Schleife der Brücke Saint-Nicolas

Von der Brücke Pont Saint-Nicolas de Campagnac und ihrem Priorat aus beginnt ein Rundweg, auf dem Sie einen Teil der Gardon-Schlucht entdecken können. Sie können die Windungen des Gardon, die Grotte de la Trône (ein alter prähistorischer Unterschlupf, der hinter einer geschlossenen Eisentür Zeichnungen von Mammuts und einer Raubkatze aus dem Jungpaläolithikum beherbergt), die Baume Percée von oben und von unten, die Kletterfelsen von Russan... bewundern.

Technisches Datenblatt

Nr.160089
Erstelldatum:
Bearbeitungsdatum:
Letzte Bewertung:
  • Wandern / Zu Fuß
    Aktivität: Wandern / Zu Fuß
  • ↔
    Distanz: 13,63 km
  • ◔
    Errechnete Dauer: 4:55 Std. 
  • ▲
    Schwierigkeitsgrad: Mittel

  • ⚐
    Zurück zum Start: Ja
  • ↗
    Positive Hm: + 364 m
  • ↘
    Negative Hm: - 365 m

  • ▲
    Höchster Punkt: 180 m
  • ▼
    Niedrigster Punkt: 50 m

Fotos

Beschreibung der Wandertour

Parken Sie kurz vor der Brücke Saint-Nicolas, wenn Sie von der Straße nach Uzès kommen, auf der Schotterpiste auf der Höhe der Markierung Pont Saint-Nicolas.

Markierung GR®63: Weiß und Rot.
(S/Z) Gehen Sie auf die Piste entlang der Weinberge in Richtung Vic und lassen Sie alle Wege oder Pfade, die nach links oder rechts abzweigen, links liegen. Nach einer großen Rechtskurve, am Fuße des Dorfes Vic (weiße Mauer und Hydrant), biegen Sie links auf den kleinen, schattigen Pfad ab. An der Gabelung biegen Sie links ab, um in das Dorf zu gelangen. Biegen Sie links ab, gehen Sie unter der überdachten Passage hindurch, gehen Sie rechts um die Kirche herum und weiter links auf der kleinen Straße. Kurz nach der Rechtskurve zweigt ein grasbewachsener Pfad nach rechts ab.

Markierung GR®6: Weiß und Rot.
(1) Gehen Sie auf diesem Pfad entlang der Kulturen in Richtung Russan, beachten Sie nicht die links abgehenden Pfade und gehen Sie bis zum Ende des Weges (Pumpstation). Biegen Sie links ab, dann rechts bergauf auf den steinigen Weg, der Sie auf die Hochebene bringt.

Markierung GR®700: Weiß und Rot.
(2) Gehen Sie auf diesem breiten Weg geradeaus in Richtung Russan. Am Ortsrand von Russan geht der Weg auf einer kleinen Straße weiter. An der Kreuzung nehmen Sie gegenüber einen kleinen Pfad, der ebenfalls auf einer Straße weiterläuft, und lassen eine Straße rechts liegen. An der nächsten Kreuzung gehen Sie die kleinen Treppen auf der gegenüberliegenden Seite hinunter und biegen dann links ab, um zum Place de la Fontaine zu gelangen.

Markierung GR®63: Weiß und Rot.
(3) Vom Place de la Fontaine in Russan (Gemeinde Sainte-Anastasie) gehen Sie die Grand Rue hinauf und dann rechts in die Rue du Marellas, wobei Sie der Markierung des GR® folgen. Die Straße zweigt links in die Rue du Réservoir ab und führt auf einem steinigen Pfad weiter, der zu den Klippen über dem Gardon hinaufsteigt. Die majestätischen Mäander des Wasserlaufs ziehen die Aufmerksamkeit auf sich. Man geht über flache Felsplatten, lässt zwei abzweigende Wege links liegen, um geradeaus weiterzugehen und auf der gegenüberliegenden Seite in die Talsohle hinabzusteigen. Von hier aus führt ein steiler Hang in der Sonne hinauf auf die Hochebene.

Außerhalb der Markierung
(4) Kurz vor dem Gipfel verlassen Sie den GR®, der nach links abzweigt, und gehen geradeaus auf dem mit einem gelben Kreuz markierten Weg weiter. Ab hier befinden Sie sich abseits der Markierung. Der Weg wird schnell zu einem kleinen Pfad, der an der Felswand entlang führt. Nach 350 m kommen Sie an eine Art Kreuzung in der Nähe eines Buchsbaumhains.

(5) Gehen Sie nach rechts auf den kleinen Pfad, der nach unten führt und Sie zur Thronhöhle bringt. Betreten Sie dieses beeindruckende Loch über einen kleinen, feinen Schritt auf patiniertem Fels (Vorsicht, rutschiger Boden). Es handelt sich um einen Unterschlupf, der von den prähistorischen Menschen genutzt wurde. In der linken Höhle finden Sie eine Tür, die Höhlenmalereien schützen soll.
Kehren Sie auf den Pfad zurück (links, in Richtung des Buchsbaumhains, befindet sich der Eingang zu einer Nebenhöhle, die leider nicht mehr zugänglich ist) und setzen Sie die Wanderung fort, indem Sie bis zum Plateau weitergehen, wo Sie auf einen breiteren Pfad treffen.

(6) Biegen Sie rechts ab, um den Aussichtspunkt zu bewundern und die Erklärungstafel über die Entstehung der Schlucht sowie Informationen über ihre Fauna zu lesen.

(7) Gehen Sie den Weg zurück.

(6) Gehen Sie zum Rand der Klippe und lassen Sie den GR® links liegen. Gehen Sie auf einem schmalen Pfad, der nicht immer klar definiert ist, in östlicher Richtung an der Klippe entlang (immer ohne Markierung) (verlassen Sie sich auf die Steinmännchen, die den Weg säumen). Der Pfad führt leicht bergab und Sie erreichen die Baume percée, die Sie von oben bewundern können(Vorsicht: Absturzgefahr). Kletterer kommen gerne auf den unteren Teil der Klippe, indem sie sich durch dieses Loch abseilen.
Der Pfad steigt leicht an und ein Stück weiter kommen Sie an einem in den Fels gehauenen Unterstand vorbei (man erkennt ihn an seinem gewölbten Dach). Folgen Sie dem Pfad weiter, der sich nach Nordosten verzweigt. Er führt zu einer großen, einzeln stehenden Schirmkiefer und geht etwa 100 Meter weiter.

(8) Biegen Sie rechts ab und gehen Sie auf einem Pfad hin und zurück, der Sie wieder an den Fuß der Klippe bringt, an der Sie diesmal in westlicher Richtung entlanggehen. Dieser Pfad führt Sie zur Baume percée, diesmal von unten gesehen.

(9) Kehren Sie um und kehren Sie zur vorherigen Abzweigung zurück.

(8) Gehen Sie nach rechts weiter.

(10) Gehen Sie nach rechts, um auf einen Pfad zu gelangen, dem Sie nach links bis zur Kreuzung mit dem DFCI folgen.

Markierung GR®63und 6: Weiß und Rot.
(11) Biegen Sie rechts auf den GR® (DFCI B59) ab und lassen Sie alle Abgänge der Wege rechts und links liegen, Blick über das gesamte Uzège. Im Frühjahr blühen im Heideland Zistrosen, Ginster und Thymian. An der Kreuzung mit einem Weg (Markierung Garrigues) biegen Sie rechts nach Osten ab, um über den GR® zum Plateau Saint-Nicolas zu gelangen. An der nächsten Kreuzung (Markierung Plateau Saint-Nicolas) halten Sie sich links und folgen dem GR®. Kurz darauf erreichen Sie die Ufer des Gardon, den Sie bis zur Brücke Saint-Nicolas überqueren. Kurz vor der Brücke gehen Sie links um den Turm Saint-Nicolas de Campagnac herum, überqueren die Wiese und treffen auf die Markierung Pont-Saint-Nicolas. (S/Z)

Waypoints

  1. S/Z : km 0 - alt. 52 m - Pont Saint-Nicolas
  2. 1 : km 2.55 - alt. 132 m - Das Reservoir, rechts abbiegen
  3. 2 : km 3.56 - alt. 133 m - Les Clots, gegenüber weitergehen
  4. 3 : km 5.15 - alt. 69 m - Russan, Place de la fontaine (Brunnenplatz)
  5. 4 : km 6.29 - alt. 111 m - GR verlassen
  6. 5 : km 6.66 - alt. 121 m - Abzweigung zur La-Tron-Höhle
  7. 6 : km 7.12 - alt. 152 m - Verzweigen Sie sich. A/R zum Aussichtspunkt
  8. 7 : km 7.23 - alt. 164 m - Le Castellas
  9. 8 : km 7.98 - alt. 170 m - Abzweigung von der Straße. A/R am Fuß der Klippe
  10. 9 : km 8.44 - alt. 108 m - Fuß der Klippe
  11. 10 : km 9.37 - alt. 175 m - Nach rechts abbiegen
  12. 11 : km 10.76 - alt. 161 m - GR63, rechts
  13. S/Z : km 13.63 - alt. 51 m - Pont Saint-Nicolas

Nützliche Informationen

Parken Sie kurz vor der Brücke Saint-Nicolas, wenn Sie von der Straße nach Uzès kommen, auf der Schotterpiste auf der Höhe der Markierung der Brücke Saint-Nicolas.
Achtung: Je nach Jahreszeit kann der Gardon ausgetrocknet sein.

Entdeckungen

Die Brücke Pont Saint-Nicolas de Campagnac und ihr Priorat.
Die Grotte von La Trône.
Der Aussichtspunkt Le Castellas (7).
Die Kletterfelsen.
La Baume Percée (Die durchbohrte Höhle).
In den Fels gehauener Unterstand (Jasse de l'Abbé).
Aussichtspunkte auf den Gardon.

 Bitte sei bei einer Wandertour immer vorsichtig und plane sie im Voraus. Visorando und der Autor dieser Wanderung können im Falle von Unfällen, die auf der Tour passieren, nicht verantwortlich gemacht werden.

Die Markierungen GR® und PR® sind geistiges Eigentum der Fédération Française de Randonnée Pédestre (Französischer Wanderverband).

Bewertungen und Diskussionen

4.6 / 5
Anzahl Bewertungen: 91

Bewertung der Beschreibung der Tour
4.5 / 5
Routenfolgung
4.5 / 5
Attraktivität der Wandertour
4.8 / 5
alain.curutchet
alain.curutchet

Gesamtbewertung : 3.7 / 5

Datum der Wanderung : 07. Apr 2025
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★☆☆ Mittelmäßig
Routenfolgung : ★★★☆☆ Mittelmäßig
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Ja

den Schwierigkeitsgrad und die Dauer verfeinern

Automatisch übersetzt

chespeel
chespeel

Gesamtbewertung : 4.3 / 5

Datum der Wanderung : 15. Feb 2025
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★☆ Gut
Routenfolgung : ★★★★☆ Gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Nein

eine sehr schöne Aussicht auf die Gardon-Schlucht und die Brücke St. Nicolas, die man bei trockenem Wetter machen sollte, um das Panorama des Gardon zu genießen und um am Ende des Weges nicht auf den Steinen auszurutschen

Automatisch übersetzt

PIERRE MONNIER
PIERRE MONNIER

Gesamtbewertung : 5 / 5

Datum der Wanderung : 16. Mär 2025
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Nein

Sehr schöne Wanderung, die wir am Nachmittag bei frühlingshaftem Wetter unternommen haben. Die Wanderung beginnt an der sehr schönen Brücke Saint Nicolas und führt über einen Weg zu den schönen Dörfern Vic und Russan. Bei Punkt 4 führt der Weg abseits der Markierungen an der Felswand entlang und sehr nahe an einem Abgrund vorbei - NICHT GEZEICHNET - TTENTION DANGER !!!!. Der Rückweg ist sehr angenehm mit Blick auf den Gardon und die Brücke Saint Nicolas.
PP und MM

Automatisch übersetzt

Alain Camprieu
Alain Camprieu

Gesamtbewertung : 5 / 5

Datum der Wanderung : 09. Dez 2024
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Ja

Wir genossen vor allem die Aussicht von oben auf die Windungen des GARDON. Wunderschön

Automatisch übersetzt

Chantalp
Chantalp

Gesamtbewertung : 5 / 5

Datum der Wanderung : 18. Sep 2024
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Nein

Sehr gute Beschreibung dieser Wanderung, auch wenn wir wegen der Hitze den Dfci genommen haben, um früher nach Hause zu kommen.
Sehr schöne Aussicht auf den Gardon, der Mitte September stellenweise schon ausgetrocknet war

Automatisch übersetzt

le pujaulain
le pujaulain
• Bearbeitungsdatum:

Gesamtbewertung : 4.3 / 5

Datum der Wanderung : 06. Mai 2024
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★☆ Gut
Routenfolgung : ★★★★☆ Gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Ja

Mit einer Gruppe von 13 Wanderern haben wir diese Tour in 6,5 Stunden mit der Essenspause abgeschlossen.
Alle Teilnehmer waren von dieser Wanderung begeistert.

Automatisch übersetzt

Fremel57
Fremel57

Gesamtbewertung : 4 / 5

Datum der Wanderung : 10. Apr 2024
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★☆ Gut
Routenfolgung : ★★★★☆ Gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★☆ Gut
Tour stark frequentiert : Nein

Diese Wanderung mag unnötig erscheinen, da man den Gardon erst nach gut der Hälfte der Strecke sieht. Aber hinter Russan zeigen sich die Schleifen des Gardon, und dann ist es wunderschön. Das Ende der Strecke (ab Punkt 11) ist hingegen steinig und bis zur Brücke Pont Saint-Nicolas wenig interessant.

Automatisch übersetzt

Raphdenimes
Raphdenimes

Gesamtbewertung : 4.3 / 5

Datum der Wanderung : 18. Mär 2024
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★☆ Gut
Routenfolgung : ★★★★☆ Gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Nein

Guten Tag,
Ich habe die App zum ersten Mal benutzt.
Es war perfekt.
Cdt

Automatisch übersetzt

vero4030
vero4030

Gesamtbewertung : 5 / 5

Datum der Wanderung : 27. Nov 2023
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Nein

Sehr angenehme Tour, selbst an einem windigen Tag, schöne Landschaften und abwechslungsreiche Sehenswürdigkeiten. Für uns eine neue Art, in den Gardon-Schluchten zu wandern, obwohl wir schon mehrmals dort waren, und sogar mit Abstand die schönste. Keine Schwierigkeiten mit dem GPS. Wir haben einen kleinen Stein gemacht, um den Pfad zu markieren, der rechts zur Höhle hinunterführt, auf einer felsigen Schräge, unterhalb des Hauptwegs. Dies ist übrigens ein sehr guter Picknickplatz, der dem Gardon zugewandt und vor dem Wind geschützt ist. Auf dem Rückweg in Sichtweite der Brücke Pont Nicolas gab es eine Treibjagd, aber nach einer Diskussion bestätigten uns die Jäger, dass wir ohne Probleme zu Ende gehen konnten.

Automatisch übersetzt

RAF61
RAF61

Gesamtbewertung : 5 / 5

Datum der Wanderung : 23. Okt 2023
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Ja

Tolle Wanderung, die wir am Sonntag, dem 22. Oktober, gemacht haben, mit wunderschönen Aussichtspunkten.
Das kleine Dorf Vic ist sehenswert.

Automatisch übersetzt

fanette28
fanette28
• Bearbeitungsdatum:

Gesamtbewertung : 4.7 / 5

Datum der Wanderung : 15. Mai 2023
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★☆ Gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Nein

Sehr schöne Wanderung mit sehr unterschiedlichen Interessen: Gardon-Schlucht (sehr wenig Wasser), Flora des Heidelands, Weinberge.
Mit Besuch/ Pause der Kirche von Vic durch eine sehr nette Bewohnerin (Schlüssel verlangen).
Cévenols, wir werden die Tour im Herbst nach der nächsten "Gardonnade" wiederholen...es muss grandios sein!

Automatisch übersetzt

mithe.leblanc
mithe.leblanc

Gesamtbewertung : 5 / 5

Datum der Wanderung : 23. Mär 2023
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Ja

sehr schöne Wanderung

Automatisch übersetzt

Thyr
Thyr

Gesamtbewertung : 5 / 5

Datum der Wanderung : 20. Feb 2023
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Ja

Splendide
Danke für das Teilen

Automatisch übersetzt

Thomas Boussey
Thomas Boussey

Gesamtbewertung : 4.3 / 5

Datum der Wanderung : 16. Feb 2023
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★☆ Gut
Routenfolgung : ★★★★☆ Gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Nein

Sehr schöne Wanderung. Die Passage durch das malerische Vic, das ruhige Russan (eine Bäckerei, wenn man von der Place de la Fontaine zur Brücke über den Gardon hinuntergeht) und dann der zweite Teil der Strecke in der Höhe mit Blick auf die Schluchten.
Achten Sie besonders darauf, wenn Sie den nicht markierten Teil in der Nähe der Baume Percée (Loch/Schlucht im Boden, mehrere Dutzend Meter lang) nehmen. Dieser ist überhaupt nicht ausgeschildert, es gibt keine Schilder und man kann leicht überrascht werden (was mir passiert ist) ... Ich denke dabei an Personen mit Kindern oder nicht angeleinten Hunden.
Wenn Sie nichts riskieren wollen, garantiert Ihnen der markierte Weg Sicherheit, selbst auf dem letzten Teilstück "Klippen", und Sie verpassen nicht das Wesentliche der Wanderung mit seinen Panoramen.

Automatisch übersetzt

patrick.bormann
patrick.bormann

Gesamtbewertung : 5 / 5

Datum der Wanderung : 01. Jan 2023
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Nein

Bretagne-spezifische Pfarrei mit vielen natürlichen Sehenswürdigkeiten. Wir empfehlen sie sehr. Vielen Dank an den Autor dieser Wanderung.

Automatisch übersetzt

Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine .

Die Beschreibungen und GPX-Daten sind Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.