß
    Aktivität: Wandern / Zu Fuß
  • ↔
    Distanz: 13,44 km
  • ◔
    Errechnete Dauer: 5:45 Std. 
  • ▲
    Schwierigkeitsgrad: Mittel

  • ⚐
    Zurück zum Start: Ja
  • ↗
    Positive Hm: + 656 m
  • ↘
    Negative Hm: - 665 m

  • ▲
    Höchster Punkt: 1 820 m
  • ▼
    Niedrigster Punkt: 1 504 m

Fotos

Beschreibung der Wandertour

Parken Sie auf dem Parkplatz „Aire du Sommet de Lure”.
Siehe auch „Praktische Informationen”, um direkt von der Station bei Punkt 9 zu starten.

(S/Z) Folgen Sie den gelben Schildern in Richtung Les Chaumettes – Crête de Lure. Beginnen Sie mit dem Abstieg auf einem recht steinigen Weg, der durch eine Schlucht führt.

(1) Gehen Sie den Schildern in Richtung Crête de Lure wieder bergauf; der Weg, der links bergauf führt, befindet sich etwa zehn Meter nach dem Schild auf der linken Seite.
Überqueren Sie die Straße und gehen Sie weiter in Richtung Crête de Lure.

(2) Biegen Sie links ab und folgen Sie weiterhin der Richtung Crête de Lure, um zum Gipfel aufzusteigen. Dank der Antennen (militärische und zivile Anlage) ist er nicht zu übersehen.

(3) Bleiben Sie auf demGR®® und folgen Sie der Richtung Station de Lure. Passieren Sie den Wegweiser „Les relais”.
Gehen Sie hinunter und nähern Sie sich in einer Haarnadelkurve der Straße (Panorama-Parkplatz). Folgen Sie dem Kamm bergauf.

(4) Neben der Orientierungstafel zweigt derGR®® nach links ab. Geradeaus weiter auf dem Kamm bleiben, es folgt ein Abstieg über Geröll. Sie gelangen auf ein kleines Plateau, wo Sie die Eisenpfosten einer ehemaligen Skiliftanlage sehen können. Gehen Sie bis zur Tafel „Les Barres” und folgen Sie der gelben Markierung.

(5) Es geht wieder bergauf, ähnlich wie bei einem Kamm: bergauf/bergab, bis man schließlich den Crête des Cavalets erreicht.

(6) Biegen Sie links ab zu einem Hügel, über den Sie zurück zum Pré du Fau gelangen.

(7) Halten Sie sich leicht links und gehen Sie in Richtung Station de Lure 3 km und Bois des Glacières. Verlassen Sie die Wiese und gelangen Sie in ein steiniges Gebiet. Hier finden Sie alles, was Sie zum Bauen schöner Steinhaufen benötigen. Steigen Sie zum Wald hinab.
Sie überqueren einen größeren Weg und nehmen ihn links, wobei Sie immer in derselben Richtung weitergehen. Folgen Sie genau der gelben Markierung, denn Sie müssen diesen breiten Weg verlassen und rechts auf einen kleinen Pfad abbiegen. Gehen Sie hinunter, bevor Sie wieder in die Täler hinaufsteigen.
Im Bois des Glacières dem Weg weiter folgen und den Markierungen „Station de Lure” und „Stade de neige” folgen.

(8) Dies ist keine Richtungsänderung, sondern der Ausgangspunkt des Skilifts Ponchon du Roux. Weiter in Richtung Süd-Südost, bis Sie die Skistation auf Höhe des Skilifts Grand Pin erreichen.

(9) Gehen Sie in Richtung der Gebäude der Station und steigen Sie dann in der Senke ab, indem Sie der MarkierungGR®® und der Richtung Collet des Charbonnières folgen. Unten war der Ausgangspunkt der Skilifte Cassia, Morteiron und Ecole.
Gehen Sie in der Combe de Morteiron in ein Eichenunterholz.

(10) Biegen Sie links in Richtung Collet des Charbonnières ab und verlassen Sie den GR®®. Verlassen Sie einen Pfad, um einen befahrbaren Weg zu nehmen, und betreten Sie dann einen Buchenwald. In einer Haarnadelkurve befinden sich zwei alte Kohleöfen aus Metall am Wegesrand. Erreichen Sie den Collet des Charbonniers.

(11) An der Weggabelung den Weg rechts hinunter in Richtung Crête de Lure nehmen. Erreichen Sie
Charbonnière de Chavalet.

(12) Nicht die Serpentine hinuntergehen, sondern den gegenüberliegend ansteigenden Weg nehmen. Der Aufstieg ist im Wald ziemlich steil.

(13) Nach dem Wald wird der Weg einfacher. Fahren Sie immer geradeaus weiter und achten Sie dann auf einer Ebene auf einen Hügel auf der rechten Seite.

(14) Folgen Sie den Antennen und nehmen Sie einen Weg, der links bergauf zum Parkplatz führt (S/Z).

Waypoints

  1. S/Z : km 0 - alt. 1 747 m - Parkplatz „Aire du Sommet de Lure”
  2. 1 : km 0.88 - alt. 1 644 m - Les Chaumettes
  3. 2 : km 1.52 - alt. 1 712 m - Kamm von Lure
  4. 3 : km 3.01 - alt. 1 818 m - Gipfel des - Gipfel des Lure (1825 m)
  5. 4 : km 4.46 - alt. 1 724 m - Orientierungstafel
  6. 5 : km 5.31 - alt. 1 603 m - Les Barres
  7. 6 : km 6.08 - alt. 1 689 m - Crêtes les Cavalets
  8. 7 : km 6.74 - alt. 1 679 m - Pré du Fau
  9. 8 : km 9.06 - alt. 1 544 m - Ehemalige Talstation des Skilifts Ponchon du Roux
  10. 9 : km 9.5 - alt. 1 591 m - Station Lure
  11. 10 : km 10.25 - alt. 1 508 m - Combe de Morteiron
  12. 11 : km 11.26 - alt. 1 573 m - Kleiner Gebirgspass „Collet des Charbonniers”
  13. 12 : km 11.73 - alt. 1 513 m - Kohlegrills von Chavalais
  14. 13 : km 12.49 - alt. 1 632 m - Ausgang aus dem Wald
  15. 14 : km 12.86 - alt. 1 649 m - Kreuzung Parkplatz
  16. S/Z : km 13.44 - alt. 1 747 m - Parkplatz „Aire du Sommet de Lure”

Nützliche Informationen

Auf der Strecke gibt es kein Wasser.
Achtung, der Wind und vor allem der Mistral sind ein wichtiger Faktor: Vergessen Sie nicht, sich warm anzuziehen.
Wie auf allen Bergkämmen ist mit Kindern Vorsicht geboten, da der Nordhang recht steil ist.
Um nicht mit einem Anstieg zu enden, kann man die Wanderung auf dem Parkplatz der Skistation beginnen. Der Vorteil dieses Startpunkts in der Nähe der Bergkämme ist hingegen, dass man morgens einen freien Blick hat und die Mutigsten sogar einen wunderschönen Sonnenaufgang genießen können.
Der Gipfel des Lure liegt in einem Natura-2000-Gebiet: In der Nähe der Straße gibt es zahlreiche interessante Informationsstellen.

Der Montagne de Lure ist nach wie vor ein Gebiet der Transhumanz. Auf den Gipfelwiesen des Lure weidet von Juni bis Oktober eine Schafherde.
Damit alle, sowohl die Herden (mit ihren Schutzhunden) als auch die Wanderer, ihren Platz finden, gibt die GAEC de Lure auf ihrer Website interessante Informationen zur Lage der Herdehttps://www.facebook.com/gaecdelure

Entdeckungen

(2) Es ist das erste Panorama: freie Sicht nach Osten (das Ende der Bergkämme von Lure (Cairn 2000), Sisteron, die Hochebene von Valensole, der Verdon).

(Zwischen 3 und 4) Hier hat man einen 360°-Panoramablick mit im Süden Sainte-Beaume, Sainte-Victoire, Lubéron. Haut Verdon, Grande Séolane im Osten. Im Norden direkt gegenüber Dévoluy mit dem Pic de Bure (wo man mit bloßem Auge das Observatorium erkennen kann), Écrins und andere. Im Hintergrund sieht man den Mont Aiguille, den Grand Veymont usw. und im Westen Les Trois Becs, den Mont Ventoux...

Auf dem Kamm nahe dem Gipfel und bis hinunter zum Skigebiet sieht man große Pfähle, die als Orientierungshilfen dienen, um im Winter bei Schnee zu den Antennen zu gelangen.
Von Zeit zu Zeit befinden sich an diesen Pfosten kleine Tafeln mit Beschreibungen von Planeten ... hier ist der Himmel klar und Saint-Michel l'Observatoire ist nicht weit entfernt. Übrigens ist auf Höhe des Pré du Fau eine Sternwarte zu sehen, die sich in der Station befindet.
Von der Station aus kann man dem Planetenweg folgen.
Ein Tipp: Kommen Sie an einem Samstag, um die Wanderung mit einem öffentlichen Beobachtungsabend zu verbinden. Die Termine finden Sie auf der Website der SAML (Société Astronomique de la Montagne de Lure).
Ein sehr netter Abend mit Gleichgesinnten.

Die ehemalige Skistation Lure: Eine der ersten Skistationen der Südalpen, gegründet 1923
Wer mehr über die alten Skilifte des Skigebiets erfahren möchte, findet weitere Informationen auf der Website „Stations fantômes“ (Geisterbahnhöfe)
oder auf die Website der Skilifte

Am Ende der Strecke sind zwei metallene Kohlebecken zu sehen, die bis 1945 in Gebrauch waren.

 Bitte sei bei einer Wandertour immer vorsichtig und plane sie im Voraus. Visorando und der Autor dieser Wanderung können im Falle von Unfällen, die auf der Tour passieren, nicht verantwortlich gemacht werden.

Die Markierungen GR® und PR® sind geistiges Eigentum der Fédération Française de Randonnée Pédestre (Französischer Wanderverband).

Bewertungen und Diskussionen

4.7 / 5
Anzahl Bewertungen: 30

Bewertung der Beschreibung der Tour
4.7 / 5
Routenfolgung
4.7 / 5
Attraktivität der Wandertour
4.7 / 5
did05
did05

Gesamtbewertung : 4.7 / 5

Datum der Wanderung : 07. Jun 2025
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★☆ Gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Nein

Gut ausgeschilderte Route. Sehr schöne Aussichtspunkte. Zu dieser Jahreszeit wenig befahrene Strecke.

Automatisch übersetzt

Lou cigalou
Lou cigalou

Gesamtbewertung : 4.7 / 5

Datum der Wanderung : 23. Jun 2025
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★☆ Gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Nein

Ich habe die Wanderung wie zuvor empfohlen am Punkt 9 begonnen. Parken Sie auf dem ersten Parkplatz der Station gegenüber der Herberge und dem angrenzenden Gebäude (derzeit in Bau). Dort ist ein kleiner Weg zu erkennen, orientieren Sie sich an den rot-weißen Markierungen! Ansonsten ist es nicht besonders schwierig, den Weg zu finden. Wenn man der Visorando-Route folgt, gibt es keine Probleme, aber insgesamt ist die Strecke recht gut ausgeschildert. Die Strecke auf den Bergrücken ist ziemlich anspruchsvoll, aber was für eine Aussicht! Grandios!! Auf jeden Fall eine Wanderung, die man wiederholen sollte.

Automatisch übersetzt

Még !
Még !

Gesamtbewertung : 5 / 5

Datum der Wanderung : 30. Jun 2024
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Nein

Sehr schönes Panorama , abwechselnd Sonne und Schatten, angenehm dank der Waldabschnitte.
Man fühlt sich wie in den Bergen, obwohl man weniger als zwei Stunden von Aix-en-Provence entfernt ist!
Die Anstiege sind etwas anstrengend, aber in den Abfahrten kann man sich wieder erholen.

Automatisch übersetzt

lutinlaubien
lutinlaubien

Gesamtbewertung : 4.7 / 5

Datum der Wanderung : 10. Mai 2024
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★☆ Gut
Tour stark frequentiert : Nein

Schöne, angenehme Strecke, kühl auf den Bergkämmen.
Der beste Teil kommt nach den Antennen: sehr schöne, abwechslungsreiche Landschaft.
Keine technischen Schwierigkeiten.

Automatisch übersetzt

Jeroboam13
Jeroboam13

Gesamtbewertung : 4.3 / 5

Datum der Wanderung : 16. Okt 2023
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★☆ Gut
Routenfolgung : ★★★★☆ Gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Nein

Anstatt die Wanderung auf dem Gipfel der Lure zu beginnen, starten Sie besser in der darunter liegenden Skistation und steigen durch den Unterwald in Richtung Col de la Charbonnière auf. Setzen Sie Ihren Weg 5 km lang bis zum Steinhaufen der Crête de Lure fort, wo Sie ein herrlicher Panoramablick über 3 km erwartet. Dann steigen Sie gemächlich die restlichen 4 km bis zur Skistation hinab. Dort erwartet Sie eine Bar/Restaurant/Ferienunterkunft, wo Sie sich bei den charmanten und freundlichen Besitzern stärken können. 😊

Automatisch übersetzt

jlf13
jlf13

Gesamtbewertung : 5 / 5

Datum der Wanderung : 23. Sep 2023
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Nein

Ich bin am Samstag, den 23. September 2023, mit meiner Frau auf den Bergkämmen von Lure gewandert und kann bestätigen, was JPC07 sagt, nämlich dass es an mehreren Stellen Wanderwege GR6 und GRP gibt, an denen Schilder mit der Aufschrift „ Weidegebiet – HERDENSCHÜTZER – Route nicht empfohlen” und „HERDENSCHÜTZERHUNDE”, die die Aufgabe der Hunde beschreiben.
Auf einem Teil der Route, zwischen Pré de Fau und Bois des Glacières, gab es eine Schafweide, die an den Wanderweg PR (im Wanderplan des Departements Alpes de Haute-Provence verzeichnet) grenzte. Als wir uns näherten, kam ein anatolischer Hirte bellend auf uns zu, wir blieben stehen. Sehr schnell kamen zwei weitere Hunde ganz nah hinter uns und an unseren Waden, dann sprang ein vierter über den Zaun. Angesichts der Bedrohung durch all diese Hunde beschlossen wir, unsere Wanderung langsam fortzusetzen, um uns von den Schafen zu entfernen. Die Reaktion dieser Hunde ist unvorhersehbar, selbst wenn man die Sicherheitshinweise beachtet. Wir sind mit einem großen Schrecken davongekommen, aber ich denke, wenn wir in Panik geraten wären oder Kinder dabei gewesen wären, hätte es schlimmer kommen können!
Mit diesem Bericht möchte ich Sie darauf hinweisen, dass Sie auf diesen Wegen in den Montagne de Lure auf diese Gefahr achten sollten.

Automatisch übersetzt

JPC07
JPC07

Gesamtbewertung : 3.3 / 5

Datum der Wanderung : 15. Aug 2023
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★☆ Gut
Routenfolgung : ★★★★☆ Gut
Attraktivität der Wandertour : ★★☆☆☆ Enttäuschend
Tour stark frequentiert : Ja

Wir sind vom Kamm aus gestartet und haben nur eine Rundwanderung gemacht, mit einem Abstecher zur Talstation, weil wir die Warnschilder wegen der sogenannten „Schutzhunde” nicht beachtet hatten, die den Zugang zu bestimmten Wegen dringend untersagen (!!!). Schade, ich dachte naiv, dass die Berge allen gehören und dass Wölfe hauptsächlich bei Einbruch der Dunkelheit angreifen.
Ich wurde auf einem Fernwanderweg im CHAMPSAUR von einem fast frei lebenden anatolischen Schäferhund gebissen, der keine Herde und keinen Hirten hatte. Ich kam mit einem Besuch in der Notaufnahme in GAP, einer Auffrischungsimpfung, Antibiotika und Verbänden für zehn Tage davon. Ein Kind hätte er sicher getötet. Die Besitzerin, die wir am Steuer eines tiefergelegten Geländewagens fanden, hat sich nicht einmal nach meinem Befinden erkundigt. Ich habe Anzeige erstattet und seitdem sind wir mit Pfefferspray ausgerüstet.

Automatisch übersetzt

JPC07
JPC07

Gesamtbewertung : 3.3 / 5

Datum der Wanderung : 16. Sep 2023
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★☆☆ Mittelmäßig
Routenfolgung : ★★★☆☆ Mittelmäßig
Attraktivität der Wandertour : ★★★★☆ Gut
Tour stark frequentiert : Ja

Überall Patous (Hütehunde), Warnschilder, die von bestimmten Wegen abraten: Ich wurde bereits von einem anatolischen Schäferhund im CHAMPSAUR auf einem Fernwanderweg gebissen (Notaufnahme in Gap, Antibiotika, Impfauffrischung, Verbände ...). und obwohl wir inzwischen mit Pfefferspray ausgerüstet sind, haben wir nur den Kamm und einen Abstecher zur darunter liegenden Station geschafft.

Automatisch übersetzt

millim
millim

Gesamtbewertung : 4.7 / 5

Datum der Wanderung : 24. Jun 2023
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★☆ Gut
Tour stark frequentiert : Nein

Schöne Wanderung, das großartige Panorama blieb aufgrund der bewölkten Sonne an diesem Tag leider aus.
Man kann auch weiter unten bei der Kapelle NOTRE DAME DE LURE starten, was einen Höhenunterschied von 300 Metern
und 4 km.

Automatisch übersetzt

Franck D
Franck D
• Bearbeitungsdatum:

Vielen Dank für Ihre Rückmeldung, die Abfahrt von der Station hatte ich bereits in den praktischen Informationen erwähnt.

Um dies besser sichtbar zu machen, habe ich diesen Hinweis gleich zu Beginn der Beschreibung eingefügt:
„Siehe auch „Praktische Informationen”, um direkt von der Station aus zu starten.”

Wir sind früh bei klarem Himmel losgewandert:

Automatisch übersetzt

Var13
Var13

Gesamtbewertung : 5 / 5

Datum der Wanderung : 12. Nov 2021
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Nein

Tolle Rundwanderung. Am Startpunkt kann man gleich von Anfang an die Bergkämme und das Panorama genießen. Allerdings ist der Aufstieg am Ende der Wanderung ziemlich steil. Man sollte überlegen, ob der Startpunkt nicht besser an der Station liegen sollte.

Automatisch übersetzt

benom74
benom74

Gesamtbewertung : 4.7 / 5

Datum der Wanderung : 22. Aug 2021
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★☆ Gut
Tour stark frequentiert : Nein

Schöne Wanderung, die man am besten bei nicht zu viel Wind und nicht zu hohen Temperaturen unternimmt. Abwechslungsreiche Landschaften und grandioser Ausblick auf die Bergkämme. Der Weg ist leicht zu finden. Nur einige Waldabschnitte sind etwas eintönig.

Automatisch übersetzt

Pépé Dany
Pépé Dany

Gesamtbewertung : 5 / 5

Datum der Wanderung : 15. Jun 2021
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Nein

Sehr schöne Wanderung, die sich in drei Abschnitte unterteilt: Wald, dann Wüstenkamm, aber was für eine Aussicht! Und zurück durch den Wald. Der Höhenunterschied ist zwar beträchtlich, verteilt sich aber über die gesamte Wanderung, sodass sie für alle machbar ist.

Automatisch übersetzt

Pierrevert01
Pierrevert01

Gesamtbewertung : 5 / 5

Datum der Wanderung : 06. Feb 2021
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Nein

Vielen Dank für die Weitergabe dieser Route.
Spaziergang im Schnee, außer auf den Bergkämmen. Spuren von Gämsen, nur Spuren.

Automatisch übersetzt

vdboo
vdboo

Gesamtbewertung : 5 / 5

Datum der Wanderung : 29. Okt 2020
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Nein

Punkt (9) Ende der Beschreibung. Es handelt sich um ein Unterholz aus Buchen und nicht aus Eichen.
Ansonsten eine wunderschöne Wanderung. Vielen Dank fürs Teilen.

Automatisch übersetzt

Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine .

Die Beschreibungen und GPX-Daten sind Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.