Schleife La Caquerelle - Saint-Ursanne

Schöne Wanderung im Kanton Jura von La Caquerelle zur Verbindung zwischen dem Tal von Delémont, Ajoie und Clos du Doubs. Ab dem Mont Russelin liegt der Weg zuerst oberhalb des Sorne-Tales und führt dann nach Clos du Doubs. Sie gehen bis zur mittelalterlichen Stadt Saint-Ursanne am ruhigen Doubs entlang, bevor Sie über die Weiden nach La Caquerelle hochsteigen. Es ist eine sehr angenehme Wanderung zwischen Wäldern, Weiden, Wasserläufen und Hügeln mit schönen Aussichtspunkten.

Technisches Datenblatt

Nr.1070315
Erstelldatum:
Bearbeitungsdatum:
Letzte Bewertung:
  • Wandern / Zu Fuß
    Aktivität: Wandern / Zu Fuß
  • ↔
    Distanz: 16,55 km
  • ◔
    Errechnete Dauer: 6:40 Std. 
  • ▲
    Schwierigkeitsgrad: Mittel

  • ⚐
    Zurück zum Start: Ja
  • ↗
    Positive Hm: + 668 m
  • ↘
    Negative Hm: - 672 m

  • ▲
    Höchster Punkt: 928 m
  • ▼
    Niedrigster Punkt: 433 m

Fotos

Beschreibung der Wandertour

In La Caquerelle können Sie auf dem Parkplatz gegenüber des Hotels de La Caquerelle parken. Die Wanderung startet an der kleinen Kapelle (Musee du Mont Repais) neben dem Hotel.

(S/Z) Folgen Sie etwa 160 m der Straße nach unten bis zu einer sichtbaren Weggabelung etwas weiter unten. An der Gabelung biegen Sie rechts ab in Richtung Saignelégier (Straßenschild) und gehen 100 m, dann biegen Sie rechts ab und sehen als Markierung die gelbe Raute (LJ) auf dem Weg, der zum Golfplatz führt. Bleiben Sie auf diesem Weg, der stetig bis zur nächsten Gabelung nach oben führt.

(1) Gehen Sie rechts auf den Weg nach oben (LJ auf einem Baum etwas weiter oben). Bleiben Sie auf diesem Weg bis zur Wiese des Haut de l'Ordon auf der linken Seite (Startplatz für Paragleiter). Gehen Sie rechts nach unten in Richtung des Tors, das zur Weide führt, die weiter unten zu sehen ist. Auf der Weide weitergehen und das Tor passieren.

(2) Nach 60 m auf der kleinen Straße, die zum Hof "Chez Basuel" führt, biegen Sie links (PD) auf einen kleinen Weg ab, der zu den Weiden führt und gehen am Zaun an einer Baumreihe entlang (gelbe Raute auf den Bäumen).

(3) Nach 400 m teilt sich der Weg an der Baumreihe und führt rechts zu einer Steintränke unter den Bäumen (LJ). Gehen Sie über Wiesen weiter nach oben bis zur oberen Weide am Ende der Baumreihe (gelbe Raute auf dem Strommast). Genau an diesem Punkt führt der Tunnel du Mont Russelin als Verbindung von Saint-Ursanne und Gloveliers (3,5 km) 400 m unter ihren Füßen hindurch. Gehen Sie in die Talmulde bis zum PD in Sichtweite und folgen Sie dem Weg links. Gehen Sie am Zaun entlang bis zur Straße, die zum Hof "Chez Basuel" führt, der weiter oben zu sehen ist.
Sie kommen auf die Straße, gehen rechts 30 m nach oben und 60 m auf den Weg links bis zum Hinweisschild (PI).

(4) Am Hinweisschild gehen Sie rechts in den Wald in Richtung Montmelon / Saint-Ursanne. Nach einer kurzen Strecke durch den Wald führt der Weg zu einer Weide. Folgen Sie dem Weg, der längs über die Weide führt bis Sie eine kleine Straße direkt nach der Tränke kreuzen. Gönnen Sie sich eine Pause, um die herrliche Landschaft zu bestaunen (Clos du Doubs). Sie erkennen den Ort Montmelon weiter unten, den Doubs in der Talmulde, gegenüber den kleinen Ort Raviens und weiter oben Montenol.

(5) Nehmen Sie links die Straße, die zum Hof "Chez Danville" führt. Am Bauernhof angekommen, gehen Sie rechts an diesem vorbei (PD). Sie passieren das Tor, gehen am Bauernhof entlang und auf dem Weg weiter, der rechts nach unten in den Wald führt. Sie kommen zu einer Weide. Gehen Sie zum Hinweisschild weiter unten.

(6) Gehen Sie links auf den Weg der nach unten in Richtung Montmelon führt (Hinweisschild). Er führt in den Wald, über eine Weide, bevor die ersten Häuser von Montmelon Dessus zu sehen sind.

(7) An der ersten Kreuzung überqueren Sie die Straße und gehen gegenüber nach unten. Bleiben Sie auf der kleinen Straße, die Sie über die Schienen nach Montmelon Dessous führt.

(8) Nach dem ersten Haus von Montmelon Dessous am Bildstock biegen Sie rechts ab in Richtung Saint-Ursanne (Hinweisschild) auf dem kleinen Weg, der auf die Weide führt (er geht an einem kleinen Campingplatz entlang). Sie kommen auf die weiter unten liegende Straße.

(9) Auf der Straße gehen Sie links 100 m nach oben und an der Weggabelung gehen Sie rechts in Richtung Ravines (Straßenschild). Überqueren Sie den Doubs (gedeckte Brücke) und kommen Sie auf den Weg, der rechts zum linken Ufer des Doubs führt. Bleiben Sie auf dem Weg am Doubs entlang bis nach Saint-Ursanne.

(10) Sie kommen auf die Straße am Eingang von Saint-Ursanne (Brücke), gehen gegenüber auf den Weg, der zur Weide führt und am Doubs entlang. Auf der Rue du Clos de la Gindrée (charmante kleine Häuser entlang des Doubs) gehen Sie nach Saint-Ursanne und dann weiter bis zur Brücke Pont Saint-Jean. Überqueren Sie die Brücke (Statue des Heiligen Jean-Népomucène) als Zugang zum Tor Saint-Jean. Gehen Sie geradeaus auf die Rue du 23 Février bis zur Stiftskirche Saint-Ursanne und dem Rathaus. Gehen Sie rechts weiter in der Rue du 23 Juin, passieren Sie das Tor Saint-Pierre und gehen Sie 40 m bis zur nächsten Gabelung.

(11) Gehen Sie links auf die Pflasterstraße, die zum Bahnhof hochführt. Wenn Sie am Bahnhof sind, gehen Sie in Richtung La Caquerelle (CC + PI), am Centre du Mont Terri vorbei und nach dem nächsten Gebäude gehen Sie die kleine Straße, die links bis zur Kurve führt (PD).

(12) In der Kurve gehen Sie rechts auf Stufen in den Wald und gelangen auf die Straße etwas weiter entfernt. Biegen Sie sofort rechts auf den Weg ab, der nach oben in den Wald führt (PD). Am Ende des Weges gelangen Sie auf die Straße, die vom Hof "Brunefarine" kommt und gehen nach unten bis zur Kreuzung mit der Straße Saint-Ursanne / Col des Rangiers. Überqueren Sie die Straße und gehen Sie gegenüber in Richtung La Caquerelle (PI) und den Hof Le Malrang. Bleiben Sie bis zur nächsten Kreuzung am Waldrand auf dieser Straße.

(13) An der Kreuzung nehmen Sie den Weg, der links zu den Weiden in Richtung La Caquerelle / Les Rangiers (PI) führt. Bleiben Sie auf diesem Weg. Nehmen Sie sich auf halber Strecke Zeit, sich auf die Bank auf einem Podest zu setzen und das herrliche Panorama zu bestaunen, dass die Hügel von Ajoie bieten. Gehen Sie dann weiter bis zum Museum des Mont Repais (S/Z).

Waypoints

  1. S/Z : km 0 - alt. 829 m - Mont Repais Museum
  2. 1 : km 1.03 - alt. 919 m - Ordonsgabel
  3. 2 : km 2.41 - alt. 928 m - Abzweigung Mont Russelin
  4. 3 : km 3.11 - alt. 869 m - Tunnelpfad Mont Russelin
  5. 4 : km 3.66 - alt. 871 m - Wanderweg nach Montmelon
  6. 5 : km 4.47 - alt. 904 m - Route zum Bauernhof Chez Danville
  7. 6 : km 5.16 - alt. 816 m - Weg nach Montmelon
  8. 7 : km 6.21 - alt. 599 m - Kreuzung Montmelon Dessus
  9. 8 : km 7.24 - alt. 487 m - Weg Montmelon Dessous
  10. 9 : km 7.57 - alt. 452 m - Route nach Ravines
  11. 10 : km 9.41 - alt. 442 m - Weg nach Sainte-Ursanne
  12. 11 : km 10.73 - alt. 445 m - Gabel Rue de la Gare
  13. 12 : km 11.8 - alt. 496 m - Pfad Mont Terri Zentrum
  14. 13 : km 14.57 - alt. 640 m - Weg Ferme Le Malrang
  15. S/Z : km 16.55 - alt. 829 m - Mont Repais Museum

Nützliche Informationen

Warnung: Diese Wanderung verläuft in der Schweiz (denken Sie daran, Ihre Papiere mitzuführen, wenn Sie kein Schweizerischer Staatsbürger sind). Die Fußgängerwege sind sehr genau und einfach mit einer gelben Markierung gekennzeichnet wie:
- Gelbe Rauten (LJ) mit einem Wanderer oder der Abkürzung des Kantons in Schwarz
- Richtungsschilder (PD), die die Richtung vorgeben
- Hinweisschilder (PI), die auf Orte hinweisen und die Marschzeit angeben
- Kadasterkarten (CC), auf welchen Ihre Position sowie die Fußwege angegeben sind.

Gute Schuhe und Wanderstöcke.
Ich habe für diese Wanderung 5 Stunden reine Marschzeit benötigt.

Entdeckungen

- Die Kapelle Saint-Joseph wurde 1893 erbaut und beherbergt derzeit das Museum des Mont-Repais. Von 1935 bis 1957 war dort eine klassische Schule untergebracht. Am Fuße des Mont-Repais wurde nach Eisenerz gegraben, das an den Waschplätzen im Fluss in Richtung Bassecourt gereinigt wurde.

- Der Roc d'Autel, 750 m vor La Caquerelle. Das ist ein großer, rechteckigen, etwa 6 m hoher Felsen. Es handelt sich um eine kleine Schicht aus Rauracien-Kalkstein (Vorbourg-Kalkstein-Formation), die auf den Natica-Mergel abgelagert ist, der den Unterbau des Standorts und der Wiesen weiter westlich bildet. Angeblich soll es ein Menhir sein, der den Druiden als heiliger Ort diente. Dort sollen Opfer für den keltischen Gott Teutatès (Toutatis bei den Galliern) dargebracht worden sein. Den Sagen nach sollen dort Frauen, die halb christlich, halb heidnisch waren, bis Ende des 16. Jahrhunderts druidische Opfer gebracht und weltliche Tänze vollführt haben.

- Sainte-Ursanne besichtigen:
- die römisch-gotische Stiftskirche aus dem 12. Jahrhundert und deren Südportal,
- das zugehörige Kloster und das Lapidarium
- die Eremitage von Saint-Ursicinus (17. Jahrhundert), zugänglich über eine steile Treppe mit 190 Stufen (Zugang über die Pforte Saint-Paul und anschließend die Rue de la Cousterie),
- die Stadttore (Saint-Paul, Saint-Jean und Saint-Pierre),
- die Brücke Pont Saint-Jean (schöner Blick auf den Doubs und die Stadt).
Spazieren Sie durch die Gässchen dieser herrlichen mittelalterlichen Stadt.

- Musée de la Balance in Asuel, das sich in einem kleinen Fachwerkgebäude aus dem 18. Jahrhundert am Fuße der Ruinen der Burg von Asuel befindet. Dieses kleine Museum ist ein Schaufenster des Baus von Festungen und Befestigungen im Jura.
Öffnungszeiten: samstags und sonntags von 10.00 bis 17.00 Uhr oder auf Anfrage unter 079.358.74.00

- Die Ruinen der Burg von Asuel. Der Name dieser Burg war Hasenburg. Dieser Ort war für die Jagd beliebt.
Wie man heute sehen kann, ist nur noch ein Turm übrig, der früher der höchste Teil der Burg von Asuel bildete. Die Burg wurde von dem herrschenden Bischof zerstört. 1283 leitete Rudolph von Habsburg von Asuel aus den Sitz der Burg von Porrentruy, die von Renaud de Bourgogne eingenommen worden war. 1286 verfolgte Rudolph ihn mit den Schwyzois bis nach Besançon und erhielt als Belohnung das Recht an einem Silberkreuz auf der roten Fahne (Original des Schweizerischen Kreuzes) (siehe Bessire Geschichte des Jura).

Öffnungszeiten: samstags und sonntags von 10.00 bis 17.00 Uhr oder auf Anfrage unter 079.358.74.00

Bewertungen und Diskussionen

4.2 / 5
Anzahl Bewertungen: 5

Bewertung der Beschreibung der Tour
4.3 / 5
Routenfolgung
3.4 / 5
Attraktivität der Wandertour
4.8 / 5
jean-marie.baur
jean-marie.baur

Gesamtbewertung : 4 / 5

Datum der Wanderung : 08. Sep 2024
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★☆ Gut
Routenfolgung : ★★★★☆ Gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★☆ Gut
Tour stark frequentiert : Ja

Wir machten diese Wanderung am Donnerstag, dem 5. September, mit kleinen Änderungen.
Wir begannen die Wanderung bei Punkt 10, also dem tiefsten Punkt.
Neben diesem Punkt befindet sich ein Campingplatz und somit ein großer kostenloser Parkplatz.
Nach dem Bahnhof ist die Treppe, die nach Punkt 12 hinauf führt, gesperrt.

Automatisch übersetzt

Denis_68
Denis_68

Gesamtbewertung : 4.5 / 5

Datum der Wanderung : 01. Mai 2023
Bewertung der Beschreibung der Tour : Nicht benutzt/ nicht zutreffend
Routenfolgung : ★★★★☆ Gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Nein

Vielen Dank für diesen schönen Rundweg um St Ursanne. Wir sind vom Bahnhof aus gestartet, was in Bezug auf die Höhenunterschiede interessant ist. Wir sind am Morgen bis zur Brotzeit auf den Berg Russelin gestiegen.
Bevor wir zu Punkt 2 kamen, mussten wir über einen Zaun steigen, um auf den Russelin zu gelangen (Startbahn für Gleitschirmflieger).
Hier irrten wir ein wenig auf dem Gipfel umher, da ich dachte, ich könne am Kamm entlang gehen.
Wenn Sie auch diese Wahl treffen, schneiden Sie am höchsten Punkt gut durch den Wald, um den Weg nach unten zu erreichen oder, wie wir es schließlich taten, zur Ausgangsgabelung zurückzukehren.
Die Ankunft in Ste Ursanne am Ende der Wanderung ist wirklich schön und ermöglicht es Ihnen, die Besichtigung des Dorfes abzuschließen.
Mit unseren Umwegen haben wir 19 km in 6 Stunden und 11 Minuten zurückgelegt.
Wir sind mit dem Ausflug zufrieden. Danke
Denis

Automatisch übersetzt

Michelbach A+B
Michelbach A+B

Gesamtbewertung : 4.3 / 5

Datum der Wanderung : 11. Sep 2022
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★☆ Gut
Routenfolgung : ★★★★☆ Gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Nein

Wir haben diese Tour über grüne Wiesen (keine Spur von Trockenheit) gemacht und die Pilze haben sich gezeigt. Viele erholsame Aussichtspunkte.
Angenehme Strecke entlang des Doubs und schöne kleine Stadt St Ursanne.
Wir bestätigen, dass es ab Punkt 12 keine Markierungen mehr gibt, aber die Erklärungen haben uns geholfen.
Die Ferme le Malrang heißt Ferme du Maran (seit sehr langer Zeit), wie auf dem PD-Schild an der Kreuzung von angegeben.

danke für diese schöne Wanderung

andere Möglichkeit: um den Anstieg am Ende der Strecke vom Bahnhof bis nach La Caquerelle zu vermeiden, starten Sie die Strecke in der Nähe des Bahnhofs in Richtung La Caquerelle und gehen Sie wie vorgeschlagen weiter.

Automatisch übersetzt

BRUYERE56
BRUYERE56

Gesamtbewertung : 4.3 / 5

Datum der Wanderung : 14. Aug 2022
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★☆☆ Mittelmäßig
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Nein

Guten Tag!
Ich bin heute mit einer Gruppe von Wanderern aus Belfort Ihrer Tour genau gefolgt und wir konnten alle die Qualität der Landschaften, ihre Vielfalt entlang der Route und die entlang der Route angetroffenen Elemente des Kulturerbes schätzen und als Betreuer die Qualität der Beschreibung der Route, der ich ziemlich leicht ohne vorherige Erkundung folgen konnte, bis auf einen Punkt (der nicht in der Verantwortung des Autors der Route liegt, möchte ich darauf hinweisen, der aber für denjenigen, der diese Route ohne GPS oder geeignete App auf dem Smartphone geht, unangenehm sein kann)).
Von Punkt 12 (am Ausgang des Zentrums des Mont Terri) bis zur Kreuzung der Straßen, die auf der einen Seite Malrang, auf der anderen Brunefarine und die Straße nach Les Rangiers bedienen, gibt es nämlich keine Markierungselemente vom Typ LJ, PD, PI (oder nicht mehr). Als regelmässiger Wanderer in der Schweiz, wo es im Allgemeinen recht einfach ist, sich zurechtzufinden, gibt es hier auf 3 km nichts mehr, erstaunlich; wurde dieser Abschnitt absichtlich deklassiert? Wenn jemand eine Antwort darauf hat, wäre das gut.
In der Zwischenzeit ist es eine sehr schöne Wanderung, die man auch in der Hitzeperiode machen kann.
Herzlichst

Automatisch übersetzt

ePhilippe
ePhilippe

guten Abend,
danke, dass Sie auf meine E-Mail reagiert haben. Es gibt keinen Grund, sich zu entschuldigen. Das Wichtigste ist, dass Sie die Quelle des Fehlers ausfindig gemacht haben, der es Ihnen dennoch ermöglicht hat, einen anderen Weg und andere Landschaften zu entdecken. Schließlich führen alle Wege nach Rom! Der Roc de l'Autel befindet sich in dem kleinen Waldstück vor La Caquerelle, auf der rechten Seite und gut versteckt zwischen den Bäumen. Das ist aber nichts Außergewöhnliches. Ich wünsche Ihnen einen schönen Abend und noch viele schöne Spaziergänge an diesem herrlichen Ort. Mit freundlichen Grüßen,

Automatisch übersetzt

vetoto
vetoto

Hallo ePhilippe,

Ich habe mich bei Ihnen entschuldigt und mache mein mea_culpa.Ich hatte St Ursanne durch die Porte St Paul verlassen und da ein Schild am Ausgang dieser Porte "La Caquerelle" anzeigte, bin ich dumm der Markierung gefolgt, die La Caquerelle über Outremont und dann den Kamm nach Les Rangiers anzeigte, was übrigens sehr angenehm war.
Ich habe diese Wanderung wiederholt, indem ich Ihrem Weg gefolgt bin, der perfekt und sehr angenehm ist.Ein Bedauern: Ich habe den Felsen des Altars nicht gesehen, zweifellos aufgrund mangelnder Beobachtung und Aufmerksamkeit.Und dieses Mal habe ich St Ursanne durch das Tor St Pierre verlassen.
Mit freundlichen Grüßen.

Automatisch übersetzt

ePhilippe
ePhilippe

Guten Abend,
ich habe gerade Ihre Nachricht gelesen. Ich versuche, dort weiterzumachen, wo Sie sich verirrt haben. Wenn ich richtig verstanden habe, ist es zwischen Punkt 12 und 13, wo Sie ein Verständnisproblem zu haben scheinen. Ich nehme meine Beschreibung ab dem Mont Terri Zentrum wieder auf. Zum besseren Verständnis setze ich meine Kommentare in der Beschreibung in Klammern.

(12) "In der Kurve rechts in den Wald über die Treppe aufsteigen, bis Sie etwas später die Straße erreichen (ich denke, bis dahin gibt es keine Probleme). Sofort rechts den Weg nehmen, der im Wald aufsteigt (PD). Am Ende des Weges erreichen Sie die Straße, die vom Bauernhof "Brunefarine" kommt, und gehen auf ihr bergab (ich weise ausdrücklich darauf hin, dass Sie, wenn Sie auf der Straße angekommen sind, die von Brunefarine kommt, auf dieser Straße abfahren MÜSSEN. In keinem Fall wird gesagt, dass Sie zum Bauernhof Brunefarine hinaufsteigen sollen. Vielleicht haben Sie genau das getan? Bis dahin ist meine Beschreibung dem Verlauf und der Geografie des Ortes treu geblieben) bis zur Kreuzung mit der Straße Saint-Ursanne / Col des Rangiers. Überqueren Sie die Straße, um gegenüber in Richtung La Caquerelle (PI) und dem Bauernhof Le Malrang aufzusteigen.

Bleiben Sie auf dieser kleinen Straße bis zur NÄCHSTEN KREUZUNG am Waldrand (Genau an dieser Stelle, bei Punkt 13, gibt es keine Unklarheiten, Sie müssen die Straße verlassen, um links hochzufahren und der Richtung La Caquerelle / Les Rangiers wie unten beschrieben zu folgen. Wenn Sie auf der Straße weitergehen, kommen Sie zu Combe Chavat und Combe Chavat Dessus und zu La Caquerelle, aber es dauert tatsächlich länger).

(13) Bei der Kreuzung nehmen Sie den Weg, der links über die Weiden in Richtung La Caquerelle / Les Rangiers (PI) hinaufführt (dieser Wegweiser steht auf einem Pfosten und ist deutlich zu sehen, es gibt keine widersprüchlichen Markierungen). Folgen Sie diesem Weg weiter. Nehmen Sie sich auf halbem Weg die Zeit, sich auf der Bank auf einem Podest niederzulassen und das herrliche Panorama der Monts de l'Ajoie zu bewundern. Gehen Sie dann weiter bis zum Museum des Mont Repais (S/Z).

Ich habe den Weg und seine Beschreibung genau überprüft. Sie scheint mir präzise genug zu sein, um dem Leser zu ermöglichen, sich nicht zu verirren. Außerdem folgt er strikt den Wegen der Swiss Topo, die immer sehr gut markiert sind. Ich weiß jedoch aus Erfahrung, dass man sich sehr schnell irren kann, vor allem, wenn man nicht genügend auf die Bedeutung der Wörter achtet, die den Weg beschreiben. Es tut mir aufrichtig leid, dass Ihnen das passiert ist. Umso mehr, als ich immer ganz besonders auf die Qualität meiner Beschreibungen achte, gerade damit die Personen, die mir die Ehre erweisen, die von mir vorgeschlagenen Wanderungen zu machen, sich nicht verirren. Vielen Dank für Ihren Kommentar, schöne Spaziergänge und ich freue mich darauf, Sie wieder zu lesen. Mit freundlichen Grüßen.

Automatisch übersetzt

henri57
henri57 ★

Guten Morgen,

Vielen Dank für Ihren Kommentar.

Sie haben es bewertet:

Zuverlässigkeit des Tracks auf der Karte: enttäuschend

Gab es Probleme mit dem Track?
Haben Sie den Weg mit einem GPS-Gerät oder einer GPS-Anwendung verfolgt?
Haben Sie eine Abweichung von der Wanderroute festgestellt?

Oberhalb von Malrang sind zwei Markierungen auf demselben Baum widersprüchlich.

Die Markierung unterliegt nicht der Kontrolle von Visorando.

A+

Automatisch übersetzt

vetoto
vetoto

Gesamtbewertung : 3.7 / 5

Datum der Wanderung : 24. Sep 2018
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★☆ Gut
Routenfolgung : ★★☆☆☆ Enttäuschend
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut

Von La Caquerelle bis zur Ausfahrt von St-Ursanne gab es keine Probleme. Es scheint mir, dass ich in Brulefarine vorbeigekommen bin.Dann konnte ich nicht die Übereinstimmung zwischen dem Verlauf auf der Karte und der tatsächlichen Geographie sehen.Oberhalb von malrang sind 2 Markierungen auf demselben Baum widersprüchlich.Ich habe 19.9km gemacht Wanderung durchgeführt am 21. Sept. 2018

Automatisch übersetzt

Andere Wandertouren in dem Gebiet

Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine .

Die Beschreibungen und GPX-Daten sind Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.