Wanderung suchen: Samoëns
Zwischen Samoëns und Sixt-Fer-à-Cheval, wenn man den Wildbach Giffre wieder hinaufsteigt

Nachdem wir den Wildbach Giffre wieder hinaufgestiegen sind, überqueren wir die beeindruckende Brücke über die Schlucht Gorges des Tines. Wir erreichen den Weiler Le Mont mit seiner kleinen Kapelle und kehren durch malerische Dörfer zurück nach Samoëns.
Pointe de Bellegarde, von Samoëns aus gehen
Eine lange und anspruchsvolle Wanderung zum Gipfel, der ein herrliches Panorama bietet. Der erste Teil des Aufstiegs verläuft hauptsächlich im Wald. Nach der Refuge de Folly öffnet sich das Gelände. Die Strecke vom Lac des Chambres geht sehr angenehm in einer schönen Hochgebirgsatmosphäre.
Lac de Gers

Es ist eine recht kurze und einfache Wanderung. Die Alm und der See sind wunderschön, aber der Zugang ist teilweise recht matschig, führt hauptsächlich durch den Wald und bietet wenig Aussicht.
Tour des Dents d'Oddaz
Lange Wanderung mit gutem Höhenunterschied. Die Anstrengung wird durch das Panorama entlang der gesamten Strecke belohnt.
Le Grand Pré über die Chalets de Sales

Sehr schöne Wanderung ab Lignon in einer herrlichen Umgebung (Naturschutzgebiet Passy - Haut-Giffre). Je nach Jahreszeit, in der Sie diese Wanderung machen, sollten Sie die Überquerung mehrerer Schneefelder (die 2013 sehr spät schmolzen) und zahlreicher Bäche berücksichtigen, die den Weg „durchschneiden”.
Bis ans Ende der Welt ... und darüber hinaus

Wie Hugues Aufray singt:
Aufstehen, Leute, aufwachen, wir müssen uns beeilen, wir gehen ans Ende der Welt ...
Wanderer, die schwindelfrei sind oder ihre Höhenangst überwinden können, werden mit atemberaubenden Ausblicken belohnt.
Der Fond de la Combe und seine Wasserfälle

Eine schöne Wanderung durch das Giffre-Tal, ausgehend von dem riesigen Amphitheater eiszeitlichen Ursprungs, dem Fer à Cheval, bis zum Fond de la Combe, mit wunderschönen Wasserfällen, besonders im Frühling; auch die Fauna und Flora kommen nicht zu kurz.
Das Ende der Welt

Diesen Ort gibt es und er ist nicht weit entfernt! Um ihn zu erreichen, musst Du nur Folgendes machen:
- Dich in den wunderschönen Talkessel von Sixt Fer à Cheval begeben,
- die breiten Wege und Pfade ab dem Parkplatz nutzen,
- bis zu den stirnseitigen Mauern weitergehen.
Der Pas du Boret

Wunderschöne Wanderung im Giffre-Tal, die zum großen Teil durch das Naturschutzgebiet Sixt Passy führt und mit einer außergewöhnlichen Landschaft und atemberaubenden Ausblicken aufwartet.
Berghütte Vogealle – Herberge Bonavau

An der französisch-schweizerischen Grenze zwischen Sixt-Fer-à-Cheval und Champéry führt eine markierte Wanderung zwischen Alpweiden und Hochgebirge. Der Passage des Dents Blanche ist wegen seiner Geologie mit stark gefalteten Kalksteinschichten bemerkenswert. Über einen steilen Abstieg in einem Felskamin (Seile) erreicht man den Col de Bostan, die französisch-schweizerische Grenze. Der Pas de la Bide, eine heikle Passage mit seinem berühmten Briefkasten, ermöglicht es, die Almen von La Brame und die Auberge de Bonavau zu erreichen.
Refuge des Fonts – Refuge de la Vogealle

Eine schöne Wanderung im Cirque du Fer à Cheval mit seinen bemerkenswerten Wasserfällen, einem Abstecher zum Bout du Monde, einem Balkonweg durch den Wald, um die Chalet du Boret zu erreichen, und einem anhaltenden Aufstieg, um die Refuge de la Vogealle auf einem schönen Plateau zu erreichen.
Wichtiger Hinweis: Für diese Route ist ein Taxitransfer von der Cascade du Rouget zum Cirque du Fer à Cheval (14 km) erforderlich, um die Wanderstrecke zu verkürzen.
Dent du Signal ab den Chalets de Barme
Die Dents Blanches sind aufgrund der klaren Gesteinsfarbe (daher der Name "weiße Zähne") von Weitem zu erkennen und bilden eines der interessantesten Massive des Walliser Chablais und sie verleihen der Landschaft eine wilde Schönheit. Diese anspruchsvolle Wanderung mit schwierigen Passagen ermöglicht die Überquerung des Gipfels im Westen dieses Massivs, wo man ein herrliches Panorama erleben kann.
Cantine de la Barmaz - Auberge de Salanfe

Nach diesem Abstecher auf die Tour des Dents Blanches gelangen Sie nun wieder zur Tour des Dents du Midi, die in der Auberge de Salanfe endet. Auf der Strecke treffen Sie auch wieder auf die Sauflaz, die Sie unten vom Pas d'Encel aus über eine Passage mit Ketten sehen. Im Tal von Susanfe können Sie das Massiv du Ruan bewundern. Auf dem Pass von Susanfe sehen Sie La Haute Cime und La Dent Jaune. Etwas weiter vorn ist die Hütte Refuge des Dents du Midi zu sehen.
Spaziergang am Ufer der Dranse mit Start in Montriond
Genießen Sie entlang des Flusses eine erfrischende Pause bei einem Spaziergang am Ufer der Dranse. Der Spaziergang „Promenade des Dérèches” führt auf einem flachen Weg in niedriger Höhenlage neben dem Fluss. Er ist wenig anspruchsvoll und eignet sich ideal für einen kleinen morgendlichen Jogginglauf oder einfach zum Entspannen. Um Sie herum hören Sie zwei Geräusche: das Rauschen des Flusses und das Zwitschern der Vögel. Der Schutz der Bäume und die Nähe zur Dranse sorgen für einen angenehmen Spaziergang, ohne dass es zu heiß wird.
Hütte von Bonavau - Hütte von Salanfe

Ein langer Wandertag mit grandiosen Landschaften. Die Passage des Pas d'Encel ist etwas heikel unter unterhalb des Mont Ruan zu gelangen. Gehen Sie auf die Haute Cime, den Gipfelpunkt der Dents du Midi auf 3257 m über den Col de Susanfe und steigen Sie dann zur Hütte von Salanfe am Seeufer ab.
Berghütte Moëde Anterne – Col und Lac d'Anterne – Lac Vert – Plaine Joux
Von der Moëde Anterne-Hütte, wo Sie übernachtet haben, geht es schön hinauf zum Col d'Anterne mit Blick auf den Mont Blanc, dann Hin- und Rückweg zum Lac d'Anterne. Der Abstieg vom Pass erfolgt über den 4X4-Weg, um die Gelenke zu schonen.
Spaziergang in Les Guéritolles
Eine leichte Wanderung auf den Anhöhen von Montriond führt Sie auf einem Waldweg zum Weiler Les Guéritolles, von wo aus Sie einen herrlichen Panoramablick auf die Dörfer Montriond, Morzine und Essert-Romand genießen können. Unterwegs können Sie traditionelle Getreidespeicher und Almhütten bewundern und dabei einen herrlichen Blick auf die umliegenden Dörfer und Gipfel genießen.
Hütte Refuge du Vieux Emosson - Hütte Refuge de la Pierre in Bérard

Passage über ein Gelände auf den Spuren der Dinosaurier mit anschließendem Anstieg auf den Cheval Blanc und zum Gipfel des Buet über den Kammweg. Eine schwierige alpine Strecke mit Klassifizierung T4 und einem uneinnehmbaren Blick auf die Aiguilles Rouges.
Hütte Cabane du Vieux Emosson - Couteray

Eine Strecke abseits der vorgegebenen Wege zum Col de la Terrasse, die uns vom Hüttenwirt vorgeschlagen wurde. Alpine Strecke mit dem Staudamm von Emosson im Hintergrund und der Erkundunng der Seen des Col du Corbeaux. Nach einem langen Abstieg unterhalb des Mont Buet ins Tal Tré les Eaux, ein langer, mit Kabeln und Leitern versehener Klettersteig, gelangen Sie endlich zu den Chalets des Granes und zum Parkplatz von Couteray.
Von Chambéry an die Hütte Cabane de Susanfe
Die übliche Strecke zur Cabane de Susanfe ab Chambéry beginnt im Wald, bevor es zur Alm von Bonavau geht. Senkrecht zur gleichnamigen imposanten Bergspitze geht man auf einem Weg mit einigen ausgesetzten Passagen und überquert den Pas d'Encel. Der letzte Anstieg des Tals von Susanfe erfolgt im Hochgebirge.
La Haute Cime
La Haute Cime ist der am westlichsten gelegene Gipfel des Massif des Dents du Midi und der höchste Punkt der französisch-schweizerischen Voralpen. Es ist ein einzigartiger Aussichtspunkt, dessen Besteigung in einer schönen Hochgebirgslandschaft mit umwerfendem Panorma erfolgt.
Diese lange und anspruchsvolle Wanderung bietet einen Aufstieg in zwei Tagen mit einer Übernachtung in der Berghütte.
Der Lac de Roy und die Pointe du Haut Fleury

Der breite Weg, der Sie zu diesem unerwarteten See führt, ist sehr angenehm und ohne Schwierigkeiten zu bewältigen.
Sie genießen schnell einen weiten Blick auf den Mont Blanc und die umliegenden Gipfel, bis Sie zu einem kleinen, bis zu 10 m tiefen Gletscherseen gelangen.
Vom See aus empfehle ich Ihnen, den Weg zur Pointe du Haut Fleury zu nehmen. Dort erwartet Sie ein schönes Panorama mit zwei Orientierungstafeln.
Lac de Montriond und Cascade d'Ardent

Schöne Wanderung mit Start am Parkplatz unterhalb des Lac de Montriond. Sie wandern am Seeufer entlang und durch den Wald, bis Sie den herrlichen Wasserfall Cascade d'Ardent erreichen. Die Umgebung ist wunderschön. Da der Ort sehr beliebt ist, empfiehlt es sich, die Wanderung früh zu beginnen.
Refuge de la Pierre à Bérard – Refuge des Fonts

Schöne Wanderung, die am Col de Salenton vorbeiführt, hinuntergehen, um den Balkonweg zu nehmen, der durch die Almen des Vallée de la Diosaz führt. Weitergehen zur Refuge de Moede-Anterne, dann zum Col d'Anterne und hinunter zum wunderschönen Lac d'Anterne. Anschließend über einen schönen Weg, der am Petit Col d'Anterne vorbeiführt, die Refuge des Fonts erreichen.
Lac et Col d'Anterne in 2 Tagen ab Plaine Joux
Bei einer Übernachtung in der Berghütte Refuge de Moëde Anterne können Sie zum Lac d'Anterne und zurück wandern, wobei Sie den Abstieg von der Berghütte aus auf einer anderen Route nehmen.Sehr schöne Aussicht auf den Mont Blanc. Drei Seen stehen auf dem Programm: der Lac de Pormenaz am ersten Tag mit Übernachtung in der Hütte, am nächsten Tag der Lac d'Anterne, in dem sich die Felswand der Fiz spiegelt, und der Lac Vert in der Nähe von Plaine Joux, den man sich für den Rückweg aufheben sollte.
Plaine Joux – Refuge de Moëde Anterne über den Lac de Pormenaz
Als erste Etappe einer zweitägigen Wanderung zum Lac d'Anterne erreichen wir an diesem Tag die Refuge du Col d'Anterne, indem wir über Les Argentières und den Lac de Pormenaz vorbeigehen.
Wasserfall Cascade des Brochaux von Les Lindarets aus
Eine einfache Wanderung vom Startpunkt Les Lindarets, bekannt für seine Ziegen und seine traditionelle Architektur, bis zum herrlichen Wasserfall Cascade des Brochaux. Der Weg schlängelt sich durch den Wald, begleitet vom beruhigenden Rauschen eines hübschen Flusses.
Wenn Sie sich dem Wasserfall Cascade des Brochaux nähern, hören Sie das leise Rauschen des fließenden Wassers. Der Wasserfall, ein wahres Naturjuwel, stürzt sich in ein natürliches Becken. Der ideale Ort für eine entspannte Pause, ein Picknick inmitten der Natur oder einfach nur, um die wohltuende Ruhe zu genießen.
Pointe de Chalune und Roc d'Enfer als Rundwanderung

Im Herzen des Chablais besteigen Sie zwei symbolträchtige Gipfel der Region: die Pointe de Chalune und den Roc d'Enfer. Diese lange und anspruchsvolle Wanderung ist vor allem bei der Durchquerung des Roc d'Enfer an einigen ausgesetzten Stellen schwierig, die große Vorsicht erfordern.
Der Lac Vert und der Lac de Pormenaz in einer Rundwanderung ab Plaine Joux

Eine Route in einer sehr wilden Landschaft zwischen zwei idyllischen Seen, von der aus man den Mont Blanc bewundern kann. Sehr steinige Strecke, ideal nach Regenfällen. Die Route ist im ersten und letzten Viertel schattig.
Von Ardent nach Les Lindarets
Ob Sie Wanderfreunde sind oder einfach nur Entspannung inmitten der Natur suchen, diese Wanderung ist ideal für einen Ausflug. Genießen Sie die Ruhe des Waldes, erfrischen Sie sich am Fluss und erreichen Sie das Dorf Les Lindarets. Im Dorf Les Lindarets erwartet Sie eine Überraschung: die berühmten Ziegen von Les Lindarets! Wie die Urlauber sind auch sie hierher gekommen, um einen Sommer lang zu faulenzen. Kinder werden begeistert sein, die frei lebenden Ziegen zu füttern, während ihre Eltern die sonnigen Terrassen des Dorfes genießen.
Aufstieg auf die Haute Cime und Rückkehr nach Champéry
Ab der Hütte Cabane de Susanfe erfolgt der Aufstieg auf einen einmaligen Aussichtspunkt im Hochgebirge!
Am Fuße des Roc d'Enfer von Graydon über den Col Ratti und den Plan de Criou
Sehr schöne Wanderung am Fuße des majestätischen Roc d'Enfer. Sie durchqueren die Alm zwischen bunten Bergblumen und grasenden Kühen, um den Col Ratti zu erreichen, den höchsten Punkt mit einem herrlichen Blick auf den Mont-Blanc und die Aravis. Unterwegs können Sie die traditionellen Alphütten bewundern. Und wundern Sie sich nicht, wenn Sie eine Gamsherde sehen: In diesem als „Natura 2000” klassifizierten Naturschutzgebiet gibt es sehr viele davon.
Lac de Pormenaz vom Lac Vert und über den Souay

Wunderschöne Wanderung mit Blick auf die lange Felswand der Rochers des Fiz (oder Chaîne des Fiz – Massif de Platé, Haut Giffre) in einer außergewöhnlichen Umgebung, wobei ein Teil der Strecke entlang des Wildbachs Souay verläuft. Bei Sonnenschein sind die Spiegelungen des Lac Pormenaz von großer Schönheit.
Aufstieg zur Désert de Platé

Mit seiner mondähnlichen Landschaft, der ruhigen Atmosphäre und dem herrlichen Panorama ist Platé ein Ort, der seinesgleichen sucht. Entdecken Sie bei einer Wanderung einen Ort mit außergewöhnlichem geologischem, botanischem und faunistischem Reichtum. Die Fläche dieses Ortes macht ihn zum größten Schratte Europas.
Der Lac Vert in Servoz

Schöne, einfache Wanderung zum Lac Vert und um den See herum. Unterwegs sehr schöne Ausblicke auf das Mont-Blanc-Massiv.
Haute Pointe, Chavasse und Chalune in einer Schleife ab Sommand

Von der Skistation Sommand aus führt diese Rundwanderung nacheinander zu drei Gipfeln der Region: Haute Pointe, Pointe de Chavasse und Pointe de Chalune. Die Route verläuft hauptsächlich durch Almweiden und bietet unterwegs schöne Ausblicke.
Achtung! Einige Abschnitte erfordern Vorsicht: Die Route verläuft abseits des Weges und führt über steile Hänge, auf denen Fehltritte ausgeschlossen sind (siehe Abschnitt „Praktische Informationen“).
Rundwanderung über die Arête des Saix
Eine Rundwanderung in einem wenig bekannten Gebiet am Rande der Aravis. Schöne Aussicht auf den Mont Blanc und das Fayet-Tal. Die Wanderung ist gut an einem Tag zu bewältigen, aber Sie können die Hütten nutzen, um die Strecke aufzuteilen.
Der Lac Blanc von La Flégère aus

Diese Wanderung ist für diejenigen gedacht, die schöne Aussichten und das Hochgebirge genießen möchten, ohne zu viele Höhenmeter zu machen. Diese Wanderung ist ideal für Kinder von 8 bis 10 Jahren, um ihnen die Berge näher zu bringen.
Du hast einen Panoramablick auf die Mont-Blanc-Gruppe auf der Seite von Chamonix.
Refuge du Lac Blanc - Chamonix

9. Etappe der Tour du Mont Blanc, vom Refuge du Lac Blanc nach Chamonix.
Lac Blanc nach Les Houches – Tour Mont Blanc
Die 11. Etappe der Tour Mont Blanc (TMB) führt fast ausschließlich bergab (mit Ausnahme von La Flégère, dem Col du Brévent und Le Brévent sowie der Tête de Bellachat). Die Refuge Lac Blanc liegt auf 2.352 m und das Chalet Les Méandres auf 1.100 m. Los geht's!
Der TMB ist ein klassischer Fernwanderweg, der um den Mont Blanc herumführt, von Frankreich nach Italien und durch die Schweiz zurück nach Frankreich.
Lac de Pététoz

Schöne Rundwanderung im Brevon-Tal, Start am Pont de la Joux. Der Weg ist ganzjährig begehbar.
Pointe de Chalune à partir de la Chèvrerie

Von der Chèvrerie aus schlage ich Ihnen eine sehr schöne Rundwanderung vor, um zum Point de Chalune zu gelangenUnterwegs können Sie herrliche Landschaften entdecken (insbesondere in Richtung Mont Blanc und Genfer See), die in der besten Jahreszeit von einer wunderbaren Pflanzenvielfalt begleitet werden.
Der Lac Blanc und die Cheserys-Seen von der Flégère aus

Wanderung mit Blick auf das Mont-Blanc-Massiv und die Aiguilles de Chamonix.
Wasserfall von Diomaz

Eine sehr schöne Wanderung für alle in einer bezaubernden Umgebung. Der Wasserfall, der aus mehreren Wasserfällen besteht, fließt in eine Vielzahl von natürlich in den Felsen gegrabenen Strudeltöpfen an einem Ort namens La Diomaz. Am Fuße des Wasserfalls befindet sich das in Stein gemeißelte Kreuz der Kartäuser.
Gouille des Fours – Col des Annes über den Lac de Tardevant
Von der Gouille des Fours in Richtung Lac de Tardevant über die Passage de la Grande Forclaz und die Ambrevetta, um über Almwiesen und durch Wälder zur Pointe und dann zum Col des Annes zurückzukehren.
Mehr Wandertouren Samoëns
Schau dir die Point of Interest an, die es in dieser Gemeinde gibt: