Wanderung suchen: Saint-Hippolyte-de-Montaigu
Rundweg von Saint-Hippolyte-de-Montaigu nach Masmolène
Entdecken Sie die kleinen Dörfer der Uzège, die von André Malraux klassifizierten Sandstein- und Quarzitformationen, die Überreste von Hütten aus der Kupferzeit und eine schöne, gut restaurierte romanische Kapelle.
La Capelle und Masmolène
Durch Heideland, Unterholz aus Steineichen und Weinbergen entdecken Sie auf dieser Wanderung eine restaurierte Windmühle, galloromanische Überreste und eine romanische Kapelle aus dem 11. Jahrhundert mit teilweise atemberaubendem 360°-Panorama...
Hinzufügung des Moderators am 05.06.2021: Änderungen vor Ort seit Veröffentlichung dieser Wanderung. Bitte lesen Sie vor Ihrer Abreise unbedingt die Kommentare und Bewertungen unten.
Die Steinbrüche von Saint-Quentin-la-Poterie
Die Wanderung ist recht schattig und bietet teilweise eine schöne Aussicht. Die Steinbrüche sind ein unterhaltsamer und ruhiger Ort für ein Picknick. Die Entfernung ist kein Problem, da der Höhenunterschied gering ist. Es handelt sich also um eine für viele zugängliche Wanderung, mit einem Besuch in Saint Quentin und seinen Töpferwerkstätten als Bonus auf dem Rückweg!
Saint-Maximin – Uzès
Eine Rundwanderung, die im Heideland beginnt und über alte Wege bis ins Herz von Uzès führt. Kleiner Besuch der Stadt und Abstieg durch die angenehme Grünanlage der Fontaine de l'Eure. Dann geht es wieder hinauf auf den „Berg” (so genannt), von wo aus man einen herrlichen Blick auf das Bistum Uzès hat. Der Rückweg durch den Wald und das Heideland wird durch Trockenmauerunterstände verschönert.
Das Tal der Eure in Uzès
Rundtour um Uzès. Sie endecken das Tal der Eure und seine Quelle, die einst die Stadt Nîmes versorgte. Wir beenden die Wanderung mit einer Schleife durch die Garrigue Gardoise, um nach Uzès zurückzukehren.
Die Quelle der Eure in Uzès
Spaziergang entlang des Alzon, bei dem Sie die Quelle der Eure entdecken können, die von den Römern zur Trinkwasserversorgung von Nîmes genutzt wurde, vorbei am Aquädukt. Die Überreste sind noch heute zu sehen. Der Spaziergang führt dann hinauf zu einem herrlichen Aussichtspunkt, der einen weiten Blick über Uzès bietet.
Rund um Pouzilhac
Angenehme Wanderung durch Weinberge und Unterholz mit schöner Aussicht auf die umliegende Landschaft.
Oppidum Saint-Vincent und Kapelle Saint-Saturnin
Eine Rundwanderung im Gard Rhodanien, die Sie mit der ganzen Familie auf für alle zugänglichen Wegen unternehmen können. Alternativ können Sie den Weg nehmen, der die Punkte (3) und (7) direkt verbindet, wodurch sich die Länge der Rundwanderung auf 10 km verkürzt.
Die Schluchten des Gardon
Rundweg führt zu Beginn oberhalb der Schluchten des Gardon entlang, dann erfolgt der Abstieg entlang des Gardon zum Abschluss der Wanderung.
Prüfen Sie den Wasserpegel, bevor Sie sich auf diese Strecke begeben.
Achtung: Ein Teil der Strecke führt durch einen Abschnitt, der 2017 von einem Feuer verwüstet wurde.
Die Ermitage de Collias
Familienspaziergang, um die wunderschöne Anlage der Ermitage de Collias zu sehen.
Tal der Einsiedelei von Collias und Bergkämme des Camp de Gibert
Kleine Rundwanderung, die an der Einsiedelei vorbeiführt und auf einem kleinen, kühlen und schattigen Pfad die wilde Schlucht der Einsiedelei hinaufführt.
Nach einem kleinen bebauten Gebiet kehrt man auf einem Weg über die Bergrücken, die das wilde Tal von Fressinière überragen, in Richtung Norden zurück. Am Ende der Strecke hat man einen herrlichen Blick auf den Norden des Tals, seine Dörfer, den Mont Bouquet, den Ventoux und den Pont du Gard.
Achtung: Vermeiden Sie diese Route, wenn der Fels nass ist, da einige Abschnitte rutschig sind.
Die Kapelle und die Höhle von La Baume von Sanilhac-Sagriès aus
Schöner Spaziergang durch den mediterranen Wald zum Gardon, wo Sie La Chapelle genießen können. Bitte beachten Sie, dass die Höhle vom 1. Mai bis zum 15. August und vom 15. November bis zum 15. März geschlossen ist.
Der Abstieg ist leicht, der Aufstieg etwas anstrengender, aber recht kurz.
Alternativ können Sie von Collias aus starten, um die Schluchten des Gardon länger zu genießen
30.10.2023: Ich habe diese Tour aufgrund mehrerer Bewertungen zum steilen Aufstieg auf dem Rückweg (+100 m auf 300 m Strecke) als „mittelschwer” neu eingestuft
Von La Moustarde zur Baume de Saint-Vérédème durch die Gorges du Gardon
Folgen Sie demGR®6durch das Heideland und steigen Sie dann hinab zu einem wunderschönen Wald mit riesigen Kiefern am Ufer des Gardon. Außergewöhnliche Aussicht! Der Weg folgt dann dem Ufer des Gardon und führt an seinen Quellen vorbei. Man gelangt dann zur Mühle „Moulin de la Barque” und zur Einsiedelei „Ermitage de Saint-Vérédème”. Die folgende Höhle „La Baume” durchquert die Felswand und erfordert eine Taschenlampe, ist jedoch zum Schutz der Fledermäuse nur einen Teil des Jahres geöffnet. Über einen steilen, gesicherten Aufstieg gelangt man zurück zumGR®6.
Schleife der Brücke Saint-Nicolas
Von der Brücke Pont Saint-Nicolas de Campagnac und ihrem Priorat aus beginnt ein Rundweg, auf dem Sie einen Teil der Gardon-Schlucht entdecken können. Sie können die Windungen des Gardon, die Grotte de la Trône (ein alter prähistorischer Unterschlupf, der hinter einer geschlossenen Eisentür Zeichnungen von Mammuts und einer Raubkatze aus dem Jungpaläolithikum beherbergt), die Baume Percée von oben und von unten, die Kletterfelsen von Russan... bewundern.
Die Grand Combe in Saint-Hilaire-d'Ozilhan
Ein Ausflug ins Herz der sehr wilden Grand Combe und dann in das Heideland des Gard. Auf dieser Strecke gibt es weder atemberaubende Ausblicke noch Kulturerbe, sondern nur die Natur in ihrer einfachsten Form.