Wanderung suchen: Saint-Paul-et-Valmalle
Der Coulazou

Diese Rundwanderung beginnt im schönen mittelalterlichen Dorf Cournonterral, führt durch das Heideland und taucht in die kleinen Schluchten des Coulazou ein.
Die Oase des Heidelands am Start in Grabels

Am Start dieser schönen Route entdecken Sie entlang der Ufer der Mosson die überraschende Quelle Source de l'Avy. Anschließend gelangen Sie zum Aussichtspunkt Croix de Guillery. Nach der Durchquerung der ehemaligen Acker- und Weinbaulandschaft führt Sie die Route auf dem ehemaligen Salzpfad hinauf zu den teilweise bewaldeten Hochebenen, von wo aus Sie einen wunderschönen Blick auf den Pic Saint-Loup und die umliegenden Bergmassive genießen können.
Das Plateau von Montcalmès

(Warnung) Ein Teil der Route ist durch einen städtischen Erlass gesperrt. Siehe die Kommentare vom 15. Februar und 12. Mai 2025.
Von der Hochebene Montcalmès in der Nähe von Puéchabon aus überblickt man das Ende der Schluchten des Hérault mit einem atemberaubenden Blick auf das mythische Dorf Saint-Guilhem-le-Désert.Dieses kleine Kalkplateau, das früher von Schafen durchstreift wurde, birgt sehr schöne, manchmal verlassene Schafweiden. Weiter unten lohnt sich ein Abstecher zur Kapelle Saint-Sylvestre-des Brousses, ebenso wie zum berühmten Ort Pont du Diable.
Brunnen von Termenou

Vom Departementsgebiet Roussières bis zur prähistorischen Siedlung Cambous können Sie auf dieser Route neolithische Stätten (Gräber, Dolmen, Dorf) und die Fontaine de Termenou entdecken, indem Sie alten Triftwegen (Wege, die von Schafen während der Transhumanz genutzt wurden) folgen.
Diese Wanderung führt durch abwechslungsreiche Landschaften, über Bergkämme, durch Unterholz und Wiesen, auf denen im April Asphodelen blühen, und bietet herrliche Ausblicke auf den Pic Saint-Loup, den Hortus und die Cevennen.
Diese Wanderung kann je nach Brandgefahr gesperrt sein. Bitte konsultieren Sie die Karte.
Der Pioch Noir de la Gardiole am Start in Gigean

Eine angenehme Wanderung auf dem Gebiet der Gardiole mit Start in Gigean. Sie entdecken verschiedene bemerkenswerte Aussichtspunkte und sehr schöne Panoramen. Im Westen sehen Sie die Windräder von Villeveyrac und im Osten, am Pioch Noir, haben Sie einen atemberaubenden Blick auf die Teiche und das Meer in der Ferne. Diese Wanderung führt über schöne Wege, die oft von Pinien und Steineichen gesäumt sind.
Diese Wanderung kann je nach Brandgefahr gesperrt sein. Bitte konsultieren Sie die Karte.
Die Trockenmauerunterstände der Moure

Diese sehr angenehme und nicht wirklich schwierige Wanderung ist eine Reise in die Vergangenheit im Herzen des Moure-Massivs.
Auf dieser etwas mehr als 5 km langen Tour können Sie das außergewöhnliche Kulturerbe entdecken, das sich im Heideland des Hérault verbirgt, und eine hohe Dichte an perfekt restaurierten traditionellen Bauwerken bewundern.
Auf dieser Route sind etwa zehn Trockenmauerunterstände und andere Bauwerke zu sehen.
Infernet-Runde in Saint-Guilhem-le-Désert

Diese kurze Wanderung ist ideal für einen kurzen Tapetenwechsel.
Halten Sie Augen und Ohren offen, aber ziehen Sie gute Schuhe an.
Auf dem Plateau können Sie vielleicht das Meer sehen.
Der Roc de la Vigne

Diese Route führt vom Hérault-Tal hinauf zum Roc de la Vigne. Auf alten gepflasterten steigenden Straßen entdecken Sie den Staatswald von Saint-Guilhem-le-Désert abseits der ausgetretenen Pfade, die vom Dorf ausgehen. Auf der Strecke sehen Sie Ruinen alter Bauernhöfe, eine Höhle, eine halb in den Fels gehauene Einsiedelei und vom Gipfel des Roc aus eine atemberaubende Aussicht.
Einsiedelei Notre-Dame de Belle Grâce in St-Guilhem-le-Désert

Beginnen wir mit einem schönen Aufstieg auf den Kamm des Château du Géant (leider ist die Besichtigung nicht möglich, da es sich um Privatbesitz handelt). Der Weg führt in den Staatswald von Saint-Guilhem, der früher von Mönchen gepflegt wurde, zu einer Kapelle, die sich im Schatten versteckt. Der Weg führt dann über den Cap de Ginestet und den Cap de Pousterle zurück in das wunderschöne Dorf Saint-Guilhem-le-Désert.
Der Cirque de l'Infernet, Max Nègre und die Fenestrelles

Der Cirque de l'Infernet ist eine gigantische natürliche Mauer. Seine beeindruckenden Klippen umschließen den oberen Teil des Val de Gellone. Zwischen diesen Wänden und dem Verdus bilden Geröllhalden aus einer anderen Zeit eindrucksvolle Hänge.
Um zum Aussichtspunkt 'Max Nègre' zu gelangen, folgen Sie einem Weg, der von den Pilgern nach Santiago de Compostela benutzt wurde. Er führt an einem prächtigen Bauwerk vorbei: 'Les Fenestrelles'.
Der Turm von Vias und die romanische Brücke von Les Matelles aus

Von Les Matelles, einem hübschen mittelalterlichen Dorf, gelangt man über diese Route auf den Weg auf dem Kamm eines Serre. Auf diesem Felsvorsprung stand einst der Turm von Vias (Wachturm).
Von hier aus hat man einen schönen Blick auf den Pic Saint-Loup, das Dorf und das ehemalige Kloster Notre-Dame-des-Champs, bevor es hinunter zur romanischen Brücke Deux Serres führt, die den Lirou überspannt.
Anschließend führt die Route gegenüber Notre-Dame-des-Champs entlang und schlängelt sich durch einen Wald aus Kiefern, Wacholder und Steineichen zurück ins Dorf.
Diese Wanderung kann je nach Brandgefahr gesperrt sein. Bitte konsultieren Sie die Karte.
Abtei Saint-Félix de Monceau

Ein einfacher Spaziergang, der Ausblicke auf die Vegetation des Massif de la Gardiole, den Mont Saint-Clair und die Teiche ermöglicht. Diese Strecke kann je nach Lust und Laune moduliert werden, da es zahlreiche DFCI-Wege gibt.
Gardiole Sud – La Devèse

Beim Aufstieg zum Roc d'Anduze bietet diese Wanderung im Nordwesten einen weiten Blick auf den Étang de Thau, alle Dörfer des Tals und schöne Ausblicke auf die Abtei Saint-Félix de Monceau. Vom höchsten Punkt des Gardiole-Massivs hat man einen herrlichen 360°-Panoramablick.
Anschließend führt die Route über Kammwege zum Gipfel der Devèse und bietet zahlreiche Panoramablicke auf das Meer, Frontignan, Sète, Balaruc, den Étang de Thau und ... den Canigou.
Diese Wanderung kann je nach Brandgefahr gesperrt sein. Denken Sie daran, die Karte zu konsultieren.
In den Salinen von Villeneuve-lès-Maguelone

Wanderung vorgeschlagen von La Gazette de Montpellier Nr. 1716 vom 6. bis 12. Mai 2021.
Am Ufer der Teiche Besichtigung der alten Salinen. Gelegenheit zur Beobachtung zahlreicher Vögel (Flamingos, Reiher, Kraniche, Möwen usw.) in ihrer natürlichen Umgebung.
Spaziergang auf den Spuren der Flamingos in Mireval

Kleiner, einfacher Spaziergang durch die Salinen von Mireval, bei dem du alle möglichen Tierarten entdecken kannst, darunter die berühmten Flamingos der Region.
(Achtung, der Abschnitt zwischen (2) und (3) ist jedes Jahr vom 1. April bis zum 15. August gesperrt, um die Vögel beim Nisten nicht zu stören. Während dieser Zeit müssen Hunde auf dem gesamten Gelände an der Leine geführt werden.)
Der Pic Saint Loup

Eine Wanderung, die man an einem sonnigen Nachmittag machen sollte, um die Aussicht vom Gipfel zu genießen, die bei trockener Luft wirklich grandios sein kann.
Runde des Pic Saint Loup

Die Gegend um den Pic Saint-Loup in der Nähe von Montpellier bietet mehrere sehr interessante Touren.
In der Ferne kann man im Norden die Cevennen und im Süden das Meer sehen.
Achtung! Diese Wanderung gilt auf einigen Abschnitten als potenziell gefährlich.
Der Bach Patus westlich des Pic Saint Loup
Eine schöne Runde ohne nennenswerte Schwierigkeiten, die in Cazevieille westlich des Pic Saint Loup startet.
Der größte Teil der Strecke verläuft im Wald und ist daher auch im Sommer angenehm.
Beachten Sie bitte die Wegmöglichkeiten zwischen (1) und (2) sowie den Hinweis unter (6).
Saint-Guilhem-le-Désert anders

Eine Wanderung, um Saint-Guilhem-le-Désert auf eine andere Art zu entdecken, indem man über den Cirque de l'Infernet ankommt, also ohne lange Autoschlangen und ohne Warteschlange am Parkplatz...
Nach einem Brand am 5. April 2023 auf den Anhöhen von Saint-Guilhem-le-Désert und Saint-Jean-de-Fos ist die Route weiterhin begehbar, jedoch sind der PR® des Fenestrettes und die Via d'Arles (GR®653) betroffen. Bitte informieren Sie sich bei der Touristeninformation Saint-Guilhem – Vallée de l'Hérault über die Befahrbarkeit der Strecke.
Pic-Saint-Loup von Saint-Mathieu-de-Tréviers aus

Der Pic-Saint-Loup, mythischer Gipfel im Hinterland von Montpellier. Ich schlage Ihnen hier vor, ihn von Osten her von Saint-Mathieu-de-Tréviers aus zu besteigen.
Diese schattige und weniger frequentierte Route durch den Wald führt an den Ruinen der Burg Montferrand vorbei.
Vom Gipfel aus haben Sie einen Blick auf die Alpen, die Pyrenäen, den Ventoux, die Cevennen und das Mittelmeer.