Wanderung suchen: Saint-Pierre-de-Bœuf
Rundwege durch Weinberge und Obstgärten ab Saint-Pierre-de-Bœuf
Gemütliche Wanderung an den Hängen des Pilat-Massivs. Sie durchqueren ebenso viele Obstgärten wie Weinberge und genießen dabei Ausblicke auf die Rhône und die Ausläufer des Vercors.
Das mittelalterliche Dorf Malleval und die Vielfalt seiner Umgebung
Beginnen Sie mit der Erkundung eines botanischen Kaktuspfades, dann steigen Sie zum Friedhof hinauf und genießen Sie die Aussicht.
Folgen Sie dem kühlen Bach Épervier.
Entdecken Sie bewaldete und dann sehr sonnige Wege mit herrlichem 360°-Blick und steigen Sie durch die Weinberge wieder hinab.
Beenden Sie die Wanderung mit der Entdeckung des Saut de Laurette.
Rückweg durch das alte Dorf (Kirche, Salzspeicher, ehemalige Komturei) und über die Wanderwege.
Du village de Malleval jusqu'au village de Roisey
Leichte Wanderung zwischen den Dörfern Roisey und Malleval. Am Startpunkt der Wanderung können Sie im Winter den Wasserfall Cascade du Saut de Lorette sehen, und auf dem Rückweg, bevor Sie Malleval erreichen, kommen Sie durch Unterholz entlang des Baches Ruisseau de l'Épervier, der Ihnen im Sommer angenehme Kühle spendet.
(!) Achtung: Der Weg entlang des Baches bei (8) ist gesperrt: Gemeindeverordnung. Meldung vom 31. Juli 2025.
Bessey und seine Geheimnisse
Eine einfache Rundwanderung, um einige Sehenswürdigkeiten der Gemeinde Bessey im Regionalen Naturpark Pilat zu entdecken.
Von Chavanay nach Malleval
Spaziergang durch die Obstgärten von Chavanay. Am besten im April während der Blütezeit der Obstbäume. Als Bonus gibt es das bezaubernde Dorf Malleval und das Tal Vallon de l'Epervier zu sehen.
Achtung! Lesen Sie die Wegmarkierung Nr. 8 sorgfältig durch.
Die Hänge von Maclas
ziemlich einfache Wanderung am Fuße des Mont Pilat, gegenüber dem Pilat und der Rhône-Ebene
Das historische Pélussin und das Tal der Scie
Auf dieser einfachen Wanderung können Sie ein wenig durch das schöne Dorf Pélussin schlendern, bevor Sie in das bewaldete Tal des Baches La Scie eintauchen.
Sie folgt teilweise dem Wanderweg „Sentier du Priel” (Pelussin 1, gelb-weiße Markierung).
Die Hütte Dentillon von Pelussin aus
Eine Wanderung ab Pelussin (im Herzen des Pilat) mit etwas Höhenunterschied (knapp 600 m) zum Fitbleiben, die weitergeht. Sie erreichen die Dentillon-Hütte mit ihrem Arboretum und ihrer Orientierungstafel. Anschließend können Sie bis zu den 3 Zähnen weitergehen, dafür müssen Sie eine weitere Dreiviertelstunde und 250 m Höhenunterschied einkalkulieren.
Der Weg „Chemin du Tacot” östlich von Pélussin
Diese Route folgt am Anfang und am Ende der Strecke dem Verlauf des Tacot, einer lokalen Eisenbahnlinie, die bis 1930 die beiden Hänge des Pilat-Massivs, Loire und Rhône, miteinander verband. Herrliche Ausblicke auf das Pilat-Massiv, aber vor allem auf das Rhonetal und die Alpen mit dem Mont Blanc, der sich bei klarem Himmel links abhebt. Der größte Teil der Route verläuft durch den Wald.
Les Trois Dents ab Véranne
Auf dieser Wanderung können Sie die Felsen der Trois Dents entdecken, die diesem Sektor des Pilat einen alpinen Charakter verleihen und von denen aus Sie einen herrlichen Ausblick haben. Optional bietet die Kapelle Saint-Sabin einen schönen Aussichtspunkt auf den Sektor von Véranne. Die Markierung und die Leitschilder des Naturparks Pilat sind eine willkommene Hilfe, um der Route zu folgen.
Crest de L'Oeillon ab Veranne
Wanderung, bei der Sie mehrere Landschaften des Pilat durchqueren. Sie beginnt am Fuße der mit Obstgärten übersäten Hügel und erreicht den höchsten Punkt des Massivs, von wo aus Sie eine grandiose Aussicht genießen können.
Aufstieg zum Col du Fayet ab Félines
Diese Wanderung führt Sie über kleine Wege vom kleinen Dorf Félines zum Col du Fayet.
Rundwanderung um den Lac du Ternay ab Brossainc
Eine Wanderung, die über den Col du Fayet zum Lac du Ternay führt, wo man, wenn man möchte, die angenehme Umgebung genießen und sein Picknick aus dem Rucksack holen kann.
Auf den Anhöhen von Condrieu, Startpunkt Vérin
Leichte Wanderung durch die Landschaft auf den Anhöhen rund um Condrieu. Während dieser Wanderung bieten sich schöne Ausblicke auf das Rhonetal und die Monts du Pilat.
Kapelle Saint-Sabin von Saint-Appolinard aus
Eine weitere originelle Möglichkeit, zu diesem herrlichen Aussichtspunkt zu gelangen, ist die Kapelle Saint-Sabin auf ihrem kleinen Felsvorsprung im Herzen des Parc du Pilat, auf der Seite des Rhonetals, mit einem zusätzlichen Bonus: dem Blick auf die Alpen und die Voralpen (vor allem bei Südwind). In der Kapelle erzählen zahlreiche Tafeln und Hinweise die Geschichte des Ortes und der Flora.
Tour du Mont Ministre und Mont Monnet
Die Wanderung verbindet die Wanderwege Odouard und Jean-Jacques Rousseau, ausgehend von Chuyer. Der erste Teil im Südosten auf dem Wanderweg Odouard bietet schöne Ausblicke auf das Rhonetal. Am Col de Grenouze führt uns die kleine Schleife hinauf zum Mont Monnet: Orientierungstafel, bei schönem Wetter sehr schöne Aussicht auf das Tal, den Vercors und die Alpen (Mont Blanc). Anschließend geht es auf Waldwegen auf dem Jean-Jacques-Rousseau-Weg bis zum Col de Pavezin und zurück über den Odouard-Weg.
Das Dorf Bogy von Peyraud aus gesehen
Spaziergang auf den Anhöhen rund um Peyraud und Serrières. Der Aufstieg im Tal des Ruisseau de Crémieux führt Sie zum kleinen Dorf Bogy. Die Wanderung bietet Ihnen zahlreiche Aussichtspunkte mit Blick auf das Rhonetal und die Alpen, wenn die Sicht es zulässt.
Vom Col de Pavezin zum Col de Grenouze über den Mont Ministre
Wanderung durch den Wald von einem Pass zum anderen über den Mont Ministre, mit wechselnden Ausblicken auf das Pilat-Massiv und das Rhonetal. Entlang der Wanderung gibt es einige bemerkenswerte Sehenswürdigkeiten: die Grotte des Fées und die Vieille Chapelle.
An den beiden Pässen gibt es Verpflegungsmöglichkeiten, oder Sie machen eine Picknickpause am Col de Grenouze.
Vorsicht beim Abstieg auf dem Waldweg zur Vieille Chapelle: Es handelt sich um einen schmalen, recht steilen Weg, der bei feuchtem Wetter rutschig sein kann.
Schloss von Bélize und Turm von Crêt de Baronnette
Eine einfache Wanderung, um den Crêt de Baronnette und die keltische Stätte Château de Bélize im Regionalen Naturpark Pilat zu entdecken. Halbtägige Wanderung, vor oder nach dem Essen.
Rundwege im Pilat vom Col du Pavezin aus
Auf den Spuren von Jean-Jacques Rousseau und Doktor Odouard, eine Achterschleife zwischen den Pässen Col de Pavezin und Col de Doizieu.
Der erste Teil führt über die Ruinen des Schlosses Bélize und die Crêts des Quatregrains zur Croix de Montvieux, mit einem schönen Blick auf die Monts du Pîlât. Der zweite Teil führt über angenehme Waldwege und mit Blick auf Pélusin und das Rhonetal zum kleinen Gebirgspass Doizieux. Der Rückweg führt durch den Wald von Neufond mit zwei schönen Geröll und den Wegen von La Baronnette.
Der Kreuzweg von Pavezin
Auf dieser Wanderung rund um Pavezin gibt es mehr als vierzehn Kreuze zu entdecken.
Entdecken Sie die Buchenwälder in der Gemeinde Pavezin
Der größte Teil dieser Wanderung führt durch Buchenwälder. Sie ist ideal für sonnige oder windige Tage. Sie überragt das Dorf Pavezin.
Panoramablick vom Col de Grenouze auf den Mont Monnet
Wunderschöner Panoramablick auf die Alpen bei klarem Wetter. Rückweg teilweise schattig im Wald. Aufstieg etwas anstrengend, aber ohne technische Schwierigkeiten.
Pilat – Von Sainte-Croix-en-Jarez nach Longes
Diese Wanderung führt uns zu den Roches de Marlin, die etwas von Ginster und Vegetation überwuchert sind, und zum schönen, blumengeschmückten Dorf Longes. Nicht zu vergessen sind die schönen Ausblicke auf das Gier-Tal und die Kreuze an fast allen Kreuzungen.