Wanderung suchen: Saint-Romain-Lachalm
Wasserwanderung von Séauve-sur-Semène, Südostschleife
Kleine Rundwanderung von La Séauve-sur-Semène entlang des Flusses Semène, mit einer Rückweg, der teils durch die Landschaft und teils durch einen alten Wald führt.
Rund um den Staudamm von Sapt

Schöne, sehr belebte Sonntagswanderung, bei schönem Wetter sehr angenehm.
Von Trois Croix nach Chaussitre

Wanderung auf dem Plateau vom Col de la République zwischen Saint-Genest-Malifaux und Saint-Régis-du-Coin.
Boucle au départ du Col de la République

Promenade tranquille, sans passage difficile mais déconseillée pour de jeunes enfants ou des poussettes, en forêt le long d'étangs et nombreux champs dans le Parc du Pilat.
Note modérateur sentier disparu en (7) ? voir les avis aout 2022 et merci de donner le vôtre
Das Denkmal für den polnischen Maquis

Eine kleine, einfache Wanderung durch den Unterwald im Herzen des Grand Bois im Regionalen Naturpark Pilat, die an ein tragisches Ereignis des Zweiten Weltkriegs erinnert, rund um ein kleines Denkmal, das etwas in Vergessenheit geraten ist, da es auf keiner Karte verzeichnet ist.
Route aktualisiert am 18. Juli 2020.
Die Himalaya-Brücke über die Lignon-Schlucht

Grazac ist aufgrund seines Klosters und seiner Kirche seit einiger Zeit als einer der beiden Zugänge zur größten Himalaya-Brücke Frankreichs bekannt. Diese Route ermöglicht Ihnen den Zugang zu dieser Brücke und einen kleinen Spaziergang durch dieses bewaldete Tal.
Staudämme Gouffre d'Enfer und Pas du Riot von Planfoy aus
Route ohne Auto: Gehen Sie von der Station Saint-Étienne Bellevue, die mit der Straßenbahn von Chateaucreux aus erreichbar ist, und nehmen Sie den Regionalbus L14 in Richtung Jonzieux. Steigen Sie in Planfoy Route du Bourg aus und achten Sie auf die Fahrpläne, insbesondere an Wochentagen außerhalb der Schulferien.
Die Höhle Gouffre d'Enfer

Eine Wanderung vor den Toren des Pilat zur Entdeckung des Lac du Pas du Riot und zweier unter Napoleon III. erbauter Staudämme.
Diese Wanderung ist einfach, familienfreundlich und ohne Schwierigkeiten. Das Schwierigste ist, die 52 Stufen der Staumauer zu erklimmen.
Rochetaillé – Staudämme, Gouffre d'Enfer und Pas du Riot

Der Staudamm Gouffre d'Enfer ist eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Rhône-Alpes und ein beliebtes Ausflugsziel in der Region Saint-Étienne. Er wurde 1860 im Tal von Furan in der Nähe von Rochetaillé erbaut und 17 Jahre später durch den Staudamm Pas du Riot ergänzt. Wir gehen dann weiter auf dem Staudammweg bis zur Pont de Souvignet. Der Rückweg führt über Les Palais, Les Sagnes und La Croix de Givet, bevor wir denFernwanderwegGR®42erreichen, um zum Plateau und nach Rochetaillé zu gelangen.
Der Crêt de la Perdrix von Chaubouret aus

Große Schneeschuhwanderung auf den Bergkämmen des Pilat.
Bei Schneefrei auch zu Fuß möglich.
Salvaris und der Wald von Sapey
Eine angenehme Wanderung für Sommertage, da fast die gesamte Strecke im Schatten verläuft. Ein grandioser Abschluss mit einem einzigartigen und herrlichen Blick auf die Stadt Saint-Étienne.
Der Pilat Süd von Graix bis zur Perdrix

Das Pilat-Massiv an seinem Südhang mit einer Passage an seinem höchsten Punkt, dem Crêt de la Perdrix.
Loire-Schluchten und Plateau de la Danse von Saint-Victor sur Loire aus

Sportliche Wanderung mit deutlichem Höhenunterschied, aber schönen Panoramen und Ausblicken auf eine wenig bekannte Region, die einige Anstrengungen wert sind.
Die Aussichtspunkte von Salvaris

Eine einfache, schattige Route ohne große Höhenunterschiede inmitten von Tannen mit schönen Ausblicken auf das Gier-Tal, Saint-Chamond, den Pilat und das Furan-Tal, den Guizay und Saint-Etienne. Entlang der Strecke gibt es Aussichtspunkte und Rastplätze.
Tour du Crêt de l'Aireiller

Kleine, abwechslungsreiche Tour im Pilat-Massiv rund um den Crêt de l'Aireiller mit als Höhepunkt einem 360°-Blick vom Crêt de la Perdrix.
Lalouvesc, Mont-Chaix und Mont Besset

Lalouvesc (auf 1100 m Höhe) ist der Treffpunkt der Fernwanderwege GR® 420 und 430. Lalouvesc verfügt über zahlreichePR®- Wanderwege (weiß-gelb). Diese Wanderung führt über die FernwanderwegeGR® 420 und 430 sowie den PR®. Sie umgeht die Berge Chaix und Besset. Sie bleibt in den Höhenlagen, da alle hier vorgeschlagenen Wege es ermöglichen, nicht bis ins Tal hinunterzugehen. Außerdem ist Lalouvesc ein bemerkenswerter Ort, von dem aus man bei klarem Wetter die Alpen sehen kann.
Schleife auf den Höhen des Pilat

Eine einfache Wanderung für die ganze Familie. Im Sommer ist er sehr beliebt und lohnt einen Umweg, um Panoramen mit Blick auf die Alpenkette und die Gipfel des Mont Blanc, die Monts du Lyonnais und das Giers-Tal, das Vercors-Massiv und die Berge des Nord Vivarais zu bewundern... Im Frühjahr blühen hier viele Blumen, im August können Heidelbeeren und im September Himbeeren gepflückt werden... Es sei denn, Sie entscheiden sich im Winter für eine Skitour oder eine Nordic-Walking-Tour.
Der Col du Marchand von Pailharès aus

Sehr angenehme Wanderung, die durch ihre Aussichtspunkte besticht. Der Aufstieg zum Col du Marchand führt über schöne Wege, die sich zwischen dichten Wäldern und offenen Weiden schlängeln und eine friedliche und abwechslungsreiche Atmosphäre bieten. Am Pass angekommen, führt die Route weiter zum Sardier-Massiv, wo sich ein herrlicher Blick auf die gesamte Umgebung eröffnet. Der Abstieg führt durch die Weiler Bauds und Nectardechois, die der Route einen authentischen Touch verleihen. Es ist eine angenehme, ausgewogene Wanderung, die sich durch ihre zahlreichen Aussichtspunkte besonders auszeichnet.