Wanderung suchen: Petit-Noir
Der Caracoins-Wanderweg in Petit-Noir

Vier Kilometer lange Route mit Informationstafeln zu sieben Themen rund um natürliche und vom Menschen geprägte Lebensräume und deren Artenvielfalt. In der Nähe des Naturschutzgebiets Espace Naturel Sensible du Mératon können Sie Aussichtspunkte auf Altarme und Schilfgürtel entdecken und vielleicht sogar Wildtiere beobachten!
L’Échappée Jurassienne

Die Échappée Jurassienne ist eine Einladung, Schritt für Schritt die atemberaubende Vielfalt des Jura-Massivs zu entdecken. Diese mehr als 15-tägige Wanderung verbindet den Westen mit dem Osten, die Ebene mit den Bergen und führt durch die unberührten Landschaften des Regionalen Naturparks Haut-Jura, fernab von Grenzen und nah am Wesentlichen.
Von den friedlichen Kanälen von Dole schlängelt sich der Weg durch die bedeutendsten Sehenswürdigkeiten des Jura: den Kar von Baume, Seen, abgelegene Orte, Aussichtspunkte und tiefe Wälder, bevor er majestätisch in Saint-Claude endet, einer Stadt im Herzen der Berge.
Auf diesen 311 km wird diese Wanderung zu viel mehr als nur einer Wanderung: Sie ist eine echte Zusammenfassung der außergewöhnlichsten Sehenswürdigkeiten des Jura. Die Vielfalt der Landschaften, die Höhenunterschiede und die Authentizität der Dörfer ermöglichen es jedem, über sich hinauszuwachsen, vollständig in die wilde Schönheit einzutauchen und sich wieder auf das Wesentliche zu besinnen.
Dole – La Vielle Loye

Erste Etappe der Échappée Jurassienne. Diese Etappe beginnt relativ einfach. Nach dem Verlassen des Bahnhofs von Dole durchqueren Sie die kleinen Straßen des Stadtzentrums von Dole, der Geburtsstadt von Louis Pasteur, die wegen des Flusses Doubs, der durch sie hindurchfließt, den Spitznamen „Kleines Venedig” trägt und ihr ihren ganzen Charme verleiht.Imzweiten Teil der Strecke durch den Wald von Chaux finden Sie etwas Abkühlung und Schatten, bevor Sie das Dorf Vieille-Loye erreichen, das inmitten einer gerodeten Lichtung erbaut wurde, die einst zumzweitgrößten Laubwald Frankreichs gehörte.
La Vieille Loye – Arc et Senans

Zweite Etappe der Échappée Jurassienne. Die ersten 12 Kilometer dieser Route verlaufen im Schutz des Waldes von Chaux. Achte gut auf die Markierungen, damit du dich nicht verirrst! Am Waldrand kommst du zu einem architektonischen Juwel: dem Dorf Arc-et-Senans mit der Saline Royale, die dich in die Geschichte des Salzes in der Region Bourgogne-Franche-Comté entführt.
Von Miéry nach Blois-sur-Seille

Siebte Etappe der Échappée Jurassienne. Nachdem Sie die charmanten Weindörfer des Jura durchquert haben, darunter Frontenay mit seiner Burg aus dem 12. Jahrhundert und Menétru-le-Vignoble, entdecken Sie Château-Chalon, ein Juwel der Échappée Jurassienne. Dieses Dorf, das zu den „schönsten Dörfern Frankreichs” zählt, ist die Wiege des Vin Jaune und bietet herrliche Aussichtspunkte.
Wenn Sie Château-Chalon verlassen, fahren Sie hinunter in die abgelegene Ortschaft Blois-sur-Seille, wo Sie ein malerisches Dorf mit gelben Steinhäusern und einem friedlichen Fluss erwartet. Erkunden Sie dieses charmante Dorf, bewundern Sie sein architektonisches Erbe (Brücken, Bauernhöfe, Hirtenhütten, Missionskreuze, Kapellen, Brunnen usw.) und genießen Sie die olympische Ruhe. Verpassen Sie nicht den zentralen Platz mit seinem Brunnen mit Jeanne d'Arc-Statue, seiner Hufbeschlagmaschine und seiner einzigartigen Milchseilbahn.
Château-Chalon

Wanderung um Château-Chalon
In den Weinbergen von Château-Chalon

Wie ein Wächter auf den Felsvorsprüngen des Revermont thront Château-Chalon, das dem Schriftsteller Bernard Clavel so sehr am Herzen lag, und wacht über die Weinberge des Jura. Dieses Dorf mit seiner herrlichen Aussicht bietet Ihnen einen wunderschönen Blick auf die Weinberge und die benachbarten Täler. Genießen Sie einen Spaziergang entlang der alten Häuser. Rückweg über eine Römerstraße und den Aussichtspunkt La Tuquière mit seinen Cabordes.
Die Reculées von Baume-les-Messieurs

Auf dieser Route erhalten Sie einen Überblick über diese großen Gletschertäler des Jura.
Pupillin- Miéry

Sechste Etappe der Échappée Jurassienne. Diese abwechslungsreiche Etappe beginnt in Pupillin und führt durch Wälder und Weinberge bis nach Poligny, einer ehemaligen Festungsstadt und religiösen Hauptstadt der Herzöge von Burgund. Poligny, das dank der Comté-Käsesorte zukunftsorientiert ist, beherbergt das Haus des Comté und den Sitz des Comité Interprofessionnel de Gestion du Comté (Interprofessioneller Ausschuss für die Verwaltung des Comté). Nach einem Aufstieg zur Croix du Dan, von wo aus man einen herrlichen Blick auf Poligny und die Culée de Vaux hat, geht die Wanderung weiter durch die Weiden und Dörfer der ersten Hochebene, wo Montbéliard-Kühe grasen, bevor sie Miéry erreicht.
Von Blois-sur-Seille nach Périgny

Achte Etappe der Échappée Jurassienne. Diese symbolträchtige Etappe beginnt auf wunderschöne Weise. Von den Tiefen der Schlucht von Blois-sur-Seille steigen Sie wieder auf das Plateau hinauf und erreichen das kleine Dorf Granges-sur-Baume, das die schönste Schlucht des Jura überragt. Vom Aussichtspunkt Belvédère de Granges-sur-Baume haben Sie einen herrlichen Blick auf die Schlucht von Baume-les-Messieurs und nach einem steilen Abstieg erreichen Sie eines der „schönsten Dörfer Frankreichs”.Baume-les-Messieurs, das von schwindelerregenden Felsen überragt wird und eine kluniazische Abtei aus dem 9. Jahrhundert beherbergt, liegt eingebettet zwischen drei für die Jura-Landschaft typischen Tälern.Wenn Sie den Fluss Dard hinaufsteigen, entdecken Sie einen der schönsten Wasserfälle des Jura, den Tuffsteinwasserfall von Baume-les-Messieurs, und etwas weiter entfernt die spektakulären Grotten von Baume.Nach einem weiteren Aufstieg auf das Plateau über die Leitern von Crançot und einer Durchquerung des Waldes von Perrigny beenden Sie diese Etappe unweit von Lons-le-Saunier.
Von Arbois nach Pupillin durch die Weinberge und zurück über die Kapelle „Chapelle de l'Ermitage”

Angenehme Wanderung durch die hügeligen Weinberge und durch das charmante Winzerdorf Pupillin. Der Rückweg durch den Wald und zum Aussichtspunkt Ermitage bietet einen herrlichen Blick auf die Stadt Arbois. Einige kurze Anstiege sorgen für Abwechslung auf der Strecke.
Die Reculée des Planches

Schöne Rundwanderung mit Start in Arbois. Die vorgeschlagene Route ist eine Etappe der „Échappée jurassienne”. Am Ende der Wanderung können Sie sich den Weinbergen nähern. Eine weitere, kürzere Route führt durch den Fond de la Reculée.
Alte Wanderung, die nicht unbedingt den Markierungen vor Ort folgt. Siehe Bewertungen
Arbois – Pupillin

Fünfte Etappe der Échappée Jurassienne. Auf dieser Etappe entdecken Sie die abgelegenen Täler, insbesondere das Tal von Planches-Près-Arbois, und lernen das geologische Phänomen mit seinen Ausblicken vom Belvédère de la Roche du Feu kennen. Anschließend steigen Sie zum Talgrund hinab und erreichen das Dorf Planches-Près-Arbois mit seinem Tuffsteinwasserfall. Anschließend geht es weiter zum Weindorf Pupillin, der „Welthauptstadt des Ploussard“, wo Sie den Aussichtspunkt, die Kirche aus dem 19. Jahrhundert, die Kapelle Saint-Léger und die schönen Brunnen erkunden können.
Höhlen von Baume-les-Messieurs über die Aussichtsplattformen

Entdecken Sie das Tal von Baume-les-Messieurs, eine Familienwanderung, die Ihnen von den Aussichtspunkten entlang dieser Wanderung schöne Ausblicke bietet, mit der Möglichkeit, als Höhepunkt die Höhlen von Baume zu besichtigen. Ebenfalls sehenswert ist der Wasserfall von Tuffes.
Wasserfälle und Aussichtspunkte rund um Baume-les-Messieurs

Alle Zutaten für eine schöne Wanderung, die den Jura so besonders machen, sind vorhanden: Abgeschiedenheit, Aussichtspunkte, Höhlen, Wasserfälle und Natur pur.
Cirque von Baume-les-Messieurs

Entdecken Sie eine der schönsten Naturlandschaften der Region Franche-Comté und eines der schönsten Dörfer.
Perrigny – Châtillon

Neunte Etappe der Échappée Jurassienne. Diese Übergangsetappe markiert das Ende eines Gebiets mit unerwarteten Schätzen wie Salinen, majestätischen Wäldern, Weinbergen, charakteristischen Dörfern und symbolträchtigen Abseitsorten und führt Sie ins Land der Seen und Wasserfälle. Über einen sich wie ein Balkon schlängelnden Weg gelangen Sie auf die erste Hochebene mit ihren Weiden, Bauernhöfen und kleinen Dörfern. Mit Blick auf das Ain-Tal beenden Sie diese Etappe in Châtillon, wo Sie einen ersten Blick auf die Ausläufer des Jura erhaschen können.
Von Arc et Senans nach Salins-les-Bains

Dritte Etappe der Échappée Jurassienne. Von der Saline Royale in Arc-et-Senans bis zur Grande Saline in Salins-les-Bains entdecken Sie eine sportliche und kulturelle Route zwischen Doubs und Jura, die Sie auf den Spuren der großen Geschichte des Salzes führt und durch das Dorf Port-Lesney führt.
La Châtelaine und Kar du Fer à Cheval

Die durch Kalkerosion geformte Reculée des Planches weist ein für die Karstplateaus des Jura charakteristisches Relief auf. Vom Fuß der Felsen aus steigen Sie gemächlich durch den schönen Wald von Arbois hinauf zum Belvédère du Fer à Cheval und hinauf zu den Felsvorsprüngen, wo Ihnen nicht weniger als vier Aussichtspunkte, darunter die Ruinen einer Burg, einen herrlichen Blick über die gesamte Schlucht bieten.
La Reculée des Planches: Der Kar des Hufeisens

Die Reculée des Planches wurde durch die Erosion des Kalksteins geformt und weist ein charakteristisches Relief des jurassischen Karstplateaus auf. Am Fuße der senkrecht aufsteigenden Klippen entdecken Sie die Wasserfälle und Kaskaden der Cuisance. Von den fünf Aussichtspunkten und der Ruine eines feudalen Schlosses aus haben Sie einen herrlichen Blick auf die gesamte Reculée.
Nuits St Georges nach Gevrey Chambertin – Route des Grands Crus

Dies ist die 7. Etappe der Wanderreihe Route des Grands Crus, die von Nuits-St-Georges durch die Weinberge, Wälder und Täler nach Gevrey-Chambertin führt. Beide kleinen Städte sind Heimat einiger der berühmtesten Rotweine der Welt, ebenso wie einige der charmanten Dörfer und Sehenswürdigkeiten dazwischen, wie Vosne-Romanée, Chambolle-Musigny und Chateau de Vougeot.
Die Wanderung ist hundefreundlich (in Nuits gibt es eine gute Tierarztpraxis). Es handelt sich um eine ziemlich lange und recht anspruchsvolle Wanderung, da es in der Mitte einige Anstiege gibt, die von den Weinbergen in den Wald führen. Die Rückfahrt mit Bus und Bahn zum Ausgangspunkt ist möglich.
Fledermauspfad

Der gesamte Weg ist markiert und führt Sie durch die abwechslungsreiche Landschaft der Hautes Côtes de Nuits sowie durch das Dorf Villers-la-Faye.
Im Wald von Chambolle-Musigny

Wanderung, fast ausschließlich im Wald, im Sommer sehr angenehm. Schöne Ausblicke auf die Weinberge. Im Dorfzentrum befinden sich die Kirche und eine prächtige Linde.
Von Châtillon nach Menétrux-en-Joux

Zehnte Etappe der Échappée Jurassienne. Bei dieser Etappe mit Start in Châtillon wandern Sie zum größten natürlichen See des Jura: dem wunderschönen Lac de Chalain. Der See ist eine blaue Oase, umgeben von Kalkfelsen, und präsentiert sich Ihnen vom Plateau aus in seiner ganzen Pracht mit atemberaubenden Ausblicken. Anschließend wandern Sie durch atemberaubende Naturlandschaften, bevor Sie Menétrux-en-Joux in der Nähe der berühmten Cascades du Hérisson erreichen. Ein Abenteuer, bei dem Ihnen jeder Schritt zauberhafte und abwechslungsreiche Landschaften offenbart!
Rundgang durch die Moulin du Roy in Simandre

Simandre, eine Gemeinde am Ufer der Saône und in der Nähe von Cuisery, ist mit seinen Geschäften dynamisch. Ihre romanische Kirche und ihr mit Lavasteinen gedecktes Dach sind im Inventar der Bâtiments de France eingetragen. Dank der verschiedenen Teiche auf der Strecke können Sie die Flora und Fauna beobachten.
Die drei Waschhäuser von Simandre

Simandre, eine Gemeinde am Ufer der Saône und in der Nähe von Cuisery, ist mit seinen Geschäften dynamisch. Ihre romanische Kirche und ihr mit Lavasteinen gedecktes Dach sind im Inventar der Bâtiments de France eingetragen. Dank der verschiedenen Tümpel, die sich auf den Strecken befinden, können Sie Fauna und Flora beobachten.
Gevrey Chambertin nach Chenove (Dijon) – Route des Grands Crus

Dies ist die 8. Etappe, die letzte Wanderung der Route des Grands Crus (RDGC), die in der weltberühmten Grand-Cru-Weinstadt Gevrey-Chambertin beginnt und am Stadtrand von Dijon endet.
Sie beginnt an der Kirche von Gevrey und führt Sie vorbei am Schloss durch Wälder zum reizvollen Parc Noisot und vorbei am Weinberg Clos Napoleon und dem Restaurant zu den charmanten Dörfern Fixey, Couchey und Marsannay, bevor Sie den letzten großen Weinberg der Côte d'Or passieren und am Stadtrand von Dijon in Genove ankommen. Die Wanderung ist hundefreundlich und nach einem Anstieg zu Beginn relativ leicht. Die gelben und roten Linien (YR) zur Kennzeichnung der RDGC erleichtern die Orientierung.
Combe Lavaux

Sehr schöne Wanderung mit zwei unterschiedlichen Abschnitten: Aufstieg durch Laubwälder und Abstieg durch ein felsiges Gebiet mit Blick auf die Weinberge von Gevrey Chambertin.
Der Aufstieg ist ziemlich steil, beim Abstieg gibt es einige heikle Stufen.
Gutes Schuhwerk erforderlich.
Auf dem Land der Herren von Vergy

Spazieren Sie durch die Ruinen der mächtigsten Burg der Region. Besichtigen Sie die Ruinen der Abtei Saint-Vivant und erkunden Sie den Abîme de Bévy.
Tour um den See von Chalain

Sympathische Tagestour - Der Weg verläuft entweder am Seeufer oder am Rande von Felsen mit zahlreichen Aussichtspunkten.
2 x 100 Stufen

nach zweimal 100 Stufen entdecken Sie die 100 Stufen von Brochon und seine Combe, Quellen und anschließend die 100 Stufen von Fixin und seine Combe.
Kammweg von Gevrey nach Fixin

Einige sehenswerte Punkte sind die Cent Marches de Fixin und die Kämme der Combe Lavaux.
Tour auf den Mont Afrique über die Quelle von Naizou

Kleine Wanderung, um die "Fontaine du Naizou" und das Dorf Flavignerot zu entdecken.
Rund um Marnay, sein See, seine Wälder

In Marnay wurden Überreste gallorömischer Bauwerke gefunden. Die Gemeinde wurde jedoch erst 1210 erstmals erwähnt. Ein Tor und einige Überreste der alten Stadtmauer sind noch zu sehen. Auch einige Elemente der Burg sind erhalten geblieben, darunter die Zugbrücke und zwei Türme. Die Altstadt besitzt außerdem zahlreiche Häuser aus dem 15. und 16. Jahrhundert. Das heutige Rathaus stammt aus der Renaissance.Die Burg, die das Ognon-Tal überragt, wurde im 16. Jahrhundert wieder aufgebaut, seitdem jedoch stark umgestaltet.Die gotische Kirche stammt aus dem 14. und 17. Jahrhundert. Der 20 Hektar große See beherbergt zahlreiche Tier- und Pflanzenarten.
Mehr Wandertouren Petit-Noir
Schau dir die Point of Interest an, die es in dieser Gemeinde gibt: