Parken Sie kurz vor der Brücke Saint-Nicolas, wenn Sie von der Straße nach Uzès kommen, auf der Schotterpiste auf der Höhe der Markierung Pont Saint-Nicolas.
Markierung GR®63: Weiß und Rot.
(S/Z) Gehen Sie auf die Piste entlang der Weinberge in Richtung Vic und lassen Sie alle Wege oder Pfade, die nach links oder rechts abzweigen, links liegen. Nach einer großen Rechtskurve, am Fuße des Dorfes Vic (weiße Mauer und Hydrant), biegen Sie links auf den kleinen, schattigen Pfad ab. An der Gabelung biegen Sie links ab, um in das Dorf zu gelangen. Biegen Sie links ab, gehen Sie unter der überdachten Passage hindurch, gehen Sie rechts um die Kirche herum und weiter links auf der kleinen Straße. Kurz nach der Rechtskurve zweigt ein grasbewachsener Pfad nach rechts ab.
Markierung GR®6: Weiß und Rot.
(1) Gehen Sie auf diesem Pfad entlang der Kulturen in Richtung Russan, beachten Sie nicht die links abgehenden Pfade und gehen Sie bis zum Ende des Weges (Pumpstation). Biegen Sie links ab, dann rechts bergauf auf den steinigen Weg, der Sie auf die Hochebene bringt.
Markierung GR®700: Weiß und Rot.
(2) Gehen Sie auf diesem breiten Weg geradeaus in Richtung Russan. Am Ortsrand von Russan geht der Weg auf einer kleinen Straße weiter. An der Kreuzung nehmen Sie gegenüber einen kleinen Pfad, der ebenfalls auf einer Straße weiterläuft, und lassen eine Straße rechts liegen. An der nächsten Kreuzung gehen Sie die kleinen Treppen auf der gegenüberliegenden Seite hinunter und biegen dann links ab, um zum Place de la Fontaine zu gelangen.
Markierung GR®63: Weiß und Rot.
(3) Vom Place de la Fontaine in Russan (Gemeinde Sainte-Anastasie) gehen Sie die Grand Rue hinauf und dann rechts in die Rue du Marellas, wobei Sie der Markierung des GR® folgen. Die Straße zweigt links in die Rue du Réservoir ab und führt auf einem steinigen Pfad weiter, der zu den Klippen über dem Gardon hinaufsteigt. Die majestätischen Mäander des Wasserlaufs ziehen die Aufmerksamkeit auf sich. Man geht über flache Felsplatten, lässt zwei abzweigende Wege links liegen, um geradeaus weiterzugehen und auf der gegenüberliegenden Seite in die Talsohle hinabzusteigen. Von hier aus führt ein steiler Hang in der Sonne hinauf auf die Hochebene.
Außerhalb der Markierung
(4) Kurz vor dem Gipfel verlassen Sie den GR®, der nach links abzweigt, und gehen geradeaus auf dem mit einem gelben Kreuz markierten Weg weiter. Ab hier befinden Sie sich abseits der Markierung. Der Weg wird schnell zu einem kleinen Pfad, der an der Felswand entlang führt. Nach 350 m kommen Sie an eine Art Kreuzung in der Nähe eines Buchsbaumhains.
(5) Gehen Sie nach rechts auf den kleinen Pfad, der nach unten führt und Sie zur Thronhöhle bringt. Betreten Sie dieses beeindruckende Loch über einen kleinen, feinen Schritt auf patiniertem Fels (Vorsicht, rutschiger Boden). Es handelt sich um einen Unterschlupf, der von den prähistorischen Menschen genutzt wurde. In der linken Höhle finden Sie eine Tür, die Höhlenmalereien schützen soll.
Kehren Sie auf den Pfad zurück (links, in Richtung des Buchsbaumhains, befindet sich der Eingang zu einer Nebenhöhle, die leider nicht mehr zugänglich ist) und setzen Sie die Wanderung fort, indem Sie bis zum Plateau weitergehen, wo Sie auf einen breiteren Pfad treffen.
(6) Biegen Sie rechts ab, um den Aussichtspunkt zu bewundern und die Erklärungstafel über die Entstehung der Schlucht sowie Informationen über ihre Fauna zu lesen.
(7) Gehen Sie den Weg zurück.
(6) Gehen Sie zum Rand der Klippe und lassen Sie den GR® links liegen. Gehen Sie auf einem schmalen Pfad, der nicht immer klar definiert ist, in östlicher Richtung an der Klippe entlang (immer ohne Markierung) (verlassen Sie sich auf die Steinmännchen, die den Weg säumen). Der Pfad führt leicht bergab und Sie erreichen die Baume percée, die Sie von oben bewundern können(Vorsicht: Absturzgefahr). Kletterer kommen gerne auf den unteren Teil der Klippe, indem sie sich durch dieses Loch abseilen.
Der Pfad steigt leicht an und ein Stück weiter kommen Sie an einem in den Fels gehauenen Unterstand vorbei (man erkennt ihn an seinem gewölbten Dach). Folgen Sie dem Pfad weiter, der sich nach Nordosten verzweigt. Er führt zu einer großen, einzeln stehenden Schirmkiefer und geht etwa 100 Meter weiter.
(8) Biegen Sie rechts ab und gehen Sie auf einem Pfad hin und zurück, der Sie wieder an den Fuß der Klippe bringt, an der Sie diesmal in westlicher Richtung entlanggehen. Dieser Pfad führt Sie zur Baume percée, diesmal von unten gesehen.
(9) Kehren Sie um und kehren Sie zur vorherigen Abzweigung zurück.
(8) Gehen Sie nach rechts weiter.
(10) Gehen Sie nach rechts, um auf einen Pfad zu gelangen, dem Sie nach links bis zur Kreuzung mit dem DFCI folgen.
Markierung GR®63und 6: Weiß und Rot.
(11) Biegen Sie rechts auf den GR® (DFCI B59) ab und lassen Sie alle Abgänge der Wege rechts und links liegen, Blick über das gesamte Uzège. Im Frühjahr blühen im Heideland Zistrosen, Ginster und Thymian. An der Kreuzung mit einem Weg (Markierung Garrigues) biegen Sie rechts nach Osten ab, um über den GR® zum Plateau Saint-Nicolas zu gelangen. An der nächsten Kreuzung (Markierung Plateau Saint-Nicolas) halten Sie sich links und folgen dem GR®. Kurz darauf erreichen Sie die Ufer des Gardon, den Sie bis zur Brücke Saint-Nicolas überqueren. Kurz vor der Brücke gehen Sie links um den Turm Saint-Nicolas de Campagnac herum, überqueren die Wiese und treffen auf die Markierung Pont-Saint-Nicolas. (S/Z)