Start: Die Wandertour kann sowohl in Preetz als auch in Raisdorf am Bahnhof begonnen werden. Über die Bahnhöfe sind Anfang und Ende der Wandertour im Halbstundentakt mit der Bahn miteinander verbunden.
An beiden Bahnhöfen gibt es auch Parkplätze für PKW. Das Tagesticket für den Parkplatz in Raisdorf kostet zur Zeit 1,-€ (Stand: Februar 2024).
(S) Am Bahnhof Raisdorf gehen wir zuerst zur Brücke am Bahnhofsgelände und überqueren diese. Auf der anderen Seite der Brücke führt uns die Straße durch ein Wohngebiet direkt zur nächsten Abzweigung.
(1) Wir gehen nach rechts in die Straße "Zum See". Am Gelände der Schule vorbei, erreichen wir eine Kleingartensiedlung.
(2) Wir gehen nach links in die Straße "Zur Schwentine". Dieser Straße folgen wir, bis die Schwentine erreicht ist.
(3) Nun gehen wir nach links weiter. Wir laufen durch den Wildpark hindurch. Der Besuch ist kostenlos. Hier ist es auch möglich, eine Pause in der Gastronomie zu machen oder auch die öffentlichen Toiletten direkt am Wanderweg zu nutzen.
(4) Kurz hinter dem Wildpark gabelt sich die Straße. Hier gehen wir nach rechts, runter zur Schwentine. Zuerst überqueren wir danach den Altarm der Schwentine, dann halten wir uns weiter rechts um den Zulauf des Wasserkraftwerks 1 zu überqueren.
(5) Direkt nach der Überquerung des Zulaufs, gehen wir nach rechts und bleiben nun für längere Zeit an der Schwentine.
(6) Oberhalb des Wasserkraftwerk 2 wird aus dem kleinen Fluss ein großer See.
(7) In Rosenfeld halten wir uns rechts. An dieser Kreuzung befindet sich auf der linken Seite ein größere Rasthütte, die auch einen guten Wetterschutz bietet.
(8) Hinter der Feuerwehr verlassen wir die Dorfstraße und gehen nach rechts zur Schwentine, um dort über die "Weiße Brücke" zu gehen.
!!An diesem Abzweig kann man auch weiter der Dorfstraße folgen und kommt nach ca. 300 Metern an der Bundesstraße wieder auf die Schusteracht zurück. Das macht die Wanderung ca. 700 Meter kürzer und erspart ca. 300 Meter entlang der Bundesstraße.!!
Nachdem wir die Weiße Brücke überquert haben, gehen wir geradeaus bis wir auf die Bundesstraße 202 treffen.
(9) Dort biegen wir nach links ab und laufen nun bis wir wieder über die Schwentine gelangen auf dem Geh- und Radweg entlang der Straße.
(10) Nach dem Überqueren der Schwentine erreichen wir die Kreuzung die nach links wieder nach Rosenfeld führt. Hier gehen wir nach rechts über die B 202 in die gegenüberliegende Straße. Zuerst noch asphaltiert, kommen wir an einigen Häusern vorbei. Nach dem letzten Haus wird die Straße zum Pfad und führt an die Schwentine hinunter. In der Senke kann der Weg zwischen den Wiesen und dem Fluss gerne mal sehr nass sein.
(11) Noch vor der schmalen Straße, die vor uns liegt, biegen wir nach rechts in Richtung Schwentine auf den Pfad ab. In weiteren Verlauf halten wir uns auf dem Weg in der Nähe des Flusses.
(12) Kurz vor dem Gut Rastorf, gehen wir entweder direkt nach rechts zur Schwentine runter, oder wir gehen noch ca. 200 Meter weiter um das Gut Rastorf von außen zu besichtigen. Nach der Besichtigung gehen wir den Weg bis zum Abzweig wieder zurück und dann nach links zur Schwentine.
Die Schwentine überqueren wir über zwei Brücken. Danach steigt der Weg kurz an. Von hier aus ist das Gut Rastorf nochmal von der Seite aus zu sehen. Nachdem wir den Wald verlassen haben, kommen wir an einer Rasthütte oberhalb der Schwentineauen an. Das Weideland wird durch extensive Weidewirtschaft als Naturland offengehalten.
(13) Am Ende des Pfades erreichen wir einen Spurplattenweg. Diesem folgen wir nach links.
(14) Der Spurplattenweg zweigt nach rechts ab. Wir folgen dem Wirtschaftsweg nach links unten und folgen dem Weg bis wir unter der Brücke der Bundesstraße durchlaufen.
(15) Hinter der Brücke folgen wir weiter dem Wirtschaftsweg, der sich zuerst nach rechts wendet um etwas später wieder nach links weiter zu laufen.
(16) Wir erreichen die ersten Häuser von Preetz und gehen geradeaus auf der Straße weiter.
(17) Nach wenigen hundert Metern nehmen wir an der Gabelung den linken Abzweig, zum Kloster Preetz.
(18) Wir erreichen das Kloster Preetz und halten uns nach rechts auf dem Klostergelände. Gleich hinter den Wohnhäusern auf der rechten Seite, gehen wir den Kopfsteinpflasterweg zum Torhaus des Klosters und verlassen das Gelände wieder. Hinter dem Torhaus laufen wir nach rechts über die Klosterstraße zum Stadtzentrum.
(19) Nach dem Überqueren der Schwentine, biegen wir nach rechts ab in die Mühlenstraße und erreichen kurz darauf den Marktplatz von Preetz.
(20) Am Ende des Markplatzes geht es nun in die Bahnhofstraße.
(Z) Am Ende der Bahnhofstraße haben wir unser Ziel, den Bahnhof Preetz, erreicht.