Wanderung suchen: Saint-Romain-Lachalm
Nordöstlich von Saint Romain-Lachalm
Lange, aber einfache Wanderung auf dem Plateau in Richtung Saint-Romain-Lachalm in einer Landschaft, in der sich Wiesen, Wälder und Flüsse abwechseln. Schöne Bauernhäuser, die noch bewirtschaftet oder umgebaut sind. Mit Durchquerung des Bois des Cartaires und seinem der Jungfrau Maria gewidmeten Oratorium.
Wasserwanderung von Séauve-sur-Semène, Südostschleife
Kleine Rundwanderung von La Séauve-sur-Semène entlang des Flusses Semène, mit einer Rückweg, der teils durch die Landschaft und teils durch einen alten Wald führt.
Schluchten der Dunières
Eine Schleife, auf der Sie die Gorges de la Dunières genießen können. Die Wege sind nicht immer einfach (unbefestigt, steil), aber es gibt schöne Ausblicke auf eine wenig touristische und der Öffentlichkeit wenig bekannte Gegend. Dieser Ort wird von Pilzsammlern, Geländewagen, Motorrädern und in der Saison von Jägern frequentiert.
Rund um den Staudamm von Sapt
Schöne, sehr belebte Sonntagswanderung, bei schönem Wetter sehr angenehm.
Panorama vom Grand Felletin
Angenehmer kleiner Spaziergang auf einem breiten Waldweg inmitten hoher Tannen bis zur Orientierungstafel Grand Felletin und dem herrlichen Panorama, das sich dort bietet. Im September sollten Sie einen Korb mitnehmen, denn es gibt Pilze.
La Maumarcha und Le Grand Felletin
Die Maumarcha oder der fantastische Wanderweg des Nord-Vivarais: Auf einer Strecke von (mehr als) 1,2 km begegnen Sie hinter einem Baum oder einem Felsen seltsamen Gestalten... Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und lassen Sie sich von den Launen der Natur überraschen...
Anschließend kehren Sie über den Grand Felletin zurück, von wo aus man den Alten zufolge im Morgengrauen die drei Sonnen sehen kann, wenn sich diese auf dem Mont Blanc spiegeln.
Von Trois Croix nach Chaussitre
Wanderung auf dem Plateau vom Col de la République zwischen Saint-Genest-Malifaux und Saint-Régis-du-Coin.
Boucle au départ du Col de la République
ruhige Wanderung ohne schwierige Passagen, jedoch nicht für kleine Kinder oder Kinderwagen zu empfehlen, im Wald, vorbei an Teichen und zahlreichen Feldern im Parc du Pilat.
Aktualisierung 20.08.25: Fotos und Präzisierungen zur Weggabelung am Punkt (7) hinzugefügt
Aktualisierung vom 15.07.2025: Änderung der Route zwischen den Punkten (5) und (7) aufgrund des allmählichen Weitergehens des Weges am westlichen Rand des Teiches.
Das Denkmal für den polnischen Maquis
Eine kleine, einfache Wanderung durch den Unterwald im Herzen des Grand Bois im Regionalen Naturpark Pilat, die an ein tragisches Ereignis des Zweiten Weltkriegs erinnert, rund um ein kleines Denkmal, das etwas in Vergessenheit geraten ist, da es auf keiner Karte verzeichnet ist.
Route aktualisiert am 18. Juli 2020.
Rund um den Wald und den Staudamm von Ondenon
Diese Wanderung beginnt im Tal des Ondenon und erreicht zweimal eine Höhe von 900 m, auf beiden Seiten des Flusses.
Sie bietet mehrere Ausblicke auf das Ondaine-Tal, die Stadt Saint-Étienne und in der Ferne die Monts du Forez.
Die Himalaya-Brücke über die Lignon-Schlucht
Grazac ist aufgrund seines Klosters und seiner Kirche seit einiger Zeit als einer der beiden Zugänge zur größten Himalaya-Brücke Frankreichs bekannt. Diese Route ermöglicht Ihnen den Zugang zu dieser Brücke und einen kleinen Spaziergang durch dieses bewaldete Tal.
Die Schleifen des Lignon, die Fußgängerbrücke und der Radweg in der Nähe von Grazac
Eine kurvenreiche Wanderung in der Nähe der herrlichen Lignon-Schluchten, die über eine Himalaya-Brücke überquert werden, mit schönen Ausblicken auf die Kuppen des Pays d'Yssingeaux. Der Weg auf dem Voie Verte im Süden führt Sie zu den schönen Landschaften der Lignon-Schluchten.
Staudämme Gouffre d'Enfer und Pas du Riot von Planfoy aus
Route ohne Auto: Gehen Sie von der Station Saint-Étienne Bellevue, die mit der Straßenbahn von Chateaucreux aus erreichbar ist, und nehmen Sie den Regionalbus L14 in Richtung Jonzieux. Steigen Sie in Planfoy Route du Bourg aus und achten Sie auf die Fahrpläne, insbesondere an Wochentagen außerhalb der Schulferien.
Tour über das Plateau du Guizay
Von der Croix du Guizay aus bietet diese Rundwanderung im Regionalen Naturpark Pilat einige der schönsten Ausblicke auf Saint-Étienne. Vom Aussichtspunkt aus kann man die Hauptstraße der Stadt überblicken und den Blick über den gesamten Ballungsraum schweifen lassen.
Die Kapelle Sainte-Reine in Aurec-Sur-Loire
Rundwanderung ab Aurec-sur-Loire am Ufer der Loire entlang und über die Stege des „Saut du Chien”, bevor es bergauf geht, um über denPR® „Le Pont d'Angelard” zum Dorf Malvalette zu gelangen. Vorbei an der Kapelle Sainte-Reine auf demFernwanderweg GR® de Pays des Gorges de la Loire, der über das Tal des Baches Rivoire zurück nach Aurec führt.
Die Höhle Gouffre d'Enfer
Eine Wanderung vor den Toren des Pilat zur Entdeckung des Lac du Pas du Riot und zweier unter Napoleon III. erbauter Staudämme.
Diese Wanderung ist einfach, familienfreundlich und ohne Schwierigkeiten. Das Schwierigste ist, die 52 Stufen der Staumauer zu erklimmen.
Rundwanderung Gouffre d'Enfer, Pas du Riot und andere Infrastrukturen
Auf dieser Wanderung können Sie die Infrastruktur entdecken, die die Stadt Saint-Étienne mit Trinkwasser versorgt.
Die Wasserbauwerke wurden vor allem zur Vermeidung von Überschwemmungen Mitte des 19. Jahrhunderts während des Zweiten Kaiserreichs errichtet.
Eine Reise zwischen kanadischer Atmosphäre, was die Wasserfläche und die Tannen des Staudamms von Riot betrifft, und der Chinesischen Mauer, was die Anstiege des Staudamms von Gouffre d'Enfer betrifft.
Meistens Waldwege.
Die Staudamm-Tour ab Tarentaise
Eine Wanderung, bei der Sie die Nordseite des Pilat-Massivs bis zum Plateau du Mézenc mit schönen Walddurchquerungen entdecken können. Die Kühle der beiden besuchten Staudämme und ein Felsen, auf den man klettern kann, um die zerklüftete Landschaft der Gouffre d'Enfer zu bewundern.
Die Balkone von Malvalette
Diese kurze Wanderung bietet zahlreiche Aussichtspunkte: Mont Mézenc, Monts du Pilat und bei klarem Wetter sogar den Mont Blanc. Eine Orientierungstafel am höchsten Punkt ermöglicht es, die zahlreichen Berge der Umgebung zu identifizieren. Die Strecke ist weitgehend ungeschützt und führt über trockene Hänge. Sie ist besonders im Frühling und Herbst angenehm und sollte daher bei Hitze vermieden werden.
Eine Rundwanderung in Le Bessat durch die Grands Bois und zum Sapin Géant
Die Strecke führt durch Wälder mit hohen Bäumen auf den Langlaufloipen des Skigebiets Le Bessat.
Le Pas du Riot und Gouffre d'Enfer, ausgehend von Rochetaillée
Sehr schöne, einfache Rundwanderung, die zwischen Waldabschnitten, herrlichen Landschaften und atemberaubenden Ausblicken auf das Schloss Rochetaillée, den Felsen Corbière (117 m hoch) und die Staudämme Pas du Riot (1878) und Gouffre d'Enfer (1866) wechselt, deren Umgebung zu einem Erholungsort umgestaltet wurde, der sich sehr gut zum Ausklang dieser Wanderung eignet.
Rochetaillé – Staudämme, Gouffre d'Enfer und Pas du Riot
Der Staudamm Gouffre d'Enfer ist eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Rhône-Alpes und ein beliebtes Ausflugsziel in der Region Saint-Étienne. Er wurde 1860 im Tal von Furan in der Nähe von Rochetaillé erbaut und 17 Jahre später durch den Staudamm Pas du Riot ergänzt. Wir gehen dann weiter auf dem Staudammweg bis zur Pont de Souvignet. Der Rückweg führt über Les Palais, Les Sagnes und La Croix de Givet, bevor wir denFernwanderwegGR®42erreichen, um zum Plateau und nach Rochetaillé zu gelangen.