Wanderung suchen: Saint-Flour
Kleine Rundtour durch die Planèze von Saint-Flour in drei Tagen
Diese Tour vom Start Saint-Flour aus durch den nördlichen Teil der Planèze de Saint-Flour ermöglicht es, die landschaftliche Vielfalt dieser hoch gelegenen Basalthochebene in nur drei Wandertagen zu entdecken.
Die Etappen in Paulhac und Valuéjols bieten Übernachtungsmöglichkeiten in Wanderherbergen.
Die Route geht teilweise einer Variante des Fernwanderwegs GR® de pays de Saint-Flour und teilweise dem Fernwanderweg GR®4.
Saint-Flour – Paulhac
Erste der drei Etappen der Tour de la Planèze de Saint-Flour. Es ist die längste Etappe, die durch mehrere kleine, typische Dörfer der Planèze mit ihren Brotbacköfen führt, die bei Regenwetter willkommene Unterkünfte für eine kleine Pause bieten. Die sehr ruhigen Wege und kleinen Straßen führen an Wiesen vorbei, auf denen in der Saison zahlreiche Rinderherden weiden.
Die Stätte von Alleuze
Zwischen Schluchten und Hochebene bietet diese Route abwechslungsreiche Landschaften und Wege mit herrlichen Ausblicken auf Alleuze.
Valuéjols – Saint-Flour
Dritte und letzte Etappe der Tour de la Planèze. Die gesamte Strecke verläuft auf dem Fernwanderweg GR®4. Diese Etappe führt durch abwechslungsreiche Landschaften und ermöglicht die Entdeckung sehr interessanter, wenn auch wenig bekannter Sehenswürdigkeiten. Die Route führt insbesondere an der Narse de Nouvialle (einem bemerkenswerten Feuchtgebiet) vorbei und in der Nähe des Schlosses Sailhant und des Wasserfalls von Babory.
Paulhac – Valuéjols
Zweite Etappe der Tour de la Planèze de Saint-Flour. Dies ist die kürzeste und höchste Etappe. Sie verläuft an den Ausläufern des Plomb du Cantal und durchquert die wildesten Abschnitte der Route.
Die Schluchten des Bès
Diese etwas unebene Route führt über einen schmalen Weg entlang der Gorges du Bès und bietet wunderschöne Ausblicke auf die Ruinen der Burg Arzenc d'Apcher am gegenüberliegenden Ufer (Lozère). Anschließend steigt der Weg etwas auf das Plateau an und der Blick öffnet sich über die Schluchten hinaus. Entlang des gesamten Tals bietet ein Klettergebiet zahlreiche gesicherte Routen. Bei der Durchquerung der Dörfer Morsanges und Chazals können Sie alte Brotbacköfen bewundern.
Die Wasserfälle von Albepierre-Bredons
Diese Route lädt dazu ein, das hübsche Dorf Albepierre-Bredons zu entdecken und den Staatswald des Pays de Murat mit seinen zahlreichen bemerkenswerten Bäumen zu erkunden. Die Wasserfälle Prés Long, Vergnes und Prapsou sind die Hauptattraktionen dieser schattigen Route durch den kühlen Wald.
Die Strecke ist von Dezember bis April aufgrund von Schneefall nicht befahrbar.
Les Bécasses
Auf dieser Wanderung können Sie die Umgebung von Chaudes-Aigues und die lokale Landwirtschaft entdecken, die auf Viehzucht basiert (schöne Kühe der Rasse Aubrac). Entlang der gesamten Strecke ist die Flora reichhaltig und vielfältig.
Der Kar de Chamalière über die Wasserfälle und den Wald
Eine Route, die bei Hitze zu bevorzugen ist. Sie werden die Kühle in der Nähe der Wasserfälle und vor allem im Wald genießen. Im Frühling und Herbst können Sie auf dieser Route zweifellos die wilde Flora und Fauna im Kar entdecken. Sie verlassen die Kühle am Col de la Molède, gerade rechtzeitig, um nach Albepierre hinabzusteigen.
⚠️ Am Punkt (3) wird der Weiler Raveyrol durch den Buron de Joaniol haut ersetzt . Es handelt sich um einen Namensfehler auf der IGN-Karte.
La Roche Percée
Eine kurze Wanderung, aber mit einem steilen Aufstieg durch den Wald, die Roche Percée ist sehenswert.
Tour du Cantal
Tour du Cantal in sieben Etappen: Murat [Laveissiere] – Meije Costes – Le Falgoux – Le Fau – Mandailles – Le Lioran – Prat de Bouc – Murat [Laveissiere]
Sehr schöne Etappen zwischen den Tälern der Cère, Jordanne und Alagnon. Zwischen den Bergkämmen, die unvergessliche Ausblicke bieten (360°-Panorama), dem Aufstieg auf die Puys, der ein wenig „Berg“ hinzufügt, den mit blühenden Wiesen übersäten Sommerweiden und den Begegnungen mit der Fauna und Flora sowie den Menschen, die diese Ecke des Cantal bevölkern und ihr Territorium gerne mit Ihnen teilen.
Laveissiere – Meije Coste
Etappe 1 unserer Tour du Cantal / GR®400
Erster „Fehler” der Route beim Start in Murat. Es stellt sich heraus, dass die Route des GR®400 aufgrund von Wegerechtsproblemen geändert wurde (soweit wir verstanden haben). Anstatt also von Murat aus auf die Bergkämme zu steigen und diesen bis zum Felsen Bec de l'Aigle zu folgen, muss man wieder hinunter zum Dorf Laveissière steigen, um von La Bourgeade aus wieder aufzusteigen. Wir beschlossen, von Laveissière aus zu starten.
Der Puy de la Tuile
Der Gipfel des Puy de la Tuile bietet einen Panoramablick auf zwei Regionen (Okzitanien und Auvergne) und fünf Departements (Cantal, Puy-de-Dôme, Haute-Loire, Lozère und Aveyron). Die Schönheit dieser Landschaft, die Heiden, Moore und ihre Vielzahl an geschützten Arten rechtfertigen voll und ganz die Einstufung des Gebiets als sensibler Naturraum und seine Aufnahme in das europäische Netzwerk Natura 2000.
Die Porte des Fées am Ausgang von Malzieu
Ein kurzer Spaziergang führt zu einer majestätischen Naturlandschaft und einem perfekten Blick auf die Schluchten der Truyère. Seien Sie jedoch bei Regenwetter vorsichtig, da die Umgebung der Porte des Fées rutschig ist.
Chemin des burons zum Dudelsackmuseum
Auf diesem Weg entdecken Sie die Burons, typische Bauwerke des Aubrac, die früher während der Sommerweide der Herden genutzt wurden. Im Dudelsackmuseum können Sie die gesamte Geschichte der Cabrette und die weltweiterste Dudelsacksammlung entdecken. Auf Ihrer Wanderung können Sie den Plomb du Cantal, den Puy Mary, die Kirche von Vines und ihren Kreuzweg sowie einen außergewöhnlichen Blick auf den Lac de Sarrans bewundern.
Mehr Wandertouren Saint-Flour
Schau dir die Point of Interest an, die es in dieser Gemeinde gibt: