Man erreicht Todtmoos z.B. von St. Blasien aus mit dem Bus 7321. Von Wehr kann man mit dem SBG-Bus 7320 zurück nach Todtmoos fahren.
(S) Hinter dem überdachten Bushalt führt ein Steg über den Bach, hier führt unser Weg in die Ortsmitte nach Todtmoos. Wir folgen dem Wegzeichen des Schluchtensteiges auf der Hauptstraße
nach links, an der T-Kreuzung rechts auf die Murgtalstraße
, dann geradeaus und kurz danach biegen wir nach rechts aufwärts in den Kurparkweg
ein. Diesem folgen wir zunächst auf asphaltierter Straße aufwärts.
(1) Wir erreichen eine Gabelung und wandern in derselben Richtung leicht aufwärts weiter, jetzt auf dem Herrenkopfweg
. Am Scheitelpunkt geht es geradeaus weiter, jetzt leicht abwärts. Sobald die Straße in einer Haarnadelkurve nach links biegt, bleiben wir geradeaus aufwärts und passieren einen Parkplatz. Wir folgen unserem Wegzeichen.
(2) Gleich nach dem Schild "Klinik der Rentenversicherung" biegen wir auf einem schmalen Pfad nach links ab in den Wald. An der nächsten Kreuzung geht es auf der Ebene diagonal weiter in den Weiherweg
. Wir folgen unserem Wegzeichen auf dem unbefestigten Forstweg leicht aufwärts bis zu einer Bank.
(3) Wir halten uns rechts und erreichen eine Gabelung.
(4) Hier nehmen wir den rechten Weg, ignorieren alle weiteren Abzweigungen und erreichen die Schwarzenbacher Straße
, der wir gemäß dem Wegzeichen nach links folgen.
(5) Wir passieren das Ortsschild von Schwarzenbach und gehen auf dem Alten Kirchweg
durch den Ort, passieren linker Hand ein Kreuz und biegen dem Wegzeichen des Schluchtensteigs folgend, an der nächsten Gabelung nach links abwärts in die Hangstraße
. Der Weg führt vorbei am Gasthof Sternen und wir erreichen die mechanische Werkstätte.
(6) Wir wandern geradeaus über die Kreuzung, queren den Sägebach auf dem Gatterweg
, passieren einen Parkplatz und gehen auf der Straße aufwärts bis zur Kurve. Hier biegen wir links ab, lassen die letzten Häuser hinter uns und nehmen an der nächsten Gabelung den linken Weg. Im Wald ignorieren wir sämtliche Abzweigungen. Nach etwa 1,5 km erreichen wir eine leicht versetzte Kreuzung.
(7) Hier biegen wir nach links ab und sofort wieder nach rechts, immer dem Schluchtensteigzeichen folgend. Schließlich erreichen wir die Wehrer Landstraße
, der wir für ca. 100 Meter nach rechts folgen, vorbei an der Bushaltestelle Au-Zumkeller-Säge.
(8) Kurz danach nehmen wir die erste Abzweigung nach links, überqueren die Wehra auf der Talstraße
und unmittelbar danach biegen wir sehr scharf nach rechts ab in den Wald und folgen dem Zeichen des Schluchtensteiges auf dem Hauptweg. An einer Gabelung halten wir uns rechts, überqueren einen Bach und erreichen das Haus am Mühlenbach.
(9) Hier halten wir uns rechts, wandern auf der Straße Mühlenmatt
durch den Ort Todtmoos-Au und im Ort passieren wir die St. Josefs Kapelle.
(10) Kurz danach erreichen wir die Wehrer Straße
. Auf dieser wandern wir ca. 150 Meter nach links. Noch bevor wir die Wehra erreichen, biegen wir nach links ab in den Schwandhaldenweg
und folgen unserem Wegzeichen. An der zweiten Gabelung halten wir uns links - also nicht aufwärts. In einer zweiten scharfen Rechtskurve queren wir einen Bachlauf.
(11) Dann biegen scharf rechts ab. Dem Schwandbach folgend halten wir uns an der nächsten Kreuzung geradeaus , erreichen das Rüttener Sträßle
und gelangen dann an eine Gabelung.
(12) Hier biegen wir links ab, verlassen den Hauptweg und folgen dem Pfad aufwärts. An einer Gabelung halten wir uns rechts. Wir passieren etwas versteckt recht von uns auf einer kleinen Erhebung einen Tisch mit Bänken.
(13) Wir folgen unserem Pfad, bis wir den Forstweg erreichen, diesem folgen wir wenige Meter nach rechts bis an eine Kreuzung.
(14) Hier biegen wir scharf rechts ab, es geht entlang des Hagenmattgrabens auf dem Gemeindesträßle
abwärts. An der nächsten Gabelung aufpassen, wir nehmen die scharfe Rechtskurve, sind kurzzeitig auf dem Unteren Ehwaldweg
entlang des Sägengrabens und biegen kurz danach wieder rechts ab auf einen schmalen Pfad. Jetzt geht es relativ steil abwärts entlang des Hagenmattgrabens, immer der Beschilderung Schluchtensteig folgend.
(15) Wir erreichen die asphaltierte Straße an der Brücke, queren auf dieser die Wehra, dann die Fahrstraße (Vorsicht, schnelle Autos) und gehen direkt gegenüber auf dem schmalen Pfad in den Wald. Wir folgen unserem Wegzeichen aufwärts, passieren den Ausblick zur Felsenhütte und queren den Heiterspanbach. Etwa 500 m weiter erreichen wir eine Gabelung.
(16) Dem Wegzeichen nach links abwärts folgen und an der nächsten Gabelung bleiben wir rechts. Am alten Kohlplatz halten wir uns abwärts. In kleinen Serpentinen geht es zunächst abwärts, kuzrzeitig aufwärts, dann stetig abwärts. Wir erreichen einen Forstweg.
(17) Wir folgen diesem nach rechts abwärts und an der nächsten Gabelung biegen wir wieder auf unseren Pfad, links abwärts ab. Es wird kurzfristig steiler, dann verlassen wir den Pfad und wandern nach rechts weiter auf den Jockisebeneweg
, dem wir zunächst auf etwa der gleichen Höhe bleibend folgen. Nach ca. 1,5 km erreichen wir eine Gabelung.
(18) Hier wechseln wir nach links auf den Stollisgrabenweg
, es geht wieder deutlich und teilweise steil abwärts. Nach einer Haarnadelkurve nach links erreichen wir den Wehrastausee, an dessen Ufer wir entlangwandern. Wir überqueren die Staumauer.
(19) Am Ende, noch bevor wir die asphaltierte Straße erreichen, wenden wir uns nach rechts und folgen dem Pfad. Wir bleiben links der Wehra und wandern zwischen Wehra und Todtmooser Straße
weiter. An einer T-Kreuzung vor dem Freibadgelände biegen wir nach rechts ab.
(20) Wir überqueren die Wehra, wandern auf der anderen Uferseite weiter, flussaufwärts.
(21) An der nächsten Brücke wechseln wir wieder die Bachseite. Wir setzen unseren Weg nach rechts, entlang der Wehra fort, dem Wegzeichen Schluchtensteig folgend. Links des Baches folgen wir dem Pfad in Richtung Stadtmitte. Wir folgen dem Pfad bis zur Kreuzung mit der L155 (Waldstraße
) , folgen dieser nach rechts, queren wieder die Wehra und biegen dann die zweite Straße nach links in die Hauptstraße
ab.
(22) Linker Hand passieren wir das Rathaus, auf dem Platz davor endet der Schluchtensteig offiziell, hier ist auch die entsprechende Tafel zu finden. Wir setzen unseren Weg auf der Hauptstraße
fort und erreichen den Bahnhofsplatz
.
(Z) Du hast es geschafft - hier fahren die Busse ab .