Wanderung suchen: Saint-Martin-de-Bavel
Rundweg zwischen Seen und dem Séran mit Start in Saint-Martin-de-Bavel

Schöne Tour mit dem E-Mountainbike.Wasserfall, Marmites des Géants, See und Schloss stehen auf dem Programm.
Schratte, Wasserfall, Quellaufstieg und Schluchten rund um Artemare

Diese Rundwanderung ermöglicht es Ihnen, mehrere charakteristische Orte dieser Gegend zu besuchen, wo die Falten des Jura auf die Schwemmlandebene treffen: Schratte du Fierloz, Wasserfall von Cerveyrieu, Schluchten von Turignin am Séran, Quellen des Groin und die von ihm gebildeten Schluchten. Bei Hochwasser kann die Strecke rutschig sein, aber sie ist beeindruckend.
Heideweg ab Chazey-Bons

Angenehme und schattige Wanderung
Zu Beginn der Strecke nur wenige Markierungen, gelbe Markierungen im Unterholz, Steinmännchen zur Überquerung der Steinplateaus.
Von Béon zum Grand Colombier

Die Wanderung beginnt in Béon und führt in einer fast geschlossenen Schleife zum Gipfel des Grand Colombier (1534 m). Aufgrund des Höhenunterschieds und der zurückgelegten Strecke kann sie als etwas anspruchsvoll eingestuft werden.
Der Aufstieg umfasst insgesamt einige etwas steile Anstiege. Ansonsten gibt es keine größeren Schwierigkeiten (höchstens könnte man anmerken, dass die Orientierung in Richtung des Punktes (9) problematisch sein kann und dass die Markierungen am Ende der Strecke weniger präzise sind).
Der Grand Colombier

Eine etwas sportliche Wanderung, aber ohne große Schwierigkeiten. Der Aufstieg ist sehr gleichmäßig und ohne Pause. Vom Grand Colombier aus hat man einen wunderschönen 360°-Blick.
Der Grand Colombier als Rundwanderung ab Fénestré

Schöne Wanderung am Mont Colombier, Panorama vom Startpunkt aus und auf den Mont Blanc vom Gipfel aus. Idyllische Landschaften und Weiden.
Rundweg von Pierre Noire nach Chanaz
Ein kurzer Spaziergang für einen Halbtagesausflug vom touristischen Dorf Chanaz aus. Im Dorf weisen Wegweiser deutlich auf den Circuit de Pierre Noire hin.
Schöner Aussichtspunkt über das Dorf und seinen Kanal, über die Anlagen an der Rhône, über den Mont Colombier...
Von Chanaz nach Vions oder von der Rhône zur Commanderie
Ein Herbstspaziergang im Avant Pays Savoyard, um etwas anderes als Berge zu sehen, auch wenn der Mont Colombier während der gesamten Wanderung allgegenwärtig ist.
Lac de Barterand

Ruhige Wanderung an der Grenze zwischen Ain und Savoie. Von Anfang an schöner Blick auf das Rhonetal. Weiter entfernt der Lac de Barterand, gesäumt von unerwarteten Skulpturen im Felsen. Ein kleiner Aufstieg zum Drapeau offenbart einen schönen Blick auf den See.
Die Runde am Kamm in Innimond

Über den Col du Grand und den Col du Petit Pertuis...diese Strecke über die Bergkämme wird sie begeistern. Sie bietet einen 360°-Blick auf die Alpen, das Zentralmassiv und das Juragebierge. Eine Wanderung ohne große Schwierigkeiten für geübte Wanderer.
Der Grand Colombier, losgehend von der Gîte d'Arvière

Die Wanderung geht vom Chalet d'Arvières mit einem allmählichen Aufstieg im Schatten bis zum Col de Charbemènes. Folgen Sie dann dem markierten Weg, der Sie in einer knappen Stunde zum Grand Colombier auf 1525 m führt. Von dort haben Sie einen herrlichen Blick auf die Alpenkette, den Mont Blanc, den Lac du Bourget, die Rhône...
Der Grand Colombier mit Rückweg über den Kamm Griffe du Diable

Um die Wanderung zu vervollständigen (Le Grand Colombier ab der Gîte d'Arvière Nr. 1241202), können Sie vom Pass aus die Strecke verlängern, indem Sie über die Griffe du Diable und die Grange d'en Bas zurückkehren.
Auf diesem weniger frequentierten Weg als dem zum Kreuz und dann zum Grand Colombier selbst bieten sich Ihnen weitere Fernblicke.
Dieser Weg sollte bei schönem Wetter und ohne Schnee begangen werden, da er mit Schneeschuhen weniger gut begehbar ist.
Der Berg von Parves

Parves und einige andere Dörfer liegen zwischen den Armen der alten Rhône und dem Kanal (eigentlich die kanalisierte Rhône): Man könnte sagen, dass diese Ansammlung eine Insel bildet. Die vorgeschlagene Wanderung verläuft in geringer Höhe durch Wälder, landwirtschaftlich geprägte Landschaften, Dörfer und Weiler, die die typischen Bauwerke des Bugey bewahrt oder aufgewertet haben. Schöner Ausblick auch auf das savoyische Vorland.
Tour um die Hochebene von Hostiaz

Rundwanderung auf dem Plateau von Hostiaz mit Aussichtspunkten auf den Bergkämmen und Felsen.
See von Cerin, Fossilienfundstätte, Wasserfälle von Chosas und Brive

Rundweg zu den Wasserfällen von Chosas und Brive, Start in Marchamp am Lac de Cérin, vorbei am Fossiliensteinbruch, dem paläoökologischen Museum auf dem Weg „Sur les traces des carriers” (Auf den Spuren der Steinbrecher) und den alten Mühlen.
Rundwanderung von Cerin nach Brive

Von Cerin aus führt diese überwiegend durch Wald führende, markierte Route durch mehrere Täler, deren Wasserläufe mehrere Wasserfälle bilden. Nach regnerischem Wetter sind die Wasserfälle wunderschön, aber der Boden ist dann auch rutschiger.
Rundweg Mont Landard

Eine einfache Wanderung im savoyischen Vorland, die an der kuriosen Kirche Saint-Pierre-de-Curtille beginnt.
Die Wanderung bietet Zugang zu einem hübschen Aussichtspunkt über die Rhône-Anlagen.
Plateau des Charmilles, Grotte de la Jaquette

Schöne Wanderung, recht gut blau markiert und mit Wegweisern (teilweise etwas verblasst), zwischen 630 und 900 m Höhe, leicht, meist auf guten, schattigen Wegen, bei klarem Wetter Aussicht auf die schneebedeckten Alpen und die Dörfer Marchand und Cerin. Für Blumenliebhaber gibt es zwischen Mai und Juli Martagon-Lilien, Orchideen, Schneeglöckchen und Erythronium. Und wer die Kühle liebt, kann bis zur Grotte de la Jaquette in der Nähe des Weges gehen.
Kreuz von Grand Colombier

Ein Gipfel und Panoramen in einem von Almen beherrschten Gebiet.
Der Grand Colombier

Am südlichen Ende des Jura-Gebirges. Eine Panoramatour von „Sur Lyand” zum Grand Colombier und zurück über die Bergkämme.
Rundweg Lucey und Jongieux
Diese Route verläuft auf einem sonnigen Hang. Sie führt zu den Sehenswürdigkeiten der Gemeinde Lucey und bietet einen schönen Blick auf die Weinberge von Jongieux, die von der Kapelle Saint-Romain überragt werden.
Rundweg mit Aussichtspunkt rund um den Trou de la Marmite

Diese Wanderung basiert auf der Wanderung zu den 4 Aussichtspunkten. Die Strecke wurde geändert, um den Meinungen der Wanderer Rechnung zu tragen. Insbesondere ist die Route präziser und die als weniger interessant erachteten Abschnitte wurden gestrichen. Diese neue Version hat uns sehr gefallen und eignet sich besonders für Tage mit hohen Temperaturen (getestet während der Hitzewelle im August 2025).Die Strecke verläuft größtenteils durch Wälder und auf unbefestigten Wegen oder Pfaden. Sie bietet herrliche Ausblicke von verschiedenen Aussichtspunkten sowie zu symbolträchtigen Orten: Trou de la Marmite, Kapelle Notre-Dame de Mazières usw. Bei klarem Wetter können Sie den Mont Blanc bewundern.
Die Seenrunde in Conzieu

Wanderung um die Seen von Conzieu, die von den Anhöhen und vom Lac de Crotel aus zu sehen sind, der jedoch nicht zu sehen ist. Die Wanderung verläuft auf guten Wegen und einigen steilen Pfaden. Bevorzugen Sie den Frühling oder den Herbst bei trockenem Wetter, da die wenigen schwierigen Passagen rutschig werden können.
Le Château Narteau depuis Tenay

Sommet immanquable de la vallée de l’Albarine, Château Narteau est la belle pyramide rocheuse qui domine Tenay avec ses 746 m. L’accès au sommet rocheux peut se faire depuis le parking de la via ferrata d'Hostiaz mais une belle randonnée consiste à faire le tour de Château Narteau depuis Tenay en montant par le sentier du Cordaret et descendant par le chemin du facteur.
Motz, die Wächterin der Rhone

Die Wandertour verläuft von der Freizeitanlage in Motz bis zum Gipfel des Dorfes. Herrliche Aussicht auf die Rhône von Seyssel bis Chindrieux.
Rundweg um Jongieux

Rundfahrt durch die Weinberge des savoyischen Vorlandes.
Auf den Anhöhen von Jongieux

Angenehme, abwechslungsreiche Wanderung mit Abschnitten in den Weinbergen, anderen im Wald und einigen schönen Ausblicken.
Der Berg Tentanet

Aufstieg zum Gipfel des Montagne de Tentanet von Lhuis aus über denGR®59auf guten Wanderwegen.
Felsen Grand Sangle in einer Schleife, die von Chaley geht

Von Chaley aus schlage ich Ihnen eine schöne Route über dem Albarine-Tal vor: Der Aufstieg erfolgt über die Combe Suzaire, dann erreicht die Route das Plateau des Rocher du Grand Sangle, wo sich einige schöne Aussichtspunkte bieten. Der Rückweg führt durch eine Schlucht in Richtung des Weilers La Charabotte und geht dann angenehm in der Nähe des Flusses Albarine weiter.
In zwei Abschnitten sind Schwierigkeiten zu erwarten:- nach dem Punkt (3) ist der Weg etwas unübersichtlich, - zwischen den Punkten (7) und (10) ist der Wegverlauf zeitweise nicht ganz eindeutig und es gibt einige spontane Zugänge zu Felsrändern.
Empfohlene App: Visorando
Der Felsen Rocher du Grand Sangle
Vom Start in Chaley im Albarine-Tal steigen Sie zum Gipfel des Rocher du Grand Sangle hinauf, der einen schönen Blick auf die Schluchten bietet.
Es gibt eine längere, aber schwierigere Rundwanderung, die ich hier veröffentlicht habe , mit dem letzten Kommentar
Über den Schluchten von Albarine: Lacoux - Nantuy

Diese Wanderung führt auf einem Rundweg durch das Herz des Bugey in der Umgebung von Hauteville-Lompnes, am Rande der Hochebene mit Blick auf die Gorges de l'Albarine, und das alles bei relativ geringen Höhenunterschieden.
Rundweg Seyssel

Diese Rundwanderung ermöglicht es Ihnen, die Ufer der Rhône und ihre mit Seyssel verbundene Geschichte zu genießen. Sie gewinnen an Höhe und können durch Weiler, Weinberge und Felder die Schönheit des Rhonetals zwischen dem Berg Gros Foug und dem Mont Colombier bewundern.
Rundweg zu den Aussichtspunkten und Balkonen in Yenne

Es handelt sich um einen Halbtagesausflug, dessen Route mit Sehenswürdigkeiten und Informationstafeln gespickt ist.
Bis zur Kreuzung Pré Cevin, kurz nach dem Croix de Chevru, folgt die Route demGR®, einem Teil des Jakobswegs. Anschließend gelbe Markierungen bis zum Ziel.
Mont de la Charvaz, Rundwanderung ab Billième

Unter den zahlreichen Zugängen zum Mont de la Charvaz bietet diese Rundwanderung den direktesten Aufstieg zum Gipfel, seiner steilen Westseite, und den Abstieg über gemäßigtere Waldwege. Vom Gipfel aus hat man einen weiten Blick auf das Avant Pays Savoyard und die umliegenden Berge.
Rundwanderung von Billième über St. Romain

Diese Rundwanderung, die im Dorf Billière im Vorland der Savoie beginnt, ermöglicht es Ihnen, die Weinberge dieser Region zu entdecken und einige Panoramablicke zu genießen.
Im Herbst gibt es entlang des Weges hier und da einen Kastanienbaum und einen Walnussbaum, sodass Ihre Taschen nicht groß genug sein werden, um alle Früchte einzusammeln. In den Weinbergen haben die Weinleser sicherlich einige Samen vergessen. Wenn ein Wanderer versucht, sich heimlich vom Weg zu entfernen, folgen Sie ihm, denn er kennt bestimmt einen Ort, an dem Pilze wachsen.
Rundwanderung Croix d'Évosges
Eine hübsche kleine Rundwanderung, die vom Étang Buinand aus zu den Klippen des Plateaus von Évosges führt, von wo aus man einen herrlichen Blick auf das Tal der Albarine und das kreisförmig angelegte Dorf Oncieu hat.