Bei jeder Etappe werden Wasserstellen genannt und deren Standort wird bei jeder Etappenbeschreibung genau erläutert.
Für diese Rundwanderung in 7 Etappen ist folgendes erforderlich:
- eine gute Grundkondition
- man sollte schon einmal Wandertouren gemacht haben, als erste Erfahrung ist diese Art von Rundwanderung eher nicht geeignet
- Einhaltung der Zeiten, denn viele Verbindungen erfolgen mit dem Postbus
- Konsequentes Packen und Tragen, der Rucksack wiegt zwischen 10 und 12 Kilo
- Europäische Krankenversicherungskarte für Zwischenfälle.
Auf dieser Rundwanderung haben wir in folgenden Häusern übernachtet:
T1: Cabane de Louvie
T2: Cabane de Prafleuri
T3: Gîte de l'Ecureuil
T4: Cabane de Bella Tola
T5: Hotel Schwarzhorn (Gruben)
T6: Hotel Alpina (Grachen)
T7: Hotel Gletschergarten (Saas-Fee)
Die Serviceleistungen der einzelnen Häuser sind im Internet einsehbar, die Transportkosten (Bergfahrten mit der Seilbahn, Bus, Zug) finden Sie ebenfalls über Internet.
Zur Vervollständigung der täglichen Abschnitte (Topographien) können Smartphone-Nutzer auch die Anwendung SchweizMobil herunterladen, um über die Schweizer "IGN"-Karte zu verfügen.