Wanderung suchen: Plaine
Champ du Feu und Col de la Perheux von Fouday aus
Diese Wanderung führt Sie durch den Ban-de-la-Roche, der Pastor Jean-Frédéric Oberlin sehr am Herzen lag, der dort 60 Jahre lang sein Amt ausübte. Auf dieser Route entdecken Sie wunderschöne Landschaften, eine wenig bekannte Burg (oder das, was davon übrig ist) und den höchsten Punkt des Bas-Rhin.Es handelt sich um eine recht lange Wanderung mit einem erheblichen Höhenunterschied, die als schwierig eingestuft ist und die ich in etwa 7 Stunden zurückgelegt habe.
Rundweg um Fouday und Belmont
Rundweg, der die verschiedenen Dörfer des Chirgoutte-Tals verbindet, die zur ehemaligen Herrschaft Ban de la Roche gehörten.Rundweg am Westhang des Champ du Feu, abwechselnd durch Wald, Weideland und Ginsterheide.Schöne Aussicht auf den Donon und den Climont.
Natur, Geschichte und Lebensraum rund um Ranrupt
Diese Rundwanderung ohne nennenswerte Schwierigkeiten, die größtenteils durch Unterholz führt, bietet eine angenehme Vielfalt an Sehenswürdigkeiten. Dörfer und Landschaften, Natur und Lebensraum, Handwerk, Geschichte und Kultstätten (verzierte Kapellen, Sandsteinkreuze) tragen zur Attraktivität dieser noch zu wenig bekannten Region des Elsass bei.
La Chatte Pendue vom Étang du Coucou aus gesehen
Diese Wanderung führt überwiegend über schattige Waldwege und bietet verschiedene Sehenswürdigkeiten, darunter den hübschen Étang du Coucou inmitten von Tannen, die Chatte Pendue mit ihrem herrlichen Blick auf das Bruche-Tal und das Champs-du-Feu-Massiv sowie die romanischen Ruinen der Burg Salm.
Das Schloss von Salm, die Chatte Pendue und das Moor von La Maxe
Rundwanderung hauptsächlich im Wald. Ausgehend von der zauberhaften Umgebung des Étang du Coucou entdeckt man die Ruinen des Château de Salm, das derzeit restauriert wird, steigt dann zum Felsvorsprung Chatte Pendue mit seiner Orientierungstafel hinauf, macht eine kleine Gedenkpause am Monument des Passeurs und gelangt dann auf einem etwas wilderen Weg zum Moor Tourbière de la Maxe.
Änderung der Routeim Juli 2022 zwischen (8) und (9) aufgrund schlechter Wegpflege: Vorübergehend die blaue Kreuzmarkierung stehen lassen.
Von Salm zur Tête du Coquin
Diese erste Etappe ist wahrscheinlich der härteste Tag der gesamten Route. Schöne Aussichtspunkte, angenehme Wanderwege und wenig Forststraßen. Ein steiler Aufstieg am Ende des Tages erklärt die Einstufung „schwierig”.
Drei Tage rund um das Val de Senones mit Biwakplätzen
Dreitägige Wanderung mit Biwak rund um das Val de Senones mit wunderschönen Aussichtspunkten. Biwak an der Tête du Coquin und an der Haute Loge.
Von der Haute Loge nach Salm
Ein dritter Tag ohne allzu große Schwierigkeiten, überwiegend bergab und mit ein oder zwei Optionen, um die Rückfahrt bei Bedarf zu verkürzen.
Rundwanderung Haute Loge auf dem Wanderweg „Sentier des Passeurs“
Eine unterhaltsame Wanderroute, auf der etwa vierzig sehr unterschiedliche Kunstwerke aus früheren Biennalen zu sehen sind. Der Aufstieg führt zunächst entlang des Baches Ruisseau de la Grand Goutte und mündet auf halber Strecke in eine Stoppelfläche, die einen 360°-Blick auf den atemberaubenden Horizont bietet. Wir erreichen den höchsten Punkt auf 933 m Höhe. Der Abstieg ist ebenso interessant und hält zahlreiche Überraschungen auf den Wegen bereit.
Château de la Roche vom Haut Ranrupt aus
Eine schöne Wanderung durch Wald und Wiesen, die Sie von einem kleinen Dorf zur alten Burg La Roche mit herrlichem Blick auf das Tal führt. Der erste Hügel, den Sie sehen, ist der Col de la Perheux. Hinter diesem Pass sehen Sie den Donon. Unterwegs haben Sie mehrere Aussichtspunkte auf den Climont.
L'Alhan – Le Climont – Die Quelle der Bruche
Schöne Wanderung mit herrlichen Ausblicken auf alle umliegenden Täler: Bruche-Tal, Donon, Saint-Dié-des-Vosges, Val de Villé, Sainte-Croix-aux-Mines – Haut-Koenigsbourg...)
Sie ist sowohl aufgrund ihrer Länge als auch aufgrund ihres Höhenunterschieds und ihrer unebenen Wege (schmale Pfade am Abgrund oder schlammige Waldwege) ziemlich anspruchsvoll.
Die große Tour durch Champ du Feu
Eine Wanderung zwischen Stoppelfeldern und Wäldern mit herrlichen Landschaften.
Start in Belmont, Verpflegungsmöglichkeit am Col de la Charbonnière
Auf dem Weg der Deportierten vom Bahnhof Rothau zum Lager Struthof
Wir folgen dem Weg, den die Häftlinge bei jedem Wetter vom Bahnhof Rothau bis zum Konzentrationslager Natzweiler-Struthof zurücklegen mussten. Sie hatten weder Wanderschuhe noch Stöcke, um diesen Berg zu erklimmen.
Der Panoramaweg von Natzviller
Dieser Balkonweg bietet einen schönen Spaziergang, auf dem Sie die Bäume und Pflanzen der lokalen Flora entdecken können, die das Dorf Natzwiller überragen, und bietet sehr schöne Ausblicke auf die malerische Landschaft des Rothaine-Tals. Eine Variante auf dem Weg bietet Ihnen die Möglichkeit, einen Abstecher zu einer wichtigen Gedenkstätte zu machen.
Rundwanderung um La Chaume des Veaux über den Tour du Champ du Feu
Eine einfache Wanderung zum Champ du Feu, dem höchsten Gipfel des Bas-Rhin mit 1099 m Höhe, der einen atemberaubenden Blick auf die umliegenden Gipfel bietet. Vorbei an der Tour, Jurten und atemberaubenden Aussichtspunkten auf den Climont und dann auf das Val de Villé.
Les Chavons und Les Hautes Chaumes von Moussey aus
Sehr schöne Wanderung inmitten der Natur von Moussey zu den Hautes Chaumes. Die Länge und der Höhenunterschied sind für durchschnittliche Wanderer ideal.
Die Rundwanderung Champ du Feu
Wanderung zum Champ du Feu, indem Sie die Serva hinaufsteigen.
Im Wald von Chirgoutte vom Col de la Charbonnière aus
Schneeschuhwanderung mit Start am Col de la Charbonnière (Breitenbach). Rundweg durch den Wald von Chirgoutte, eine nicht überlaufene Gegend auf der gegenüberliegenden Seite des Champ du Feu.
Der Champ du Feu vom Col de la Charbonnière aus
Eine kleine, angenehme Wanderung durch abwechslungsreiche Landschaften, auf der Sie den Champ du Feu entdecken können.
Kleine Runde des Col de la Charbonnière
Auf diesem kurzen Familienrundweg, der weniger als zwei Kilometer lang ist, kann man mit seinen Kindern den Wald des Elsass/ der Vogesen entdecken. Es gibt keine Schwierigkeiten und der Höhenunterschied ist sehr gering. Am Ende es Spaziergangs werden zwei ganz kleine Bäche überquert.
Lac de la Maix und Le Haut du Bon Dieu
Vom Lac de la Maix aus geht es in einer sehr schönen Umgebung über die Clairière de Prayé, Le Haut du Bon Dieu und die bezaubernde Quelle „Fontaine Colas Lorrain”. Außerdem stehen zwei Stätten mit Schalenfelsen auf dem Programm. Eine Wanderung durch schöne Waldgebiete und mit angenehmen Abschnitten in offenem Gelände.
Kapelle von Bipierre – Les Hautes Chaumes – Lac de la Maix
Rundwanderung, die im Wald beginnt und zum bemerkenswerten Felsen der Chapelle de Bipierre führt, dann über die Hautes Chaumes auf dem Kamm verläuft, immer begleitet von Ausblicken auf den Donon. Die Wanderung endet am friedlichen Lac de la Maix.
Der Weg der Schmuggler von der Haute Loge nach Moussey
Von Moussey (Vogesen) aus führt diese Rundwanderung durch die Rouges Terres hinauf zu den Hautes Chaumes und dann zur Haute Loge: 360°-Aussicht. Rückkehr zum Ausgangspunkt über den Sentier des Passeurs. Dieser Abschnitt des historischen Weges ist der Teil in den Vogesen, wobei der französische Teil am Maison Forestière de Salm im Elsass begann. Dieser Weg wurde ab 1940 von Fluchthelfern genutzt, um Flüchtlinge, Wehrdienstverweigerer und alle Arten von Menschen, die vor der Nazi-Barbarei fliehen wollten, ins freie Frankreich zu führen. Der größte Teil des Höhenunterschieds konzentriert sich auf den ersten Teil der Wanderung bis zur Haute Loge.
Die Fortins du Donon
Eine Wanderung auf dem Weg der Befestigungsanlagen des Donon. Ab September 1914 verharrt die Front in den Vogesen auf den Bergkämmen, und der Donon ist eine Verteidigungsstellung von größter Bedeutung. Ab 1915 beginnen die Deutschen mit einem gigantischen Bauvorhaben.
Grand Donon und Petit Donon
Rundstrecke über die Gipfel des Grand und Petit Donon entlang der vom Club Vosgien markierten Wege sowie des GR®°5
Die beiden Donons
Dies ist ein mythischer Ort, reich an Geschichten und Legenden. Ein wunderschöner Ort, an dem man Körper und Geist baumeln lassen kann. Das Donon-Massiv ist ein einzigartiger, geheimnisumwitterter Ort, dessen Rolle als Bindeglied zwischen der Rheinebene und dem Lothringer Plateau seit prähistorischen Zeiten immer wieder bestätigt wurde.
Der Donon
Eine kurze Wanderung zur Besteigung eines der bekanntesten Gipfel der Nordvogesen, der für seine Reste gallorömischer Kultanlagen berühmt ist und von dem Sie eine weite Panoramaaussicht haben. Die Route für den Aufstieg geht allmählicher bergauf und ist weniger begangen als die für den Abstieg.
Mehr Wandertouren Plaine
Schau dir die Point of Interest an, die es in dieser Gemeinde gibt: