Wanderung suchen: Plonéour-Lanvern
Die Runde um den See Plan d'eau du Moulin Neuf

Einfacher Spaziergang um dieses Becken, das elf Gemeinden in der Region Pont-l'Abbé mit Trinkwasser versorgt. Man kann die Ruhe der schattigen Orte genießen und sich die Zeit nehmen, die Vögel zu beobachten, die dieses Gewässer nutzen: Blässhühner, Möwen, Haubentaucher und eine kleine Schwanenkolonie.
Étang du Moulin Neuf von der Kapelle Bonne Nouvelle aus gesehen

Von der Kapelle Bonne-Nouvelle, Kelou Mad auf Bretonisch, führt ein Weg durch eine Hohlweg und einen Pfad am Rande eines Feuchtgebiets, durch das der Fluss Pont-l'Abbé nach seinem Durchfluss durch den Stausee Moulin Neuf fließt, zum Ufer dieses Gewässers. Der Weg führt weiter um dieses 1977 geschaffene Reservat herum, das elf Gemeinden in der Region Pont-l'Abbé mit Trinkwasser versorgt. Man kann die Ruhe der schattigen Orte genießen und sich die Zeit nehmen, die Vögel zu beobachten, die dieses Gewässer nutzen.
Rundweg um das Manoir de Lestremec und den Teich Moulin Neuf

Nachdem wir auf Waldwegen zum Manoir de Lestremec gewandert sind, gehen wir am Teich Moulin Neuf entlang.
Ein kleiner Abstecher, um die Ruhe der Kapelle von Kelou Mad zu genießen, bevor wir auf dem Grünen Weg zurückkehren.
Ein Orientierungspunkt während unserer Wanderung: der Wasserturm von Pont-L'Abbé.
Gärten, Kulturerbe, Radweg und Fluss rund um Pont-l'Abbé

Diese halburbanen Route beginnt mit einem Besuch des Jardin des Camélias, der vor kurzem renoviert wurde, aber trotz seiner Lage im Herzen der Stadt wenig bekannt ist. Weiter geht es zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Pont-l'Abbé, bevor man sich in die Landschaft an der Grenze zu Tréméoc begibt und über einen Radweg und die Ufer der Rivière de Pont-l'Abbé zum Start zurückgeht.
Zwischen dem Norden und Süden von Pont-l'Abbé

Auf dieser Route von Norden nach Süden durch Pont-l'Abbé können Sie Teile der Geschichte dieser Stadt entdecken. Die Kapelle Saint-Jacques de Lambour mit ihrem abgeschlagenen Glockenturm erinnert an den Aufstand der „Bonnets Rouges” (Roten Mützen) von 1675. Der Radweg verläuft auf einem Abschnitt der ehemaligen Eisenbahnstrecke „Transbigouden”, die Pont-L'Abbé mit Quimper verband und bis 1963 in Betrieb war das Château des Barons, das im 13. und 14. Jahrhundert von den Barons du Pont, die zu mächtigen Herren geworden waren, erbaut wurde , die bewohnte Brücke und schließlich der Treidelpfad aus dem19. Jahrhundert, der aufgrund des zunehmenden Verkehrs und der zunehmenden Tonnage der Schiffe im Hafen angelegt wurde.
Rundweg von Saint-Côme

Rundweg durch die Landschaft, auf dem Sie die Menhire von Kerfland sowie die Kapelle Saint-Côme und ihren Brunnen entdecken können.
Entdecken Sie die römischen Thermen von Pérennou

Nachdem Sie durch die Landschaft gewandert sind, besuchen Sie die römischen Thermen von Perennou, die seit 2011 wiederhergestellt wurden, kehren Sie über den Ort Lestremeur zurück und wandern Sie dann entlang der Bucht von Combrit.
Rundweg um den Étang du Corroac'h

Nach der Durchquerung von Lestremeur mit seinem Herrenhaus und seinem Taubenschlag geht es weiter durch bewaldete Gebiete, bis man zum Étang du Corroac'h erreicht. Der Rückweg erfolgt über den Radweg und dann über Feldwege.
Küstenrundweg und Sumpfgebiet von Lescors in Saint-Guénolé

Einfacher Küstenweg mit Blick auf das offene Meer: Strand und imposante Felsen.
Vorbei am quadratischen Turm von Saint-Guénolé.
Rückweg durch die Sümpfe und die Düne.
In der hügeligen Landschaft von Plozévet und Pouldreuzic

Route durch die Landschaft zweier benachbarter Gemeinden, über Wege zwischen Feldern und kleinen Straßen, die regelmäßig einen Blick auf das Meer bieten.Schönes religiöses Kulturerbe entlang der Strecke: Kapellen und Kalvarienberge.
Vom Polder von Combrit zum Hafen von Sainte-Marine

Eine Rundwanderung, auf der wir wenig besuchte Orte auf dem Land und die wilde Landzunge von Combrit, die Mündung des Odet, entdecken.
Malerischer Blick auf Bénodet vom Hafen von Sainte-Marine und Rückweg über den Reitweg im Polder.
Schleife über Kérity, Pointe de Penmarch und die alte Bahnstrecke Train Birinik

Von der Stadt Penmarch aus führt dieser Weg an der Küste entlang, vorbei am Hafen von Kerity, der Pointe de Penmarch mit ihrem imposanten Leuchtturm Eckmül und der Kapelle Notre-Dame de la Joie, die direkt am Meer liegt. Der Rückweg führt über die alte Eisenbahnstrecke, die Pont-l'Abbé und Saint-Guénolé verband.
Rundweg der Megalithen

Entdecken Sie die Megalithen (Dolmen, Hügelfriedhof, Menhir) mit Blick auf das offene Meer.
Rückweg über den Küstenweg und den Hafen von Lesconil.
Hineingehen zwischen Megalithen und Kreuzen in Plobannalec-Lesconil

Begeben Sie sich auf dieser kleinen, vom Verein „Lire à Plobannalec” initiierten Route in die Landschaft und gehen Sie, um verschiedene Elemente des lokalen Kulturerbes zu entdecken: Megalithanlagen, Kreuze und Brunnen.
Rundgang um die Île-Tudy

Die Île-Tudy war bis etwa 1850 eine eigenständige Insel.
Mit der Errichtung des Deiches von Kermor im Jahr 1853, der das Meer auf der Seite der Rivière de Pont-l'Abbé abriegt, ist sie heute eine gleichnamige Halbinsel, die am linken Ufer der Mündung dieses Flusses gegenüber von Loctudy am rechten Ufer liegt.
Sie geht landeinwärts in ein weitläufiges Poldergebiet über, das als Naturschutzgebiet ausgewiesen ist.
Auf dieser Rundfahrt können Sie durch den Polder herumgehen.
_
Tour von Bénodet

Bénodet, Mündung des Flusses Odet und Badeort. Gehe entlang dieser Mündung und dann weiter am Strand entlang bis zur Landspitze Pointe de Bénodet, von wo aus sich der Blick auf die gesamte Südküste erstreckt. Nach einem kleinen Bummel durch die Stadt und ihre Campingbereiche kehre entlang der Bucht von Penfoul zum Yachthafen zurück.
Pointe de Penmarc'h über den Hafen von Saint-Guénolé

Vom kleinen Hafen von Kérity, der eine blühende maritime Vergangenheit hatte, wie seine Kirche bezeugt, wandern wir auf der ehemaligen Eisenbahnstrecke, die zu einem Radweg umgebaut wurde.
Nachdem wir ein Naturgebiet durchquert haben, erreichen wir den Hafen von Saint-Guénolé und nehmen uns Zeit, um seine Atmosphäre zu genießen.
Wir fahren weiter in Richtung Meer und folgen der Küste, die von historischen Stätten gesäumt ist: die Kapelle Notre-Dame de la Joie, die Pointe de Penmarc'h und ihr imposanter Leuchtturm. Hier ist ein Stück Seefahrtsgeschichte präsent.
Der Leuchtturm von Eckmühl und die Kapelle Notre-Dame de la Joie von Kérity aus gesehen

Vom Hafen von Kérity aus führt dieser kleine Rundweg zur Pointe de Penmarch mit ihrem imposanten Leuchtturm Eckmül und der Kapelle Notre-Dame de la Joie direkt am Meer. Der Rückweg erfolgt über die ehemalige Eisenbahnstrecke, die Pont-l'Abbé und Saint-Guénolé verband, zurück nach Kérity und zur Kirche Sainte-Thumette.
Küste und Landschaft zwischen Lesconil und Loctudy

Diese Route verbindet Abschnitte am Meer, zumindest wenn der Wanderer nicht durch die Privatisierung bestimmter Küstenabschnitte umgeleitet wird, kleine Landstraßen und einen Weg entlang der Ria su Ster, einem Fluss, dessen Aussehen sich je nach Gezeiten ändert. Unterwegs entdeckt man drei Kapellen und ein Herrenhaus.
Achtung: Nach Punkt (11) ist derPR®® aufgrund einer kommunalen Verordnung gesperrt. Bitte unbedingt der Umleitung folgen (August 2021).
Entlang des Flusses Goyen

Entdecken Sie den Fluss Goyen und sein Tal auf Hohlwegen und durch Unterholz.
Circuit des Moulins de Pouldergat partie Nord-Ouest

Le circuit des Moulins fait le tour de la commune sur environ 27km. Cette partie parcourt la campagne par des chemins creux et des vallées ombragées. Autrefois plusieurs moulins existaient sur les nombreux ruisseaux.
Mehr Wandertouren Plonéour-Lanvern
Schau dir die Point of Interest an, die es in dieser Gemeinde gibt: